Stroh im Kopf – Der Homeschool - Podcast
"Education is a discipline ... ," sagte Charlotte Mason und meinte damit, dass uns beim Erlernen neuer Fähigkeiten, dem Entdecken wie die Welt funktioniert, dem Hineinwachsen ins Leben selbst, gute Gewohnheiten hilfreich sein können. In dieser Episode beschäftige ich mich damit, wie gute Gewohnheiten beim Lernen erworben werden können und vor allem wie wir Eltern unsere Kinder dabei unterstützen können.
info_outlineStroh im Kopf – Der Homeschool - Podcast
In dieser Episode geht es um uns Eltern und wie wir durch die Entwicklung guter Gewohnheiten uns selbst und damit auch unsere Kinder stärken können. Charlotte Mason sagt: Education is a discipline und meint damit die Entwicklung guter Gewohnheiten. Nicht nur für unsere Kinder auch für uns selbst mag dieser Grundsatz einen Impuls geben.
info_outlineStroh im Kopf – Der Homeschool - Podcast
Charlotte Mason sagt: " Education is a discipline ..." und meint damit eigentlich das Entwickeln von guten Gewohnheiten ist ein wichtiger Bestandteil, welcher zum Lernen fürs Leben gehört. Was genau meint sie damit? Wie können wir ihre Ideen umsetzen? Wie passt dieser Grundsatz der Methode Masons zu den Erkenntnissen der modernen Wissenschaft?
info_outlineStroh im Kopf – Der Homeschool - Podcast
Jede Familie, jeder Mensch, jede Begegnung hat ihre Grundmelodie. Es gibt so viele Melodien wie es Menschen gibt und jede Familie hat ihre ganz eigene Musik. Charlotte Mason spricht von Atmosphäre, die eine der Säulen von ihrem pädagogischen Konzept darstellt. Atmosphäre ist wesentlich mehr als die Melodie, die sich durch unsere Familie zieht. Doch die Musik in unserer Familie ist ein wesentlicher Bestandteil.
info_outlineStroh im Kopf – Der Homeschool - Podcast
Letztens ging ich einem Impuls nach und kontaktierte zwei erfolgreiche Bloggerinnen. Die Stadtlandmamas sind von Berufs wegen Journalistinnen und wagen es zu Familien- und Frauenthemen die unterschiedlichsten Perspektiven einzunehmen. Spontan schrieb ich die beiden an und durfte prompt einen Gastbeitrag verfassen. Die große Resonanz auf meinen Beitrag haute mich schier um. Ich war so verdattert, dass ich mich an dem Tag der Veröffentlichung schlechter auf den Unterricht konzentrieren konnte als meine Kinder. Mein Beitrag wurde sehr kontrovers diskutiert. Einige Menschen stieß ich mit...
info_outlineStroh im Kopf – Der Homeschool - Podcast
Die Zeiten sind herausfordernd - noch mehr als das normaler Weise der Fall sein kann. Wie können wir gut als Familie zusammenleben, wenn wir alle aufeinander hocken? Wie können wir gut homeschoolen?
info_outlineStroh im Kopf – Der Homeschool - Podcast
Sie fand ihren Weg in einer Zeit voller Veränderungen. Dachte Gedanken, die ihrer Zeit weit voraus waren und war eine Pionierin des Schulwesens. - Charlotte Mason. Eltern als auch Lehrern noch sehr viel zu sagen hat, weil sie zeitlose pädagogische Ideen entwickelte, die auch ein Jahrhundert später noch brisant sind.
info_outlineStroh im Kopf – Der Homeschool - Podcast
Auch echte Homeschooler bekommen Gänsehaut, wenn wieder den Schotten dicht gemacht werden. Vor allem wenn ich plötzlich drei anstatt einen daheim unterrichten muss ... für keinen auch die 100% Homeschooler geht der Lockdown spurenlos vorbei. Aber wir werden das schaffen!
info_outlineStroh im Kopf – Der Homeschool - Podcast
Charlotte Mason hat vor über 100 Jahren eine Methode entwickelt, die gerade für Homeschooler interessant ist, da sie auf gewisse Weise für den Unterricht zu Hause maßgeschneidert wurde. In meiner Podcastreihe über Charlotte Mason möchte ich in kurzen Einheiten ihre Methode anreißen. Anhand von Beispielen aus unserem Homeschoolleben erzähle ich wie wir zu Hause ihre Methode in unseren Alltag integrieren.
info_outlineStroh im Kopf – Der Homeschool - Podcast
Insgesamt werden ca. 2500 Kinder in Österreich homegeschoolt. Eine enorme Zahl finden manche und machen sich Sorgen um diese Kinder. Tatsächlich sind das aber nur 0,2% aller schulpflichtigen Kinder, also eine verschwindend geringe Minderheit. Dennoch steht diese Minderheit immer wieder im Visier von Medien und Politik. Warum nur tun sie das? "Sie tun das, weil sie ihre Kinder lieben," sagte mir mein Sohn kurz vor der Veröffentlichung dieses Podcasts.
info_outline