HOW TO FREAK
In dieser Episode beschäftigen sich Max und Selène mit der Spoon Theory, einer Methode, um das Energielevel von Menschen mit chronischen Krankheiten zu veranschaulichen. Anhand eines Beispiels aus dem Blog von Christine Miserandino, die die Theorie entwickelte, wird erklärt, wie tägliche Entscheidungen und Aufgaben die Energie (Löffel) von betroffenen Personen aufbrauchen. Sie diskutieren detailliert, wie alltägliche Aktivitäten für Menschen mit chronischen Krankheiten extrem energieraubend sein können und wie diese Menschen ihre begrenzten Ressourcen sorgfältig einteilen müssen....
info_outlineHOW TO FREAK
In dieser Episode sprechen Selène und ich über Kreativität und Logik. Uns ist aufgefallen, dass ich der Irrglaube es gäbe Links-Hirn-Dominante und Rechts-Hirn-Dominante Menschen, sehr lange gehalten hat. So lange sogar, dass es sich klammheimlich ins Bildungssystem und unsere Vorstellungen von uns selbst eingeschlichen hat. Warum das nicht stimmt, und was eigentlich Mathematik mit Kreativität zutun hat, gibt es in dieser Episode.
info_outlineHOW TO FREAK
In dieser Episode sprechen Selène und ich über die Fähigkeit Sprache zu benutzen. In unserem Gespräch versuchen wir uns der Frage anzunähern, wo das System Schule eigentlich versagt hat, uns über Sprache aufzuklären. Kaum einer der Teenager, mit denen ich mit unterhalte weiß wirklich, warum wir das Schreiben lernen und warum es unabdingbar ist, Sprache eloquent verwenden zu können. Welche Auswirkungen hat den Wortgewandtheit auf das tägliche Leben und auf unsere Fähigkeiten unser Zusammenleben mit anderen zu gestalten? Von Kommunikation und Konflikten zu Bildungsabschlüssen und...
info_outlineHOW TO FREAK
In dieser Episode sprechen Selène und ich über Hochbegabung, Lerntechniken und die Unterschiede von unseren Gehirnen. Auslöser für unser Gespräch war ein Buch, welches Selène im Sommer gelesen hat. Darin wird die überraschende Überschneidung der Diagnosen von Hochbegabung und psychischen Störungen dargelegt. Sofern eine Hochbegabung nicht früh erkannt wird, kann dies unter Umständen sogar zu ernsthaften Komplikationen führen. Logischerweise funktioniert jedes Gehirn ein klein wenig anders; so auch das von mir und das von Selène. Wir sprechen über unsere Herangehensweisen an...
info_outlineHOW TO FREAK
Wenn deine Zeit auf Erden vorbei ist, willst du dann auf eine Reihe fremdbestimmter Umstände blicken, oder auf eine Reise voller Erfahrungen und Träume, voller Stolpersteine und Sonnenuntergänge? Die Zeit, die dir geschenkt ist bekommst du nur ein einziges Mal. Teil sie aus, aber wähle weise.
info_outlineHOW TO FREAK
REWIRE YOUR MIND Die Qualität deines Lebens bemisst sich an der Qualität deiner Entscheidungen. Wo du im Leben stehst hängt davon ab welche Fragen zu stellst. Dein Abenteuerleben kommt nicht von allein zu dir, du musst es anpacken und zu dir holen. Der Ort und die Umstände wo du in einem Jahr sein wirst ist abhängig davon, wie du heute dein Mindset veränderst. Willst du nach vorn gehen? Komm mit! LET'S GO ROGUE Wir verlassen die ausgetreten Pfade des vergangen Jahrhunderts und machen uns auf zu den Sternen. Werde ein Renegade, ein Grenzgänger, ein...
info_outlineHOW TO FREAK
Ein weiterer Ausschnitt aus dem Buch "How to Freak" von Max.
info_outlineHOW TO FREAK
Du entscheidest allein, was du mit der Zeit anstellst, die dir gegeben ist. Zu jeder Zeit. Wenn irgendetwas dafür sorgt, dass du diese Freiheit nicht hast - was nimmt sie dir?
info_outlineHOW TO FREAK
In dieser Episode sprechen Pia und Max mit Selène Pravaha (@problems_bigger_than_your_dick) über Selbstakzeptanz und Selbstliebe. Selène lernte über die Jahre mit Borderline zu leben und aus dieser Perspektive einen ganz anderen Zugang zu ihrem Sein und ihrer Selbstliebe zu finden.
info_outlineHOW TO FREAK
Das Leben an sich braucht keine Anleitung. Es braucht auch
info_outlineLeashing | Notizbücher | De signo ad imago | Don't try