loader from loading.io

#5 Testmanagement in Jira mit Xray

Agile-Test.Bar – Der Podcast für Testautomatisierung und Continuous Testing

Release Date: 04/14/2022

#30: QA-Funktion bei Arvato im Wandel (Teil 2) show art #30: QA-Funktion bei Arvato im Wandel (Teil 2)

Agile-Test.Bar – Der Podcast für Testautomatisierung und Continuous Testing

Im Mittelpunkt der zweiten Teil der Folge steht die Neuaufstellung der QA-Funktion bei Arvato nach der Transformation. Die Übernahme der Testautomatisierung durch die Entwickler und ein Redesign des Test-und Entwicklungsprozesses waren wesentliche Elemente des Wandels. QA-Brille und Gherkin  sind zwei Beispiele für das gelungene Umdenken. Ihr erfahrt, was ein Lego-Workshop mit der Einführung von Agilität zu tun hatte und warum eine Techtime zum Gelingen des Wandels maßgeblich beitragen konnte. Abschließend schildert Björn wie die QA-Funktion sechs Jahre nach dem Wandel bei Arvato...

info_outline
#29: QA-Funktion im Wandel bei Arvato (Teil 1) show art #29: QA-Funktion im Wandel bei Arvato (Teil 1)

Agile-Test.Bar – Der Podcast für Testautomatisierung und Continuous Testing

Kann die Testautomatisierung in einer klassischen Testorganisation angemessen aufgestellt sein ? Im ersten Teil des Podcasts beschreibt Björn Feldhaus im Dialog mit Markus den Weg der QA-Funktion bei Arvato von einer klassischen Aufstellung zur  Neuausrichtung. Im Mittelpunkt der Transformation steht die Testautomatisierung. Für Björn persönlich führt der Weg vom Testmanager zum People Lead, zu einem Enabler für eine teamorientierte QA-Funktion.  Björn Feldhaus kann über die Webseite   kontaktiert werden.

info_outline
#28: Cucumber in der Praxis show art #28: Cucumber in der Praxis

Agile-Test.Bar – Der Podcast für Testautomatisierung und Continuous Testing

Damit die Einführung von Cucumber ein Erfolg wird, müssen die Beteiligten abgeholt werden und von den Vorteilen überzeugt sein. Im Dialog mit Sebastian und Markus geht Pascal Moll auf praktische Gesichtspunkte des Einsatzes von Cucumber ein: auf Vorteile einer gemeinsamen Sprache, eine passende Testarchitektur, das Design wartbarer Steps, auf Refactoring, Lernhürden und vieles mehr. Pascal stellt zum Abschluss sein Seminarangebot zu Cucumber vor. Pascal Moll kann über die Webseite   kontaktiert werden.

info_outline
#27: Testprozesse verbessern in der Praxis (mit TMMi) show art #27: Testprozesse verbessern in der Praxis (mit TMMi)

Agile-Test.Bar – Der Podcast für Testautomatisierung und Continuous Testing

Handlungsmotive, Erfolgsfaktoren und die gezielte Beseitigung von Hindernissen sind für das Verbessern von Testprozessen in der Praxis wichtig, wobei das Thema in vielfältigen Formen angegangen werden kann. Mit viel Erfahrung in dieser Hinsicht erklärt Matthias Rasking im Dialog mit Markus, welche Vorgehensweisen sich in der Praxis bewährt haben. TMMi als das weltweit führende Modell für Testprozessverbesserungen gibt den Rahmen.  Matthias Rasking kann per email ( ) kontaktiert werden.

info_outline
#26: Softwaretesting Trends 2024 show art #26: Softwaretesting Trends 2024

Agile-Test.Bar – Der Podcast für Testautomatisierung und Continuous Testing

Welche Trends werden das Softwaretesting in 2024 bestimmen ? Viele werden sich diese Frage zu Beginn des neuen Jahres stellen. Die Qytera hat sich Beiträge zum Thema Softwaretest in 2023 angesehen, diese kategorisiert und analysiert. Empfehlungen des World Quality Reports 2023/24 wurden zusätzlich berücksichtigt. So angeleitet diskutieren Tilo, Matthias und Sebastian Trends in den Themenfeldern KI im Softwaretest, DevOps und CI/CD sowie UI-Testttols, die sich 2024 bemerkbar machen werden.  Eure Einschätzungen, Feedback bitte an

info_outline
#25: Testprozesse besser machen (mit TPI NEXT) show art #25: Testprozesse besser machen (mit TPI NEXT)

Agile-Test.Bar – Der Podcast für Testautomatisierung und Continuous Testing

Die Aufgabe, Testprozesse besser zu machen, stellt sich in vielfältigen Formen. Sie ist stark vom Kontext abhängig. Ein Referenzmodell wie TPI NEXT kann dabei Leitfaden und Blaupause sein. Ist es aber besser, die angestrebten Änderungen projekthaft anzugehen oder kontinuierlich nachzubessern ? Vom Assessment bis zur Umsetzung von  Verbesserungsvorschlägen gibt Florian im Dialog mit Markus konkrete Hilfestellungen. Er kann dabei auf vielfältige Erfahrungen zurückgreifen, die auch einen individuellen Ansatz beinhalten.  Florian kann kontaktiert werden über .

info_outline
#24: CI/CD, DevOps & Testautomatisierung in der Automobilindustrie show art #24: CI/CD, DevOps & Testautomatisierung in der Automobilindustrie

Agile-Test.Bar – Der Podcast für Testautomatisierung und Continuous Testing

CICD und DevOps in der Automobilindustrie sind anders. Neben Software sind Mechanik und Elektronik auch bei Tests zu berücksichtigen. Vor der Freigabe kommt der Fahrversuch und der ist automatisiert (noch) nicht möglich. Funktionale Sicherheit steht im Fokus, auch wenn IT-Sicherheit an Bedeutung gewinnt. ISO 26262, ASPICE und AUTOSAR geben den Rahmen. Matthias führt im Dialog mit Markus in diese Welt.

info_outline
#23: Anbindung von Xray an Cypress show art #23: Anbindung von Xray an Cypress

Agile-Test.Bar – Der Podcast für Testautomatisierung und Continuous Testing

Im Fokus dieses Podcasts steht die Verbindung von Testmanagement und Testautomatisierung, konkret die Anbindung des Testautomatisierungs-Tools Cypress an das Testmanagement-Addin für Jira Xray.  Markus diskutiert mit Sebastian technische Details der Anbindung, u.a. Unterschiede zwischen Jira Server und Jira Cloud und deren Behandlung im Plugin, Besonderheiten bei Cucumber,  Details zu den Übertragungsparametern, den Umgang mit Fehlersituationen und die Einbindung in CI/CD. Auch die Anbindung anderer Testmanagementtools wird angesprochen. Abschließend diskutieren Sebastian und...

info_outline
#22: Testprozesse verbessern mit TMMi show art #22: Testprozesse verbessern mit TMMi

Agile-Test.Bar – Der Podcast für Testautomatisierung und Continuous Testing

Wenn Unternehmen die Effektivität und Effizienz ihrer Testprozesse verbessern wollen, kommen sie in der Praxis ohne Referenzmodell nicht aus. Unter 58 Referenzmodellen ist TMMi zum Marktführer avanciert. Das Referenzmodell ist dabei unabhängig vom Entwicklungsprozess, ist bei einem agilen Ansatz, unter DevOps, bei Verwendung des V-Modells oder bei hypbridem Vorgehen einsetzbar. Wie man Assessments zur Ermittlung der Istsituation nutzt, wie festgestellte Lücken zum Zielbild führen und wie die Umsetzung angegangen werden kann, diskutiert Moritz mit Markus im Podcast. Natürlich muss sich...

info_outline
#21: Xray vs. ALM und die Frage der Migration show art #21: Xray vs. ALM und die Frage der Migration

Agile-Test.Bar – Der Podcast für Testautomatisierung und Continuous Testing

ALM und XRay sind häufig eingesetzte Tools für das Testmanagement. Kostengründe sind ein verbreitetes Motiv, um von ALM zu XRay zu wechseln. Eine Migration von ALM zu XRay ist andererseits eine komplexe Aufgabe, die gut vorbereitet sein will. Im Podcast beleuchtet Marlon Schäfer im Dialog mit Markus die Aspekte. Alternativen werden ebenfalls vorgestellt.

info_outline
 
More Episodes

Sabine gibt in dieser Folge im Dialog mit Markus einen Einblick in das Testmanagement in Jira mit Xray. Warum das Testmanagement in Jira Vorteile bietet und welche Eigenschaften Xray für das gemeinsame Management von manuellen und automatisierten Tests mit sich bringt, wird genauso beleuchtet, wie eher technische Aspekte. Unterstützung von BDD und Cucumber, Möglichkeit zur Integration von Testautomatisierung werden vorgestellt und die Akzeptanz von Vorgehensweisen bei Kunden diskutiert. Xray in der Cloud vs Xray Server, Migration von anderen Testmanagement-Werkzeugen zu Xray, Innovationsgeschwindigkeit  und Toolsupport des Herstellers kommen zur Sprache. Sabine stellt auch das Seminarangebot von A.I.M zu Xray vor.