#322 Aktuelle Probleme & Herausforderungen der KMU's im Maschinenbau
Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast
Release Date: 07/28/2025
Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast
3D-Druck ist längst kein High-Tech-Spielzeug mehr – sondern ein echter Produktivitätsbooster im Mittelstand! In dieser Folge des Maschinenraum Podcasts spricht Host Dennis Rathmann mit Johannes Lutz, Geschäftsführer von 3D Industrie, über das enorme Potenzial additiver Fertigung in der Praxis. Gemeinsam gehen die beiden der Frage nach, warum 3D-Druck gerade im Lean Management noch viel zu selten eingesetzt wird – und wie Unternehmen mit einfachen Anwendungen, Vorrichtungen und Betriebsmitteln schnell beeindruckende Effekte erzielen können. Johannes zeigt anhand konkreter...
info_outlineMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast
In dieser Folge von Maschinenraum sprechen wir über einen der spannendsten, aber anspruchsvollsten Wachstumsmärkte für Fertigungsbetriebe: die Medizintechnik. Viele kleine und mittlere Unternehmen aus der Zerspanung, dem Maschinenbau oder der Lohnfertigung fragen sich: 👉 Wie kann man sich als neuer Zulieferer für die Medizinbranche zertifizieren? 👉 Was steckt hinter ISO 13485, MDR & Co.? 👉 Und lohnt sich der Aufwand wirklich? Wir gehen Schritt für Schritt durch, wie ein KMU den Einstieg schafft – von den ersten Maßnahmen bis zur erfolgreichen Zertifizierung nach ISO 13485....
info_outlineMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast
In dieser Folge von Maschinenraum geht’s um eines der wichtigsten Themen in der zerspanenden Industrie: Wie können Lohnfertiger die Spindelstunden ihrer CNC-Maschinen erhöhen und so ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit steigern? Wir sprechen über praktische Ansätze, mit denen Fertigungsbetriebe ihre Maschinenauslastung, Effizienz und Rentabilität verbessern können. Von Rüstzeitoptimierung und Automatisierung über bessere Organisation und Schichtmodelle bis hin zu echten Erfolgsgeschichten aus der Praxis. In dieser Episode erfährst Du: 💡 Warum Spindelstunden die...
info_outlineMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast
In der neuen Episode des Maschinenraum Podcasts tauchen wir in die Welt der integrierten Produkt- und Prozessgestaltung (iPPG) ein. Wir zeigen, warum Simultaneous Engineering, PLM-Systeme und parametrische Konstruktion Schlüsseltechnologien für die Produktentwicklung sind. Außerdem beleuchten wir, wie Rapid Prototyping, Toleranzmanagement und agentenbasierte Systeme die Fertigung transformieren und welche Bedeutung Nachhaltigkeit und Industrie 4.0 dabei haben. Darüber sprechen wir: 💡 Warum integrierte Produkt- und Prozessgestaltung Unternehmen wettbewerbsfähiger macht. 💡 Die drei...
info_outlineMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast
Wenn es um absolute Präzision im µ-Bereich und darunter (!) geht, kommt man in der Schleiftechnik an einem Namen nicht vorbei: Stöckel Werkzeugmaschinen. Mit dem Geschäftsführer, Felix Kämpfer, hatte ich das kurzweilige Vergnügen über die Wünsche, Anforderungen und Nöte der Maschinenbau-Kunden zu sprechen. Wie wir uns in den europäischen Hochlohnländern nur noch mit Spezialisierung, KnowHow und absoluter Präzision vom asiatischen Wettbewerb absetzen können und welche Rolle dabei u.a. auch regionale Partnerschaften spielen, erfährst du in diesem Podcast-Interview. Eine solche...
info_outlineMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast
Neukunden über LinkedIn generieren... Was noch immer viel besprochen und beworben wird, ist die Neukundengenerierung über LinkedIn. Aber wie einfach und vor allem wie schnell ist so etwas wirklich möglich. Gerade im B2B in den Branchen Maschinenbau, Werkzeug- & Formenbau und der generellen fertigenden Industrie. Wo liegen die Geheimnisse, die echten Erfolgsrezepte? Wie viel Zeit und Geld muss hier investiert werden? Mit welchen Ergebnissen kann ich wann rechnen? gibt es do's und dont's beim genrellen Verhalten auf LinkedIn? Diese und viele weitere Fragen bespreche...
info_outlineMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast
Kann eine klimaneutrale, bzw. CO2-neutrale Fertigung, wirklich erreicht und umgesetzt werden? Wenn ja: ist dies dann auch wirtschaftlich und wettbewerbsfähig möglich? In dieser Podcast-Folge wollen wir uns aus Sicht der industriellen Produktion genau dieses Thema einmal anschauen. Welche Ideen und Konzepte gibt es um den CO2-Fußabdruck zu verbessern? Ist grüner Wasserstoff die Lösung aller Probleme? können wir eine klimaneutrale Fertigung in Europa erreichen und weiterhin wirtschaftlich bleiben? Der Weg dahin wird in der Praxis derzeit noch mehr diskutiert als gegangen. Es...
info_outlineMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast
In dieser Episode von Maschinenraum sprechen wir über die zentralen Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der fertigenden Industrie – mit besonderem Fokus auf das zerspanende Gewerbe. Vom Maschinenbediener bis zum CEO: Die Branche steht unter massivem Druck – Fachkräftemangel, steigende Energie- und Materialkosten, Digitalisierungslücken und wachsender globaler Wettbewerbsdruck fordern Unternehmen in Deutschland und Europa gleichermaßen heraus. ✅ Darüber sprechen wir: Wie sich der Fachkräftemangel in Werkhallen und Büros bemerkbar macht ...
info_outlineMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast
Besonders besorgniserregende Stoffe. Diese Definition trifft zum Glück nicht auf den Inhalt meiner Podcast-Inhalte zu, sehr wohl gibt es aber eine Liste mit ebensolchen Stoffen, welche in unseren alltäglichen Bauteilen verboten sind. Und da wir in der (fertigenden) Industrie unterwegs sind, muss sich jemand in der Firma oder in der supplychain mit diesen Stoffen, Verordnungen und Verboten beschäftigen. Zusammengefasst sind diese besonders Besorgniserregenden Stoffe in der sog. REACH- oder SVHC-Liste. In diesem Podcast wird erklärt, worum es geht, warum dies für viele...
info_outlineMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast
BDE und MDE sind unverzichtbare Werkzeuge für eine effiziente und wettbewerbsfähige Fertigung. Während BDE wertvolle Einblicke in Produktionsabläufe bietet, ermöglicht MDE eine automatisierte und präzise Erfassung von Maschinendaten. Die Kombination beider Systeme führt zu höherer Produktivität, geringeren Kosten und einer verbesserten Qualitätssicherung. Unternehmen, die diese Technologien effektiv nutzen, sind besser für die Herausforderungen der Industrie 4.0 gerüstet. In dieser Podcastfolge geht es um die Grundlagen und Vorteile von BDE & MDE und wie man hier die ersten...
info_outlineIn dieser Episode von Maschinenraum sprechen wir über die zentralen Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der fertigenden Industrie – mit besonderem Fokus auf das zerspanende Gewerbe.
Vom Maschinenbediener bis zum CEO: Die Branche steht unter massivem Druck – Fachkräftemangel, steigende Energie- und Materialkosten, Digitalisierungslücken und wachsender globaler Wettbewerbsdruck fordern Unternehmen in Deutschland und Europa gleichermaßen heraus.
✅ Darüber sprechen wir:
Wie sich der Fachkräftemangel in Werkhallen und Büros bemerkbar macht
- Warum Digitalisierung mehr ist als nur ein neues ERP-System
- Welche Rolle Energiepreise und Nachhaltigkeit für Produktionsbetriebe spielen
- Was KMUs brauchen, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können
- Welche Chancen sich auch in der Krise bieten
🔧 Praxisnah, ehrlich und auf den Punkt – für alle, die in der Produktion etwas bewegen wollen.
🎙 Jetzt reinhören, abonnieren und teilen!
Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:
Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:
Der Sponsor der heutigen Podcast Episode ist Walter.
Entdecke die neuesten Innovationen der Zerspanung unter:
https://go.walter/