Die Zukunft der Berufslehre (Episode 202)
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Release Date: 02/17/2025
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
In dieser Deloitte Future Talk Episode tauchen wir tief in ein Thema ein, das uns alle betrifft: die finanzielle Altersvorsorge. Unser Gast, Tashi Gumbatshang, Leiter des Kompetenz-Centers Vermögens- und Vorsorgeberatung bei der Raiffeisen Bank in der Schweiz, teilt seine über 25 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche mit uns und gibt uns wertvolle Einblicke in die Zukunft und Bedeutung der Altersvorsorge. Gemeinsam diskutieren wir: · Die Wichtigkeit einer frühzeitigen Auseinandersetzung mit der Altersvorsorge und die langfristigen Vorteile...
info_outlineDeloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
In dieser Podcast-Episode begrüßen wir Caroline Eckart, Geschäftsführerin der Eventfabrik München GmbH. Mit ihr sprechen wir über das Konzept und die Entwicklung eines neuen Stadtquartiers in München, das Werksviertel-Mitte. Auf einer Fläche von etwa 39 Hektar findet eines der spannendsten Stadtentwicklungsprojekte in Deutschland und Europa statt. Der Anspruch ist, dass Leben, Arbeiten, Unterhaltung, Kunst, Kultur und neuartige Architektur zu einem urbanen Miteinander verschmelzen und so Raum für digitale, kreative und künstlerische Innovationen geschaffen wird. In unserem...
info_outlineDeloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Willkommen zum Deloitte Future Talk! In diesem Business Podcast führen dich Michael Grampp, Chefökonom und Forschungsleiter bei Deloitte Schweiz, und Alexander Börsch, ebenfalls Chefökonom und Forschungsleiter, aber bei Deloitte Deutschland durch spannende Episoden mit Gästen aus Deutschland und der Schweiz. Was erwartet dich in diesem Podcast? Wir präsentieren die wichtigsten Zukunftstrends, die unser Leben. Themen wie Innovation, Technologie, Konsumtrends, Geopolitik, Führung oder Unternehmertum stehen im Fokus. Unsere Gäste sind externe Experten, Visionäre, erfolgreiche...
info_outlineDeloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
In dieser Deloitte Future Talk Episode sprechen wir über ein Thema, das die Zukunft der Arbeitswelt entscheidend prägen wird: 'Die Zukunft der Berufslehre'. Unser Gast, Bianka König, Co-Gründerin und Managing Director von Jomb AG, teilt spannende Einblicke in die Rolle und Entwicklung des dualen Ausbildungssystems in der Schweiz und Deutschland. Gemeinsam diskutieren wir: · Die wichtigsten Unterschiede zwischen dem dualen System in beiden Ländern und was sie voneinander lernen können. ...
info_outlineDeloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
In dieser Podcast-Episode begrüßen wir Prof. Jan Oliver Schwarz, Zukunftsforscher und Leiter des Instituts für Strategic Foresight an der Technischen Hochschule Ingolstadt in Bayern. Mit ihm sprechen wir über seine Arbeit als Zukunftsforscher, und diskutieren, welche Rolle strategische Vorausschau in Unternehmen und der Politik spielt. Wir besprechen, ob Deutschland ein Zukunftsministerium braucht, welche Länder besonders systematisch in die Zukunft blicken und wie das hilft kurzfristiges Denken zu überwinden. Viel Spaß beim Zuhören!* LinkedIn von Prof. Jan Schwarz: ...
info_outlineDeloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Hochgeschwender, renommierter Experte für Nordamerikanische Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, nehmen wir die Historie der US-Präsidentschaft unter die Lupe. Wir beleuchten, welcher Präsident das Land in der Vergangenheit am meisten verändert hat, was die Voraussetzungen dafür waren und durch welche protektionistischen Phasen die USA im Laufe ihrer Geschichte gegangen sind. Darüber hinaus widmen wir uns der Entwicklung und Zukunft der transatlantischen Beziehungen. Viel Spaß beim Zuhören!* Auftritt von Prof. Dr....
info_outlineDeloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
In dieser ersten Folge des neuen Jahres diskutiert Nicolai Andersen (Leiter von Deloitte‘s Global Strategy, Risk & Transactions Einheit), mit Michael Grampp und Alexander Boersch, den Chefökonomen von Deloitte Schweiz und Deutschland, den wirtschaftlichen Ausblick 2025. Im Kontext der neuen US-Administration sondieren sie das Terrain der globalen Wirtschaft: Welche Auswirkungen könnten eventuelle US-Zölle auf die globale Wirtschaft und Inflation haben? Wie sehen unsere Experten die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China? Und wie steht es um die Konjunktur in China 2025?...
info_outlineDeloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
In dieser Deloitte Future Talk Episode tauchen wir in ein Thema ein, das sowohl Ökonomen als auch politische Beobachter in Atem hält: die radikalen Wirtschaftsreformen in Argentinien unter Javier Milei, dem ersten liberal-libertären Staatsoberhaupt der Welt. Seit etwas mehr als einem Jahr im Amt, hat Milei eine Reihe von umwälzenden Massnahmen ergriffen, die in vielerlei Hinsicht überraschen und die globale Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Unser Gast ist Professor Philipp Bagus, Ökonomieprofessor an der Universidad Rey Juan Carlos in Madrid, Fellow des Ludwig von Mises Institute und...
info_outlineDeloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
In dieser Sonderausgabe des Deloitte Future Talk Podcasts übernimmt Lara Sophie Bothur, die Deloitte Corporate Influencerin und Voice for Innovation, die Moderation. Sie begrüßt den Unternehmer, Investor und Autor Frank Thelen. Im Mittelpunkt der Episode stehen die Fragen: Wo stehen Europa und Deutschland bei der Entwicklung neuer Technologien? Warum sind wir in wichtigen Bereichen hinter die USA und China zurückgefallen und wie können wir das ändern? Was macht Start-Ups für Investoren attraktiv und welche Rolle spielt der Team-Spirit unter den Gründern? Seit 1994 hat Frank Thelen...
info_outlineDeloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Im zweiten Teil unseres Longevity-Schwerpunkts dreht sich alles um die gesundheitlichen Aspekte eines langen Lebens. Wie kann ein längeres und gleichzeitig gesünderes Leben Realität werden? Diese spannende Frage diskutiere ich mit Dr. Elisabeth Roider, Ärztin, Wissenschaftlerin und Partnerin beim Longevity Company Builder Maximon. Gemeinsam tauchen wir in die faszinierende Wissenschaft des Alterns ein: Welche Faktoren beeinflussen den Alterungsprozess? Wie wichtig sind ein gesunder Lebensstil, mentale Gesundheit und ein klarer Lebenssinn für die Langlebigkeit? Elisabeth erklärt, wie...
info_outlineIn dieser Deloitte Future Talk Episode sprechen wir über ein Thema, das die Zukunft der Arbeitswelt entscheidend prägen wird: 'Die Zukunft der Berufslehre'. Unser Gast, Bianka König, Co-Gründerin und Managing Director von Jomb AG, teilt spannende Einblicke in die Rolle und Entwicklung des dualen Ausbildungssystems in der Schweiz und Deutschland.
Gemeinsam diskutieren wir:
· Die wichtigsten Unterschiede zwischen dem dualen System in beiden Ländern und was sie voneinander lernen können.
· Wie Eltern, Schulen und Unternehmen die Berufswahl junger Menschen beeinflussen.
· Welche neue Lehrberufe durch Digitalisierung und technologische Innovationen entstehen könnten.
· Wie das duale System auf Herausforderungen wie den demografischen Wandel reagieren muss.
Hör rein und erfahre, warum die Lehre in einer zunehmend überakademisierten Welt wichtiger denn je ist – für Unternehmen, die Gesellschaft und die nächste Generation.
Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören.
Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland
Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch
Die in diesem Podcast geäusserten Ansichten und Meinungen der geladenen Gäste sind deren persönliche Standpunkte und repräsentieren nicht zwangsläufig die Position und Haltung von Deloitte. Deloitte ist weder für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in diesem Podcast geteilten Informationen verantwortlich, noch für jegliche Entscheidungen oder Massnahmen, die auf der Grundlage dieser Informationen getroffen bzw. eingeleitet werden.