LeutzschErleben Podcast
Die Masters of Analytics, Alex Bury und Benny Schmidt, talken nach recht verlängerter Sommerpause wieder mit JF - dieses Mal über die neue Mannschaft ("ist ne geile Truppe, werdet ihr sehen!"), die Vorbereitung und das Babelsberg-Spiel, die Chancen in Meuselwitz und die 125-Jahr-Veranstaltungen. Und ganz genau hinhören bei der fiesen Frage: Hättet Ihrs gewusst???
info_outlineLeutzschErleben Podcast
Die letzten Spiele waren ein Auf und Ab, wobei das Auf deutlich überwog und uns Chemiker phasenweise völlig unbekannte Gefühle bescherte. "Aufstiegsanwärterbesieger" gegen Cottbus, hingegen in Greifswald ohne Mumm und Zug nach vorn. Nun steht das Derby vor der Tür, und da geht es auch wieder nach oben. Wurde von den Moderatoren jedenfalls so festgelegt. Auch das Jubiläumsjahr zum 125-jährigen Bestehen unseres Vereines wurde seziert, hochinteressante Neuigkeiten sind zu hören und Lust auf die folgenden Veranstaltungen gemacht.
info_outlineLeutzschErleben Podcast
Es ist unfassbar: Wir haben gleich zwei Urgesteine im Weihnachtsspecial zu Gast: Norbert Müller und Lothar Dudek gehen seit 60 Jahren (!) gemeinsam (!!) zur BSG Chemie. Müller, Mitbegründer der neuen BSG, Sammler wirklich jedes einzelnen Fitzelchen Gedrucktes über Chemie und legendären "Träger des grün-weißen Ehrenbeutels", plauscht mit Dudek, dem ehemaligen Chef des Aquariums im Leipziger Zoo und Ex-Medienstar aus "Elefant, Tiger und Co" über Sprüche von "Schere", Erlebnissen aus Erfurt 1964 und den legendären England-Leutzsch-Vergleich des damaligen DDR-Starreporters Heinz-Florian...
info_outlineLeutzschErleben Podcast
Alex Bury gibt Einblicke, wie es seinem Knie inzwischen geht und macht uns Hoffnung. Zudem gewährt der Mittelfeldmann der BSG Chemie Einblicke in ein Spieler-Innenleben nach Pleiten wie gegen Plauen, und verrät uns, was fürs bevorstehende Derby Hoffnung macht. Zudem gibt es wieder eine besonders fiese Frage: Wann gelang der erste Derby-Sieg? Spoiler: Nicht mal Jens Fuge wusste es...
info_outlineLeutzschErleben Podcast
Chemies ehemaliger Torgarant Tommy Kind spielt sein voraussichtliches letztes Jahr in Plauen. Wie es Vater Zufall so will, läuft am 18.11. die glorreiche BSG im Vogtland zum Pokalduell auf. Tommy Kind verrät, ob die Plauener den Schnee wirklich so lieben, wie verbunden er den Chemikern noch ist und hat einen heißen Tipp zum Ausgang des Spieles parat. Zudem verrät er exclusiv, was er nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn plant.
info_outlineLeutzschErleben Podcast
Die Leutzscher Recken Stefan Karau und Benny Schmidt sind erstmals seit über 30 Jahren fußball-lose Gesellen. Also nutzten sie ihre Zeit, sich bei uns über die kommende Saison auszubreiten, Chancen auszuloten und eine Bestandsanalyse abzugeben. Was sie in ihrer freien Zeit jetzt alles so veranstalten, warum sie nicht mehr in einbem kleineren Verein kicken, was ihr geplanter Fanclub macht und wann sie ihr ehemaliges Team zu überraschen gedenken - alles in Folge 33. Dazu News zum Museum und eine ganz echt fiese Frage.
info_outlineLeutzschErleben Podcast
Er reiste in den 70er Jahren aus der DDR in den Westen aus, arbeitete als Bäcker und U-Bahn-Fahrer, und ist vor allem wegen seines großen Herzens und seiner ebenso großen Klappe in Leutzsch bekannt: Zeugwart Siggi Müller. Nach zwölf Jahren Ehrenamt und drei Jahren als Zeugwart und "Opa der Kompanie" tritt er nun in die zweite Reihe. Was er alles erlebt hat und was er künftig vorhat, hört ihr bei uns im Podcast.
info_outlineLeutzschErleben Podcast
Seit Kindesbeinen ist er bei Chemie, war Nachwuchskicker, Fan, Aufsichtsrat, Manager und jetzt Teil der sportlichen Leitung, die sich - deutschlandweit einmalig - "Quadriga" nennt: Uwe Tomas. Wie er neben Hansi Leitzke zu Einsätzen im Nachwuchs kam, was er bei der DDR-Werbeagentur DEWAG trieb, wie er den Rauswurf von Gerd Schädlich zu verhindern suchte, welche Fehler nach dem Regionalligaaufstieg 2003 gemacht wurden und wann Chemie endlich in den Profifußball aufsteigt, hört ihr in einer spannenden Folge in leichter Überlänge. Und klar: auch über die "Bommelmützen-Affäre" wird...
info_outlineLeutzschErleben Podcast
Seit 45 Jahren setzen sie Maßstäbe in Punkto Chemie-Verrücktheit: die Mitglieder des Fanclub Delitzsch. Sie benannten ihre Kinder nach ihren Lieblingsspielern, filmten bereits, als Videos noch 8mm-Filme waren oder predigen in Kirchen in Probstheida, welche in grün und weiß gehalten sind. Die Stories sind teils unglaublich, aber alle wahr. Auch den Spieler der Saison lassen die Delitzscher, von denen keiner mehr aus der Großen Kreisstadt kommt, seit zehn Jahren wählen. Wer ihr Favorit für das laufende Jahr ist und wie anfänglich viele Chemiker an die Urnen komplimentiert werden mussten...
info_outlineLeutzschErleben Podcast
Einst stand er auf dem Schwarzmarkt und vertickte Bayern-Aufkleber, jetzt wacht er über die Geschicke der BSG Chemie als Vorsitzender des Aufsichtsrates: Zu Gast ist Kai Leschier. Vom leidenschaftlichen Fan wurde er zum "schlechten Gewissen" des Vorstandes und betrieb die Entwicklungen der letzten Jahre maßgeblich mit. Er drückt sich hier nicht um schwierige Fragen: Wann steigt Chemie auf, warum beantragten wir keine Lizenz und geht es immer rundum harmonisch zu im Wohlfühlverein BSG Chemie?
info_outlineZu Gast bei JF ist dieses Mal Christian Friedrich, Vorstandsmitglied und Strafverteidiger mit grün-weißem Herzen. Warum er Rechtsanwalt wurde, was es mit Fanhilfe und Rechtshilfekollektiv auf sich hat, welche Aufgaben er im Vorstand übernimmt und wie seine Analyse der ersten Halbserie unserer chemischen Helden ausfällt, hört ihr in dieser Folge.