Erfolgswissen fĂĽr Mensch und Wirtschaft
„Ich muss mich nicht zeigen – meine Arbeit spricht für sich.“ Ein gefährlicher Irrtum, dem viele erfahrene Führungskräfte aufsitzen. Denn: Was niemand sieht, kann niemand einordnen – geschweige denn wertschätzen. In dieser Folge erfährst Du: warum Sichtbarkeit heute Führungskompetenz ist wie Du Dich mit emotionaler Intelligenz zeigst – ohne laut zu werden drei einfache Wege, Deine Haltung spürbar zu machen – auf Deine Weise Und Du bekommst einen klaren Impuls:🔗 Komm in mein Webinar am 28.8. – „Emotional Leadership in der Praxis“ Dort zeige ich Dir,...
info_outlineErfolgswissen fĂĽr Mensch und Wirtschaft
„Ich muss mich nicht zeigen – meine Arbeit spricht für sich.“ Ein gefährlicher Irrtum, dem viele erfahrene Führungskräfte aufsitzen. Denn: Was niemand sieht, kann niemand einordnen – geschweige denn wertschätzen. In dieser Folge erfährst Du: warum Sichtbarkeit heute Führungskompetenz ist wie Du Dich mit emotionaler Intelligenz zeigst – ohne laut zu werden drei einfache Wege, Deine Haltung spürbar zu machen – auf Deine Weise Und Du bekommst einen klaren Impuls:🔗 Komm in mein Webinar am 28.8. – „Emotional Leadership in der Praxis“ Dort zeige ich Dir,...
info_outlineErfolgswissen fĂĽr Mensch und Wirtschaft
„Ich kann das nicht.“ „Das ist nicht mein Weg.“ „Ich bin noch nicht bereit.“ Vielleicht ist genau das der Moment, in dem Deine Heldenreise startet.🎧 Neue Podcastfolge ist live! 💡 Am 28.8. gibt’s dazu ein kostenfreies Webinar – https://t2m.io/LP-EMO! Losgehen erlaubt 💥
info_outlineErfolgswissen fĂĽr Mensch und Wirtschaft
Führung ohne Haltung bleibt Verwaltung. Ohne klare Werte fehlt Orientierung – und genau das spüren Teams sofort. In meiner neuen Podcast-Folge erfährst du:✔ Warum Haltung mehr ist als eine Meinung✔ Wie emotionale Intelligenz deine Wirkung als Leader verstärkt✔ 3 Schlüsselfragen, die deine Haltung sofort schärfen Gerade in Zeiten von Veränderung ist Haltung nicht riskant – sie ist dein stärkster Anker.🎧 Hier anhören: [Podcast-Link] #EdithKarl #EmotionaleIntelligenz #Leadership #Führungskompetenz #Führungskultur #Mitarbeiterbindung #EmotionalIntelligence
info_outlineErfolgswissen fĂĽr Mensch und Wirtschaft
http://www.edithkarl.com 🔺Warum Veränderung Stress auslöst – und wie Du das auflöst Unser Gehirn liebt Sicherheit, Routinen, Vorhersehbarkeit. Veränderung? Bedeutet erstmal: Alarm. Neues System? Neue Abläufe? Neuer Mindset-Prozess? Das Hirn denkt: Gefahr. Und hier kommt Deine Aufgabe als Führungskraft: Nicht zu beschwichtigen. Nicht zu überreden. Sondern Sinn zu geben. 🔺 Emotionale Intelligenz in der Veränderung heißt: Sinn spürbar machen Es reicht nicht, mit PowerPoint den Change zu erklären. Dein Team will verstehen: Warum machen wir das? Wofür lohnt sich...
info_outlineErfolgswissen fĂĽr Mensch und Wirtschaft
„Dein Gehirn sagt: 'Bleib in der Komfortzone.' Die Natur sagt: 'Wachstum braucht Sturm.' In dieser Folge erfährst Du, warum echte Führung nicht in der Ordnung entsteht – sondern mitten im Chaos. Und wie Du darin nicht untergehst, sondern aufblühst.“
info_outlineErfolgswissen fĂĽr Mensch und Wirtschaft
„Dein Gehirn sagt: 'Bleib in der Komfortzone.' Die Natur sagt: 'Wachstum braucht Sturm.' In dieser Folge erfährst Du, warum echte Führung nicht in der Ordnung entsteht – sondern mitten im Chaos. Und wie Du darin nicht untergehst, sondern aufblühst.“
info_outlineErfolgswissen fĂĽr Mensch und Wirtschaft
zum Manifest Warum Führung ohne Richtung zum Leerlauf wird – und wie Du das änderst Manchmal fühlt sich Führung an wie Dauerfeuer. Meetings, neue Tools, Erwartungen von allen Seiten – und Du selbst mittendrin, ständig im Reaktionsmodus. Es ist laut. Schnell. Und trotzdem irgendwie… leer. Vielleicht hast Du gelernt, das als „normal“ zu akzeptieren. „So ist es eben, wenn man Verantwortung trägt.“ Doch was, wenn genau dieser Gedanke das eigentliche Problem ist? Denn oft ist nicht der Druck das Problem. Sondern der fehlende Fokus. Nicht der Wandel ist das Hindernis....
info_outlineErfolgswissen fĂĽr Mensch und Wirtschaft
zum Manifest Warum Führung ohne Richtung zum Leerlauf wird – und wie Du das änderst Manchmal fühlt sich Führung an wie Dauerfeuer. Meetings, neue Tools, Erwartungen von allen Seiten – und Du selbst mittendrin, ständig im Reaktionsmodus. Es ist laut. Schnell. Und trotzdem irgendwie… leer. Vielleicht hast Du gelernt, das als „normal“ zu akzeptieren. „So ist es eben, wenn man Verantwortung trägt.“ Doch was, wenn genau dieser Gedanke das eigentliche Problem ist? Denn oft ist nicht der Druck das Problem. Sondern der fehlende Fokus. Nicht der Wandel ist das Hindernis....
info_outlineErfolgswissen fĂĽr Mensch und Wirtschaft
https://t2m.io/Vista Mit VISTA erschließt Michael Göbl auch neue Märkte: Von transparenten Spritzgussteilen bis zu Linsen für Scheinwerfer – überall dort, wo höchste Präzision gefragt ist, kommt das System zum Einsatz. Dabei sind die Möglichkeiten der Weiterentwicklung und Anpassung an spezifische Anforderungen nahezu grenzenlos. Du willst mehr über diese innovative Lösung erfahren und herausfinden, wie sie auch Dein Unternehmen voranbringen kann? Dann zögere nicht und nimm direkt Kontakt zu Michael Göbl auf! Lass uns gemeinsam die Zukunft gestalten.
info_outline
Welche FĂĽhrungsstile hast du in deiner Karriere schon erlebt? Wie fĂĽhrst du selbst? Bist du eher akkurat in der Zielgeraden unterwegs? Die MitarbeiterInnen mĂĽssen mitmachen, weil du schlieĂźlich am besten weiĂźt, was richtig ist?
Oder meinst du, am wichtigsten ist es, dass alle sich wohlfĂĽhlen, der Rest erledigt sich dann von selbst?
WeiĂźt du, ob deine MitarbeiterInnen sich langweilen, unterfordert sind und alles tun, damit du es nicht merkst. Es geht ja schlieĂźlich um ihren Job?
Da wäre dann noch die kompromissbereite Führungskraft. Man kommt einander entgegen und einigt sich am besten in der Mitte?
Wenn das alles nicht zutrifft, dann magst du vielleicht gesunde Reibung, weil ihr es euch wert seid. Um beste Erkenntnisse und Ergebnisse muss man schon mal kämpfen, aber sich auch überzeugen lassen, wenn jemand News hat, die man selber nicht kennt.
Hör zu und denk dann nochmals darüber nach, wie du tatsächlich führst? Wenn du mutig bist, dann frag deine MitarbeiterInnen.