loader from loading.io

Der Chef der Handwerks Zeitung, Steffen Range, im Gespraech

Interviews fuehren

Release Date: 09/27/2017

ABP-Chef Robert Arsenschek ueber Interview-Todsuenden und mehr show art ABP-Chef Robert Arsenschek ueber Interview-Todsuenden und mehr

Interviews fuehren

Ohne Interviews geht es nicht im Journalismus, findet Dr. Robert Arsenschek, Direktor der Akademie der Bayerischen Presse. Allerdings wuerde es sich für viele Kolleginnen und Kollegen lohnen, bei der Interviewfuehrung dazuzulernen. Im Gespraech mit alles-ueber-interviews.de spricht er ueber verbreitete „Todsuenden“ in Interviews und verraet, welche Interviewer ihn positiv beeindrucken. Abonniert den Podcast „Interviews fuehren“ einfach, um weitere Folgen automatisch zu bekommen.

info_outline
Teil 3: Martin Scholz (WamS) über die Interviewverschriftlichung und Autorisierung show art Teil 3: Martin Scholz (WamS) über die Interviewverschriftlichung und Autorisierung

Interviews fuehren

Martin Scholz hat so viele Weltstars interviewt wie kaum ein anderer deutscher Journalist. In der letzten Folge der Podcast-Reihe mit ihm verraet er alles-ueber-interviews.de, welche Tuecken Interviewverschriftlichungen mit sich bringen, warum er die Autorisierungspraxis positiv sieht, welche Eigenleben Agenturmeldungen ueber Interviews mit Leonardo DiCaprio und Steven Tyler entwickelten - und mehr. Abonniert den Podcast „Interviews fuehren“, um weitere Folgen automatisch zu bekommen.

info_outline
Teil 2: WamS-Journalist Martin Scholz ueber Interviews mit Steven Spielberg und Co show art Teil 2: WamS-Journalist Martin Scholz ueber Interviews mit Steven Spielberg und Co

Interviews fuehren

Seit Jahren interviewt Martin Scholz weltbekannte Menschen. In Folge 2 dieser 3-teiligen Podcast-Serie für alles-ueber-interviews.de verraet er unter anderem, wie er Weltstars für WamS-Interviews gewinnt, warum er im Gespraech mit der Ex-Kommunikatorin des US-Praesidenten Donald Trump, Omarosa Newman, unter Druck kam und warum er bei US-Filmregisseur Steven Spielberg einen Interview-Fehlstart wettmachen musste. Abonniert den Podcast „Interviews fuehren“ einfach und Ihr bekommt neue Folgen automatisch

info_outline
Teil 1: WamS-Interviewer Martin Scholz über Gespraeche mit weltbekannten Menschen show art Teil 1: WamS-Interviewer Martin Scholz über Gespraeche mit weltbekannten Menschen

Interviews fuehren

Martin Scholz‘ Markenzeichen sind Interviews mit weltbekannte Persoenlichkeiten aus Kunst, Kultur, Showbiz, Politik und Wirtschaft: Paolo Coelho, Colin Powell, Nelson Mandela, Bill Gates, Madonna, Bono von U2 – um nur einige zu nennen. In Folge 1 der 3-teiligen Podcast-Reihe für alles-ueber-interviews.de verraet er Anekdoten über seinen Interviewer-Alltag, wie sich aus seiner Sicht Marketinginterviews von journalistischen Interviews unterscheiden und vieles mehr. Abonniert den Podcast. Danke!

info_outline
Folge 5 mit Prof. Dr. Armin Scholl: ueber die AUTORISIERUNG von Interviews show art Folge 5 mit Prof. Dr. Armin Scholl: ueber die AUTORISIERUNG von Interviews

Interviews fuehren

Die Verschriftlichung und Autorisierung von Interviews offenbare haeufig „professionelle Blindheit“, sagt Journalismusforscher Armin Scholl von der Uni Muenster. Im letzten Gespraech der 5-teiligen Podcast-Serie von alles-ueber-interviews.de mit Prof. Dr. Scholl regt er an, dass Journalisten ihr mitunter „naives Verstaendnis“ von Objektivitaet hinterfragen. Und er fordert, dass Interviewte zu ihren urspruenglichen Aussagen stehen, statt sie im Nachhinein "bis zur Unkenntlichkeit zu veraendern".

info_outline
Folge 4 mit Prof. Dr. Armin Scholl: ueber MISSVERSTAENDNISSE in Interviews show art Folge 4 mit Prof. Dr. Armin Scholl: ueber MISSVERSTAENDNISSE in Interviews

Interviews fuehren

Klug interviewen, Teil 4: „Die Frage, wer Missverstaendnisse feststellt, ist auch eine Dominanzfrage“, sagt Journalismusforscher Armin Scholl von der Uni Muenster. Im vierten Gespraech der 5-teiligen Podcast-Serie von alles-ueber-interviews.de mit ihm geht es darum, warum Interviewer und Interviewte sich oftg missverstehen – und wie Journalisten damit konstruktiv umgehen koennen. Die naechste und letzte Folge dieser Podcast-Reihe (ueber die Interviewautorisierung) erscheint Mitte August 2018.

info_outline
Folge 3 mit Prof. Dr. Armin Scholl: ueber FAIRNESS in Interviews show art Folge 3 mit Prof. Dr. Armin Scholl: ueber FAIRNESS in Interviews

Interviews fuehren

Interviewfuehrung hinterfragt, Teil 3: „Fairness ist zu zeigen, dass es zu jeder Sichtweise auch Alternativen gibt“, sagt Journalismusforscher Armin Scholl von der Uni Muenster. Im dritten Gespraech der 5-teiligen Podcast-Serie von alles-ueber-interviews.de mit Prof. Scholl geht es um (un)faires Gebaren von Journalisten und Interviewten. Die naechste Folge (ueber Missverstaendnisse in Interviews) erscheint in ca. 5 Wochen. Wenn Ihr sie automatisch empfangen wollt, abonniert den Podcast einfach.

info_outline
Folge 2 mit Prof. Dr. Armin Scholl: ueber WAHRHEIT(EN) in Interviews show art Folge 2 mit Prof. Dr. Armin Scholl: ueber WAHRHEIT(EN) in Interviews

Interviews fuehren

Interviews im Journalismus, Teil 2: Prof. Dr. Armin Scholl ist Journalismusforscher an der Universitaet Muenster. In der 5-teiligen Podcast-Serie für alles-ueber-interviews.de spricht er über Objektivitaet in Interviews (Folge 1, bereits erschienen), WAHRHEIT (hier), Fairness (Folge 3), Missverständnisse (Folge 4) und über die Interviewautorisierung (letzte Folge). Die Folgen erscheinen im Abstand von ca. 4 Wochen. Wenn Ihr keine Folge verpassen wollt, abonniert einfach den Podcast.

info_outline
Folge 1 mit Prof. Dr. Armin Scholl: ueber Objektivitaet in Interviews show art Folge 1 mit Prof. Dr. Armin Scholl: ueber Objektivitaet in Interviews

Interviews fuehren

Journalismus und Interviewfuehrung, Teil 1: Prof. Dr. Armin Scholl ist Journalismusforscher an der Uni Muenster. In dieser Podcast-Serie für alles-ueber-interviews.de spricht er ueber Objektivitaet in Interviews (hier), Wahrheit (Folge 2), Fairness (Folge 3), Missverstaendnisse (Folge 4) und die Interviewautorisierung (Folge 5). Die Folgen erscheinen im Abstand von drei bis vier Wochen. Wenn Ihr die "Nachdenk-Gespraeche" nicht verpassen moechtet, abonniert den Alles-ueber-Interviews-Podcast.

info_outline
Was Katja Dofel ueber ihre Interviewpartner sagt. Teil 2 mit der ntv-Journalistin show art Was Katja Dofel ueber ihre Interviewpartner sagt. Teil 2 mit der ntv-Journalistin

Interviews fuehren

In Teil 2 des Podcasts mit Katja Dofel geht es nicht um ihre Rolle als TV-Interviewerin (wie in Teil 1) sondern um ihre Interviewpartner. Wie waehlt ntv sie für die Boerse aus? Was muessen Interviewte koennen? Welche Fehler passieren ihnen? Und wie vermeiden sie Fehler? Im Podcast des Wissensportals alles-ueber-interviews.de teilt Katja ihre Erfahrung. Ergaenzend koennt Ihr Teil 1 des Gespraechs hoeren. Beide Teile sind zeitlos aktuell. Damit Ihr keine Folge dieses Podcast verpasst, abonniert ihn einfach.

info_outline
 
More Episodes

Steffen Range, Chefredakteur der Handwerks Zeitung und frueher bei der Schwaebischen Zeitung und der Wirtschaftwoche, verraet: "Manche Interviewpartner muss man vor sich selbst schuetzen." Im Podcast mit Mario Mueller-Dofel von alles-ueber-interviews.de erklaert er warum - und noch viel mehr ueber die Unterschiede bei Interviews mit Handwerkern und Konzernexperten.

Damit Ihr keine der kommenden Folgen verpasst, abonniert diesen Podcast einfach.