loader from loading.io

Wer bin ich im Job? - So findest du deine Rolle (#325)

Berufsoptimierer - Erfolg in Bewerbung und Karriere

Release Date: 07/03/2024

Wer bist du ohne deinen Job? Über Selbstwert & Identität  - Interview mit Ragnhild Struss (#386) show art Wer bist du ohne deinen Job? Über Selbstwert & Identität - Interview mit Ragnhild Struss (#386)

Berufsoptimierer - Erfolg in Bewerbung und Karriere

🧠 Job weg, Selbstwert weg? Was passiert mit deinem Selbstbild, wenn dein Job plötzlich nicht mehr da ist – oder sich einfach nicht mehr richtig anfühlt? 🎙 In unserer neuesten Podcast-Folge spreche ich mit Ragnhild Struss, Diplom-Psychologin und Gründerin von Struss & Claussen, über ein Thema, das viele trifft – aber kaum jemand laut anspricht: 👉 Die Verbindung zwischen Arbeit und Identität. Denn Hand aufs Herz: 🔹 Definierst du dich (zu sehr) über deinen Jobtitel? 🔹 Fragst du dich, wer du bist, wenn der Leistungsdruck mal wegfällt? 🔹 Oder steckst du gerade in...

info_outline
Lebenslauf meistern - diese Checkliste hilft (#385) show art Lebenslauf meistern - diese Checkliste hilft (#385)

Berufsoptimierer - Erfolg in Bewerbung und Karriere

📝 „Ich hab doch alles drin – was soll ich noch ändern?“ Wenn du das über deinen Lebenslauf denkst, bist du nicht allein. Aber genau das könnte dein Fehler sein. 🎙️ In der aktuellen Folge vom Berufsoptimierer Podcast sprechen wir darüber, warum ein „Lebenslauf für alle Fälle“ nicht funktioniert – und was du stattdessen tun kannst, um wirklich Eindruck zu machen. 🔍 Was dich erwartet: ✅ Die 10 Must-Haves für einen überzeugenden Lebenslauf ✅ Warum du mehrere Versionen deines CVs brauchst ✅ Der Gamechanger: Das Kurzprofil, das Recruiter*innen sofort überzeugt...

info_outline
Keine Zeit! Keine Mittagspause! - KEIN ICH? - Interview mit Claudia Kapahnke-Blaase (#384) show art Keine Zeit! Keine Mittagspause! - KEIN ICH? - Interview mit Claudia Kapahnke-Blaase (#384)

Berufsoptimierer - Erfolg in Bewerbung und Karriere

🧠 "Ich esse, also bin ich?" Warum unser Umgang mit Pausen und Ernährung viel tiefer geht, als wir denken. „Wir wissen es doch: Pausen sind wichtig. Regelmäßig essen ist wichtig. Und Schokolade ist keine Lösung – auch wenn sie sich manchmal so anfühlt.“ So beginnt mein Gespräch mit Claudia Kapahnke-Blaase – und es wird tief. Richtig tief. Claudia ist Gesundheitscoach, Expertin für Essstörungen und Vorsitzende von Esslust e.V. – und sie weiß: 🧩 Unser Essverhalten ist mehr als Hunger. Es ist Spiegel unserer Selbstwahrnehmung, unseres Stresses, unserer Erziehung und...

info_outline
Anschreiben meistern - Diese Checkliste hilft (#383)  show art Anschreiben meistern - Diese Checkliste hilft (#383)

Berufsoptimierer - Erfolg in Bewerbung und Karriere

🎯 Anschreiben meistern – Diese Checkliste hilft dir dabei! 🎯 Wie oft hast du schon vor dem leeren Word-Dokument gesessen und gedacht: „Wie soll ich ein Anschreiben schreiben, das nicht langweilig klingt – aber trotzdem überzeugt?“ 💡 Gute Nachrichten: Du musst NICHT kreativ sein – sondern treffsicher! Warum? Weil Personaler:innen nicht unterhalten werden wollen, sondern wissen möchten: Passt du zur Stelle oder nicht? In der neuen Folge vom Berufsoptimierer Podcast gibt’s dafür eine einfache Checkliste, die dir Schritt für Schritt zeigt, wie du ein überzeugendes...

info_outline
Personaler sind nicht dein Feind - Einblicke die dich weiter bringen - Interview mit Henrik Zaborowski (#382) show art Personaler sind nicht dein Feind - Einblicke die dich weiter bringen - Interview mit Henrik Zaborowski (#382)

Berufsoptimierer - Erfolg in Bewerbung und Karriere

"Personaler sind nicht dein Feind – So nutzt du den Bewerbungsprozess für dich"  Du bewirbst dich – und hast das Gefühl, HR ist mehr Hürde als Hilfe? Damit bist du nicht allein. Aber was, wenn genau diese Annahme dich von deinem nächsten Job trennt? In unserer neuesten Berufsoptimierer-Folge spricht Recruiting-Experte Henrik Zaborowski Klartext: - Warum du Absagen nicht persönlich nehmen solltest - Wie Entscheidungen im Recruiting wirklich getroffen werden - Welche Mythen über KI und Algorithmen dich eher verwirren als weiterbringen - Und: Warum persönliche Kontakte auch 2025...

info_outline
Hauptsache ich hab’n Job - Besser nicht! (#381) show art Hauptsache ich hab’n Job - Besser nicht! (#381)

Berufsoptimierer - Erfolg in Bewerbung und Karriere

Hauptsache ich hab den Job! – Echt jetzt? Vielleicht kennst du das: Du bist frustriert vom Bewerben, hast zig Absagen bekommen oder zweifelst, ob du jemals den richtigen Job findest. Da scheint die Lösung naheliegend: Hauptsache, irgendwas. Hauptsache, rein. Hauptsache, weg vom Stillstand.  Aber Achtung – diese Haltung kann mehr schaden als helfen. In der neuen Folge des Berufsoptimierer Podcasts sprechen wir über: Warum solche Schnellschüsse selten glücklich machen Was Studien über gute Jobentscheidungen verraten Und wie du den Spatz in der Hand trotzdem clever für...

info_outline
Einfluss nehmen ohne Chefposten - So gestaltest du mit - Interview mit Anke Serafin (#380) show art Einfluss nehmen ohne Chefposten - So gestaltest du mit - Interview mit Anke Serafin (#380)

Berufsoptimierer - Erfolg in Bewerbung und Karriere

Führen ohne Titel: Wie du Einfluss nimmst – auch ohne Chefposten Du hast Ideen, willst gestalten – aber fragst dich: „Darf ich das überhaupt, wenn ich keine Führungskraft bin?“ In der neuen Folge vom #Berufsoptimierer-Podcast spreche ich mit Anke Serafin, Potenzialentwicklerin, Buchautorin und Gründerin von forbetterwork, über genau diesen Mut-Moment. Was dich erwartet: - Warum echte Führung nichts mit Position, sondern mit Haltung zu tun hat - Was „Mikromut“ bedeutet – und wie du ihn in deinem Job leben kannst - Wie du Gestaltungsspielräume erkennst (ohne gleich zu...

info_outline
Gefangen im Traumjob - Wenn loslassen schwer fällt (#379) show art Gefangen im Traumjob - Wenn loslassen schwer fällt (#379)

Berufsoptimierer - Erfolg in Bewerbung und Karriere

Gefangen im Traumjob – Wenn loslassen schwer fällt Du hast für diesen Job gekämpft. Jahre investiert. Vielleicht war er einmal dein absoluter Traum. Und heute? Fühlt es sich an, als wärst du in einer Sackgasse. Was dich zurückhält? Die Sicherheit. Der Gedanke: „Ich kann doch nicht alles hinschmeißen…“ Oder schlichtweg: Du weißt nicht, was die Alternative wäre. In der neuen Podcast-Folge spreche ich mit Coachin Alexandra Jost über genau diesen Zustand – und wie du da wieder rauskommst. Drei Situationen, die zeigen, dass du festhängst. Drei Wege, wie du wieder in Bewegung...

info_outline
Job verloren und jetzt? - So gelingt Dein Neustart - Interview mit Sophie Schlömann (#378) show art Job verloren und jetzt? - So gelingt Dein Neustart - Interview mit Sophie Schlömann (#378)

Berufsoptimierer - Erfolg in Bewerbung und Karriere

Zurück im Job – Neustart nach Auszeit, Krankheit oder Trauer Kennst du dieses lähmende Gefühl nach einem beruflichen Einschnitt? Eine Leere. Ein Druck. Und manchmal das Gefühl: „Ich sollte jetzt weitermachen – aber ich kann einfach nicht.“ Genau darüber spreche ich in dieser Folge mit Sophie Schlömann, systemische Coachin und Trauerbegleiterin aus Berlin und Mecklenburg-Vorpommern. Darum geht’s: • Was brauchen wir wirklich, um nach einer Krise wieder in den Job zurückzufinden – emotional, strukturell, systemisch? • Welche Stolpersteine begegnen Menschen nach Trauer,...

info_outline
Fiese Fragen im Vorstellungsgespräch - so rockst du sie (#377) show art Fiese Fragen im Vorstellungsgespräch - so rockst du sie (#377)

Berufsoptimierer - Erfolg in Bewerbung und Karriere

„Was ist Ihre größte Schwäche?“ – Und plötzlich klopft das Herz schneller. Kennst du das? Im Vorstellungsgespräch gibt es diese eine Frage, die dich aus dem Konzept bringt. Für manche ist es die Kündigung, für andere die berühmte Lücke im Lebenslauf. Und genau darum geht’s in der neuen Folge vom Berufsoptimierer Podcast: Warum „fiese“ Fragen immer individuell sind. Wie du souverän auf Klassiker wie „Warum sollten wir Sie nehmen?“ antwortest. Was hinter solchen Fragen steckt – und wie du mental einen Schritt voraus bist. Warum deine persönlichen Pain Points...

info_outline
 
More Episodes

Hast du dich jemals gefragt, warum du dich in deinem Job manchmal frustriert und verloren fühlst? Vielleicht hast du gerade einen neuen Job begonnen und bist irgendwie nicht wirklich glücklich? Einer der häufigsten Gründe dafür kann sein, dass die Erwartungen auf beiden Seiten - bei dir und deinem Arbeitgeber - nicht klar definiert sind.


In der neuesten Episode des Berufsoptimierer-Podcasts tauchen wir tief in dieses Thema ein. Hier sind die wichtigsten Learnings:


Selbstreflexion ist der Schlüssel.

Intention: Wenn Erwartungen klar sind, ist auch die Rolle klar. Weniger Frust, mehr Spaß und Erfolg für alle.

Ziel: Tipps zur effektiven Rollendefinition geben.

Learnings:

Du musst bei dir selbst anfangen.

Mit deiner Führungskraft reden.

Klarheit schafft Motivation.


Fazit: Erwartungsmanagement ist ein kontinuierlicher Prozess, der offene Kommunikation, gegenseitiges Verständnis und Flexibilität erfordert. Reflektiere dich regelmäßig, setze dir Ziele, setze Grenzen und führe aktive Gespräche über deine Rolle(n).

Erwähnte Folgen:

https://dieberufsoptimierer.libsyn.com/balance-zwischen-partnerschaft-und-beruf-finden-interview-mit-doris-brenner-322

https://dieberufsoptimierer.libsyn.com/reine-einstellungssache-wie-du-im-personalgesprch-berzeugst-307

Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung?

Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können.

Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an [email protected]

Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch