Radio Supersaxo
Nadja Studer - Direktorin - Kultur und Kongresszentrum La Poste - Visp Losät - losät - losät. Was für än tolle Hengert hä ich mit der Nadja chenu hä. Sie ist Direktorin im Kultur und Kongress Zentrum La Poste in Visp. Aber sie ist nicht nur dies - nein sie ist : Ehefrau - Mutter - und ja ist in dem was Sie tut sehr fokussiert. Ob man sich mehr als zwei Ziele pro Tag setzen darf und wieso es eh anders kommt als man es geplant hat. Das erfahren wir hier und jetzt in diesem Blogbeitrag und schon bald im Walliser Podcast - Ische Hengert. Wo fängt man an? Wie...
info_outlineRadio Supersaxo
Bevor wir aber anfange zu berichten, schon mal einen riesen Dank an alle die unser Projekt auf unterstützt haben und einen riesen Dank an alle die noch dazukommen werden ! Müsig va - Marco Zappa, Moira, Quartett Waschächt, Sound of Sue, Sue und Alpen Duo Hans+Ruedi *RRO, darf das Lied - Life is Highway erst wieder spielen, sobald die Walliser Autobahn fertig gebaut ist? *Walliser Radio Station ! Fakt oder Fake News ? Das Walliser Erfolg-Unterhaltungs Duo Hans + Ruedie arbeiten zur Zeit fleissig an einer Mundart Version. Z`Läbu isch a Walliser Autobahn, mal bisch druf und mal bisch...
info_outlineRadio Supersaxo
Sound by Eliane Amherd / SWISS MISS / Supersaxo Records / Volver / Woodstock Dude Nun bevor wir hier anfangen und wild drauf los zu Hämmern um die Tasten der Schreibmaschine rocken zu lassen. Losät - losät - losät - as riesen Dankeschön afa an alliiii wo mich so wunderbar unterstützen auf und natürlich und hoffentlich kommt da der eine oder andere noch dazu, damit wir schon bald - let`s Party. Book Launch und im Studio Supersaxo wird schon kräftig gerockt + geschrieben. Es gibt diese Woche auch zwei neue tolliiii Merci`s von sehr sehr guten Freundinnen. Als erstes das Kochbuch...
info_outlineRadio Supersaxo
Alpenheld Musik by Woodstock Dude, Pesche Heiniger, Enrico Lenzin, Eliane Amherd, Gottfried Supersaxo Wer hätte jemals daran gedacht, dass Spass haben so anstrengend ist. Menschen zum Lachen zu bringen kann ja durchaus deprimierend sein? Vor allem wenn sie nicht lachen? Vielleicht weil sie gerade an dem GESAGTEN herum studieren? Ja am Anfang war das Wort. Bevor hier irgend etwas erzählt wird, sei es in einem Podcast wie zb Ische Hengert - der Walliser Podcast, in einer Alpensendung, oder neu : Sunntags Hengert. Ja, am Anfang war das Wort. Es wurde aufgeschrieben. In einem Blog wie...
info_outlineRadio Supersaxo
unntags Hengert #2 Wir befinden uns wieder im Gespräch zwischen Prof.Dr. Arthur von Tropenshower und des Erfinders der Kultfigur Gunti = Gottfried Supersaxo. Im Sunntags Hengert #2 widmen wir uns in diesem Dialog den Themen wie zb : Himmelaufstiegskommando oder Höllenabstiegsretournierung. Der eigene Tod wurde kurzfristig storniert. Der schwarze Humor trifft auf und vieles mehr. AvT : Herr Supersaxo, also erstes möchten ich Ihnen gratulieren zum tollen Resultat beim Oltner Cabaret Casting. GS : Second Place first Looser ! Once more ! AvT : Keine...
info_outlineRadio Supersaxo
Sunntags-Hengert #1 by Radio Supersaxo Vielleicht eine kleine Information vorab bevor wir Ihnen hier unser neustes Format präsentieren? Quasi das Wort zum Sonntag by Radio Supersaxo? Zwei Personen in zwei Komplett diversen Rollen - gespielt von einer Person? Es stellt sich vor der Hoch-Deutsche Journalist Arthur von Tropenshower (AS) und Herr Gottfried Supersaxo. (GS) $ AS : Herr Supersaxo, wie um Gottes heiligen Willen kommt ein normal denkender erwachsener Mensch dazu ein Stück zu schreiben wie : Ehemann sehr sehr günstig abzugeben? GS: Wissen Sie...
info_outlineRadio Supersaxo
Ische Hengert - Dennis Christen - Live üsum Old Cinema - Saas-Fee. Special Suprise Guest - Gunti Häfliger gespielt von keinem geringeren als dem Schauspieler Gabriel Zurbriggen. Was fär nä tolle Hengert und dies nun zum 2 X Live !! Das könnte gut und gerne funktionieren. Dennis Christen war für eine tolle junge Persönlichkeit aus Saas-Fee stammend und ja ein Heimweh-Saasi? Lieblingsort hätten wir also ganz klar definiert? Gerne nehmen wir dazu ein undefiniert hohen Check der Tourismus Organisation Saas-Fee für dieses Product Placement entgegen. ...
info_outlineRadio Supersaxo
Die Häfligers. Ja die Häfligers, ein lustiges Pärchen? Oder ist es nicht einfach eine himmeltraurige gluschtige Geschichte aus dem Leben eines etwas andersartigen Ehepaars? Zum ersten mal präsentieren sich die Häfligers so bisschen der Öffentlichkeit und dies in einem keinem anderen Format eines Podcast. LIVE und ja Ische Hengert zum ersten mal Live? Verpasst? Ja nu. An einem etwas andersartigen Event der durchaus Potenzial hat zu wachsen? Gluschtigs und ja luschtigs und Gluscht, fürs Seelenwohl war gesorgt mit feinen Weinen der Cave Fin Bec Sion und Cave la Chapelle Salgesch so...
info_outlineRadio Supersaxo
Supersaxo Gottfried www.radiosupersaxo.net Im Brand 21 [email protected] 3906 Saas-Fee 079 817 58 34 An den Präsidenten der Gemeinde Saas-Fee 3906 Saas-Fee Betreff: Antrag auf kulturellen Beitrag zur Förderung meines Projekts „Ische Hengert“ und Unterstützung als Künstler Sehr geehrter Herr Präsident, - Sali Stefan - sehr geehrte Damen und Herren, als Moderator, Kabarettist, Musiker und aktives Mitglied der Alphornfreunde Saas-Fee sowie des Kirchenchors bin ich kulturell tief in Saas-Fee verwurzelt und eng vernetzt. Mein Ziel ist es, mit meinem kreativen Schaffen die kulturellen...
info_outlineRadio Supersaxo
Alpenbinoggel Losät - Losät - Losät - luegäd und stühnäd. Bevor wir heute im hier und jetzt an das erklären des Wortes Binoggel gehen ein paar wichtige Infos hier um Blog und auf Radio Supersaxo - wollen wir zuerst mal einen tiefen Blick in die gut gefüllte Agenda werfen, damit wir diese einzigartigen Events nicht verpassen. Der Februar wird Hammär-Gluschtig und ja wer nicht geniesst wird eines Tage ungeniessbar. Februar - THUN, da sind wir bei Elektro Hunziker zu Gast und ja der Event ist öffentlich. Neu dabei ist der Woodstock Dude welcher mit herrlich feinen...
info_outlineA härtä Winter“ präsentiert vom Institut für Schneeflockeninventar Saas-Fee
Eine Skulptur, die die Realität des Lebens in den Bergen zeigt
Nach intensiver Zusammenarbeit zwischen dem Künstlerkollektiv Supersaxo-Häfliger, mehreren renommierten Design-Ateliers und der Eidgenössischen Kulturagentur ist die beeindruckende Skulptur „A härtä Winter“ Realität geworden. Sie ist ab sofort bei diversen Events und Ausstellungen zu sehen und regt bereits jetzt zu Diskussionen und Reflexionen an.
Die Skulptur: Eine Hommage an die Schönheit und Härte des Berglebens
„A härtä Winter“ ist mehr als ein Kunstwerk – sie ist ein Mahnmal für die ambivalente Realität des Lebens in den Bergen. Die Schönheit der Alpen, die Besucher aus aller Welt anzieht, kann täuschen. Hinter der postkartenschönen Fassade verbirgt sich ein oft hartes, anstrengendes Leben: lange, kalte Winter, endlose Schneeschaufelarbeiten und ein Alltag, der manchmal kaum Zeit für das verspricht, was die Berge bieten – wie das Skifahren.
Die Skulptur symbolisiert genau diese Dualität. Mit ihrem Standort im Dorf wird sie traditionell mit einer erhobenen Skimütze oder einem Ski Helm gegrüßt. Dieser symbolische Akt erinnert an den Hut von Landvogt Geßler aus der Wilhelm-Tell-Saga und verbindet Geschichte, Tradition und modernes Kunstverständnis.
Buch zur Skulptur: „Erfolgreich Schneeschaufeln“ – Jetzt auch auf Englisch
Begleitend zur Skulptur erscheint das Buch „Erfolgreich Schneeschaufeln“, das mit einer Mischung aus Humor und Nachdenklichkeit das Leben im Schnee beleuchtet. Es bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps für den Umgang mit der weißen Pracht – ein wertvolles Know-how, das nicht nur für die Eingeborenen, sondern auch für die zahlreichen englischsprachigen Zweitwohnungsbesitzer:innen und Angestellten in Saas-Fee von Interesse ist. Um diese Zielgruppe zu erreichen, wird das Buch auch in einer englischen Ausgabe veröffentlicht.
Ein Blick in die Zukunft: „Tillhelm Well“
Das Künstlerkollektiv Supersaxo-Häfliger plant bereits das nächste Großprojekt: ein Alpen-Musical mit dem Titel „Tillhelm Well“. Das Musical wird die Geschichte von Tradition, Widerstand und Wandel in den Alpen auf eine kreative und innovative Weise erzählen und die Bedeutung der alpinen Lebensweise in den Fokus rücken.
Mit „A härtä Winter“ und den begleitenden Projekten gelingt Supersaxo-Häfliger ein eindrucksvolles Statement über das Leben in den Bergen. Es zeigt die Ambivalenz zwischen der Schönheit und den Herausforderungen der alpinen Welt und lädt dazu ein, sich mit dieser Realität auseinanderzusetzen.
4o
„A härtä Winter“: Die Skulptur des Monats in der provokanten Christmas Edition
Das Künstlerkollektiv Supersaxo-Häfliger sorgt erneut für Aufsehen: Die Skulptur „A härtä Winter“, die bereits als kraftvolles Mahnmal für die Herausforderungen des Lebens in den Bergen gilt, präsentiert sich im Dezember in einer besonderen Christmas Edition – dekoriert mit einer glitzernden Weihnachtskugel. Doch bei genauerem Hinsehen wird klar, dass hinter dieser Festtagsdekoration mehr steckt als nur weihnachtlicher Schmuck.
Weihnachtskugeln: „Kommerzgranaten“ mit Sprengkraft?
Für Supersaxo-Häfliger ist die Weihnachtskugel Symbol und Kritik zugleich. Das Kollektiv nennt sie provokant „Kommerzgranaten“, die für die konsumgetriebene Seite der Weihnachtszeit stehen. Die Frage wird laut gestellt: Was, wenn diese Kugeln nicht nur oberflächliche Dekoration wären, sondern tatsächlich Dynamit enthalten würden? „Pädäbäng – Pädäbing“: Ein Knall in einer Wohnung, eine Explosion mitten in der festlichen Idylle – ein Bild, das zum Nachdenken anregt.
Obwohl diese Vorstellung reichlich Stoff für einen Bestseller, einen Krimi, eine Verfilmung und sogar einen Soundtrack bieten würde, stellt das Künstlerkollektiv klar: Eine Veröffentlichung dieser Idee ist ausgeschlossen. Betreffend einer Kommerz Intolleranz oder der Kommerz Unvertraglichkeit. Ihre Botschaft bleibt: Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Kommerz, der die wahre Essenz von Weihnachten zu überschatten droht, ist wichtiger denn je.
„A härtä Winter“ bleibt ein Spiegel der Realität
Auch in der Christmas Edition bleibt die Skulptur „A härtä Winter“ ihrer Grundidee treu: Sie mahnt, die Realität hinter der vermeintlichen Idylle nicht aus den Augen zu verlieren – sei es in den Bergen oder in der Weihnachtszeit. Mit ihrer provokativen Gestaltung lädt sie zu Diskussionen ein und bleibt ein künstlerisches Statement, das provoziert, hinterfragt und inspiriert.