Beyond the Surface: How Two Surgeons bridge Trauma and Identity in War-Torn Ukraine – Interview with Dr. Khrystyna Pohranychna and Dr. Mark Hnatiuk
Der We Are Art! Podcast – Wenn unsere Träume die Welt verändern
Release Date: 10/15/2024
Der We Are Art! Podcast – Wenn unsere Träume die Welt verändern
Lampenfieber. Die Angst zu versagen. Die Angst vor dem Nein. Für viele ist es der Grund, warum sie ihre Stimme klein halten und den Raum anderen überlassen. Gerade Visionär:innen, Menschen mit großen Ideen, Menschen, die die Welt mitverändern könnten – halten sich zurück. Nicht, weil sie nichts zu sagen hätten. Sondern, weil Lampenfieber sie in dem Moment klein macht, in dem sie groß sein sollten. In dieser Folge spreche ich darüber: Warum Lampenfieber viel mehr ist als Nervosität – und was in deinem Körper wirklich passiert. Weshalb es dich nicht stoppen muss – sondern wie...
info_outlineDer We Are Art! Podcast – Wenn unsere Träume die Welt verändern
In einer Welt, die lauter, schneller, unübersichtlicher wird, brauchen wir eines dringender denn je: echte Verbindungen. Denn Freundschaft ist viel mehr als nur ein schönes Extra im Leben. Sie ist der Raum, in dem wir uns halten, wachsen, scheitern und neu sortieren dürfen. Und genau das wird heute immer kostbarer — weil wir in einer Zeit leben, in der Spaltung oft näher liegt als Zusammenhalt. In dieser Folge spreche ich mit meiner Freundin KAROLINE PFEIFFER, die seit mittlerweile fast 13 Jahren an meiner Seite ist. Als Mensch. Und als Wegbegleiterin durch viele Phasen. Lange...
info_outlineDer We Are Art! Podcast – Wenn unsere Träume die Welt verändern
Diese Folge ist der Auftakt zu meiner neuen Podcast-Reihe The Future Is Real – Gespräche über Werte, die wir brauchen, wenn wir eine zukunftsfähige Form der Kommunikation entwickeln wollen. Denn echte Verbindung entsteht nicht durch Perfektion – sondern durch Echtheit. Und genau das stellt den Kern der Kommunikation von morgen dar. In dieser ersten Folge geht es um den Wert, der für mich die Basis von allem ist: Authentizität. Nicht als Ideal. Sondern als lebendige, mutige Praxis. Mein heutiger Gast ist KATI STEPHANIE BLUM – Lehrerin, Mutter, Sportlerin und eine Frau, die sich...
info_outlineDer We Are Art! Podcast – Wenn unsere Träume die Welt verändern
(Teil 2 des Gesprächs) Mein Gast in dieser Doppelfolge ist ALEXANDER GRAF VON SCHLIEFFEN – Astrologe, Künstler, Musiker und ein feinfühliger Beobachter der großen Rhythmen unserer Zeit. In Teil 1 unseres Gesprächs haben wir über die Astrologie als Möglichkeit gesprochen, das Weltgeschehen – und uns selbst – in einem größeren Zusammenhang zu begreifen. In Teil 2 vertiefen wir diese Perspektive: Wir widmen uns den astrologischen Epochen, den inneren und äußeren Zyklen – und der Frage, was uns wirklich Orientierung geben kann, wenn sich vieles aufzulösen scheint. Was...
info_outlineDer We Are Art! Podcast – Wenn unsere Träume die Welt verändern
Wir stehen inmitten eines gewaltigen gesellschaftlichen Wandels. Viele von uns sind verunsichert. Und genau deshalb wollte ich für diese Folge jemanden einladen, der nicht nur analysiert – sondern Sinn stiftet. ALEXANDER GRAF VON SCHLIEFFEN ist einer der bekanntesten Astrologen unserer Zeit. Doch er ist weit mehr als das: Er ist Künstler, Musiker, Podcaster – und ein Mensch, der mit glasklarem Blick auf das schaut, was uns als Gesellschaft, als Kollektiv, aber auch ganz persönlich bewegt. In Teil 1 des Interviews sprechen wir über: Was Astrologie wirklich ist – und warum sie...
info_outlineDer We Are Art! Podcast – Wenn unsere Träume die Welt verändern
Anstand und Höflichkeit – sind das verstaubte Konzepte oder essenzielle Zutaten für ein gelungenes Miteinander in unserer Zeit? In dieser Folge von KUNST & KARAMBOLAGE nehmen Chantal Hofer und ich uns dieses Thema vor, das viele beschäftigt, aber selten so offen besprochen wird. Wir erleben täglich, wie sich unsere Kommunikation verändert – ob im echten Leben oder online. Zwischen schnellen Bewertungen, ruppigen Kommentaren und stiller Frustration geht oft das verloren, was ein gutes Miteinander ausmacht: Respekt, Augenhöhe, ein Mindestmaß an Zugewandtheit. Doch was bedeutet das...
info_outlineDer We Are Art! Podcast – Wenn unsere Träume die Welt verändern
Wie können wir das Pflegesystem verändern, um pflegende Angehörige zu entlasten und ihnen die Unterstützung zu bieten, die sie brauchen? Was wäre, wenn wir die Pflege zu Hause so gestalten könnten, dass sie nicht nur den Betroffenen, sondern auch den Angehörigen mehr Würde und Zeit für das Wesentliche zurückgibt? Warum bleiben jährlich Milliarden an Pflegeleistungen ungenutzt, und wie kann Technologie dabei helfen, diese Lücke zu schließen? Im Dezember 2024 sprach ich mit KATHARINA VOLKMER, Chief Marketing Officer (CMO) von Nui Care – die führende App für Pflegende...
info_outlineDer We Are Art! Podcast – Wenn unsere Träume die Welt verändern
In dieser Folge von We Are Art! tauchen wir in die Herausforderungen des Bildungssystems ein – ein Thema, das immer wieder in den Medien auftaucht, aber leider oft hinter anderen politischen Prioritäten zurücksteht. Dabei handelt es sich um eine der wichtigsten Investitionen, die wir in die Zukunft unserer Gesellschaft und unseres Landes tätigen können: eine ganzheitliche, moderne Bildung, die unsere Kinder wirklich fördert und auf das Leben und die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet. Es ist mir ein persönliches Anliegen, hinter die Kulissen zu schauen und zu verstehen, wo genau...
info_outlineDer We Are Art! Podcast – Wenn unsere Träume die Welt verändern
What if the spaces around us weren’t just places we move through, but mirrors reflecting who we truly are? In this episode of WE ARE ART!, I speak with SERGEY PROKOFYEV – architect, filmmaker, and award-winning pioneer in immersive storytelling. Sergey doesn’t just design buildings; he creates experiences that invite us to feel, reflect, and connect. We dive into how immersive spaces can shift the way we experience our cities, our homes, and even ourselves. In a world that often feels overwhelming, disconnected, and fast-paced, Sergey’s work opens up a powerful question: What kind...
info_outlineDer We Are Art! Podcast – Wenn unsere Träume die Welt verändern
Kunst und Karambolage #6 – Erfolg mit Verantwortung: Selfcare im Business In dieser Folge der Sonderreihe KUNST & KARAMBOLAGE sprechen Chantal und ich über ein Thema, das gerade für Unternehmer*innen und Selbständige essenziell ist: Selfcare als Grundlage für nachhaltigen Erfolg im Business. Der Weg zu einem erfolgreichen Business kann steinig und voller Herausforderungen sein – umso wichtiger ist es, die eigenen Ressourcen achtsam zu nutzen. Denn wer ausgebrannt ist, hat weder die Energie noch die Klarheit, um langfristig erfolgreich zu sein. Selfcare ist kein Egoismus,...
info_outline(DEUTSCHE VERSION siehe unten)
In this powerful episode, I speak with Dr. KHRYSTYNA POHRANYCHNA from Lviv, Ukraine, and Dr. MARK HNATIUK from Detroit, USA. A few weeks ago, Khrystyna was in Detroit for medical training, where I had the chance to interview them together. Mark, who regularly participates in voluntary medical missions around the world, has been traveling to Lviv since the outbreak of the war in 2022 to support Khrystyna and her colleagues as part of the international medical team LEAP Global Missions.
What makes Mark’s story even more compelling is that he has Ukrainian roots himself. In this conversation, he shares what it means to him personally to be able to help in his ancestral homeland during such a critical time.
This episode dives into the connections between personal and societal identity, on a daily basis as well as in the context of war. At the heart of our discussion is the vital importance of connection, humanity, listening, and the need to remember those affected by challenging times. We emphasize the incomparable importance of international support in helping those affected to process and cope with traumatic experiences.
We also explore the role that reconstructive surgery plays in shaping both the physical appearance and the identity of patients—especially children—by restoring both function and self-image.
TRIGGER WARNING: This episode includes discussions of war, trauma, injury, and loss. If these topics are difficult for you, please consider whether listening to this episode is right for you.
These are your key takeaways:
- What plastic surgery means
- How personal and societal identity is shaped not only by our roots and heritage but also by our face
- Khrystyna's daily challenges on a professional and personal level and how she finds a way to keep going
- Mark’s personal reflections on what it means to help in the country of his ancestors during such a difficult time
- The value of international cooperation and medical support in providing both practical aid and emotional healing
- The importance of listening and empathy in understanding the full impact of war on individuals and communities
- How not forgetting and bearing witness to the stories of those affected by war can foster deeper global connections
... and much more.
If you would like to make a donation and support the work of Dr. Khrystyna Pohranychna and Dr. Mark Hnatiuk in Lviv, you'll find the link to the international organization LEAP Global Missions below.
Last but not least, I kindly ask you to share this episode with others, because every single listener makes a contribution against forgetting.
Thank you from the bottom of my heart.
With love
Sylvia
LINKS
LEAP Global Missions
Website: LEAP Global Missions
If you make donations, please specify Ukraine as the intended purpose. Thank you
Youtube: LEAP Global Missions in Lviv
SYLVIA VOLZ
Instagram: @dr.sylvia_speaks
Facebook: Sylvia Volz
LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz
Email: [email protected]
_________
DEUTSCH
Unterhalb der Oberfläche: Wie zwei Chirurgen eine Brücke zwischen Trauma und Identität in der kriegsgebeutelten Ukraine schaffen
In dieser bewegenden Folge spreche ich mit Dr. KHRYSTYNA POHRANYCHNA aus Lwiw, Ukraine, und Dr. MARK HNATIUK aus Detroit, USA. Vor ein paar Wochen war Khrystyna für eine medizinische Fortbildung in Detroit zu Besuch, und ich hatte die Gelegenheit, beide gemeinsam zu interviewen. Mark, der regelmäßig an freiwilligen medizinischen Einsätzen auf der ganzen Welt teilnimmt, reist seit dem Ausbruch des Krieges 2022 immer wieder nach Lwiw, um als Teil des internationalen Ärzteteams von LEAP Global Missions Khrystyna und ihre Kollegen zu unterstützen.
Was Marks Geschichte noch spannender macht, ist, dass er selbst ukrainische Wurzeln hat. In unserem Gespräch erzählt er, was es für ihn persönlich bedeutet, in dieser kritischen Zeit in der Heimat seiner Vorfahren zu helfen.
Diese Folge taucht tief in die Verbindung zwischen persönlicher und gesellschaftlicher Identität ein – im Alltag, aber auch im Kontext von Krieg. Im Mittelpunkt unserer Diskussion stehen die zentrale Bedeutung von Menschlichkeit, Verbundenheit, Zuhören und die Notwendigkeit, diejenigen nicht zu vergessen, die von schwierigen Zeiten betroffen sind. Wir betonen die unverzichtbare Rolle der internationalen Unterstützung, die dabei hilft, traumatische Erlebnisse zu verarbeiten und zu überstehen.
Wir erkunden außerdem, welche Rolle die plastische Chirurgie dabei spielt, das äußere Erscheinungsbild und die Identität von Patient – insbesondere Kindern – wiederherzustellen, indem Funktionalität und Selbstbild verbessert werden.
TRIGGERWARNUNG: In dieser Folge werden Themen wie Krieg, Trauma, Verletzung und Verlust besprochen. Sollten diese Themen für dich belastend sein, überlege bitte, ob du dir die Folge anhören möchtest.
Die wichtigsten Punkte, die du aus dieser Folge mitnimmst:
- was plastische Chirurgie bedeutet
- wie persönliche und gesellschaftliche Identität nicht nur von unseren Wurzeln, sondern auch von unserem Gesicht geprägt wird
- Khrystynas tägliche Herausforderungen auf beruflicher und persönlicher Ebene und wie sie es schafft, weiterzumachen
- Marks persönliche Gedanken darüber, was es bedeutet, in der Heimat seiner Vorfahren in einer so schweren Zeit zu helfen
- der Wert internationaler Zusammenarbeit und medizinischer Unterstützung für praktische und emotionale Heilung
- die Bedeutung von Zuhören und Empathie, um die volle Wirkung des Krieges auf Individuen und Gemeinschaften zu verstehen
- wie das Nicht-Vergessen und Zeugnisgeben der Geschichten der Betroffenen tiefere globale Verbindungen schaffen kann
... und vieles mehr.
Wenn du Dr. Khrystyna Pohranychna und Dr. Mark Hnatiuk in Lwiw unterstützen möchtest, findest du den Link zur internationalen Organisation LEAP Global Missions unten.
Zuletzt noch eine Bitte: Teile diese Folge mit anderen, denn jeder einzelne Zuhörer leistet einen Beitrag gegen das Vergessen.
Danke von Herzen!
Alles Liebe
Sylvia
_________
LEAP Global Missions
Website: LEAP Global Missions
Bei der Spende bitte als Verwendungzweck Ukraine angeben. Danke
Youtube: LEAP Global Missions in Lviv
SYLVIA VOLZ
Instagram: @dr.sylviavolz
Facebook: Sylvia Volz
LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz
Email: [email protected]
Cover Foto Sylvia Volz: Franziska Krois & Chantal Hofer
Jingle Musik: Epidemic Sound
Jingle Voice: Karoline Pfeiffer