The Icon League: "Wir haben die Liga gegründet, um die Nummer 1 zu sein!" | #499
Sports Maniac - Der Sportbusiness Podcast
Release Date: 06/12/2025
Sports Maniac - Der Sportbusiness Podcast
Schluss. Aus. Vorbei. Am 27.09.2016 wurde die erste Sports Maniac Podcast Folge veröffentlicht. Heute – genau 9 Jahre und 523 Folgen später – hörst du hier die vorerst letzte Folge. Alle Hinter und Beweggründe erfährst du in dieser Folge. Danke für die Treue, das regelmäßige Reinhören und Feedback in all den Jahren. Das bedeutet mir sehr viel und weiß ich sehr zu schätzen. Wir hören uns. Euer Daniel Unsere Empfehlungen Promotet eure Stellenanzeige: Abonniert das WU: Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf , und Folge Daniel Sprügel...
info_outlineSports Maniac - Der Sportbusiness Podcast
Mit Mats Hummels fing alles an. Doch mittlerweile betreut mehrere ausgewählte namhafte Sportlerpersönlichkeiten wie Leichtathlet Leo Neugebauer, Sprinterin Gina Lückenkemper und Fußballer Christoph Kramer. Die Agentur sieht sich selbst als Sport Marketing Speedboot: klein, aber wendig. Die Rolle von Geschäftsführer Marvin Docke ist ebenso dynamisch: Von Social Media- und PR-Berater über Dealmaker, Literatur-Agent und Podcastvermarkter bis zum Positionierungsstrategen. Und genau dieser Pioniergeist ist es, der Five Aside zum absoluten Experten im Athleten Marketing macht. ...
info_outlineSports Maniac - Der Sportbusiness Podcast
"Es ist nicht die Pflicht, mit TikTok 60+ zu erreichen. Und es ist auch nicht die Pflicht, unbedingt jetzt mit der Sportschau im Fernsehen noch jemanden mit 14 zu erreichen." Denn: Die Sportschau ist längst nicht mehr nur die bekannte Fernsehsendung am Samstagabend. Die Traditionsmarke ist eben da, wo alle Zielgruppen sind. Bedeutet: Zunehmender Shift ins Digitale. Und gleichzeitig erreicht das Lineare noch immer mehrere Millionen Menschen. Von Twitch über TikTok bis Videotext. Welche Plattformen sind, waren und werden relevant? Ein Grundsatz gilt weiterhin: "Die wichtigsten Plattformen sind...
info_outlineSports Maniac - Der Sportbusiness Podcast
"Die stärkste Liga der Welt." Die ) gilt international als Benchmark - nicht nur in der Organisation, sondern auch in ihrer Vermarktung. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich viel verändert, vor allem seit Corona. Das große Ziel bleibt jedoch gleich: Die klare Nummer 1 hinter dem Fußball werden. Doch ist Dyn dafür der richtige Partner? Ein Blick auf die Erlösstruktur zeigt: Medienrechte spielen zwar eine wichtige Rolle, entscheidend bleibt aber das Sponsoring (60 Prozent Anteil am Gesamtumsatz). Während sich diese Verteilung kaum verschiebt, wachsen die Dimensionen deutlich: Der...
info_outlineSports Maniac - Der Sportbusiness Podcast
"Durch Sport und Bewegung wirken wir, um Chancen zu schaffen." Seit 2008 hat es sich die zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche darin zu stärken, ihr Potenzial zu entfalten. Rund 70 Projekte werden dafür durchschnittlich pro Jahr gefördert mit einem Fünf-Millionen-Euro-Budget. Und dennoch ist die Stiftungsarbeit ein Bereich, der oftmals im Schatten des Profisports steht. Obwohl sie in unserer Gesellschaft ebenso viel bewegt. Das Jahresthema lautet daher auch zu Recht: "Gesellschaft als Team". Doch wie schafft es die Stiftung, mit ihrer Arbeit sichtbar zu sein? Warum ist gerade ...
info_outlineSports Maniac - Der Sportbusiness Podcast
Wie steht es um den in 2025? Wie sieht es wirtschaftlich aus? Und sportlich? Und kommunikativ? Mit der Heim-EM 2024 im Rücken präsentiert sich der Verband mutig und innovativ. Doch neben viralen Videos und Trikot-Hypes passiert noch mehr: Ausrüsterwechsel, Medienrechte-Ausschreibung des DFB-Pokals, Bewerbung um die Frauen-EM 2029. Und nicht zuletzt das große Jubiläum: 125 Jahre Deutscher Fußball-Bund. Wie gut war das Timing des Ausrüsterwechsels von adidas zu Nike wirklich? Welchen Einfluss hat die Übernahme von Sky durch RTL auf die TV-Ausstrahlung des DFB-Pokals? Und...
info_outlineSports Maniac - Der Sportbusiness Podcast
Wie bleibt man als Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Sport im Spiel? Die Akteure im Sportbusiness sind in den letzten Jahren deutlich diverser geworden. Und auch jünger? 86 Prozent der Gen Z suchen einen Purpose in ihrer Karriere: Ein riesiger Vorteil für die Branche. Denn Werte wie Nachhaltigkeit und Emotionalität sind fest in der Sportkultur verankert. Und damit auch eine ideale Basis für eine starke Unternehmenskultur. Welche Herausforderungen kommen auf dem Arbeitsmarkt im Sport auf uns zu? Wie sieht erfolgreiches Employer Branding in der Bundesliga aus? Und wie zukunftssicher sind...
info_outlineSports Maniac - Der Sportbusiness Podcast
"Wir wollten unsere Marktführerschaft ausbauen. Und das haben wir geschafft." Der Markt der Sportrechte ist heiß umkämpft und ständig im Wandel. Doch Sky Sport bleibt einer der wichtigsten Player im Streaming-Markt: Durch innovative Wege im Sport-Content (u.a. "My Matchday", "Flutlicht Freitag") sowie das Wachstum der Sportarten mit den größten Communities. Denn die Rechte-Auswahl ist und bleibt kein Zufall. Anhand welcher Kriterien entwickelt sich das Portfolio? (Warum ist Motorsport relevanter als Leichtathletik?) Wie individualisiert und personalisiert kann der...
info_outlineSports Maniac - Der Sportbusiness Podcast
"MMA ist eine der komplexesten Sportarten." Mixed Martial Arts, der Name sagt es bereits: Verschiedene Kampfkünste vereint in einem Sport. In Deutschland wächst der Hype rasant und ist mittendrin. Die größte MMA-Organisation Europas begeistert nicht nur in der Arena, sondern auch digital: "Bei einem durchschnittlich guten Event haben wir so um die 30, 40, 50 Millionen Impressionen." Klar ist: Neben dem Sport geht es vor allem um Entertainment. Denn welche entscheidende Rolle Storytelling spielt, wird bei dem Erfolg von Athleten wie deutlich (Follower verhundertfacht in zwei Monaten)....
info_outlineSports Maniac - Der Sportbusiness Podcast
"Mir ging es damals nicht um das Geld". Als vor zehn Jahren ins männerdominierte Business der Spielerberatung einstieg, fühlte sie sich nicht ernst genommen. Ihr Antrieb, Fußballerinnen bestmöglich (und vor allem persönlich) zu unterstützen, zahlte sich dennoch aus. Heute gehört ihre zu den weltweit führenden Beratungsagenturen im Frauenfußball. Erfolgreich berät sie u.a. Laura Freigang bei lukrativen Kooperationen (die mehr einbringen als das "normale" Vereinsgehalt) und baut nebenbei die globale Plattform auf. Wie hat Jasmina es geschafft, trotz vieler Bedenken ihren Traum...
info_outline"Wir haben die Liga gegründet, um die Nummer 1 zu sein". Ist die Icon League die beste und unterhaltsamste Kleinfeldliga? Marc Goroll und Florian Fischer von der Content-Creator Agentur RABONA und Mitgründer der Icon League sind zuversichtlich. Denn: "An Scheitern haben wir nie gedacht". Doch sie sagen auch: "Es geht noch besser." Das Kernprodukt ist attraktiver Fußball, gepaart mit Lifestyle und Entertainment. "Am Ende ist die Icon League ein Social Media Produkt" - mit Erfolg?
Allein auf Twitch erreichte die Liga 40 Millionen Live-Views in Season 2 . Pro Stream knapp zwei Millionen Unique Viewer. Die Zahlen übertreffen deutlich das, was das Team erreichen wollte. Ist die Icon League damit auch ihren Wettbewerbern der Kings League und Baller League überlegen? Und ist der Markt überhaupt groß genug für drei Ligen? Oder erwartet uns bald eine Konsolidierung der Hallenfußball-Turniere?
Die Icon League ist in der jungen Zielgruppe (auch dank Elias Nerlich) das stärkste Produkt. Doch wie erreichen sie die Leute Ü30? Wie sollen Investoren wie Jürgen Klopp beim Wachsen helfen? Und was sind die nächsten Schritte, um die erfolgreichste Creator-Liga Europas zu werden?
Unsere Gäste
- Marc Goroll, Geschäftsführer und Gesellschafter bei RABONA und The Icon League
- Florian Fischer, Head of Football bei RABONA / Leiter Spielbetrieb The Icon League
Unsere Themen
- Meilenstein: Erster Spieltag der ersten Saison
- Gründung der Icon League: Aus WhatsApp Gruppe zur GmbH
- Besser als Kings League, Baller League? USP der Icon League
- Owned-Channel-Strategie: Auch stark ohne Reichweite von Elias Nerlich?
- Was ist das größte Wachstumspotenzial?
- Siebenstellige Kosten - wie refinanzieren?
- Wie Investoren Klopp, Berlusconi & Hagedorn unterstützen
- Warum ein Exit gerade keine Option ist
- Konsolidierung der Kleinfeldligen?
Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode499
Unsere Empfehlungen
- Promotet eure Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige
- Abonniert das WU: https://sportsmaniac.de/wu
Unser Kontakt
- Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook
- Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram
- E-Mail: daniel@sportsmaniac.de
Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.
Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.