loader from loading.io

Folge 68: Du darfst keine Fehler machen?

Manager im Burnout

Release Date: 03/04/2024

Letzte Folge 84: Veränderungen sind wichtig show art Letzte Folge 84: Veränderungen sind wichtig

Manager im Burnout

Heute senden wir – vielleicht etwas überraschend – die letzte Folge unseres Podcasts. Wir sprechen darüber, wie wir gemeinsam zu dem Entschluss gekommen sind, diese erfolgreiche Zeit zu beenden. Dabei nutzen wir diesen Prozess als Anlass, um grundsätzlich über Veränderungen im Laufe der Jahre zu reflektieren. Besonders gehen wir auf den inneren Impuls ein, den Podcast möglicherweise doch fortzusetzen – auch wenn uns beiden klar war, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Veränderung gekommen ist.

info_outline
Folge 83: Ich vertrage Kritik so schlecht show art Folge 83: Ich vertrage Kritik so schlecht

Manager im Burnout

Hast du dich schon mal gefragt, warum du dich bei Kritik immer sofort persönlich angegriffen fühlst? Dabei ist es häufig so, dass die Kritik – neutral betrachtet – sogar angemessen und hilfreich sein könnte. Trotzdem löst sie bei uns oft unangenehme Gefühle aus und triggert vielleicht sogar eine Abwehrhaltung. Warum passiert das, und wie können wir in Zukunft besser damit umgehen? In dieser Folge sprechen wir nicht nur über Strategien, mit Kritik konstruktiv umzugehen, sondern auch darüber, wie wir die tieferliegenden Ursachen erkennen, die unsere unerwünschten Reaktionen...

info_outline
Folge 82: Veränderungen ja, aber ohne Schmerzen show art Folge 82: Veränderungen ja, aber ohne Schmerzen

Manager im Burnout

Du wünschst dir Veränderungen in deinem Leben, besonders bei Dingen, die dich belasten. Oft sind es äußere Einflüsse, die bei uns unerwünschte Reaktionen hervorrufen. Der erste Impuls ist häufig: „Die anderen sollen sich ändern, damit es mir besser geht.“ Doch viele erkennen, dass die wahre Ursache oft in uns selbst liegt. Wir reden über unserem Veränderungsprozess und die Herausforderungen, die dabei auftraten – insbesondere, wie schwer es war, mit unseren eigenen Gefühlen in Kontakt zu treten. Die Angst, dabei Schmerz zu spüren, hat vielleicht den Wunsch nach einer...

info_outline
Folge 81: Steht eine Weiterentwicklung an? show art Folge 81: Steht eine Weiterentwicklung an?

Manager im Burnout

Du spürst, dass es Zeit ist, dich weiterzuentwickeln. Das kann durch eine berufliche Veränderung ausgelöst sein, bei der es vorrangig um fachliche Entwicklung geht. Oder es ist eher ein inneres Gefühl, dass irgendetwas nicht rund läuft und du dich nicht richtig wohlfühlst – dann geht es vielleicht um eine persönliche Weiterentwicklung. Egal, was es ist, wir sind überzeugt: Der beste Weg, dies zu erreichen, ist mit professioneller Begleitung. Es gibt zahlreiche Angebote, von Beratung und Coaching über Sparring und Mentoring bis hin zur Therapie. Sicherlich ist auch das Richtige für...

info_outline
Folge 80: Wie bekomme ich mehr Resilienz show art Folge 80: Wie bekomme ich mehr Resilienz

Manager im Burnout

In dieser Folge unterhalten wir uns darüber, wie Du zu mehr Resilienz – also Widerstandsfähigkeit – kommen kannst. Wäre es nicht großartig, wenn wir Dinge, die um uns herum passieren, nicht so persönlich nehmen würden und sie uns nicht aus der Ruhe bringen könnten. Andere Menschen scheinen damit nicht so ein Problem zu haben. Warum sind diese Leute so viel widerstandsfähiger als wir – oder scheint das nur so?

info_outline
Folge 79: Aktives Zuhören für bessere Gespräche show art Folge 79: Aktives Zuhören für bessere Gespräche

Manager im Burnout

Aktives Zuhören ist eine Kunst und ein Schlüssel zu einer vertrauensvollen Beziehung. Es klingt einfach, ist es aber nicht. Denn es beginnt mit deiner inneren Haltung gegenüber deinem Gesprächspartner. Bist du wirklich daran interessiert, was dein Gegenüber sagt, und bist du gedanklich frei genug, um aufmerksam zuzuhören? Heute sprechen wir darüber, was aktives Zuhören für uns bedeutet und wie es Beziehungen nachhaltig verändern kann. Außerdem beleuchten wir, wie es die Qualität und Wirksamkeit von Gesprächen steigert, indem wir wirklich verstehen, was unser Gegenüber uns...

info_outline
Folge 78: Kulturwandel im Unternehmen unterstützen show art Folge 78: Kulturwandel im Unternehmen unterstützen

Manager im Burnout

Uns fällt auf, dass es nur in wenigen Unternehmen wirklich eine wertschätzende, mitarbeiterorientierte Kultur gibt – zumindest eine, die nicht nur auf dem Papier steht. Wenn es die Unternehmen nicht schaffen, mehr auf die Menschen zu achten, dann werden sie bald keine Mitarbeiter mehr finde, die für sie arbeiten wollen. In dieser Folge unterhalten wir uns darüber, welche Möglichkeiten du hast, in deinem Unternehmen den notwendigen Kulturwandel zu unterstützen.

info_outline
Folge 77: Achtsamkeit bei der Arbeit show art Folge 77: Achtsamkeit bei der Arbeit

Manager im Burnout

In dieser Folge reden wir über die Frage, wie Achtsamkeit auf der Arbeit unseren Stresslevel senken und damit einen Burnout vermeiden kann. Auch führt achtsames Arbeiten zu höherer Zufriedenheit bei dir selbst und den Teamkollegen. Wir kennen alle die Alternative dazu: Wir rennen den Dingen nur noch hinterher, hören im Meeting nur mit einem Ohr zu, sind im Kopf schon immer bei der nächsten Aufgabe, aber nicht bei der, mit der wir gerade beschäftigt sind. Wir reden darüber, wie wir es geschafft haben, heute sehr viel achtsamer zu leben und unseren Beruf auszuüben.

info_outline
Folge 76: Rituale für einen guten Tag show art Folge 76: Rituale für einen guten Tag

Manager im Burnout

In dieser Folge reden wir darüber, wie uns Rituale gut durch den Alltag begleiten. Da geht es nicht nur um Meditation am Morgen, sondern auch um kleinere Dinge, die wir immer wieder in den Tag einfließen lassen. Wie beginnen wir den Tag und wie beenden wir ihn? Wie wichtig sind Pausen als Ritual? Wir bemerken auch, dass sich unsere Rituale über die Jahre hinweg verändern.   

info_outline
Folge 75: Homeoffice - da geh ich ein wie eine Primel show art Folge 75: Homeoffice - da geh ich ein wie eine Primel

Manager im Burnout

„Seit ich im Homeoffice arbeite, geht es mir nicht mehr so gut“. Das hören wir immer häufiger von unseren Klienten. Manche sagen sogar, dass sie dort eingehen wie eine Primel – es fehlt einfach etwas. Es fehlt an echten Kontakten und Begegnungen, an dem Gefühl, wirklich Teil eines Teams zu sein. Zusätzlich gibt es Belastungen, die im Homeoffice zu einem erhöhten Stressniveau führen können. Wir glauben, dass es für uns als Vorgesetzte wichtig ist, zu verstehen, inwiefern die Persönlichkeit unserer Mitarbeiter beeinflusst, ob sie sich im Homeoffice wohlfühlen

info_outline
 
More Episodes

In dieser Folge reden wir über den Typ 1 im Enneagramm – der Mensch, der Fehler auf jeden Fall zu vermeiden versucht. Solche Perfektionisten neigen dazu, sich und andere ständig zu bewerten und gerne auch andere darauf hinzuweisen, wenn etwas noch nicht „perfekt“ ist. Diese Menschen sind sehr qualitätsbewusst, zuverlässig und verantwortungsvoll, aber eben auch manchmal rechthaberisch und belehrend. Da sie oft aus einer inneren Anspannung und Unruhe heraus handeln, kostet es die Perfektionisten extrem viel Energie, ihr System aufrechtzuerhalten. Daher gerät dieser Typ auch gerne in die Gefahr eines Burnouts.