Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
On the Easy German podcast, we discuss topics from Germany and around the world, explain words and expressions and answer your questions. Members get full transcripts, our exclusive vocabulary helper and bonus content for each episode. Learn more at easygerman.fm
info_outline
595: 7 Fehler, die Janusz nach 40 Jahren Deutsch lernen immer noch macht
07/29/2025
595: 7 Fehler, die Janusz nach 40 Jahren Deutsch lernen immer noch macht
Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: In dieser besonderen Video-Episode sprechen wir mit Janusz über seine Beziehung zur deutschen Sprache nach über 40 Jahren in Deutschland. Gemeinsam mit Erik analysieren wir typische Fehler, die Janusz auch heute noch macht – vom Konjunktiv bis zu trennbaren Verben. Dabei wird klar: Niemand spricht perfekt, auch nicht nach Jahrzehnten. Und das ist auch völlig in Ordnung. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: Janusz' Beziehung zu der deutschen Sprache (Super Easy German 62) (Easy German Podcast 398) Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Fehler: falsche Handlung oder Aussage; etwas, das nicht korrekt ist das Anschauungsbeispiel: konkretes Beispiel zur Veranschaulichung eines abstrakten Sachverhalts der Konjunktiv: Verbform, die Möglichkeiten, Wünsche oder indirekte Rede ausdrückt das trennbare Verb: Verb, dessen Vorsilbe sich im Satz vom Stamm trennen kann (z. B. "aufstehen") das Hilfsverb: Verb, das zur Bildung von Zeiten, Passiv oder Modi verwendet wird (z. B. "haben", "sein", "werden") das Possessivpronomen: Pronomen, das Besitz oder Zugehörigkeit ausdrückt (z. B. "mein", "dein") sich opfern: auf eigene Vorteile verzichten oder sich selbst hingeben, meist für eine größere Sache oder andere Menschen Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
/episode/index/show/af6cfb97-64a0-421a-aeab-b7531633e485/id/37533085
info_outline
594: Ist Deutsch sprechen out?
07/26/2025
594: Ist Deutsch sprechen out?
Elysse DaVega ist zurück im Easy German Podcast! Die polyglotte YouTuberin lebt mittlerweile in Deutschland und erzählt Manuel, was sie an Berlin liebt — und in welchen Bereichen die Lebensqualität in ihrer Heimat besser ist. Außerdem hat sie Tipps sie fürs effektive Sprachenlernen – von Shadowing bis Paraphrasieren. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: Zu Gast: Elysse (Easy German Podcast 368) Das nervt & das ist schön: Lebensqualität (Wikipedia) Eure Fragen Radwa aus Ägypten fragt: Welche Töne/grammatikalische Regeln in Fremdsprachen sind für Deutsche schwierig zu lernen? Khosro aus dem Iran fragt: Wie kann ich mein Hörverständnis verbessern? Hast du eine Frage an uns? Auf kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Akzent: sprachliche Färbung der Aussprache, die auf die Herkunft oder Muttersprache einer Person hinweist der Polyglott: jemand, der mehrere Sprachen spricht die Lebensqualität: subjektives Wohlbefinden und Zufriedenheit mit den Lebensumständen sich das Hirn zermartern (ugs): intensiv über etwas nachdenken, oft ohne Ergebnis die Kreuzungsampel: Ampel an einer Straßenkreuzung, die den Verkehr regelt das Hörverständnis: Fähigkeit, Gesprochenes in einer Sprache zu verstehen paraphrasieren: etwas mit anderen Worten wiedergeben Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
/episode/index/show/af6cfb97-64a0-421a-aeab-b7531633e485/id/37531715
info_outline
593: Karton mit G
07/22/2025
593: Karton mit G
Erik und Esthi aus dem Easy German Team sind zu Gast bei Manuel im Podcast-Studio. Esthi erzählt von ihrem "Esthival", einer ganz besonderen Geburtstagsparty. Erik ärgert sich über die sogenannte "Shrinkflation", bei der Produkte im Supermarkt heimlich kleiner werden. Dann beantworten wir, warum das Wort „Karton“ oft mit G am Ende ausgesprochen wird und fantasieren über die Stadt der Zukunft. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: Intro (Wiktionary) Hausmitteilung: Easy German Fahrradtour Wir machen eine gemeinsame Fahrradtour durch Berlin am 2. August. Alle Infos findet ihr unter: Das nervt: Shrinkflation (tagesschau) (Wikipedia) Thema der Woche: Festivals Eure Fragen Mikael aus Moskau fragt: Wie sieht für euch die ideale Stadt der Zukunft aus, wenn es um Verkehrsmittel geht? Belhassen aus Tunesien fragt: Wieso sprecht ihr “-on” wie “-ong” aus, also Kartong, Saisong, ...? Hast du eine Frage an uns? Auf kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode sturmfrei haben: allein zu Hause sein und tun können, was man möchte der Verbraucher: Person, die Waren oder Dienstleistungen für den eigenen Bedarf kauft die Inflation: wenn alles teurer wird und man für sein Geld weniger kaufen kann der Windbeutel: Gebäck aus Brandteig, oft mit Sahne oder Creme gefüllt das Festival: mehrtägige Veranstaltung mit Musik, Kultur oder Kunst der Gehörschutz: Schutzmittel zur Verringerung von Lärm für die Ohren das Verkehrsmittel: Mittel zur Fortbewegung im Straßen-, Luft-, Schienen- oder Wasserverkehr Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
/episode/index/show/af6cfb97-64a0-421a-aeab-b7531633e485/id/37503560
info_outline
592: Kampf der Generationen
07/19/2025
592: Kampf der Generationen
Gendern, TikTok, Woke Culture, Sojaschnitzel – rund um diese Themen toben Kulturkämpfe, oft zwischen den Generationen. In dieser Episode erzählt Janusz, wie schon sein Großvater mit dem Lebensstil der Jüngeren haderte – und wie er sich heute selbst dabei ertappt, gewisse Entwicklungen skeptisch zu sehen. Gemeinsam fragen wir uns: Wie gelingt es, offen zu bleiben für das Neue? Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: Werbung NordVPN: Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter → Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: Janusz philosophiert: Generationswechsel (Wikipedia) (Wiktionary) Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Generation: Gruppe von Menschen mit ähnlichem Alter und prägenden gemeinsamen Erfahrungen die Meinungsverschiedenheit: Situation, in der zwei oder mehr Personen unterschiedliche Ansichten haben genetisch bedingt: durch Vererbung oder Gene verursacht die Normalisierung: Prozess, bei dem etwas als normal und gesellschaftlich akzeptiert gilt Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
/episode/index/show/af6cfb97-64a0-421a-aeab-b7531633e485/id/37464930
info_outline
591: Liegestütze für Instagram
07/15/2025
591: Liegestütze für Instagram
Manuel erzählt, warum sein Körper "pingelig" ist und teilt eine clevere App gegen die Verlockung, zu viel Instagram zu schauen. Cari empfiehlt zwei spannende YouTube-Videos. Dann beantworten wir eure Fragen: Warum muss jeder Haushalt in Deutschland einen "Rundfunkbeitrag" bezahlen? Und wie funktioniert das Partizip II bei englischen Wörtern im Deutschen? Außerdem möchten wir von euch wissen: Wo hört ihr den Easy German Podcast? Postet doch mal ein Foto oder eine Story auf Instagram und taggt @easygermanvideos! Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: Empfehlungen der Woche Simplicissimus: (YouTube) vince: (YouTube) Das nervt: Mein Körper ist pingelig auf Instagram Eure Fragen Engjëll aus dem Kosovo fragt: Warum muss ich den Rundfunkbeitrag bezahlen? (Wikipedia) Grant aus den USA fragt: Wie formuliert man englische Verben im Partizip II? Lisbeth aus Mexiko fragt: Stellt ihr euch vor, in wie vielen unterschiedlichen Situationen Menschen euch zuhören? Hast du eine Frage an uns? Auf kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode in Schutt und Asche liegen: komplett zerstört oder stark beschädigt sein die Straßenschlacht: gewaltsame Auseinandersetzung zwischen Gruppen auf der Straße das besetzte Haus: Gebäude, das ohne Erlaubnis von Personen genutzt oder bewohnt wird pingelig: übertrieben genau oder kleinlich hibbelig: unruhig, zappelig oder nervös die Rundfunkgebühr: gesetzlich festgelegte Zahlung zur Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
/episode/index/show/af6cfb97-64a0-421a-aeab-b7531633e485/id/37413040
info_outline
590: Sieben Kontakte zum Papst
07/12/2025
590: Sieben Kontakte zum Papst
Cari und Janusz sprechen über die Frage "Was ist Demokratie?" – mit persönlichen Geschichten aus Polen, Reflexionen zur AfD und einem Blick nach China. Außerdem beantworten wir eure Fragen und diskutieren über Aussprachetraining, testen bekannte deutsche Zungenbrecher aus und überlegen, ob es im Leben wirklich seltsame Zufälle gibt. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: Was ist... Demokratie? (Wikipedia) (Verfassungsblog) Eure Fragen Lina aus München fragt: Gibt es Übungen für deutliche Aussprache auf Deutsch? Welches ist der beste deutsche Zungenbrecher? (Zungenbrecher) Kasia aus Polen fragt: Was haltet ihr von komischen Zufällen? Hast du eine Frage an uns? Auf kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode pickepackevoll: sehr voll; überfüllt die Demokratie: Staatsform, in der das Volk durch Wahlen mitbestimmt der Verfassungsschutz: staatliche Behörde, die die freiheitlich-demokratische Grundordnung schützt der Zungenbrecher: Ausdruck, der schwer auszusprechen ist die Aussprache: Art und Weise, wie Wörter oder Laute ausgesprochen werden der Zufall: etwas, das ohne erkennbaren Plan oder Absicht geschieht Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
/episode/index/show/af6cfb97-64a0-421a-aeab-b7531633e485/id/37372225
info_outline
589: Wie funktioniert Creme?
07/08/2025
589: Wie funktioniert Creme?
Wir sprechen über das Älterwerden und was das Wort "alt" überhaupt bedeutet. Ab wann ist man alt? Fühlen wir uns alt? Und wie funktioniert eigentlich Creme? Außerdem erklären wir den Spruch "wer rastet, der rostet" und haben eine weitere Empfehlung für kostenlose Online-Konzerte. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: Sponsor italki: Finde deinen privaten Deutschlehrer auf italki! Du bekommst 5 € Rabatt auf deine erste Stunde (ab 10 €), wenn du dich auf registrierst und den Code GERMAN1 benutzt. Ausdruck der Woche: wer rastet, der rostet (DWDS) Was ist… alt? (YouTube) Follow-up: Konzerte online schauen Wichtige Vokabeln in dieser Episode einen Anschiss kriegen: umgangssprachlich für heftig ausgeschimpft oder kritisiert werden rasten: eine Pause machen, sich ausruhen oder anhalten rosten: durch Oxidation mit der Zeit zerfallen oder unbrauchbar werden, meist bei Metall jemandem etwas andrehen: jemandem etwas Unnötiges oder Minderwertiges aufzwingen oder verkaufen die Eingebung: plötzlicher, oft unerwarteter Einfall oder Geistesblitz Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
/episode/index/show/af6cfb97-64a0-421a-aeab-b7531633e485/id/37332415
info_outline
588: Wofür benutzen die Deutschen ChatGPT?
07/05/2025
588: Wofür benutzen die Deutschen ChatGPT?
Cari und Janusz sind in Polen, um das 10-jährige Jubiläum von mitzufeiern. Doch die Rückfahrt nach Berlin ist schwieriger, als gedacht… Cari berichtet von ihrem Buchungsdesaster mit der polnischen Bahn. Außerdem geht es um künstliche Intelligenz: Warum haben Dienste wie ChatGPT so einen hohen Energieverbrauch? Und wofür nutzen die Deutschen die neuen KI-Assistenten? Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: Sponsor Lingoda: Join the ultimate challenge with Lingoda Sprint this summer and get 50% cash back while learning German intensively in live classes. Get an additional 20€ discount when you sign up today with our code EASYJULY: Intro (Easy Polish 1) Caris Corner: Dumm, Dümmer, Cari (Wikipedia) Das nervt: Energieverbrauch von KI (Greenpeace) Das ist interessant: Was die Deutschen ChatGPT fragen (Die Zeit) (Logbuch:Netzpolitik) Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Jubiläum: Feier zur Erinnerung an ein besonderes Ereignis nach einer bestimmten Zeitspanne etwas warten: den Zustand und die Funktion eines Geräts oder Systems regelmäßig überprüfen und instand halten der Mittelsitz: der mittlere Platz in einer Sitzreihe die künstliche Intelligenz: vom Menschen entwickelte Technologie, die intelligentes Verhalten nachahmt der Energieverbrauch: Menge an Energie oder Strom, die von Geräten, Systemen oder Menschen genutzt wird die erneuerbaren Energien: Energiequellen, die sich natürlich regenerieren, z. B. Sonne oder Wind der Muffel: jemand, der wenig Interesse oder Freude an bestimmten Dingen zeigt der Anwendungsfall: konkrete Situation oder Problemstellung, bei der etwas eingesetzt wird Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
/episode/index/show/af6cfb97-64a0-421a-aeab-b7531633e485/id/37282785
info_outline
587: Der Muscle Beach von Berlin
07/01/2025
587: Der Muscle Beach von Berlin
In hatten wir Andrés aus Kolumbien zu Gast - heute bekommen wir ein Update zu seiner Einbürgerung in Deutschland. Außerdem erklären wir euch, welche Regeln zur Einbürgerung sich bald ändern. In Eure Fragen geht es ums Joggen in der Öffentlichkeit, um unseren Podcast-Workflow und um das Wort "Schultüte". Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: Follow-up: Einbürgerung (Easy German Podcast 475) (Bundesministerium des Innern) (Zeit Online) Empfehlung der Woche: Schockraum Tobias Schlegl: (Goodreads) Eure Fragen Creighton aus den USA fragt: Geht man in Deutschland in der Öffentlichkeit joggen? Jenko fragt: Wie funktioniert euer Podcast-Workflow? Mónica aus Argentinien fragt: Was ist eine Schultüte? (Wikipedia) Hast du eine Frage an uns? Auf kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode lauschen: aufmerksam und meist heimlich zuhören die Einbürgerung: offizieller Prozess, durch den jemand die Staatsangehörigkeit eines Landes erhält der Notfallsanitäter: medizinisch ausgebildete Person, die bei Notfällen erste Hilfe leistet und Patienten versorgt der Schockraum: speziell ausgestatteter Bereich in einer Klinik zur sofortigen Behandlung schwerverletzter oder kritisch erkrankter Patienten die Sendungsvorbereitung: Planung und Organisation der Inhalte vor der Aufnahme oder Ausstrahlung einer Sendung sich (nicht) unter Wert verkaufen: die eigenen Fähigkeiten (nicht) schlechter darstellen oder anerkennen, als sie sind die Schultüte: traditionell zum Schulanfang überreichte, meist mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken gefüllte Tüte die Einschulung: offizieller Beginn der Schulzeit für ein Kind, meist mit einer Zeremonie verbunden Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
/episode/index/show/af6cfb97-64a0-421a-aeab-b7531633e485/id/37235670
info_outline
586: Annas Weg zur Notfallsanitäterin
06/28/2025
586: Annas Weg zur Notfallsanitäterin
Anna kam vor sechs Jahren ohne Deutschkenntnisse nach Berlin – und erlebte einen Kulturschock. Ganz allein, ohne Freunde, aber mit viel Mut stellte sie sich zahlreichen Herausforderungen. Heute macht sie eine Ausbildung zur Notfallsanitäterin – und sagt: „Diese Ausbildung hat mich gerettet.“ In dieser Folge erzählt Anna von ihrem Weg, den Hürden, die sie überwunden hat, und ihrem Alltag im Rettungswagen. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: Intro Hast du eine Idee für unseren Podcast oder möchtest deine Geschichte teilen? Dann schreib uns auf: Thema der Woche: Annas Ausbildung zur Notfallsanitäterin (Easy German Podcast 279) Karriere bei der Annas Podcast: Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Tierarzt: Arzt, der sich um kranke oder verletzte Tiere kümmert altmodisch: nicht mehr modern, dem früheren Stil entsprechend der Ausbildungsplatz: Stelle, an der man eine berufliche Ausbildung macht der Notfallsanitäter: Fachkraft, die bei medizinischen Notfällen erste Hilfe leistet jemanden alarmieren: jemanden über einen Notfall informieren und Hilfe anfordern die Berufsmesse: Veranstaltung, auf der sich Berufe und Ausbildungsbetriebe präsentieren Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
/episode/index/show/af6cfb97-64a0-421a-aeab-b7531633e485/id/37177980
info_outline
585: Ab wann ist man Europäer?
06/24/2025
585: Ab wann ist man Europäer?
Wir beantworten philosophische und praktische Fragen: Ab wann ist man Europäer? Ist Deutschland überall sauber? Wie wählt man das richtige Fahrrad aus? Und wie schafft man es, nach einem Fahrradunfall wieder aufs Rad zu steigen? Außerdem: Podcast-Empfehlungen aus Österreich, unsere Sommer-Events und warum sein nicht gleich werden ist. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: Eure Fragen Isabela aus Brasilien fragt: Ab wann ist man Europäer? Tina fragt: Ist tatsächlich ganz Deutschland so sauber? Andrei aus Russland fragt: Wie wählt man ein Fahrrad aus? Büşra aus der Türkei fragt: Wie kann ich meine Angst überwinden und wieder aufs Rad steigen? Hast du eine Frage an uns? Auf kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Follow-up: Podcast-Empfehlungen Follow-up: Die häufigsten Verben bei Easy German (Wiktionary) (Wiktionary) Hausmitteilung: Easy German Events & Book Club Diesen Sommer gibt es Easy German Events in Deutschland und in England, bei denen ihr uns treffen könnt. Alle Infos und Tickets gibt es auf . Und egal, wo ihr lebt: Im Juli lesen wir wieder gemeinsam ein Buch im Easy German Book Club. Wie ihr mitmachen könnt erfahrt ihr auf Wichtige Vokabeln in dieser Episode etwas umtopfen: eine Pflanze aus einem Topf nehmen und in einen anderen Topf mit frischer Erde setzen die Staatsbürgerschaft: rechtliche Zugehörigkeit einer Person zu einem bestimmten Staat etwas überwinden: eine Schwierigkeit oder ein Problem erfolgreich bewältigen das Muskelgedächtnis: Fähigkeit des Körpers, Bewegungsabläufe automatisch auszuführen, weil sie oft geübt wurden fallen: sich nicht mehr aufrecht halten können und nach unten stürzen Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
/episode/index/show/af6cfb97-64a0-421a-aeab-b7531633e485/id/37133545
info_outline
584: Janusz geht aufs Ganze
06/21/2025
584: Janusz geht aufs Ganze
In dieser Folge stellt Janusz die große Frage: Was ist Gott? Gemeinsam diskutieren wir persönliche Definitionen, religiöse Prägungen und philosophische Ansätze. Außerdem erklärt Janusz, warum er sich kaum für deutsche Nachrichten interessiert, dafür aber umso mehr für Nachrichten aus seiner Heimat Polen. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: Was ist… Gott? (Easy German Podcast 577) (Wikipedia) (Wikipedia) (Wikipedia) Eure Fragen Anton fragt: Warum ist man mehr an den Nachrichten seiner Heimat interessiert als an den lokalen? Hast du eine Frage an uns? Auf kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode etwas konfiszieren: etwas (meist amtlich) beschlagnahmen oder wegnehmen fachsimpeln: sich in Fachsprache über ein gemeinsames Spezialgebiet unterhalten an etwas glauben: überzeugt sein, dass etwas wahr oder real ist sich anmaßen, etwas zu tun: sich unrechtmäßig das Recht herausnehmen, etwas zu tun beseelt: erfüllt von starken Gefühlen oder innerer Überzeugung die Verbundenheit: das Gefühl enger Zugehörigkeit oder innerer Nähe Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
/episode/index/show/af6cfb97-64a0-421a-aeab-b7531633e485/id/37087305
info_outline
583: Der Personal Assistant von George Clooney
06/17/2025
583: Der Personal Assistant von George Clooney
Wir sprechen noch einmal über Manuels Organisationstalent – und seine Schwächen. Außerdem geben wir Tipps zum Umgang mit Behörden, sprechen über Sparsamkeit versus Lebensgenuss und erklären, warum (fast) alle Deutschen mindestens einmal im Jahr Spargel kochen. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: Sponsor NordVPN: Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter → Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: Eure Fragen Morteza fragt: Wo ist Manuel nicht organisiert? Huiyu aus China fragt: Wie geht ihr mit offenen Angelegenheiten um (Behörden)? App: App: Podcast: Jane aus den USA fragt: Warum fahren Deutsche so auf (weißen) Spargel ab? (Easy German 504) Jana aus der Tschechischen Republik fragt: Ist es besser, Geld zu sparen oder das Leben zu genießen? (Goodreads) Hast du eine Frage an uns? Auf kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode eitel: übertrieben stolz auf das eigene Aussehen oder Auftreten etwas organisieren: etwas planen, vorbereiten und strukturieren die Behörde: staatliche oder kommunale Stelle mit bestimmten Verwaltungsaufgaben der Spargel: essbare, längliche Pflanze mit weißen oder grünen Stangen sich einbürgern: die Staatsangehörigkeit eines Landes offiziell erhalten saisonal: abhängig von der Jahreszeit auftretend oder verfügbar die Altersarmut: finanzielle Notlage von Menschen im Rentenalter etwas hamstern: aus Angst vor Knappheit große Mengen von etwas horten Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
/episode/index/show/af6cfb97-64a0-421a-aeab-b7531633e485/id/37027120
info_outline
582: Haben oder sein?
06/14/2025
582: Haben oder sein?
Wir schauen heute gemeinsam auf die meistgenutzten Wörter im Easy German Podcast – mit Statistiken, Überraschungen und philosophischen Gedanken. Welche Verben und Nomen verwenden wir besonders häufig? Welche Ausdrücke sind typisch für uns – und warum sagen wir manche Wörter gar nicht so oft, wie man denken würde? Zum Abschluss gibt es jede Menge deutschsprachige Podcast-Empfehlungen. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: Intro (Wikipedia) Ausdrücke der Woche: Häufige Wörter (YouTube) Erich Fromm: (Goodreads) Vox: (YouTube) (Wikipedia) Empfehlungen der Woche: Deutschsprachige Podcasts Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Wörterbuch: Buch oder digitale Sammlung zur Erklärung von Wörtern und deren Bedeutungen das Hilfsverb: Verb, das mit einem Vollverb zusammen die Zeitform oder den Modus bildet (z. B. "haben", "sein", "werden") die Leute: umgangssprachlicher Ausdruck für Menschen oder Personen im Allgemeinen die Abweichung: Unterschied oder Veränderung im Vergleich zu einer Norm oder Erwartung überdurchschnittlich: mehr als der Durchschnitt; besser oder höher als normal Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
/episode/index/show/af6cfb97-64a0-421a-aeab-b7531633e485/id/36996805
info_outline
581: Warum starren die Schweizer? (Live aus Basel)
06/10/2025
581: Warum starren die Schweizer? (Live aus Basel)
Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: Wir sind in der Schweiz! Gemeinsam mit unserem Publikum in Basel testen wir Schweizer Produkte, beantworten eure Fragen und sprechen über kulturelle Unterschiede – vom Müllsystem über Sprachverwirrungen bis zum Thema: Warum starren die Schweizer? Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: Eure Fragen LIVE aus Basel Nelda fragt: Habt ihr schon einmal einen peinlichen Moment aufgrund einer schlechten Übersetzung erlebt? (Wikipedia) Lorenzo fragt: Was würdet ihr – als Deutsche – gerne mit der Schweiz tauschen? Romina fragt: Schweizer Produkte: Top oder Flop? Natsuko aus Japan fragt: Warum starren Schweizer? (Newly Swissed) Clémence aus der französischen Schweiz fragt: Verstehen Deutsche Helvetismen? (Wikipedia) Lea aus Frankreich fragt: Welches Klischee über Frankreich ist in Deutschland am weitesten verbreitet? Heather aus den USA fragt: Erkennen die Leute im Ausland, dass ihr Deutsche seid? Hast du eine Frage an uns? Auf kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Top oder Flop: Schweizer Produkte (Wikipedia) (Wikipedia) (Wikipedia) (Wikipedia) (Wikipedia) (Wikipedia) Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
/episode/index/show/af6cfb97-64a0-421a-aeab-b7531633e485/id/36927260
info_outline
580: Niveau ist keine Hautcreme
06/07/2025
580: Niveau ist keine Hautcreme
In dieser Episode stellt Manuel sein neues System zum jährlichen Ausmisten vor. Cari hat eine noch bessere Idee für nachhaltiges Entrümpeln. Außerdem reagieren wir auf euer Feedback, sprechen über konstruktive Kritik und klären, warum ein vermeintlich harmloser Begriff starke Emotionen wecken kann. Zum Schluss hat Manuel noch eine Empfehlung für Konzertliebhaber – ganz ohne Festivalstress. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: Sponsor Lingoda: Join the ultimate challenge with Lingoda Sprint this summer and get 50% cash back while learning German intensively in live classes. Get an additional 20€ discount when you sign up today with our code EASYJUNE: Manuels Manual: Aufräumen (Wikipedia) Caris Corner: Feedback geben (Easy German Podcast 572) Empfehlung der Woche (YouTube-Kanal) (YouTube) (YouTube) Wichtige Vokabeln in dieser Episode aufräumen: etwas in Ordnung bringen oder sauber machen sich einschleichen: allmählich und meist unbemerkt entstehen oder auftreten der Frühjahrsputz: gründliche Reinigung der Wohnung oder des Hauses im Frühling der Flohmarkt: Markt, auf dem gebrauchte Waren verkauft werden konstruktiv: hilfreich, förderlich oder aufbauend Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
/episode/index/show/af6cfb97-64a0-421a-aeab-b7531633e485/id/36864665
info_outline
579: Digital-Detox-Hütten
06/03/2025
579: Digital-Detox-Hütten
Manuel ist zurück aus dem Camping-Urlaub und erzählt, warum Zelten schön – aber auch ganz schön anstrengend – sein kann. In Caris Corner gehen wir dem Phänomen auf den Grund, warum plötzlich so viele Teenager mit laut piependen Leihfahrrädern durch Berlin fahren. Per Telefonschalte fragen wir Janusz, wie er das Ergebnis der Präsidentschaftswahl in Polen erlebt hat. Zum Abschluss erklärt Cari, warum der Vatertag ausgerechnet an Christi Himmelfahrt gefeiert wird. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: Manuels Manual: Camping (Easy German Podcast 578) (Easy German Podcast 573) Caris Corner: Piepende E-Bikes (Reddit) (Reddit) Follow-up: Wahl in Polen (Easy German Podcast 577) (Tagesschau) Follow-up: Vatertag (rbb24) Wichtige Vokabeln in dieser Episode sich auf etwas ausruhen: sich nicht weiter bemühen, weil ein Ziel erreicht wurde anstrengend: körperlich oder geistig fordernd und ermüdend zelten: im Zelt übernachten, meist in der Natur der Vandalismus: absichtliche Zerstörung oder Beschädigung fremden Eigentums der Feiertag: ein gesetzlich freier Tag, oft mit kultureller oder religiöser Bedeutung die Prozession: feierlicher Umzug von Menschen, oft religiös motiviert Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
/episode/index/show/af6cfb97-64a0-421a-aeab-b7531633e485/id/36833390
info_outline
578: Gemütlichkeit ist ein Lebenskonzept
05/31/2025
578: Gemütlichkeit ist ein Lebenskonzept
Caris Schwester Isi ist zu Gast im Podcast und erklärt, was es bedeutet, ein "Schisser" zu sein und was es mit der deutschen Fäkalsprache auf sich hat. Cari berichtet, wie sie in Basel Geschmack an Käse gefunden hat. In "Was ist...?" sprechen Cari und Isi darüber, was eigentlich Gemütlichkeit ist - und warum die öffentlichen Toiletten in Frankreich genau das Gegenteil davon sind. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: Zu Gast: Isi Ausdruck der Woche: Schisser (Wiktionary) Was ist... Gemütlichkeit? (Wikipedia) (Duden) Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Schisser (ugs): jemand, der sehr ängstlich oder feige ist traumatisiert sein: seelisch stark verletzt oder geschockt sein, meist durch ein schlimmes Erlebnis das Schimpfwort: beleidigendes oder grobes Wort die Gemütlichkeit: angenehme, entspannte und behagliche Atmosphäre komfortabel: bequem und angenehm ausgestattet das Plumpsklo: einfaches Toilettenhäuschen mit einem Loch statt einer Spülung Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
/episode/index/show/af6cfb97-64a0-421a-aeab-b7531633e485/id/36792010
info_outline
577: Verdammt, was ist das alles?!
05/27/2025
577: Verdammt, was ist das alles?!
Manuel ist im Urlaub und Cari spricht mit Janusz über seine persönliche Geschichte zwischen Polen und Deutschland und die Bedeutung der aktuellen Präsidentschaftswahl in Polen. Zum Schluss präsentiert Janusz eine Liste mit Wörtern, die mögliche Antworten auf die wohl größte philosophische Frage überhaupt sein könnten: "Was ist das eigentlich alles?" Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: Das nervt: Wahl in Polen Lage der Nation: Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Spätaussiedler: Person deutscher Abstammung, die aus osteuropäischen Ländern nach Deutschland übersiedelte, meist nach 1950 mysteriös: geheimnisvoll, schwer zu durchschauen oder zu verstehen multiethnisch: aus mehreren ethnischen Gruppen bestehend die Stichwahl: zweite Wahlrunde zwischen den zwei erfolgreichsten Kandidaten, wenn in der ersten Runde niemand die Mehrheit erreicht grübeln: intensiv und oft sorgenvoll über etwas nachdenken die Philosophie:wissenschaftliche Disziplin, die sich mit den grundlegenden Fragen des Seins, Denkens und Handelns befasst Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
/episode/index/show/af6cfb97-64a0-421a-aeab-b7531633e485/id/36727250
info_outline
576: So ein Fiebertraum
05/24/2025
576: So ein Fiebertraum
Kennt ihr den Unterschied zwischen „kennen“ und „wissen“? Nach dieser Episode wisst ihr mehr! Außerdem gibt es Podcast- und YouTube-Empfehlungen für Gen Z (und alle anderen Generationen). Zum Abschluss beantworten wir eine sehr schöne Hörerfrage: Warum sind wir glücklich – und wie bleiben wir es im Leben und in Beziehungen? Wir verraten, wie wir das schaffen… Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: Unsere Hausmitteilung: Neue Meetups Ihr könnt uns treffen! Am 6.6. gibt es wieder ein Meetup in der GLS Sprachschule in Berlin und am 18.7. laden wir euch zu einer Sommerparty auf einem Boot auf der Spree ein. Tickets und Infos gibt's auf: Empfehlungen der Woche 2 Bored Guys: (YouTube) (Deutschlandfunk) (arte) Caris Corner: kennen vs. wissen (Easy German 227) (YourDailyGerman) Eure Fragen Terri fragt: Tut Manuel aktiv etwas für sein Glücklichsein? Wie behält man sein Glück in langen Beziehungen, Cari? (Easy German Podcast 566) Hast du eine Frage an uns? Auf kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Fiebertraum: wirre oder surreale Vorstellung oder Erfahrung, oft im Zusammenhang mit Krankheit oder hohem Fieber verbandelt sein: in einer romantischen Beziehung oder Verbindung stehen glücklich sein: ein Gefühl von Freude oder Zufriedenheit empfinden Glück haben: in einer Situation zufällig einen positiven Ausgang erleben klagen auf hohem Niveau (ugs): sich über kleine Probleme beschweren, obwohl es einem insgesamt gut geht die Dankbarkeit: Gefühl der Anerkennung und Wertschätzung für etwas Positives oder Erhaltenes Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
/episode/index/show/af6cfb97-64a0-421a-aeab-b7531633e485/id/36695770
info_outline
575: Weltschmerz
05/20/2025
575: Weltschmerz
In dieser Episode sprechen wir über die Kritik an unserer und das Gefühl von Weltschmerz, das uns angesichts der aktuellen Nachrichtenlage mehr denn je beschäftigt. Im Anschluss analysieren wir das umgangssprachliche Verb "ballern" und diskutieren den Hype um den Eurovision Song Contest, der am vergangenen Wochenende in Basel stattfand. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: Sponsor NordVPN: Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter → Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: Podcast Live Events in Basel & Berlin In 2025 machen wir zwei Podcast Live Events in Basel 🇨🇭 und Berlin 🇩🇪. Tickets und Infos gibt es auf: Follow-up: Gewürze (Easy German Podcast 572) (Easy German 504) Ausdruck der Woche: Weltschmerz (Easy German Podcast 502) (Duden) (Spiegel Kultur) ZAPP: (YouTube) Darüber redet Deutschland: Eurovision Song Contest (YouTube) (Duden) Wichtige Vokabeln in dieser Episode angeschlagen sein: gesundheitlich oder emotional nicht ganz fit sein der Weltschmerz: Gefühl von Traurigkeit über die Unvollkommenheit der Welt der Wettbewerb: Veranstaltung oder Situation, in der man sich mit anderen misst lasziv: sexuell reizvoll und bewusst verführerisch wirkend durch die Nacht ballern (ugs): lautstark und energisch durch die Nacht feiern oder fahren die Jugendsprache: von Jugendlichen verwendete, oft kreative und wandelbare Sprache Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
/episode/index/show/af6cfb97-64a0-421a-aeab-b7531633e485/id/36639645
info_outline
574: Zweimal gurgeln für Friedrich Merz
05/17/2025
574: Zweimal gurgeln für Friedrich Merz
Wir feiern Fahrradwochen bei Easy German, sprechen über den neuen Papst und erklären, wie man den Namen des neuen Bundeskanzlers ausspricht. Cari sucht konstruktives Feedback für ihre Vlogs. In Bezug auf Stromausfälle weist Manuel darauf hin, dass er recht hatte. Und: Wann man jemanden als "Lebensabschnittsgefährte" vorstellen kann. (Oder lieber doch nicht?) Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: Follow-up: 80 Jahre Kriegsende (tagesschau) ZDF heute-show: (YouTube) Darüber redet Deutschland: Der neue Papst (tagesschau) (Wikipedia) Ausdrücke der Woche: Friedrich Merz & Lebensabschnittsgefährte (Wikipedia) (YouTube) (Wiktionary) Manuels Manual: Stromausfälle in Spanien/Portugal (Easy German Podcast 307) Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Ehrendenkmal: Denkmal zu Ehren einer bedeutenden Person oder eines wichtigen Ereignisses die Proklamation: feierliche öffentliche Bekanntmachung, meist eines politischen Inhalts der Papst: oberstes geistliches Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche progressiv: fortschrittlich, auf gesellschaftliche oder politische Weiterentwicklung ausgerichtet der Lebensabschnittsgefährte: Partner/in in einer Beziehung für einen bestimmten Lebensabschnitt der Stromausfall: Unterbrechung der Elektrizitätsversorgung in einem bestimmten Gebiet Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
/episode/index/show/af6cfb97-64a0-421a-aeab-b7531633e485/id/36589635
info_outline
573: Mit dem Fahrrad von Deutschland nach Südafrika
05/13/2025
573: Mit dem Fahrrad von Deutschland nach Südafrika
Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: Wiebke Lühmann hat schon mehrere große Fahrrad-Abenteuer hinter sich. In dieser Episode erzählt uns von ihrer unglaublichen Reise mit dem Fahrrad — von Deutschland bis ans Kap der Guten Hoffnung in Südafrika. Wir sprechen über ihre Motivation, minimalistische Routinen und emotionale Begegnungen. Außerdem diskutieren wir, was Fahrradfahren für sie und für Deutschland bedeutet – und was wir alle daraus lernen können. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: Show Notes Wiebkes Instagram-Kanal: Wiebkes YouTube-Kanal: Wiebkes Blog: Filmtrailer 2026: (YouTube) Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Rennrad: Fahrrad, das speziell für hohe Geschwindigkeiten auf asphaltierten Straßen entwickelt wurde schockverliebt: plötzliche und intensive Verliebtheit auf den ersten Blick angefixt von etwas sein: starkes Interesse oder Begeisterung für etwas entwickeln die Stützräder: kleine Zusatzräder an einem Kinderfahrrad, die beim Lernen des Fahrens helfen minimalistisch: auf das Wesentliche reduziert; einfach und ohne überflüssigen Schnickschnack wildzelten: zelten außerhalb von offiziellen Campingplätzen, oft in der freien Natur Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
/episode/index/show/af6cfb97-64a0-421a-aeab-b7531633e485/id/36545940
info_outline
572: Kennst du Pfeffer?
05/10/2025
572: Kennst du Pfeffer?
In dieser Episode bewerten wir verschiedenste Kräuter und Gewürze – von den Klassikern wie Salz und Pfeffer bis hin zu exotischen Sorten wie Kardamom und Safran. Während Manuel sich fragt, warum Pfeffer so populär ist und Paprika so verwirrend sein kann, diskutieren wir, welche Gewürze wirklich in die Küche gehören und warum Manuels Favorit eigentlich gar kein Gewürz ist. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: Top oder Flop: Kräuter und Gewürze (REWE) (Easy English Podcast 15) (Easy German 533) Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Gewürz: pflanzlicher Stoff, der Speisen einen besonderen Geschmack verleiht das Kraut: Pflanze, deren Blätter oft als Gewürz oder Heilmittel verwendet werden das Mineral: anorganischer Stoff, der in der Natur vorkommt, oft als Bestandteil von Gesteinen einen süßen Zahn haben: eine Vorliebe für süße Speisen haben der Botaniker: Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung von Pflanzen beschäftigt sich etwas abgewöhnen: eine Gewohnheit aufgeben oder sich von etwas entwöhnen Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
/episode/index/show/af6cfb97-64a0-421a-aeab-b7531633e485/id/36506015
info_outline
571: Unterwegs in der Nerd-Sphäre
05/06/2025
571: Unterwegs in der Nerd-Sphäre
Im Follow-up geht es noch mal um die Frage, ob ein falscher Artikel besser ist als keiner — und eine Korrektur zum Vatertag. Danach sprechen wir über den 8. Mai als Feiertag der Befreiung vom Nationalsozialismus. Dieser Tag wird zum Teil recht unterschiedlich in verschiedenen europäischen Ländern gefeiert. Zum Schluss: Manuel erklärt (und beklagt), wie Apple an einer Art "digitalem Glücksspiel" mitverdient. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: Podcast Live Events in Basel & Berlin In 2025 machen wir zwei Podcast Live Events in Basel 🇨🇭 und Berlin 🇩🇪. Tickets und Infos gibt es auf: Das ist interessant: Wie feiert Europa das Ende des Zweiten Weltkriegs? (BBC) Das nervt: Apple verdient an digitalem Glücksspiel Last Week Tonight with John Oliver: (YouTube) NEO MAGAZIN ROYALE mit Jan Böhmermann: (YouTube) (The Verge) Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Saal: großer Raum für Veranstaltungen sich etwas angewöhnen: sich durch Wiederholung an etwas gewöhnen jemanden hinterfragen: kritisch nachfragen oder Zweifel äußern die Befreiung: das Freimachen von Unterdrückung oder Kontrolle etwas gedenken: an etwas feierlich oder ehrfürchtig erinnern sich beklagen: über etwas Unangenehmes sprechen oder sich beschweren die Sphäre: ein Bereich oder eine Umgebung mit bestimmten Eigenschaften das Glücksspiel: Spiel, bei dem der Gewinn vom Zufall abhängt perfide: hinterhältig und moralisch verwerflich die Kinkerlitzchen: unwichtige oder übertriebene Kleinigkeiten Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
/episode/index/show/af6cfb97-64a0-421a-aeab-b7531633e485/id/36452285
info_outline
570: Jeden Tag 8 Stunden auf dem Fahrrad
04/29/2025
570: Jeden Tag 8 Stunden auf dem Fahrrad
Ganz alleine fährt Cari im Moment mit dem Fahrrad von Berlin nach Münster. In dieser Episode berichtet sie, wie eine solche mehrtägige Fahrradtour funktioniert. Sie erzählt von Herausforderungen, emotionalen und schmerzhaften Momenten und warum man auf Google Maps verzichten sollte. Hinweis: Die Episode am 3. Mai fällt wegen des Feiertags am 1. Mai aus. Unsere nächste Episode erscheint am 6.5.2025. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: Intro Caris Namibia-Reisevlog: (Easy German 604) Thema der Woche: Caris Fahrradtour von Berlin nach Münster App App (YouTube) Episode zum Thema Versicherungen: (Easy German Podcast 374) Wiebke Lühmann (bald zu Gast im Easy German Podcast) auf und Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Feldweg: ein unbefestigter Weg über Felder, oft für landwirtschaftliche Nutzung die Höhenlage: die geografische Höhe eines Ortes über dem Meeresspiegel der Fernweg: ein sehr langer Wander- oder Radweg über große Entfernungen wandern: längere Strecken zu Fuß in der Natur zurücklegen der Acker: ein landwirtschaftlich genutztes Feld zum Anbau von Pflanzen die Belastungsgrenze: das maximale Maß an körperlicher oder psychischer Beanspruchung, das jemand aushalten kann die Haftpflichtversicherung: Versicherung, die Schäden abdeckt, die man anderen unbeabsichtigt zufügt Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
/episode/index/show/af6cfb97-64a0-421a-aeab-b7531633e485/id/36353895
info_outline
569: Mit ChatGPT verheiratet
04/26/2025
569: Mit ChatGPT verheiratet
Wir sprechen mit Erik über die Rolle von künstlicher Intelligenz in unserem Alltag. Dabei erzählen wir, wie wir ChatGPT nutzen — sei es für Brownie-Tipps, medizinische Ratschläge oder die Erstellung von Unterrichtsmaterial. Es geht um Begeisterung, Skepsis, persönliche Erkenntnisse und darum, ob KI uns wirklich ersetzen kann. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: Sponsor NordVPN: Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter → Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: Thema der Woche: Wie nutzen wir KI? (Wikipedia) Wichtige Vokabeln in dieser Episode die künstliche Intelligenz: Fähigkeit von Maschinen, menschliches Denken nachzuahmen und eigenständig Probleme zu lösen der Chatbot: Computerprogramm, das automatisiert mit Menschen über Text oder Sprache kommuniziert etwas herunterbrechen: etwas Komplexes in einfachere Teile zerlegen oder verständlich machen etwas mit Vorsicht genießen: etwas kritisch oder skeptisch betrachten; nicht blind vertrauen Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
/episode/index/show/af6cfb97-64a0-421a-aeab-b7531633e485/id/36296665
info_outline
568: Das Fahrrad schlägt alles
04/22/2025
568: Das Fahrrad schlägt alles
Auto, Flugzeug, Pferdekutsche und Seilbahn - in "Top oder Flop" bewerten Cari und Manuel verschiedene Verkehrsmittel und erzählen, was sie gut oder schlecht daran finden. Cari erklärt, warum das Moped sie enttäuscht hat und Manuel verrät, für welches Fortbewegungsmittel er schon lange einen Führerschein hat, es aber nie gefahren ist… Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: Top oder Flop: Verkehrsmittel (Startup Bell) (Easy German 577) Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Verkehrsmittel: Mittel, um Personen oder Güter von einem Ort zum anderen zu transportieren (z. B. Auto, Bus, Bahn) sich fortbewegen: von einem Ort zu einem anderen gelangen, mobil sein unterm Strich: insgesamt betrachtet das Segelboot: Boot, das mit einem Segel durch Windkraft angetrieben wird die Wasserratte: umgangssprachlich für jemanden, der sehr gern und oft im Wasser ist oder schwimmt das Quad: vierrädriges Geländefahrzeug, das oft für Freizeit oder Sport genutzt wird die Kutsche: von Pferden gezogenes Wagenfahrzeug, das früher als Transportmittel diente die Seilbahn: Transportmittel, das an einem Seil hängt und vor allem in bergigen Regionen verwendet wird Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
/episode/index/show/af6cfb97-64a0-421a-aeab-b7531633e485/id/36261320
info_outline
567: Dreimal am Tag ins Restaurant
04/19/2025
567: Dreimal am Tag ins Restaurant
In dieser Episode sprechen wir über das Thema Faulheit in all ihren Facetten. Vom Kochen über das Zurückbringen von Pfandflaschen bis hin zum Meditieren am Morgen: Wo sind wir faul und warum eigentlich? Außerdem gibt es ein kleines Follow-up zum Thema Vorstellungsgespräche und Wortspiele beim Bundesnachrichtendienst. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: Follow-up: Bewerbungsgespräche (Easy German Podcast 565) Das ist interessant: Werbekampagne des BND (tagesschau) Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Bewerbung: schriftliche Anfrage um eine Stelle, ein Studium o. Ä. faul sein: nicht arbeiten oder sich anstrengen wollen ordnungsliebend: gerne für Sauberkeit und Struktur sorgend Muße haben: freie Zeit für entspannte oder kreative Tätigkeiten haben etwas ist die Krönung (ugs): etwas ist der Höhepunkt, oft im negativen Sinn die Pfandflasche: Flasche, für die man beim Kauf Pfandgeld bezahlt und die man zurückgeben kann die Mülltrennung: das Sortieren von Abfall in verschiedene Kategorien der Spion: jemand, der heimlich Informationen sammelt, meist für einen Staat Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
/episode/index/show/af6cfb97-64a0-421a-aeab-b7531633e485/id/36205505
info_outline
566: Die beste Zeit ist jetzt
04/15/2025
566: Die beste Zeit ist jetzt
Wann ist die beste Zeit im Leben? Genau jetzt? Oder doch damals oder in der Zukunft? Wir werden philosophisch und sprechen über Lebensgefühle zwischen Abenteuer, Alltag und dem "Warten, bis das Leben richtig losgeht". Außerdem erzählen wir von Drohnentraining im Park, Frühlingsgefühlen in Berlin und unseren aktuellen Serienhighlights. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: Hausmitteilung: Livestream am Mittwoch Am Mittwoch, den 16. April um 19 Uhr sind wir wieder und zeigen euch den Frühling in Berlin. Finde hier ! Thema der Woche: Wann ist die beste Zeit im Leben? (Zeit Online) Alan Watts: (YouTube) Empfehlungen der Woche (YouTube) (IMDb) Wichtige Vokabeln in dieser Episode im Moment leben: den aktuellen Augenblick genießen, ohne sich Sorgen um Vergangenheit oder Zukunft zu machen auf etwas warten: geduldig bleiben, bis etwas Bestimmtes eintritt oder verfügbar ist das Privileg: ein besonderer Vorteil oder eine Sonderberechtigung, die nicht jeder hat die Belohnung: etwas, das man für eine gute Leistung oder ein bestimmtes Verhalten erhält die Schlafmaske: ein Stoffteil, das man über die Augen legt, um beim Schlafen das Licht zu blockieren Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
/episode/index/show/af6cfb97-64a0-421a-aeab-b7531633e485/id/36150780