loader from loading.io

Familienzoff im Multiversum - Everything Everywhere All at Once

Bildersturm: Glotzen & Glauben

Release Date: 04/07/2025

BILDERSTÜRMCHEN: The Green Mile - Stephen King III show art BILDERSTÜRMCHEN: The Green Mile - Stephen King III

Bildersturm: Glotzen & Glauben

Diese Folge bildet den Abschluss der BILDERSTÜRMCHEN-Reihe über Stephen King: Elmar und Magnus sprechen darin über die Erfolgsverfilmung von 'The Green Mile' und die Relevanz des Films im Kontext persönlicher sowie gesellschaftlicher Normenkonflikte.

info_outline
BILDERSTÜRMCHEN: The Long Walk - Stephen King II show art BILDERSTÜRMCHEN: The Long Walk - Stephen King II

Bildersturm: Glotzen & Glauben

In dieser BILDERSTÜRMCHEN-Folge geht es zum zweiten Mal um das verfilmte Werk von Stephen King, und zwar anhand des aktuellen Dramas 'The Long Walk - Todesmarsch'. Wie immer bei diesem noch jungen Format haben Elmar und Magnus auf viel Schnickschnack, ausführliche Metadaten, lange Anekdoten sowie auf Spoiler verzichtet. In diesem Sinne: viel Freude beim Hören!

info_outline
Melodram als Tabubruch - Die Wunde show art Melodram als Tabubruch - Die Wunde

Bildersturm: Glotzen & Glauben

In ihrer Reihe über Filme aus dem Globalen Süden diskutieren Elmar und Magnus in dieser Folge über John Trengoves emotionales Erstlingswerk 'Die Wunde' (und darüber hinaus gibt es eine kleine, poetische Überraschung!).

info_outline
BILDERSTÜRMCHEN: Es - Stephen King I show art BILDERSTÜRMCHEN: Es - Stephen King I

Bildersturm: Glotzen & Glauben

In diesem neuen Format von BILDERSTURM: GLOTZEN & GLAUBEN geht es etwas kompakter zu. Mit exegetischem Handwerkszeug ergründen Elmar und Magnus in rund 30 Minuten einzelne Filme, Filmreihen, die filmische Rezeption bestimmter Themen oder das Œuvre prägender Filmschaffender oder Autor:innen. Den Anfang macht diese Serie über Leinwandadaptionen der Geschichten und Motive von Stephen King. Viel Spaß!

info_outline
Jubiläum mit Quiz und Musikvideos show art Jubiläum mit Quiz und Musikvideos

Bildersturm: Glotzen & Glauben

In ihrer Jubiläumsfolge widmen Elmar und Magnus sich neben Rück- und Ausblick sowie einem kniffligen Quiz einer ganz besonderen Form des (Kurz-) Films, nämlich dem Musikvideo, und nehmen dreieinhalb entsprechende Beispiele genauer unter die Lupe.

info_outline
Allmachtsfantasien und Kontrollverlust - Jurassic Park show art Allmachtsfantasien und Kontrollverlust - Jurassic Park

Bildersturm: Glotzen & Glauben

BILDERSTURM zu Gast auf dem Freakstock: vor und mit dem Publikum diskutieren Elmar und Magnus über Steven Spielbergs Megaerfolg 'Jurassic Park' und die hierin verhandelten, ethischen Konflikte.

info_outline
Tabuthema AIDS - Geliebtes Leben show art Tabuthema AIDS - Geliebtes Leben

Bildersturm: Glotzen & Glauben

Elmar und Magnus im Gespräch über die preisgekrönte, südafrikanische Romanverfilmung 'Geliebtes Leben', die sich auf emotionale Weise mit der gesellschaftlichen Stigmatisierung rund um das Thema HIV/AIDS befasst.

info_outline
Kulturelle Aneignung als Vampirismus - Blood & Sinners show art Kulturelle Aneignung als Vampirismus - Blood & Sinners

Bildersturm: Glotzen & Glauben

In dieser Folge haben Elmar und Magnus Besuch von der Ethnologin Rachel Etse und diskutieren mit ihr über Ryan Cooglers Überraschungserfolg 'Blood & Sinners' sowie die im Film angerissenen Themen Kolonialismus, Rassismus, Kultur und kulturelle Aneignung.

info_outline
Emotional und stereotypisch - Das Leben ist schön show art Emotional und stereotypisch - Das Leben ist schön

Bildersturm: Glotzen & Glauben

Elmar und Magnus begrüßen in dieser Folge die Theologin Viana Spazierer, die sich intensiv mit dem Thema Antisemitismus auseinandergesetzt hat, um mit ihr über Roberto Benignis vielfach ausgezeichnete Tragikomödie 'Das Leben ist schön' zu sprechen.

info_outline
Vielschichtige Traumaerzählung - Midsommar show art Vielschichtige Traumaerzählung - Midsommar

Bildersturm: Glotzen & Glauben

Elmar und Magnus begrüßen einmal mehr Horror-Expertin Luise Merkert, und zwar um mit ihr über Ari Asters Meisterwerk 'Midsommar' zu sprechen.

info_outline
 
More Episodes

Elmar und Magnus diskutieren über Daniels' visuell-komisches Sci-Fi-Spektakel 'Everything Everywhere All at Once', dessen Erfolgsgeheimnis(se), eventuelle Versäumnisse und spannende, theologische Bezugspunkte.