bölz no eis
info_outlinebölz no eis
Michael Beckmann, Vorstandspräsident vom Repair Café Bern, war in der ersten Sendungshälfte Gast bei uns und erzählte vom neuen Standort in der alten Feuerwehr Viktoria sowie von seinen Erfahrungen mit geplanter Obsoleszenz. Ausserdem war letzte Woche Eröffnung der Turmerei. Was im Turm der alten Feuerwehr Viktoria abgeht, das erfährst du im letzten Teil der Sendung. Und: 2 Stunden Chiptunes!
info_outlinebölz no eis
Wie ein braches Gelände zur kulturellen Hochburg wurde, wissen Mario und Kevin genau: Im Interview mit den zwei Koordinatoren der Warmbächli-Brache erfährst du, was sie in den letzten 4 Jahren alles erleben, erfahren und auch vermissen durften. Mit einem sympathischen Blick nach vorne. Musikalisch sind wir im “hier und jetzt” drehen uns um die eigene Achse, machen Zeitreisen in die ferne Zukunft und landen früher oder später immer wieder mal in den 80er Jahren.
info_outlinebölz no eis
Zu Gast in dieser Sendung ist Silvio Flückiger, der Leiter von Pinto Bern. Er erzählt, wie er die Gassen Berns erlebt und warum seine Mitarbeitenden roten Vesten tragen. Last but not least stellt Vittoria das neuste Filmmusik-Album von Videodrome vor und nimmt dich gleich mit in die dazugehörige Sci-Fi Welt.
info_outlinebölz no eis
Tinou nimmt uns mit in die Welt von Plantasia, einem Album mit Geräuschen, die wissenschaftlich darauf optimiert sind, Pflanzen beim Wachstum zu helfen. Danach flashen uns viele neue Tracks aus der unbändigen Welt des Synthwave.
info_outlinebölz no eis
Bitapart, ein Synthwave-Künstler aus Zürich, kommt vorbei. Und er bringt sein Ableton Live mit! Wir schauen uns seinen neuen Track "Virtual Reality" im Detail an und sehen, wie die verschiedenen Spuren miteinander funktionieren.
info_outlinebölz no eis
Unser lieber Moderator mit Migrationshintergrund Kusi (Er wurde in Zürich sozialisiert) spielt den Quizmaster, und Vittoria, Tinou und Michel müssen ihre Berndeutschkenntnisse beweisen.
info_outlinebölz no eis
Heute widmet sich Bölz no eis ganz der düsteren Seite der Synthies: Darksynth, Horrorwave und Cyberpunk kommen definitiv nicht zu kurz. Zum Auftakt mit Mega Drive, der texanischen Cyberpunk-Ikone. Noch in diesem Jahr kommt sein neues Album raus, wir bieten einen kleinen Vorgeschmack. Des Weiteren wertvolle Tipps für dich: Dinge die du niemals in deine Suchmaschine eingeben darfst. Zur vollen Stunde dann mit dem Bölz Faktor Quiz: 5 Storys, du findest heraus, ob wahr oder erfunden. Entdecke mit uns die dunkle Seite der Synthies.
info_outlinebölz no eis
Diese Schlagzeile wirft viele Fragen auf. Antworten hatt der junge Historiker Christian Schaniel. Im Talk nach rund 1 Stunde erklärt er uns den Zusammenhang von Uhren und Bomben. Drumherum alte Perlen und junge Küken aus der Welt des Synthwave. Ein Muss für alle Fans von Blade Runner.
info_outlinebölz no eis
info_outlineMarko Maraffy vom Maru Dojo, dem "Zentrum für Kampfkunst und Gesundheit" im Gespräch mit Michel.