#693 Sind Grundlagenschulungen erforderlich und was muss ein Betriebsrat tun?
Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.
Release Date: 06/16/2025
Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.
In dieser Folge sprechen Rechtsanwalt Arne Schrein und Volljuristin Ariane Bergstermann-Casagrande über eine Praxisfrage aus der BR-Sitzung: Muss ein kurzfristig ausgefallenes Mitglied ersetzt werden? Dabei ordnen sie das neue BAG-Urteil vom 20.05.2025 (1 AZR 35/24) ein und übersetzen es in klare To-dos für Ihre Sitzungsplanung. Themen der Episode: „Rechtzeitig“ nachladen: was am Sitzungstag gilt Beschlüsse trotz Ausfall: Voraussetzungen & Stolpersteine Rückwirkende Genehmigung von BR-Beschlüssen Seminarempfehlung Seminar Betriebsrat Teil 1
info_outlineBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.
Immer mehr Beschäftigte arbeiten über das Renteneintrittsalter hinaus. In dieser Folge unseres Podcasts „Betriebsrat heute“ erklären Ariane Bergstermann-Casagrande und Franziska Grimm, was rechtlich möglich ist, welche Rolle der Arbeitsvertrag spielt und warum der § 41 SGB VI genutzt werden sollte. Von der Vertragsverlängerung bis zur Gestaltung fairer Übergänge – ein kompakter Überblick für Betriebsräte. Themen der Episode: Anzahl der berufstätigen Rentner/innen Gründe für eine Berufstätigkeit über das Renteneintrittsalter hinaus Altersgrenzen für das...
info_outlineBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.
Haben Wahlinitiatoren in der Probezeit besonderen Kündigungsschutz? Ausgangspunkt ist ein aktueller Fall mit Urteil des LAG München vom 20.08.2025 (10 SLa 2/25). Was heißt das praktisch für alle, die eine Betriebsratswahl anstoßen wollen? Rechtsanwalt Arne Schrein und Franziska Grimm klären auf. Themen der Episode: §15 Abs.3b KSchG: Schutz und Grenzen Probezeit: Wahlinitiative, Risiko oder Schutz? Wartezeit: Was gilt beim Kündigungsschutz? Fristen kennen, Schutz nicht verspielen Praxis: Sichere Schritte zur BR-Wahl Seminarempfehlung Seminare zur Betriebsratswahl ...
info_outlineBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.
In dieser Episode geht’s um den wichtigen Wechsel im Betriebsrat! Was musst du wissen, wenn die Amtszeit wechselt? Wir zeigen dir, wie du die Übergabe richtig meisterst – von der vollständigen Dokumentenübergabe bis hin zu den technischen Zugängen. Aber auch rechtliche Aspekte wie Datenschutz und Aufbewahrung dürfen nicht vergessen werden. Viara Ivanova und Janine Schäfer verraten dir, was du unbedingt beachten musst, damit der Übergang ohne Probleme gelingt. Reinhören lohnt sich! Themen der Episode: Amtszeitende und Amtszeitbeginn Übergabe an das neue Gremium Rechtliche und...
info_outlineBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.
Die Betriebsratswahlen 2026 stehen vor der Tür – doch vielerorts fehlt es an Kandidaten. In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber, warum so wenige Beschäftigte kandidieren wollen, welche Ängste und Unsicherheiten dahinterstecken und wie diese überwunden werden können. Franziska Grimm und Patrick Dirksmeier zeigen, welche Vorteile und Gestaltungsmöglichkeiten das Amt bietet und räumen mit Vorurteilen auf. Themen der Episode: Einführung Kandidatenmangel: Ursachen und Handlungsmöglichkeiten Zusammenfassung und Fazit Seminarempfehlung Seminare zur...
info_outlineBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.
Weihnachten steht vor der Tür und du willst die freien Tage nutzen? In dieser Folge sprechen Dr. Anja Euler und Ariane Bergstermann-Casagrande darüber, was bei Urlaub zwischen den Feiertagen gilt, wie Arbeitgeber mit Betriebsferien umgehen dürfen und welche Rechte du als Betriebsrat hast. So weißt du, was möglich ist – und wo du besser nachhakst. Themen der Episode: Anspruch auf Urlaub zwischen den Feiertagen Betriebsferien: Wann darf der Arbeitgeber Betriebsurlaub anordnen? Vorrang bei der Urlaubsplanung – soziale Gesichtspunkte Rückruf aus dem Urlaub – ist das erlaubt?...
info_outlineBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.
Ohne Wahlvorstand keine Betriebsratswahl. Aber was genau sind die Aufgaben des Wahlvorstands? Und welche Rechte und Pflichten haben die Wahlvorstandsmitglieder? Wer kann Wahlvorstand werden? Und wie? Rechtsanwältin Viara Ivanova und Rechtsanwalt Tobias Gerlach klären auf. Themen der Episode: Aufgaben Berufung Rechte und Pflichten der Mitglieder Seminarempfehlung Seminare zur Betriebsratswahl
info_outlineBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.
In dieser Episode sprechen Susanna Suttner und Janine Schäfer über die Bedeutung einer klaren Organisationsstruktur und die rechtlichen Herausforderungen bei der Vorbereitung einer Betriebsratswahl. Sie gehen auf einen aktuellen Fall des Arbeitsgerichts Köln ein, der wichtige Fragen zur betriebsratsfähigen Einheit aufwirft. Gleich reinhören! Themen der Episode: Einführung in die Betriebsratswahl Notwendige Informationen und Sachmittel Die Kostenübernahme durch den Arbeitgeber Ein konkreter Fall des Arbeitsgerichts Köln Seminarempfehlung Seminare zur Betriebsratswahl
info_outlineBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.
Eine Betriebsratswahl ohne Fehler? Dies gelingt angesichts der komplizierten rechtlichen Vorgaben nicht immer. In dieser Folge unseres Podcast „Betriebsrat heute“, sprechen Franziska Grimm, Patrick Dirksmeier und Tobias Gerlach über häufige Wahlfehler und ihre Folgen. Themen der Episode: Einführung Fehler, ohne Folgen Fehler, die zur Anfechtbarkeit führen Fehler, die zur Nichtigkeit führen Zusammenfassung und Fazit Seminarempfehlung Seminare zur Betriebsratswahl
info_outlineBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.
Ohne Wahlvorstand keine Betriebsratswahl. Aber was genau sind die Aufgaben des Wahlvorstands? Und welche Rechte und Pflichten haben die Wahlvorstandsmitglieder? Wer kann Wahlvorstand werden? Und wie? Rechtsanwältin Viara Ivanova und Rechtsanwalt Tobias Gerlach klären auf. Themen der Episode: Aufgaben des Wahlvorstands Bestellung Ersatzmitglieder Rechte und Pflichten des Wahlvorstands Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar/ Webinar BR-Wahl Normales Wahlverfahren Seminar/ Webinar BR-Wahl Vereinfachtes Wahlverfahren
info_outlineImmer wieder werden Grundlagenschulungen für Betriebsräte blockiert. Arbeitgeber sind teilweise der Auffassung, dass dafür keine Erforderlichkeit für Schulungen besteht. Was richtig ist und wie ein Betriebsrat den Schulungsanspruch durchsetzt, erklären die Fachanwältin für Arbeitsrecht, Maja Lukac aus München und der Fachanwalt für Arbeitsrecht und Mediator Ansgar Dittmar aus Frankfurt am Main.
Themen der Episode:
- BAG-Beschluss vom 07.05.2008 (7 AZR 90/07)
- BAG-Beschluss vom 14.01.2015 (7 ABR 95/12)
Seminarempfehlung aus dem Podcast:
- Betriebsverfassungsrecht Teil 1 https://www.waf-seminar.de/163