Gesund Führen - der Leadership Podcast
Was passiert, wenn Empathie nicht nur etwas ist, das du anderen gibst – sondern etwas, das du dir selbst schenkst? In dieser Folge meines Leadership-Podcasts spreche ich mit Markus Fischer, Trainer, Autor und Podcaster, über eine Qualität, die in der Führung oft übersehen wird: Selbstempathie. Markus vermittelt seit Jahrzehnten das Rosenberg-Modell der GFK – nicht als Technik, sondern als innere Haltung. Seine Sicht auf Führung ist radikal menschlich und tief transformierend: Selbstführung ist kein Nebenschauplatz – sie ist der Ursprung jeder gesunden Beziehung, jeder klaren...
info_outlineGesund Führen - der Leadership Podcast
Was braucht es, um in herausfordernden Zeiten nicht nur zu funktionieren, sondern aus innerer Klarheit heraus zu führen? Diese Frage stand im Zentrum meines Gesprächs mit dem Kommunikationswissenschaftler Moritz Küffner in der aktuellen Podcastfolge. Wir sprachen über die Kunst, eine gute innere Haltung zu entwickeln und geben praktische Tipps. Das Zeitalter der Außendarstellung erfordert eine besondere Verbindung zu sich selbst, um Grenzen zu setzen. Mehr zur Inneren Haltung: Moritz Küffners Webseite: Moritz Küffners Buchempfehlungen: (affiliate links)Die Kunst des...
info_outlineGesund Führen - der Leadership Podcast
Menschen, die viel leisten und ständig "Brände löschen" laufen Gefahr, dass sie zum Spielball anderer Menschen werden. Sie packen an, wenn sie Mißstand sehen, sie geben alles, auch wenn die eigene Batterie schon leergelaufen ist und sie verurteilen sich, mal wieder nicht "zu den eigenen Dingen" gekommen zu sein. Was fehlt? Ein besseres Umfeld? Nein, es sind nicht die anderen schuld, die ständig wollen und an einem ziehen. Es ist die Eigenverantwortung, die fehlt. Der innere Kompass fehlt. In dieser Episode gebe ich Impulse, wie du diesen finden und zu deinem Leit-Stern machen kannst. So...
info_outlineGesund Führen - der Leadership Podcast
Die Illusion der Unersetzbarkeit ist ein Übel für viele Führungskräfte. Warum fällt es so schwer, sich zurückzunehmen? Oft steckt dahinter die Angst, dass ohne die eigene Kontrolle alles den Bach runtergeht. Die Folge: Dauerstress, Erschöpfung und ein Team, das sich in die Abhängigkeit führen lässt. In dieser Episode gebe ich drei Impulse, wie das Loslassen gelingen kann.
info_outlineGesund Führen - der Leadership Podcast
Flora Klepacz ist systemischer Coach für junge Menschen, die ihren Weg finden wollen. Sie hat selbst erlebt, wie schwer es ist, sich von den eigenen Vorstellungen und Gedanken zu lösen, um Neues auszuprobieren – auch ohne zu wissen, was sie am Ende erwarten wird. Ihre Buchempfehlung: Ihre Kontaktdaten: Ihre Mailadesse: LinkedIn Profil:
info_outlineGesund Führen - der Leadership Podcast
... wir sollten sie nicht zu lange festhalten wollen oder gar als Ziel definieren. Wie ich darauf komme? Das beschreibe ich kurz in dieser Podcast-Folge. Den Brief, den ich von meinem Unterbewusstsein erhalten habe, bilde ich hier ab: 📜 Ein Brief von der Zufriedenheit an dich 😳 Hallo. Ich bin’s – die Zufriedenheit. Du suchst mich oft, hab ich recht? Du glaubst, ich sei das Ziel, der Endpunkt, der Moment, in dem endlich alles gut ist. „Wenn ich dich habe,“ sagst du manchmal, „dann bin ich angekommen.“ Heute schreibe ich dir, weil mich diese Aussage ängstigt. Ich muss...
info_outlineGesund Führen - der Leadership Podcast
Wenn nichts mehr geht und Du eigentlich gar nicht mehr aufstehen möchtest, dann habe ich einen Impuls für Dich. Vielleicht ist das Aufstehen auch nicht das Problem, sondern das Abschalten und Ins-Bett-gehen, weil Deine TO-DO-Liste endlos lang ist. In beiden Fällen ist das Muster ähnlich: Du glaubst, leisten zu müssen und produktiv zu sein. Je mehr Du Dich abmühst, desto schlimmer wird es. Was kannst Du tun? Reinhören, in diese Episode! Hier wartet ein guter Tipp, wie Du Deine Vorsätze wirklich umsetzen kannst. Nicht reden oder träumen oder gelähmt dasitzen, sondern machen. Schritt...
info_outlineGesund Führen - der Leadership Podcast
Kannst Du einen Sinn in Deinen Schmerzen erkennen - sie annehmen als Teil der Heilung oder bist Du noch damit beschäftigt, sie "wegzumachen", zu "bekämpfen"? Es wäre schade, wenn Letzteres Deine Gedanken bestimmt. Alles was wir weghaben wollen, was wir verdrängen oder gar bekämpfen, gewinnt mehr Stärke. Wie wäre es, wenn Du Schmerzen als einen Teil der Heilung ansehen könntest? Dann würdest Du sie annehmen, in dem Vertrauen darauf, dass sie Heilung bewirken wollen. Dann mag Deine Neugier geweckt sein und Du gehst auf die Suche, was der Heilung bedarf. Offensichtlich war dir...
info_outlineGesund Führen - der Leadership Podcast
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt. Dieser Aufforderung von Mahatma Gandhi folgen wir im IDG Global Health-Promoting Leadership Network. IDG steht für "Inner Development Goal". Weltweit gibt es mehr als 600 IDGHubs/Netzwerke. Hier tauchen wir in die Tiefen unseres inneren Potenzials ein und verwandeln unsere komplexen Herausforderungen in Chancen für wirkungsvolle Führung und positive Veränderungen. In dieser Podcast-Episode lade ich Dich ein, zu überprüfen, ob Du dabei sein und Dich engagieren möchtest. Die Voraussetzung: Du bist eine Führungskraft,...
info_outlineGesund Führen - der Leadership Podcast
Wir ziehen um von Tunis nach Rabat! Mit diesem Wechsel werden alte Erinnerungen wach. 2007 hatte ich eine schwere Krise zu meistern. Es war der schwierigste Neuanfang meines Lebens (bisher). Mein heiligstes Gut, die Familie, musste ich aufgeben. Heute weiß ich, wofür das gut war. Zu lange hatte ich festgehalten an etwas, das nur eine schöne Hülle besaß. Mehr dazu in dieser Episode.
info_outlineEinige Führungskräfte sind mit zunehmenden Alter der Meinung keine Weiterbildung mehr zu brauchen. Ist ein Karrierecoaching nur für junge Leute wichtig, was hilft älteren Menschen weiter? Karrierecoach und Laufbahnberaterin Susanne Heldens beantwortet diese Fragen (und einige mehr) und weist auf die Chancen eines Outplacement Coachings hin.
Sie arbeitet in eigener Praxis in Krefeld. Der ganzheitliche Ansatz einer Laufbahnberatung hilft Potenziale zu erkennen und zusammen mit Interessen und Werten in den biografischen Kontext der Klienten zu stellen. Sie ist immer wieder begeistert, ihre Klienten bei der Entwicklung und Gestaltung der persönlichen Erfolgsgeschichte unterstützen zu können.
Mein schönster Moment als Coach: Immer wieder der Abschluss einer erfolgreichen Beratung, wenn Klienten ihren beruflichen Weg entdeckt haben oder einen neuen beruflichen Weg beginnen zu gehen.
Meine wichtigste Maßnahme für Deine eigene gesunde (Selbst-)Führung: Sport treiben und mich gesund ernähren. Ich beginne gerade, Freundschaft mit basischer Ernährung zu schließen. Wichtig ist mir immer viel Spaß mit netten Menschen an möglichst schönen Orten zu haben.
Meine Lieblings-Internet-Ressource: Podcasts und You-tube Filme über Persönlichkeit, Führung, Gelassenheit usw.
Meine Buchempfehlung: Bücher von Wilhelm Schmid; Somatische Intelligenz von Thomas Frankenbach
Kontaktdaten:
Susanne Heldens
www.karrierecoach-heldens.de