loader from loading.io

#52 Claudia Wilhelm-Gößling und Cornelie Schweizer über Hypnose bei Depression

Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

Release Date: 04/19/2023

#69 Therapeutische Identität, Metaphern und Empowerment – mit Consuelo Casula show art #69 Therapeutische Identität, Metaphern und Empowerment – mit Consuelo Casula

Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

Consuelo Casula ist Psychologin, Psychotherapeutin und Ausbilderin für klinische Hypnose. Sie war Präsidentin der Europäischen Gesellschaft für Hypnose (ESH) und ist international bekannt für ihre Arbeit mit Metaphern in der Psychotherapie. In ihrer therapeutischen Haltung verbindet sie systemische Ansätze mit hypnotherapeutischer Sprachkunst – beeinflusst unter anderem durch Milton Erickson, Kay Thompson, Jeffrey Zeig und Teresa Robles. Neben ihrer Tätigkeit als Therapeutin und Dozentin ist sie auch als Autorin zahlreicher Fachbücher tätig – darunter „Die Schuhe der...

info_outline
#68 Sexualisierte Gewalt überwinden – Monika Hauser über ihren stress- und traumasensiblen Ansatz show art #68 Sexualisierte Gewalt überwinden – Monika Hauser über ihren stress- und traumasensiblen Ansatz

Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

info_outline
#67 Prof. Björn Rasch über Hypnose im Gehirn: Was sagt die Neurowissenschaft? show art #67 Prof. Björn Rasch über Hypnose im Gehirn: Was sagt die Neurowissenschaft?

Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

Prof. Dr. Björn Rasch ist Psychologe, Neurowissenschaftler und Professor an der Universität Freiburg in der Schweiz. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Schlafforschung, darüber hinaus widmet er sich intensiv der Erforschung von Hypnose. Als Forscher interessiert ihn besonders, was im Gehirn passiert, wenn Menschen sich in hypnotischer Trance befinden. Dabei untersucht er, welche wissenschaftlichen Befunde es für diese faszinierenden Prozesse gibt. In dieser Episode erfährst du: Was genau im Gehirn während einer Hypnose passiert und wie das gemessen werden kann. Warum es so...

info_outline
#66 Stella Nkenke über CRPS und Hypnose: Perspektiven für die Schmerzbehandlung show art #66 Stella Nkenke über CRPS und Hypnose: Perspektiven für die Schmerzbehandlung

Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

 ist Ärztin, Hypnotherapeutin und Mentaltrainerin mit einer besonderen Leidenschaft für die Verbindung von Medizin und Hypnose. Nach ihrer Ausbildung zur Ärztin spezialisierte sie sich auf medizinische Hypnose. Heute zählt sie zu den führenden Expertinnen auf diesem Gebiet und ist in der ärztlichen Fortbildung sowie in der therapeutischen Arbeit mit Schmerzpatientinnen und -patienten, Sportlerinnen und Sportlern sowie Menschen mit psychophysiologischen Beschwerden tätig. Neben ihrer praktischen Arbeit engagiert sich Stella Nkenke intensiv in der Lehre. Sie leitet das Curriculum...

info_outline
#65 Jeffrey Zeig über Milton H. Erickson und erfahrungsbasierte Psychotherapie show art #65 Jeffrey Zeig über Milton H. Erickson und erfahrungsbasierte Psychotherapie

Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

Die folgende Podcast-Episode wurde auf Englisch aufgezeichnet. Auf unserer Webseite findest du das Interview in Textform ins Deutsche übersetzt. In unserer heutigen Episode sprechen wir mit Dr. Jeffrey Zeig, einem international renommierten Psychotherapeuten, Autor und Gründer der Milton H. Erickson Foundation. Jeffrey Zeig hat die Welt der Psychotherapie durch seine Arbeit maßgeblich geprägt. Als direkter Schüler von Milton H. Erickson teilt er in diesem Interview faszinierende Einblicke in dessen einzigartigen Ansatz und die transformative Kraft von Hypnose. Darüber hinaus spricht...

info_outline
#64 Walter Bongartz: Indigene Trancesprache – Eine Trancereise in den Wald der inneren Stärke show art #64 Walter Bongartz: Indigene Trancesprache – Eine Trancereise in den Wald der inneren Stärke

Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

Im Rahmen eines mit dem Hypnoseforscher  wurden die Wirkweisen und der Aufbau indigener Trancesprachen eingehend beleuchtet und untersucht. In dieser Folge lädt dich Walter Bongartz ein, durch eine Trancereise, die sich an indigene Trancesprachen anlehnt, die tiefgreifende Wirkung dieser Sprachmuster selbst zu erleben. Die heutige Trance nimmt dich mit auf eine Reise durch die Stille eines Waldes, wo die Verbindung zur Natur nicht nur erlebbar, sondern körperlich spürbar wird. Es ist eine Einladung, den Alltag loszulassen, sich getragen und geschützt zu fühlen und dabei eine...

info_outline
#63 Andreas Kollar über Hypnosystemik, Brainspotting und kompetenzfokussiertes Prozessieren show art #63 Andreas Kollar über Hypnosystemik, Brainspotting und kompetenzfokussiertes Prozessieren

Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

info_outline
#62 Die Rolle der Hypnotherapie im Zeitalter des Klimawandels mit Maria Schnell und Philipp Schiebler show art #62 Die Rolle der Hypnotherapie im Zeitalter des Klimawandels mit Maria Schnell und Philipp Schiebler

Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

In dieser Episode des Podcasts der Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose (MEG) sind Maria Schnell (ehemalige zweite Vorsitzende des MEG-Vorstands, Lehrtherapeutin, Ausbilderin und Supervisorin für klinische Hypnose) und Philipp Schiebler, approbierter Psychotherapeut, zu Gast. Gemeinsam diskutieren sie ihre persönlichen Verbindungen zur Natur und ihre Motivation für den Klimaschutz. Ein zentrales Thema ist die Rolle von PsychotherapeutInnen im Umgang mit „Klimagefühlen“ und wie Emotionen zur Handlungsfähigkeit im Kontext des Klimawandels beitragen können. Abschließend...

info_outline
#61 Ronja Ernsting über praktische Anwendungen von Stimme und Atmung in der Psychotherapie show art #61 Ronja Ernsting über praktische Anwendungen von Stimme und Atmung in der Psychotherapie

Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

In dieser Podcast-Folge der Milton Erickson Gesellschaft spricht Raphael Kolic mit der erfahrenen Stimmtrainerin Ronja Ernsting über ihre berufliche Reise und die Bedeutung von Stimme, Atmung und Bewegung in der therapeutischen Kommunikation. Ronja teilt ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen, reflektiert über wichtige Entscheidungen und die Rolle von Mentor:innen in ihrem Leben. Im Gespräch betont sie die Wichtigkeit der nonverbalen und paraverbalen Aspekte wie Gestik, Mimik, Stimmklang, Pausen und deren Bedeutung für eine effektive und authentische Beziehung zwischen...

info_outline
#60 Die Bedeutung von Intuition und Selbstfürsorge im Berufsalltag – Reinhold Bartel im Gespräch show art #60 Die Bedeutung von Intuition und Selbstfürsorge im Berufsalltag – Reinhold Bartel im Gespräch

Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

In dieser Podcastepisode spricht  über seinen vielfältigen beruflichen Werdegang als Lehrtherapeut, Führungskräftecoach und Organisationsentwickler. Er teilt seine persönlichen und beruflichen Erfahrungen, wie wichtige Entscheidungen sein Leben beeinflussten. Der Dialog geht tief in die Konzepte der psychischen Gesundheit, Hypnotherapie und die Bedeutung der Intuition und Selbstfürsorge ein. Reinhold reflektiert über die Rolle von Mentoren und wertvolle, persönliche Rituale, um ein gesundes und erfülltes Leben zu führen. Außerdem betont er die Herausforderungen und...

info_outline
 
More Episodes

Heute zu Gast sind Claudia Wilhelm-Gößling und Cornelie Schweizer. Dr. Claudia Wilhelm-Gößling ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Chefärztin der Klinik für Suchtmedizin am Klinikum Region Hannover. In Zusammenarbeit mit einem Team von Wissenschaftler*innen hat sie das lang ersehnte Manual “Hypnotherapie bei Depressionen - ein Manual für Psychotherapeuten” veröffentlicht. Dr. Cornelie Schweizer war Teil dieses Teams. Als Ausbilderin und Supervisorin der M.E.G., sowie systemischer Paar- und Familientherapeutin ist Cornelie Schweizer u.a. in der Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten in und um Tübingen aktiv.

In dieser Folge wird mich außerdem Kaltrina Gashi, die ihr schon als Gast in einer vorherigen Episode kennengelernt habt und die auch als Autorin auf dem Hypnoseblog tätig ist, als Interviewerin unterstützen.

Leider kommt es in dieser Folge zu Störgeräuschen. Es dürfte ein Smartphone während der Aufnahme immer wieder einmal in das Aufnahmegerät hineingefunkt haben. Das tut dem inhaltlichen Wert dieser Folge aber keinen Abbruch. Wir bitten um Entschuldigung und euer Verständnis. 

In dieser Folge erfährst du:

  • Welche Tipps Claudia und Cornelie für die Verwendung ihres Manuals geben.

  • Was für die beiden Autorinnen die Essenz der Hypnotherapie darstellt.

  • Was Utilisation bedeutet und welche Rolle diese in der Therapie mit depressiven Patient*innen spielen kann.

  • Wie die Hypnotherapie Claudia und Cornelie persönlich verändert hat.

  • Was Claudias und Cornelies jeweilige  Lieblingsintervention ist und wie sie sich dazu entwickelt hat.

  • Was für eine Studie dem Manual zu Grunde liegt und was diese für die Zukunft der Hypnotherapie bedeutet.

  • Wie die Hypnotherapie generell im Vergleich zur Verhaltenstherapie in Studien mit dem gleichen Therapieziel (z.B.: Raucherentwöhnung) abgeschnitten hat.

Wie immer findest Du erwähnte Bücher, Projekte und Links auf unserer Webseite unter hypnose.de/blog/depression-hypnotherapie verlinkt.

Wir wünschen dir viele Anregungen und gute Unterhaltung!