#289 Meine TOP 10 Aktien für 2025 – Baue ein langfristig erfolgreiches Depot auf!
Der Börseninvestor - Aktien, Börse & Geldanlage mit Ulrich Müller
Release Date: 02/24/2025
Der Börseninvestor - Aktien, Börse & Geldanlage mit Ulrich Müller
Wie könnte das perfekte Depot aussehen? In dieser Episode schauen wir uns an, wie ein perfektes Depot aussehen kann – und zwar mit ganz konkreten Ansätzen, echten Praxisbeispielen und natürlich auch mit einigen meiner persönlichen Depotwerte. Ich gebe Dir Tipps zur Strategie, zur Diversifikation, zur Cash-Quote, zur Absicherung und auch 11 spannende Aktienideen, die aus meiner Sicht zu einem gut strukturierten Depot dazugehören können. Ich gebe Dir mit, welche Werte ich selbst halte, welche Überlegungen ich dabei anstelle, und wie ich mein Depot strategisch aufbaue. Wenn Du Dich...
info_outlineDer Börseninvestor - Aktien, Börse & Geldanlage mit Ulrich Müller
Mehr als nur Rendite: Warum Investieren eine Frage der Haltung ist In dieser Folge geht es um zwei zentrale Fragen, die immer wieder gestellt werden – ob auf Seminaren, Events oder im privaten Gespräch:” Sind Aktien ethisch und moralisch noch vertretbar?” Und: “Verdirbt Geld den Charakter?” Ich nehme Dich mit auf eine Reise durch die großen Anlageklassen, beleuchte Vorurteile, Missverständnisse und bringe neue Perspektiven ins Spiel. Dabei geht es nicht nur um Wirtschaft, sondern auch um Verantwortung, Werte und den Umgang mit Geld als Energie. Wie kannst Du Geld sinnvoll nutzen?...
info_outlineDer Börseninvestor - Aktien, Börse & Geldanlage mit Ulrich Müller
Wie hoch sollte Dein Aktienanteil wirklich sein? Viele Anleger stellen sich die Frage: “Wie hoch sollte mein Aktienanteil im Depot eigentlich sein?” Eine pauschale Antwort gibt es darauf nicht, denn zu sehr hängen die richtige Quote und die passende Anlagestrategie von Faktoren wie Alter, Vermögen, Risikobereitschaft und Anlageziel ab. In dieser Folge teile ich meine Sicht als langjähriger Investor und Coach. Welche Kriterien wirklich zählen, wie ich selbst vorgehe und welche Denkfehler Du vermeiden solltest. Das erwartet Dich in dieser Folge: Warum es keine universelle Lösung für...
info_outlineDer Börseninvestor - Aktien, Börse & Geldanlage mit Ulrich Müller
Die Wahrheit über Absicherung – Was die meisten Anleger falsch machen In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das in keinem Depot fehlen sollte: Absicherung. Gerade Einsteiger konzentrieren sich oft ausschließlich auf Gewinne, während Profis längst verstanden haben, dass der Schlüssel zum Erfolg darin liegt, Verluste zu vermeiden. Solltest Du immer absichern, wann und wie sicherst Du ab? Das alles erfährst Du in dieser Folge. Das erwartet Dich in dieser Folge: Absicherung ist wichtig Trader oder Investor: Warum Deine Absicherung davon abhängt ...
info_outlineDer Börseninvestor - Aktien, Börse & Geldanlage mit Ulrich Müller
Juli-Rückblick: Hochspannung trotz Rekordständen – was jetzt für Dein Depot zählt! Heute haben wir wieder einen Marktrückblick und schauen uns an, wie die Börse im Juli gelaufen ist. Welche Aktien liefern wirklich ab? Wo lauern Risiken? Und was bedeutet das für Deine Strategie im August? All das erfährst Du in dieser Episode, inklusive meiner Depotentscheidungen, aktueller Asset-Entwicklungen und einem klaren Ausblick für die kommenden Wochen. Das erwartet Dich in dieser Folge: Warum der Juli trotz Allzeithochs von Unsicherheit geprägt war Diese Signale solltest Du jetzt ernst...
info_outlineDer Börseninvestor - Aktien, Börse & Geldanlage mit Ulrich Müller
Diese 6 Faktoren verhindern Deinen Börsenerfolg Viele Menschen starten voller Motivation an der Börse – und scheitern trotzdem. Nicht, weil sie zu wenig wissen oder schlechte Tools benutzen, sondern weil sie immer wieder über dieselben inneren Hürden stolpern. Gerade jetzt, wo ich mir im Urlaub selbst bewusst Zeit für Reflexion nehme, fällt mir auf, wie entscheidend bestimmte Faktoren wirklich sind. Sie ziehen sich durch hunderte Gespräche mit Teilnehmern, durch Feedback aus Coachings, durch meine eigenen Erfahrungen. Welche 6 Faktoren das sind und wie sie Dir dabei helfen,...
info_outlineDer Börseninvestor - Aktien, Börse & Geldanlage mit Ulrich Müller
Sommermärkte vs. langfristiges Investieren – worauf Du jetzt achten solltest Die Börsenmonate Juli, August und September stehen bevor und bringen für Anleger erfahrungsgemäß einiges an Bewegung mit sich. Gleichzeitig stellt sich die grundsätzliche Frage: Ist es überhaupt sinnvoll, sich so sehr auf kurzfristige Schwankungen wie die Sommermonate zu fokussieren oder liegt die wahre Stärke des Investierens eher in einer langfristigen Perspektive? In diesem Podcast nehme ich Dich mit auf die Reise, wie ich beides kombiniere: kurzfristige Marktchancen und langfristiges Investieren. Du...
info_outlineDer Börseninvestor - Aktien, Börse & Geldanlage mit Ulrich Müller
Das rät Cordula Stadter Dir jetzt für Deine Steuern! Steuern sind für viele Trader ein rotes Tuch. Doch wer wirklich Gewinne behalten will, muss genau wissen, was steuerlich erlaubt, sinnvoll und strategisch klug ist. Im Gespräch mit Cordula Stadter, Expertin für Tradingsteuern, erfährst Du, warum sie sich auf dieses komplexe Gebiet spezialisiert hat, welche Änderungen Trader aktuell unbedingt kennen müssen, und warum das Thema Verlustverrechnung für viele zu hohen Steuerzahlungen führte. Außerdem teilt Cordula ihre Sicht auf neue steuerliche Fallstricke, gibt klare Empfehlungen und...
info_outlineDer Börseninvestor - Aktien, Börse & Geldanlage mit Ulrich Müller
Börsen-Update: Was jetzt für Juli und August wichtig wird Der Juni ist durch und die Märkte haben sich spürbar bewegt. Sie sind ein gutes Stück nach oben gelaufen, und wir schauen heute gemeinsam, was genau passiert ist, welche Risiken es aktuell gibt, und wie ich die Lage an den Kapitalmärkten einschätze. Dazu werfen wir auch einen Ausblick. Die Sommerpause steht vor der Tür, und gerade in dieser Zeit gilt es, einige Dinge zu beachten. Diese Informationen erwarten Dich in der Folge: Marktentwicklung im Juni und aktuelle Trends Ausblick auf die nächsten Monate Spannende...
info_outlineDer Börseninvestor - Aktien, Börse & Geldanlage mit Ulrich Müller
Warum Buy-and-Hold nicht mehr reicht: Strategien für Deinen Depot-Erfolg! Wir sprechen darüber, warum Buy-and-Hold nicht mehr so gut funktioniert wie früher, und was Du tun kannst, um trotzdem weiter stabile und wachsende Erträge aufzubauen. Die Märkte sind aktuell extrem spannend: Zinssenkungen von FED und EZB, Kriege, Krisen, der KI-Boom, lange Zeit steigende Zinsen, jetzt wieder sinkende Zinsen, massive Währungsschwankungen: Allein dieses Jahr hat der Dollar zum Euro 15 % Bewegung hingelegt. All das wirft die Frage auf, ob das gute alte Buy-and-Hold von Warren Buffett und André...
info_outlineMit diesen 10 Aktien hast Du ein langfristig erfolgreiches Depot – Meine Tipps für Dich
In dieser Folge erfährst Du, welche zehn Aktien Du aktuell für ein langfristig erfolgreiches Depot in Betracht ziehen solltest. Wir werden verschiedene Branchen beleuchten und ich nenne Dir wertvolle Trading-Ideen. Beachte jedoch, dass es sich hierbei nicht um Kaufempfehlungen handelt, sondern lediglich um schulische Ideen, die als Denkanstoß dienen sollen.
Diese Informationen erwarten Dich in dieser Folge:
-
Die Bedeutung der Einzelaktien im Vergleich zu ETFs und Fonds
-
Meine 10 Aktien-Empfehlungen im Überblick
-
Adobe: Ein Software-Riese mit KI-Potenzial
-
Amgen: Biotechnologie als langfristige Wachstumschance
-
Aptar Group: Verpackungen als unverzichtbarer Industriezweig
-
Colgate Palmolive: Starke Marke im Hygienebereich
-
Danaher: Gesundheitsdienstleistungen mit Potenzial
-
General Mills: Nahrung als stabiler Marktsektor
-
Alphabet (Google): Der Tech-Gigant mit Werbedominanz
-
Hormel Foods: Ein weiterer Nahrungsmittelkonzern mit Dividendenpotenzial
-
Microsoft: Der Software-Riese als Dauerläufer im Depot
-
Nike: Sportartikelhersteller mit zukünftiger Wachstumsstrategie
Die Bedeutung der Einzelaktien im Vergleich zu ETFs und Fonds
Ich hoffe, dass Du mittlerweile in Aktien investiert bist. Vielleicht hat Dich mein Podcast motiviert, selber in Aktien zu investieren. Wir haben immer die heiße Diskussion, nehme ich den gemanagten Fonds, nehme ich einen kostengünstigen ETF oder riskiere ich es vermeintlich, selber in Aktien zu investieren? Und ich möchte Dich da ein bisschen auf der Reise mitnehmen. Man kann zum einen sagen, dass 90 % der Investmentfonds gemanagt die Indizes nicht schlagen, das ist der eine Punkt.
Beim ETF hast Du den großen Vorteil, dass Du wenig Kosten hast, aber dafür bist Du halt in einem kompletten Index investiert. Und das gibt Dir natürlich die Rendite, die Dir auch der Indizes macht, was natürlich bei einem DAX 8 bis 9 % langfristig sind, was bei einem S&P 500 um die 9 bis 9,5 % pro Jahr sind und damit auch richtig gut. Aber der große Nachteil ist, dass Du natürlich das als Asset nehmen kannst mit wenig Kosten, aber Du hast halt alle Aktien drin.
Und wenn wir ein S&P 500 nehmen, sind das um die 500 Aktien mit einer gigantischen Gewichtung. Aber das Problem ist natürlich, dass Du auch rund 400 Aktien dabei hast, die würde ich nicht einmal mit der Kneifzange anfassen. Warum empfehle ich die Einzelaktie? Kann ich ganz klar sagen, ich glaube es gibt Aktien 2–300, vielleicht auch 400 auf der Welt, die machen eine klare Überperformance. Natürlich muss man dazu sagen, dass es ganz klar Schwankungen gibt. Und von der Politik und Banken wird einem immer Angst davor gemacht, dass man mit Einzelaktien derbe auf die Nase fallen kann. Ich persönlich denke allerdings, dass wenn Du 10 bis 20 Aktien in Dein Depot einbaust, also nicht alles auf eine Karte setzt, und auch darauf achtest, dass Du Aktien aus verschiedenen Branchen und Ländern miteinbeziehst, kannst Du mit diesen Aktien sehr gut aufgestellt sein. Die Märkte können schwanken, nehmen wir aber mal das Beispiel: Du hast ein Depot mit 20 Werten, dann hat jede einzelne Aktie eine Bewertung von rund 5 %, damit jeder Teil auch gleich groß ist. Und stellen wir uns vor, eine Aktie würde wirklich mal 20 bis 30 % verlieren.
30 % auf 5 % sind gerade mal 1,5 % Verlust im gesamten Depot. Es ist sehr wichtig, sich das bewusst zu machen und auch darauf gefasst zu sein, dass sich sowohl die Wirtschaft als auch Aktien in Wellen bewegen.
Im Moment sind wir ja wieder alle eher am All-Time-High unterwegs. Deswegen gilt es auch für mich, die Cashquote ein bisschen hochzufahren. Also ein bisschen Geld vom Tisch zu nehmen, damit das Risiko eben nicht zu hoch ist und damit man eben auch mal wieder Geld hat, um nachzulegen.
Meine Prämisse ist eindeutig, ich glaube, wenn Du in unserer Akademie ausgebildet wirst und Du bist Value Investor mit Trading-Ansatz, dann hast Du auf jeden Fall die Möglichkeit, eine deutliche Outperformance hinzulegen und Dein Geld wirklich selbst in die Hand zu nehmen. Denn Du bist die beste Person, die sich um Dein Geld kümmern sollte.
Meine 10 Aktien-Empfehlungen im Überblick
Ich möchte noch einmal ausdrücklich erwähnen, dass die folgenden 10 Aktien-Vorstellungen keine Kaufempfehlung von mir darstellen. Es handelt sich dabei um Ideen, in welche Aktien Du investieren könntest, da sie meiner Meinung nach auf lange Sicht sehr spannend sein könnten. Natürlich habe ich auch 10 Aktien rausgesucht, die ein Stück weit nach unten gekommen sind. Das heißt, da gibt es natürlich ein gewisses Aufholpotenzial, was natürlich keine Garantie für die Zukunft ist. Ich werde Dir spannende Unternehmen vorstellen und hier ein Disclaimer: Ich bin in diese Aktien investiert.
Du wirst natürlich alles Wichtige über jede Aktie erfahren, sodass Du Trading-Ideen bekommst, anhand derer Du eigene Entscheidungen treffen kannst.
Adobe: Ein Software-Riese mit KI-Potenzial
Die erste Aktie kommt aus dem Software-Bereich – und zwar Adobe. Sie kommt aus den USA. Adobe liegt im Börsenwert so um die 180 Milliarden mit ca. 30.000 Mitarbeitern und der Umsatz liegt ungefähr bei 3,24 Milliarden pro Jahr. Und wenn wir uns die Gewinne anschauen, liegt er bei fast 7 Milliarden. Das sind schon fast 30 Prozent, also extrem spannend. Das Gewinnwachstum der letzten Jahre, in der Regel so um die 20 Jahre, liegt bei ca. 13 Prozent.
Die Aktie schüttet keine Dividende aus, das ist vielleicht ein kleiner Nachteil, aber ich glaube, dass Adobe sehr spannend ist. Der letzte Höchstkurs war bei rund 700 Dollar, im Moment wird sie bei um die 450 bis 460 Dollar gehandelt. Das heißt, nach oben haben wir mal fast 50 Prozent Luft.
Bei Adobe scheiden sich derzeit die Geister. Warum? Eine Meinung: Wegen der KI braucht man Adobe nicht mehr. Und eine andere Meinung: Adobe und die verschiedenen Softwares, Photoshop etc. pp. würden noch besser laufen, wenn KI dort eingebaut wird.
Und das sehen wir auch ein Stück weit, KI ist dort auf dem Vormarsch. Produkte mit KI sind deutlich teurer, werden aber von den Kunden ganz gut angenommen und ich glaube, dass Adobe alleine durch die Größe, durch die Markenmacht und die Reichweite mit Sicherheit auch von dem KI-Thema weiter profitieren wird und dementsprechend die Aktie auch steigen wird.
Amgen: Biotechnologie als langfristige Wachstumschance
Amgen ist den meisten von Euch bestimmt bekannt – das Unternehmen ist im Bereich Biotechnologie unterwegs und kommt auch aus den USA.
Der Börsenwert liegt bei rund ungefähr 140 bis 150 Milliarden und Amgen hat circa 26.700 Mitarbeiter. Der Umsatz liegt bei rund 33,7 Milliarden und der Gewinn bei rund 7,6 Milliarden.
Auch hier sehen wir in den letzten 20 Jahren rund 6 % Gewinnwachstum und das ist natürlich auch eine Aktie mit einer spannenden Dividendenrendite von rund 3,3 %. Und ganz wichtig, das Unternehmen steigert die Umsätze und Gewinne und deswegen haben wir neben den 3,3 % Dividendenrendite auch eine Dividende, die jährlich um 14 % gesteigert wird. Wenn wir die Dividende anschauen, haben die eine Ausschüttungsquote von 47 %. Hättest Du die Aktie die letzten 20 Jahre gehalten, dann hättest Du satte 26 % pro Jahr gemacht. Die Aktie von Amgen war in der Spitze schon bei rund 340 Dollar. Im Moment ein bisschen im Sonderangebot, zwischendurch bei rund 260. Da habe ich deutlich aufgestockt. Mittlerweile so um die 290, 295.
Aber bis oben sind immer noch rund 10 % Luft. Und eins ist auch klar, wenn der Kurs, die Umsätze und die Gewinne steigen, dann wird auch dieser Bereich wieder wachsen. Denn Healthcare war in den letzten Wochen und Monaten nicht so richtig trendy und dementsprechend gibt es dort auch die eine oder andere Aktie, die eben ein gewisses Aufholpotenzial hat.
Neben Software gehört auch Healtcare in Dein Depot rein – Amgen ist also eine sehr spannende Aktie.
Aptargroup: Verpackungen als unverzichtbarer Industriezweig
Aktie Nummer 3 ist die Aptargroup. Sie umfasst den Bereich rund um Verpackungen. Aptargroup hat mit den größten Kunden der Welt, ob es L'Oreal ist und so weiter, Procter & Gamble, Colgate, Palmolive, überall Verträge und liefert Verpackungen. Denn alles im Leben, was produziert wird, muss auch verpackt werden. Und wenn wir unsere Bevölkerungszahl von rund 8,2 Milliarden Menschen nehmen, dann wächst sie jährlich um rund 83 Millionen. Und das heißt, dass wir auch mehr Verpackungen auf der ganzen Welt brauchen.
Auch dieses Unternehmen kommt aus den USA. Der Börsenwert liegt derzeit bei rund 10 Milliarden. Die Aptargroup hat 13.000 Mitarbeiter und macht rund 3,7 Milliarden Umsatz. Rund 400 Millionen Gewinn ist auch sehr schön. Gewinnwachstum der letzten 20 Jahre bei fast 10 % und die Dividende auch bei 1,1 %. Bei einer kleinen Ausschüttungsrate von nur 32 %. Das heißt, dass es die Aktie auch in einer Krise schaffen wird, weiterhin Dividenden auszuschütten. Für mich ist das eine Aktie, die in jedes Langfristdepot reingehört.
Colgate Palmolive: Starke Marke im Hygienebereich
Die nächste Aktie ist CL aus den USA – also Colgate Palmolive. Auch das ist eine sehr gigantische Aktie, und zwar aus dem Bereich Hygiene. Gerade in der Corona-Zeit waren Hygiene-Themen sehr präsent und die Aktie ist zu dieser Zeit auf fast 110 Dollar gestiegen. Mittlerweile liegt sie bei 87.
Das heißt, wir haben einen Rabatt vom Höchstkurs von rund 22 bis 23 Dollar. Umgekehrt heißt das, die Aktie kann um fast 25 % wieder nach oben laufen bis zu ihrem All-Time-High. Der Börsenwert bei rund 70 Milliarden ist relativ groß. Die Umsätze liegen bei rund 20 Milliarden, Gewinne rund 3,1 Milliarden. Und auch diese Aktie steigert die Gewinne jährlich um rund 5 bis 6 %.
Das ist natürlich nicht mehr gigantisch, aber hängt damit zusammen, dass das Unternehmen einfach sehr groß ist und dieser Bereich andere Wachstumszahlen hat als vielleicht Software, KI oder andere Themen. Auch die Dividendenseite ist mit 2,2 % sehr spannend. Und sie steigern die Dividende pro Jahr in etwa um 4 bis 5 %. Die Ausschüttungsquote liegt bei rund 55 %. Die letzten 20 Jahre hat die Aktie circa 8 bis 9 % gemacht. Klar, wir sind jetzt bei 25 % unter dem All-Time-High.
Wenn man das wieder hochschiebt, wäre das noch deutlich mehr. Aber mit der Dividende ist es auf jeden Fall eine Rendite von 9 bis 11 %. Hättest Du jetzt als Tipp die gesamte Dividende auch immer wieder angelegt, hätte sich natürlich Deine Performance deutlich gesteigert. Und das möchte ich hier nebenbei nochmal erwähnen: Die Dividende ist gigantisch. Dividenden wieder anzulegen, ist noch viel besser. Und wenn ich Dir in meinen Seminaren erkläre, wie Du bis zu 52 Dividenden im Jahr kassieren kannst über das Thema der Optionen, dann wird der Cashflow immer größer, denn man darf festhalten, für viele Menschen ist der Depotstand immer das Wichtigste. In meiner Welt ist der Cashflow das Wichtigste. Denn wächst der Cashflow, wird auch Dein Konto wachsen. Auch Colgate im Bereich Hygiene gehört auf jeden Fall in Dein Depot.
Danaher: Gesundheitsdienstleistungen mit Potenzial
DHR, also Danaher, ist ein Gesundheitsdienstleister aus den USA und hat mittlerweile einen Börsenwert von rund 170 Milliarden. Das Unternehmen hat 68.000 Mitarbeiter, macht rund 24,4 Milliarden an Umsatz und davon rund 5 bis 5,5 Milliarden an Gewinn. Also auch eine schöne Gewinnmarge von rund 20 %. Und das Gewinnwachstum liegt bei ungefähr 6 %. Die Dividendenrendite bei rund 0,5 % ist eher noch etwas weniger. Aber die steigern sie dafür um 12 %.
Und ganz wichtig: Die Ausschüttung ist gerade mal bei 15 %. Würde man so auf 50, 60 % gehen, was viele andere haben, dann wäre man sicherlich auch schon mal Richtung 2 % unterwegs. Und hättest Du die Aktie die letzten Jahrzehnte gehalten, hättest Du mit dieser Performance allein 14 % gemacht.
Auch das ist also eine sehr spannende Aktie für mich. Warum? Weil sie am All-Time-High bei rund 282 stand, im Moment bei 205. Das macht einen Rabatt von 80 Dollar. Und wenn wir das Ganze nach oben denken, dann kann diese Aktie auch wieder um die 40 % zulegen. Auch der Bereich Healthcare, Medizin ist eben nicht so gut gelaufen. Sodass man aber sagen kann, diese Aktie ist auch sehr spannend für jedes Depot, denn Healthcare wird sich irgendwann auch wieder entwickeln.
General Mills: Nahrung als stabiler Marktsektor
Die nächste Aktie ist General Mills – ein Nahrungsmittelhersteller. Bisher hatten wir die Bereiche: Software, Biotechnologie, Verpackungen, Hygiene und natürlich dürfen Nahrungsmittel nicht fehlen, denn gegessen und getrunken wird immer. Und da wir immer mehr Menschen auf der Welt werden, wird dieser Bereich auch immer laufen. General Mills ist mittlerweile rund 32 Milliarden wert, hat 34.000 Mitarbeiter, 19,5 Milliarden Umsatz und circa 2,5 Milliarden Gewinn. Und was für mich sehr spannend ist: Die Dividendenrendite liegt bei satten 4 %, mittlerweile rund 5 % Erhöhung der Dividende pro Jahr. Die Ausschüttung etwas höher mit rund 50 %. Und weil die Aktie auch ein ganzes Stück zurückgekommen ist, sie stand in der Spitze mal bei 90 und steht heute bei 58, hat sie ein Potenzial von fast 50 %. Und wenn die Aktien nach unten gehen, ist ein Einkauf spannend, denn im Einkauf liegt der Gewinn.
Natürlich hat die General Mills Aktie die eine oder andere Schwierigkeit gehabt, hat aber vieles wieder neu sortiert. Und wenn Du daran glaubst, dass der Nahrungsmittelkonzern in Zukunft weiter wächst, weil wir mehr Menschen werden, dann ist sicherlich auch eine General Mills Aktie durchaus spannend.
Als Langfristinvest mit einer guten Rendite von rund 7 % pro Jahr plus die Dividende bist Du eher schon bei 11. Hättest Du die Dividende reinvestiert, bist Du sicherlich bei 12 bis 13 % pro Jahr. Und das ist sehr spannend.
Alphabet (Google): Der Tech-Gigant mit Werbedominanz
Kommen wir zur Aktie von GOOG – und das ist die von Google umbenannte Aktie von Alphabet. Google ist im Bereich Internet und Werbung unterwegs. Diesen Bereich hatten wir bisher noch nicht im Depot und ist daher eine spannende Wahl.
Alphabet ist allgegenwärtig und Google gefühlt auch die Aktie in der Spitze. Schon mal bei rund 210 gewesen, mittlerweile so um die 185. Und der Konzern darf natürlich in meiner Liste nicht fehlen.
Google ist von den Magnificent Seven auch eine Aktie, die eher noch im Verhältnis günstig bewertet ist. Der Börsenwert natürlich bei rund 2,8 Billionen, geht aber täglich rauf und runter. Das Unternehmen hat über 180.000 Mitarbeiter und mittlerweile einen Umsatz von 340 Milliarden, mit einem Gewinn von über 110 Milliarden. Gewinnwachstum die letzten Jahre rund 22 Prozent. Nur eine kleine Dividende von 0,4 Prozent. Aber in den letzten 20 Jahren hättest Du 12 bis 13 Prozent pro Jahr mit Alphabet verdient – eine Aktie, die meiner Meinung nach in jedes Depot gehört.
Wie gesagt, in der Spitze um die 207, 208 Dollar. Jetzt zu 185, also im Moment ein 10-prozentiger Rabatt. Und bei Google muss man sicherlich sagen, eine Aktie, die langfristig extrem steigen und auch im Bereich KI extrem partizipieren wird. Die Aktie gibt es natürlich niemals günstig. Wobei sie im Verhältnis zu anderen Magnificent Seven Aktien eher auf der günstigeren Seite unterwegs ist.
Hormel Foods: Ein weiterer Nahrungsmittelkonzern mit Dividendenpotenzial
Die nächste Aktie ist Hormel Foods – auch aus den USA. Damit widmen wir uns nochmal dem Bereich Nahrungsmittel. Wie ich finde, ist auch das eine sehr spannende Aktie, die ein ganzes Stück zurückgekommen ist. In der Spitze mal bei rund 56, 55, 56 Dollar. Mittlerweile eher bei 29 bis 30. Sie hatte zwar einige Probleme, ist aber für mich mittlerweile auf einem guten Boden angekommen.
Hormel Foods liegt bei 16 Milliarden Börsenwert, macht rund 12 Milliarden Umsatz. Davon rund eine Milliarde an Gewinn. Was natürlich bei Nahrungsmitteln eher ein bisschen weniger ist. Aber das ist relativ normal. Sehr spannend für mich ist aber die Dividendenrendite von 3,8 % bei 11 % Steigerung pro Jahr.
Die Ausschüttung mit rund 70 % ist relativ hoch. Halten wir die letzten 20 Jahre fest, hättest Du eher so um die 8 bis 9 % Dividende gemacht. Und auch das Kursgewinnverhältnis im Moment mit eher 15 bis 16 ist deutlich günstig im Verhältnis.
Microsoft: Der Software-Riese als Dauerläufer im Depot
Die 9. Aktie ist Microsoft, die neben Adobe auch aus dem Software-Bereich kommt. Das Unternehmen aus den USA hat 230.000 Mitarbeiter, macht 280 Milliarden Umsatz und liegt bei fast 100 Milliarden Gewinn. Das Unternehmen schüttet eine Dividende von 0,7 % aus.
Und ja, am Ende muss man sagen, 10 % Erhöhung der Dividende jedes Jahr. Und sie schütten nur 25 % der Dividende aus. Hättest Du die Aktie die letzten 20 Jahre gehalten, hättest Du satte 15 % gemacht. Und die Aktie war auch schon mal bei 470 Dollar. Ich habe sie gerade fleißig nachgekauft. Weil sie bei 405, 406 Dollar war.
Microsoft ist also auch eine sehr spannende Aktie, die auf jeden Fall auch langfristig Potential hat und damit ein Dauerläufer ist.
Nike: Sportartikelhersteller mit zukünftiger Wachstumsstrategie
Der 10. Wert ist Nike – ein Sportartikelhersteller aus den USA mit 45 Milliarden Umsatz, rund 3 bis 4 Milliarden Gewinn und einer Dividende von 2,1 %, mit einer 12 %-igen Steigerung jedes Jahr. Nike allein ist so wertig wie die 7 größten Konkurrenten zusammen. Und in den letzten 20 Jahren hättest Du 10 bis 11 % Rendite gemacht. Die Aktie stand schon bei rund 180. Im Moment ist sie tatsächlich bei 80 Dollar, da sie ein paar Probleme hatte. 2025 ist noch ein bisschen an die Konsolidierung geplant. Soll aber Ende 2025, Anfang 2026 wieder Richtung Rekordgewinne gehen.
Und ab 2026 will man deutlich wieder auf Wachstum drehen. Ich glaube bei 180 war die Aktie viel zu teuer. Aber bei jetzt 80 Dollar ist sie im Verhältnis günstig. Ich glaube, dass das eine Aktie ist, die auf lange Sicht wieder sehr spannend performen wird. Inklusive der Dividende und unseren Optionsprämien.
Mit den Aktien, die ich Dir nun vorgestellt habe, kannst Du ein sehr breitgefächertes Depot anlegen, denn wir haben Aktien aus verschiedenen Bereichen: Software, Internet, Biotechnologie, Verpackung, Hygiene, Nahrungsmittel und Sportartikel.
Du konntest hoffentlich ein paar Ideen mitnehmen. Ich wünsche Dir eine fette Rendite.
---
Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite:
Warst Du bereits bei der Online Finance Mastery?
https://mastery.ulrichmueller.de
Sichere Dir jetzt meinen kostenfreien Report:
Jetzt Report sichern: So geht Vermögensaufbau heute wirklich!
Lass' uns connecten:
Instagram: https://ulrichmueller.de/instagram
Facebook: https://ulrichmueller.de/facebook
LinkedIn: https://ulrichmueller.de/linkedin
YouTube: https://ulrichmueller.de/youtube
Marker:
(00:00:00) Wie riskant sind Einzel-Aktien wirklich?
(00:05:03) Adobe
(00:06:54) Amgen
(00:08:38) Aptargroup
(00:09:58) Colgate-Palmolive
(00:12:06) Danaher
(00:13:35) General Mills
(00:15:18) Google/Alphabet
(00:16:50) Hormel Foods
(00:17:55) Microsoft
(00:18:56) Nike