Folge 27: Welche Gedanken machen krank , welche gesund?
Release Date: 06/26/2016
Panikattacken loswerden
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit einem Phänomen, das praktisch jeden von uns betrifft, aber nur die wenigsten als Ursache ihrer Ängste erkennen: die moderne Informationssucht. Die Rede ist vom zwanghaften Konsum von Nachrichten und Informationen. Was ursprünglich als Tugend galt - gut informiert zu sein - ist für viele zu einer echten Last geworden. Ein suchthaftes Verhalten, das Angststörungen nicht nur verstärkt, sondern oft sogar erst auslöst. Doch wie immer gibt es auch in dieser Folge Tipps und Tricks, mit denen Sie die Informationssucht dauerhaft überwinden können....
info_outlinePanikattacken loswerden
Ob Sie noch junge Eltern haben oder ob diese bereits im fortgeschrittenen Alter sind – der Gedanke an deren Endlichkeit löst bei vielen Menschen tiefe Ängste und manchmal sogar regelrechte Panikattacken aus. Diese Ängste können besonders intensiv werden, wenn ein Elternteil bereits erkrankt ist oder wenn wir den ersten Elternteil bereits verloren haben. So oder so, zwischen angemessener Sorge und krankhafter Angst verläuft oft nur ein Schmaler Grat. Auf welcher Seite dieses Grats Sie sich befinden, erkennen Sie daran: Eine gesunde Sorge führt zu Verbundenheit und vielleicht dazu,...
info_outlinePanikattacken loswerden
In dieser Folge geht es um ein Thema, das seit der Corona-Zeit für viele Menschen zum Alltag geworden ist und das gerade bei Angstpatienten sehr zwiespältige Gefühle auslöst: das Home-Office. Ist es nun ein Segen, weil man sich in die eigenen vier Wände zurückziehen kann? Oder ist es ein Fluch, weil die Isolation die Ängste noch verstärkt? Die Antwort ist, wie so oft, nicht schwarz oder weiß. Aber ich kann Ihnen zeigen, wie Sie das Home-Office zu Ihrem Verbündeten im Kampf gegen die Angst machen können.
info_outlinePanikattacken loswerden
In dieser Folge sprechen wir über ein Phänomen, das vor 20 Jahren noch völlig unbekannt war und heute Millionen Menschen betrifft: Es geht um Ängste, die durch den übermäßigen Konsum von Social-Media ausgelöst werden. Neben Zahlen und Fakten geht es auch um eine ganz konkrete Methode, mit der Sie es schaffen können, der Social-Media-Falle zu entkommen.
info_outlinePanikattacken loswerden
In dieser Folge erkläre ich, warum es eine so lange Podcast-Pause gab. Außerdem zeige ich Ihnen, wie man Grübelzwänge zuverlässig stoppen kann. Ab sofort gibt es wieder regelmäßig neue Podcastfolgen. Vielen Dank an alle treuen Hörer!
info_outlinePanikattacken loswerden
Was tun bei Angst vor dem Virus? In diesem Corona-Special geht es darum, wie Sie sich und Ihre Psyche selbst in schwierigen Zeiten schützen können. Denn die Angst vor der Pandemie richtet derzeit häufig mehr Schaden an, als das Virus selbst.
info_outlinePanikattacken loswerden
Angststörungen können, ebenso wie Depressionen, ursächlich durch hormonelle Verhütungsmittel ausgelöst werden. Was Sie in so einen Fall unternehmen können, darum geht es in dieser Podcast-Folge. Unseren englischsprachigen Podcast gibt es übrigens entweder bei iTunes unter: the-anxiety-cures-podcast oder auf unserer Webseite: www.the-anxiety-cure.com
info_outlinePanikattacken loswerden
Egal ob in der Liebe oder im Beruf - die flaschen Partner können uns im wahrsten Sinn des Wortes krank machen. In der vorläufig letzten Folge dieser Podcast-Serie werden die psychodynamischen Wirkprozesse hinter der Aussage "Du machst mich krank" erklärt. Klaus Bernhardt wird sich in den kommenden Wochen verstärkt um die englischsprachige Version dieser Podcast-Reihe kümmern, die Sie unter: abrufen können.
info_outlinePanikattacken loswerden
Jedes Jahr verlassen so viele angeblich chronische Angstpatienten unsere Praxis und leben danach dauerhaft ohne Angst und Panik, dass es an der Zeit ist die Diagnose "chronisch" mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.
info_outlinePanikattacken loswerden
Menschen die unter Ängsten, Depressionen oder Burnout leiden, haben häufig auch mit Schlafproblemen zu kämpfen. Dieser Podcast klärt über die häufigsten Ursachen auf und gibt Tipps, wie auch Sie schon bald wieder richtig gut schlafen können.
info_outlineDie meisten Angstpatienten wissen, dass ihre Art zu denken, der Hauptauslöser für Angstattacken ist. Dass jedoch bereits die Veränderung einzelner Worte einen ungeheuer positiven Effekt haben kann, ist den wenigsten klar. Diese Podcast erklärt, was wirklich hinter der Macht der Gedanken steckt und was Sie tun können, um alleine schon durch Ihre Wortwahl vieles in Ihrem Leben wieder zum Besseren hin zu verändern. Ausführlich ist dieses Thema auch in meinem Buch "Panikattacken und andere Angststörungen loswerden!" beschrieben, das es ab Juli überall im Buchhandel zu kaufen gibt.