GSA Podcast mit Ansgar Wimmer
Der Podcast für die deutschsprachige Weiterbildungsbranche. News, Veranstaltungen, Tipps und Experteninformation für alle professionellen Speaker, Trainer und Moderatoren.
info_outline
Deine Geschichte macht Dich einzigartig - Top Redner Tipps aus den USA (163)
08/23/2023
Deine Geschichte macht Dich einzigartig - Top Redner Tipps aus den USA (163)
Tipp:Denken Sie an Ihre eigene, einzigartige persönliche Geschichte. Es könnte eine lebensverändernde Geschichte in Ihrem Leben sein. Im Fall von Clint Pulver war es die Begegnung mit einem Lehrer namens Mr. Jensen. Schon als Kind fiel es Clint schwer, still zu sitzen, und er klopfte immer, was alle ärgerte. Eines Tages sprach Mr. Jensen ihn an und fand heraus, dass Clint beidhändig ist. Und Clints "Klopfproblem" war eigentlich ein Potenzial und eine Gabe - Clint wurde Schlagzeuger. b. Es könnte eine Erfahrung sein, die Ihre Familie und Freunde mit Ihnen machen, wenn Sie Ihr besonderes Talent oder Ihre besondere Fähigkeit (ein anderes Talent als das Sprechen) einsetzen. Befragen Sie die Menschen, die Ihnen nahe stehen, und lassen Sie sie ihre persönlichen Erlebnisse mit Ihnen und Ihrer besonderen Fähigkeit erzählen, um daraus eine epische Geschichte zu machen. Schaffen Sie besondere Momente auf der Bühne. Schaffen Sie Erlebnisse. Clint sagt, dass Sie versuchen sollten, unvorhersehbar zu sein und einen "Moment" mit dem Publikum zu schaffen, nicht nur eine Grundsatzrede. Er erzählt den Zuhörern, dass sie sich von anderen unterscheiden und dass es diesen "Mr. Jensen" gibt, der ihr Potenzial versteht und sieht. Dann spielt er auf der Bühne Schlagzeug und offenbart seinem Publikum, dass er tatsächlich dieses Kind war. Beziehen Sie Ihre Geschichte auf Ihre Recherche. Clint fährt mit seinem Buch "I love it here" fort und spricht über seine Untersuchungen mit den verschiedenen Mitarbeitern. Er kam zu dem Schluss, dass Mitarbeiter, die mit ihrer Arbeit zufrieden sind, über einen Vorgesetzten sprechen würden. Wenn sie aber glücklich sind, sprechen sie von einem Mr. Jensen, einem Mentor. Wie kann man also ein Mr. Jensen sein? Dieser Mr. Jensen, der die Menschen in die besten Versionen ihrer selbst verwandelt? Erstellen Sie ein hochwertiges Video und laden Sie es auf YouTube hoch. Stellen Sie die Geschichte nach und machen Sie daraus ein Video. Investieren Sie in gute Beleuchtung, ein gutes Storyboard, eine gute Besetzung und einen guten Schnitt. Fügen Sie am Ende des Videos einen Leadmagneten oder einen Link zu Ihrer Website ein. Verbreiten Sie das Video, indem Sie zuerst Ihre persönlichen Kontakte (Familie und Freunde) um Hilfe bitten. Erhöhen Sie den Wert Ihres Videos, indem Sie Ihren Inhalt lizenzieren. Unter Verwendung seiner "Mr. Jensen"-Geschichte als zentrales Thema interviewte Clint verschiedene Mitarbeiter und suchte nach diesem Mentor, wobei er auf 52 verschiedene Geschichten stiess. Dann machte er 52 Mikrovideos (5-6 Minuten lang) aus diesen Geschichten. Jedes Video enthielt ein Zitat oder einen Slogan der "Mr. Jensen"-Figur. Ein Beispiel wäre Frank, ein beliebter Manager eines Reifengeschäfts. Er sagte: "Was für meine Leute wichtig ist, ist auch für mich wichtig". Clint hat eine Masterclass-Serie entwickelt, einen Kurs/Lehrplan, den Clint Unternehmen anbietet. Es handelt sich um eine Serie von 52 Videos, die Clint jede Woche an das Unternehmen schickt (1 pro Woche). Die Mitarbeiter konnten sich die Videos ansehen und Fragen in einem Arbeitsbuch beantworten, das Clint ebenfalls zur Verfügung stellte. Beauftragen Sie einen Anwalt, der Ihnen bei der Ausarbeitung eines Lizenzvertrags hilft. (Clints Masterclass-Serie wird auf der Plattform Vimeo Business gehostet) Clints Frage an das Publikum: Wie schaffen Sie das besondere Erlebnis mit Ihren Kunden auf und abseits der Bühne?
/episode/index/show/germanspeakers/id/27832722
info_outline
Schön war´s! I Event Podcast
09/09/2023
Schön war´s! I Event Podcast
Ach Mensch, jetzt ist sie schon fast wieder vorbei die GSA-Convention 2023. Ansgar Wimmer und Dirk Hildebrand ziehen Bilanz. GSA- Convention verpasst? Nicht schlimm! Sicher Dir schon jetzt dein Ticket für die nächste Convention: https://germanspeakers.org/ticketshop/
/episode/index/show/germanspeakers/id/27985455
info_outline
Welcome Mrs. President - Im Gespräch mit Silvia Ziolkowski & Bettina Stark I Event Podcast
09/09/2023
Welcome Mrs. President - Im Gespräch mit Silvia Ziolkowski & Bettina Stark I Event Podcast
Sie sind während der Convention die Frauen an der Spitze der Geman Speakers Association - Bettina Stark & Silvia Ziolkowski. Wir haben mit den beiden über das Gefühl gesprochen, wie es ist, plötzlich Präsidentin der GSA zu sein, wie sie dazu gekommen sind und welche Pläne für die Zukunft wichtig sind. Sichert euch jetzt eure Tickets für die nächste GSA Convention:
/episode/index/show/germanspeakers/id/27954639
info_outline
Im Gespräch mit Sören Flimm I Event Podcast
09/09/2023
Im Gespräch mit Sören Flimm I Event Podcast
In dieser Folge geht es um Resonanz und darum, was bei uns Menschen wirklich ankommt. In dieser Folge sind wir im Gespräch mit Sören Flimm. Die GSA-Convention 2023 verpasst? Nicht schlimm! Hier geht´s zu den Tickets für die nächste Convention: https://germanspeakers.org/ticketshop
/episode/index/show/germanspeakers/id/27985425
info_outline
Im Gespräch mit Silvia Agha-Schantl & Sven Gábor Jánszky I Event Podcast
09/09/2023
Im Gespräch mit Silvia Agha-Schantl & Sven Gábor Jánszky I Event Podcast
Diese beiden Namen sind in der Speakerbranche ein Begriff. In dieser Folge unseres Event Podcast zur GSA Convention 2023 sprechen wir mit Silvia Agha-Schantl & Sven Gábor Jánszky. Die GSA Convention 2023 verpasst? Nicht schlimm hier geht´s zum Ticket für die nächste Convention: https://germanspeakers.org/ticketshop
/episode/index/show/germanspeakers/id/27985389
info_outline
Im Gespräch mit Nina Deißler und Sylvie di Giusto I Event Podcast
09/08/2023
Im Gespräch mit Nina Deißler und Sylvie di Giusto I Event Podcast
Nina Deißler und Sylvie di Giusto sind nicht nur bei der GSA Convention dabei, sodern sind auch schon eine Weile im Geschäft. Auf der Convention standen sie mal kurz Frage und Antwort. Convention verpasst? Nicht schlimm - sicher Dir schon jetzt deine Platz bei der kommenden GSA Convention!
/episode/index/show/germanspeakers/id/27979947
info_outline
New to the show - Neulinge bei der GSA Convention I Event Podcast
09/08/2023
New to the show - Neulinge bei der GSA Convention I Event Podcast
Überall Gewusel und Trubel - eine Convention ist schließlich ein Ort fürs Kennenlernen, Netzwerken und den Austausch. Aber wie ist das eigentlich, wenn man plötzlich mittendrin ist und das zum ersten Mal? Wir haben das die Newbies gefragt und sie haben uns natürlich geantwortet - Speaker eben ;-) Holt euch hier euer Ticket für die nächste GSA Convention:
/episode/index/show/germanspeakers/id/27954552
info_outline
Interview with international keynote speaker Mike Staver - Event Podcast Convention 2023
09/08/2023
Interview with international keynote speaker Mike Staver - Event Podcast Convention 2023
CSP, CPAE, NSA board chair... He is a true US speaking super star. And we have him in a short interview. Mike Staver explained in his keynote how to create a high performing business by following four essential steps: Clarity: what are you here for? Accountability: you can't build a high performing business without accountability Resources: especially not money Execution: do it In this interview he explains further, what clarity and accountability really means and why stories are so important for every speaker. Don't want to miss next years convention? (Tickets will be available from 09.09.2023 onwards in the ticket shop)
/episode/index/show/germanspeakers/id/27978057
info_outline
Die Workshops Teil 2 auf der GSA Convention 2023 Rock the Stage - Event Podcast
09/08/2023
Die Workshops Teil 2 auf der GSA Convention 2023 Rock the Stage - Event Podcast
Es ist soweit: die Convention 2023 "Rock the Stage" startet. Mit dabei - wie immer - zahlreiche Workshops. Damit Du Dich besser entscheiden kannst, welchen Workshop Du Dir anschauen willst, gibt es hier eine kleine Übersicht. Das hier ist die Übersicht für den zweiten Workshop Teil am Freitag! Alle Workshops findest Du aber auch auf der Homepage der GSA im Convention Bereich. Außerdem sind die Videos mit Sonja Gründemann und den WorkshopleiternInnen auf unserem Youtube Kanal zu finden. Viel Spaß beim Auswählen des richtigen Workshops!
/episode/index/show/germanspeakers/id/27977811
info_outline
Im Gespräch mit Speaker Jacob Beautemps I Event Podcast
09/08/2023
Im Gespräch mit Speaker Jacob Beautemps I Event Podcast
Wow! Tolles Gespräch gerade eben auf der GSA Convention 2023 hier in Potsdam. Was ist der wichtigste Skill des 21. Jahrhunderts. Speaker Jacob Beautemps hat es uns eben verraten. Und Ralf Schmitt von den Impulspiloten hat sich spontan auch dazu gesellt! Die GSA Convention 2023 verpasst? Kein Problem, sei einfach beim nächsten Mal dabei: (Tickets gibt´s ab dem 09.09.2023 im Ticketshop)
/episode/index/show/germanspeakers/id/27977538
info_outline
GSA Convention 2023 - Gleich geht´s los! I Event Podcast
09/08/2023
GSA Convention 2023 - Gleich geht´s los! I Event Podcast
Wir wollen euch begleiten durch die GSA-Convention 2023. Wir sind Ansgar Wimmer und Dirk Hildebrand und kurz vor dem Start der #gsacon2023 haben wir mit Mathias Wald, Speaker für Motivation und Prävention von seinen ersten Eindrücken gesprochen. Die GSA Convention 2023 verpasst? Kein Problem, sei einfach beim nächsten Mal dabei: (Tickets gibt´s ab dem 09.09.2023 im Ticketshop)
/episode/index/show/germanspeakers/id/27976947
info_outline
Die Workshops (Teil 1) auf der GSA Convention 2023 "Rock the Stage" - Event Podcast
09/07/2023
Die Workshops (Teil 1) auf der GSA Convention 2023 "Rock the Stage" - Event Podcast
Es ist soweit: die Convention 2023 "Rock the Stage" startet. Mit dabei - wie immer - zahlreiche Workshops. Damit Du Dich besser entscheiden kannst, welchen Workshop Du Dir anschauen willst, gibt es hier eine kleine Übersicht. Alle Workshops findest Du aber auch auf der Homepage der GSA im Convention Bereich. Außerdem sind die Videos mit Sonja Gründemann und den WorkshopleiternInnen auf unserem Youtube Kanal zu finden. Viel Spaß beim Auswählen des richtigen Workshops!
/episode/index/show/germanspeakers/id/27970677
info_outline
Zeit ist Geld und eine Investition - Top Redner-Tipps aus den USA (161)
08/23/2023
Zeit ist Geld und eine Investition - Top Redner-Tipps aus den USA (161)
Tipp:Ändern Sie das Wort "ausgeben" in "investieren". Ausgeben ist ein negatives Wort, ein Defizit. Investieren hingegen bedeutet, etwas effizient zu nutzen, um einen ROI (Return on Investment) zu erzielen. Sagen Sie "Ich investiere Zeit in meine Familie" statt "Ich verbringe Zeit mit meiner Familie". A. Investieren Sie in Ihr Unternehmen Bestimmen Sie die verschiedenen Bereiche Ihres Unternehmens und deren individuellen Zeitbedarf. Schenken Sie jedem Bereich die Aufmerksamkeit und Zeit, die er braucht, um sich zu rentieren. Schaffen Sie eine Kultur der Freiheit und Verantwortung bei Ihren Mitarbeitern. Investieren Sie in eine Norm/Regel - in Glenn Lundys Fall ist es die, "im besten Interesse des Unternehmens zu handeln". B. Investieren Sie in Ihre Familie Partnerschaft mit Ihrem Ehepartner. In Glenn Lundys Fall geht er arbeiten, während seine Frau zu Hause bleibt, den Haushalt führt und die Kinder zu Hause unterrichtet. Schaffen Sie einige Strukturen/Regeln/Absprachen zu Hause - im Fall von Glenn Lundy haben er und seine Frau vereinbart, dass er von 365 Tagen 100 Tage für Reisen und die Abwesenheit von seiner Familie für seine Arbeit zur Verfügung hat und 265 Tage, um mit seiner Familie zu frühstücken und zu essen. Zeit für die Familie - Glenn Lundy hat sieben Kinder, die sieben Tage in der Woche Zeit für die Familie haben - einen Tag für jedes Kind. Die Familie versammelt sich in einem Raum und sagt eine Sache, für die sie dankbar ist, und eine Sache, die sie an diesem Kind liebt. C. Investieren Sie in sich selbst Konzentrieren Sie sich darauf, sich selbst zu verbessern. Fangen Sie bei sich selbst an, anstatt zu versuchen, allem hinterherzujagen - Geld, Ruhm, Erfolg und Job. Verzweiflung blockiert die Energie zur Erreichung Ihrer Ziele, aber der Glaube durchbricht Barrieren. Der Glaube pflastert den Weg. Etablieren Sie eine Morgenroutine, indem Sie diese 5 einfachen Schritte ausführen: Drücken Sie nicht die Schlummertaste. Benutzen Sie Ihr Telefon nicht als erstes am Morgen. Schreiben Sie 10 Dinge auf, für die Sie dankbar sind, und dann schreiben Sie Ihre Ziele auf. Tun Sie etwas Gesundes für Ihren Körper, z. B. Sport und gutes Essen. Senden Sie eine ermutigende Nachricht an Menschen in Ihrem Umfeld - sei es persönlich oder per Chat, Anruf, SMS usw. (Beachten Sie, dass die ersten 4 Schritte dazu dienen, die Energie in Ihrem Geist, Körper und Ihrer Seele anzuzapfen. Und der 5. Schritt besteht darin, diese Energie in das Universum freizusetzen. Das Gesetz der Energie besagt, dass Energie von einer Form in eine andere umgewandelt wird. Die ermutigende Botschaft, die Sie freigesetzt haben, ist also eine gute Energie, die sich in etwas Gutes umwandeln wird, das auch zu Ihnen zurückkehrt). Hören Sie auf mit der Opfermentalität. Wenn Sie in der Vergangenheit schlechte Dinge in Ihrem Leben verursacht haben, dann können Sie auch dafür sorgen, dass Ihnen in Zukunft gute Dinge widerfahren. Im Fall von Glenn Lundy fand er diese "Fähigkeit zu erschaffen" im Christentum (die Heilige Bibel und Jesus Christus). Selbst auf der spirituellen Seite gibt es ein System und Prozesse - einen Fahrplan, dem wir folgen können, um Erfolg zu haben. Alles, was wir brauchen, ist, dieser Karte, diesem Prozess zu folgen. Es ist besser, ein System und einen Prozess zu haben, damit einem die Emotionen nicht in die Quere kommen und einen schließlich ausbremsen oder aufhalten. Glenn Lundys Frage an die Zuhörer: Wer sind Sie? Nicht Ihr finanzieller Status, nicht Ihre Hautfarbe, nicht Ihre politischen Überzeugungen, sondern Ihr wahres Ich?
/episode/index/show/germanspeakers/id/27832689
info_outline
🪩 Noch eine Woche bis zur Convention! 🎉 Ein Blick hinter die Kulissen mit dem diesjährigen Chair: Sonja Gründemann
08/31/2023
🪩 Noch eine Woche bis zur Convention! 🎉 Ein Blick hinter die Kulissen mit dem diesjährigen Chair: Sonja Gründemann
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Nächste Woche findet die jährliche GSA Convention in Potsdam statt. In diesem Podcast sprechen wir mit dem Chair (Organisatorin der Convention) Sonja Gründemann darüber, wie es ist, eine solche Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Wie geht man mit den vielen Bewerbungen um? Was muss ein gutes Programm bieten? Und worauf achtet jemand wie Sonja, die sich im Eventgeschäft bestens auskennt? Viel Freude beim Interview und noch mehr Vorfreude auf das Wiedersehen in Potsdam!
/episode/index/show/germanspeakers/id/27901125
info_outline
Redner sein war gestern. Problemlöser ist heute - Top Redner-Tipps aus den USA (160)
08/25/2023
Redner sein war gestern. Problemlöser ist heute - Top Redner-Tipps aus den USA (160)
Tipp:Redner sein ist gut, Problemlöser sein ist besser. Ein Problemlöser weiss, dass der Beruf des Redners ein Geschäft mit Systemen und Prozessen ist. Eine Möglichkeit als Redner zu beginnen, ist, sich folgende Fragen zu stellen: Wie werden Sie bezahlt? Über welches Thema würden Sie sprechen? Wo können Sie nach Kunden suchen? Bauen Sie ein Rednergeschäft auf, das funktioniert - unabhängig davon, ob Sie sprechen oder nicht. Entscheiden Sie, welches Geschäftsmodell für Sie funktioniert - Sie können zu 100 % auf der Bühne sprechen, oder Sie können auch eine Kombination aus diesen Tätigkeiten ausüben - Beratung, Coaching, ein Buch schreiben oder einen Kurs erstellen. Als Unternehmer können Sie die Spielregeln selbst bestimmen. Und finden Sie heraus, was Sie am besten können und was Sie gerne tun. Betrachten Sie es nicht nur aus der Perspektive der Rendite, sondern auch aus der Perspektive der Lebensqualität. Ein Job, den Sie mit Leidenschaft ausüben, ist ein leidenschaftlicher Service - und das ist das Beste für Sie und für Ihre Kunden. Ein Problemlöser ist professionell. Betrachten Sie es nicht als ein Hobby, bei dem Sie sprechen und dann einfach darauf warten, dass die Leute zu Ihnen kommen und Sie finden. Professionelles Sprechen hat eine künstlerische und eine geschäftliche Seite. Die künstlerische Seite ist die Liebe zu dem, was man tut, das Sprechen als Hobby. Die professionelle Seite besteht darin, ein System oder einen Prozess zu entwickeln, um das Hobby aufrechtzuerhalten und einen stetigen Einkommensstrom zu erzielen. Grant Baldwins Beispiel ist, dass er gut mit einstündigen Vorträgen zurechtkommt, anstatt mit vielen Stunden. Betrachten Sie professionelles Sprechen als ein Geschäft - investieren Sie Arbeit, hören Sie auf Ratschläge, seien Sie lernfähig, seien Sie bereit für Schwierigkeiten. Ein Problemlöser sieht seine Tätigkeit als Redner als einen Job an. Ein Job, den man machen muss. Ein Job, der seine Vor- und Nachteile hat. Ein Job, den man lieben und akzeptieren muss. Ein Problemlöser kennt den Unterschied zwischen einem Redner und einem Problemlöser. Ein Redner vermittelt wertvolle Inhalte durch seine Vorträge, während ein Problemlöser wertvolle Inhalte durch Vorträge und andere Mittel vermittelt, z. B. durch ein Buch, ein Train-the-Trainer-Seminar, eine Partnerschaft mit einem Unternehmen, Beratung, Coaching oder lehrplangestützte Schulungen. Und diese Lösungsansätze variieren je nach Art Ihrer Kunden und der Branche, in der sie tätig sind. Finden Sie also heraus, welche Lösung für Ihren Kunden die beste ist. Und finden Sie heraus, was Sie am besten können und was Sie gerne tun. Sie können mit jemandem zusammenarbeiten, der Experte auf diesem Gebiet ist. Ein Problemlöser ist ein Unternehmer. Seien Sie bewusst und planen Sie, aber seien Sie auf unerwartete Hindernisse auf dem Weg vorbereitet. Wie ein Unternehmer. Machen Sie weiter und lernen Sie aus Ihren Fehlern. Legen Sie eine Menge Arbeit hinein. Lassen Sie zu, dass sich Ihr Unternehmen weiterentwickelt und verändert - das ist völlig in Ordnung. Frage an die Zuhörer: Welcher Redner ist Ihnen einen oder zwei Schritte voraus? Nicht Lichtjahre vor Ihnen, aber ein oder zwei Schritte vor Ihnen, der die Art von Geschäftsmodell hat, die Sie gerne nachahmen würden. Das ist grossartig. Ich denke, wenn man sich nach anderen Menschen umschaut, die etwas Ähnliches machen wie man selbst, und zwar auf eine Art und Weise, die man selbst gerne hätte, dann hat man ein gewisses Vorbild. Die Frage wäre also: Wer ist der Redner? Geben Sie ihnen hier im Podcast ein paar Lobeshymnen mit auf den Weg und lassen Sie uns wissen, wer der Sprecher ist, der Ihnen einen oder zwei Schritte voraus ist und der sein Geschäft auf eine Art und Weise betreibt, die Sie anspricht und von der Sie lernen möchten.
/episode/index/show/germanspeakers/id/27832680
info_outline
Technologie oder Tod - Top Redner-Tipps aus den USA (159)
08/18/2023
Technologie oder Tod - Top Redner-Tipps aus den USA (159)
Tipp: Da sich die Technologie schnell weiterentwickelt, sollten Sie sich mit den neuesten Technologien vertraut machen und wissen, wie Sie diese nutzen können. Investieren Sie nicht zu viel in eine bestimmte Technologie. Verwenden Sie den Ansatz "Tausendsassa, Meister von nichts". a. Informieren Sie sich über die neuesten Technologietrends. Lassen Sie sich von einem Kollegen beraten, der ein Technologieexperte ist, z. B. Thorsten Jekel, um über die neuesten Technologietrends auf dem Laufenden zu bleiben. Lassen Sie sich über Google Tech News oder eine andere Website mit technischen Nachrichten benachrichtigen. b. Bereiten Sie sich auf die Zukunft vor. Wählen Sie stabile Anwendungen, die bereits seit einiger Zeit verwendet werden. Wenn z. B. Zoom nicht mehr funktioniert, können Sie Skype für virtuelle Präsentationen verwenden. c. Konzentrieren Sie sich auf die Technologie, die Ihr Kerngeschäft unterstützt. Wenn Sie Videos drehen, konzentrieren Sie sich auf die Verbesserung Ihrer Kamera, Ihres Mikrofons, der Beleuchtung usw. Wenn Sie Live-Präsentationen halten, konzentrieren Sie sich auf die Verbesserung Ihres Clickers, Laptops usw. Bei Audio-Präsentationen konzentrieren Sie sich auf den Ton, das Mikrofon usw, d. Vernetzen Sie sich in den sozialen Medien. Vernetzen Sie sich mit den Menschen über Ihre bestehenden Social-Media-Konten. Verkaufen Sie nicht alles auf einmal, sondern stellen Sie sich zunächst vor und bauen Sie eine Beziehung zu den Menschen / Ihrem Publikum auf. Erstellen Sie ein LinkedIn-Konto und halten Sie Ihr Profil aktuell. Erstellen Sie ein Profil, das Aufmerksamkeit erregt, indem Sie Ihre Sprechervideos im Featured-Bereich von LinkedIn verlinken. e. KI-Tools für Reden - Sie können ChatGPT oder Grammarly verwenden, um Ihre Reden zu verbessern. f. Hardware und Software Hardware: Verwenden Sie eine einfache, aber zuverlässige Ausrüstung - Kamera, Mikrofon, Laptop, Präsentationsklicker - und investieren Sie dann mehr oder rüsten Sie nach und nach auf. Was die Software betrifft, sollten Sie mehrere Anwendungen haben, z. B. einen Windows-Laptop und einen Mac-Laptop, da einige Veranstaltungsorte unterschiedliche Anwendungen unterstützen. Sichern Sie die wichtigsten Geräte - Laptop und Clicker. g. Cyber-Sicherheit. Schützen Sie sich vor Cyber-Angriffen Kennen Sie die Ursache - es handelt sich um ein menschliches Problem und nicht um ein technisches Problem. Uns fehlt es an Bewusstsein und Wachsamkeit. Klicken Sie nicht auf unnötige Links. Geben Sie nicht zu viele Informationen preis. h. Vermeiden Sie diese 2 Hauptfehler eines professionellen Redners: Veraltete Technologie - eine alte Version von Windows oder ein alter Laptop, der möglicherweise nicht mit den Geräten kompatibel ist, die in Ihrem Vortragsraum verwendet werden. Nicht in der Cloud speichern - Das Speichern von Dateien auf einem USB-Stick, einer Festplatte oder auf der Festplatte Ihres PCs ist keine zuverlässige Methode. Speichern Sie Ihre Dateien daher in einer Cloud, auf die Sie jederzeit und überall zugreifen können. i. Nehmen Sie immer Ihr "Emergency Tech Kit" mit Batterien (Laptop-Akku, verschiedene Arten von Batterien für Ihre Geräte) Logitech-Klicker (sehr zuverlässig) Laptop als Backup Adapter und zusätzliche Kabel. Burton Kelso beendet das Interview, indem er dem Publikum folgende Frage stellt: Wann haben Sie das letzte Mal eine Sicherungskopie Ihres Computers oder anderer Geräte erstellt?
/episode/index/show/germanspeakers/id/27832674
info_outline
So baust Du Dein eigenes Medien-Imperium auf - Top Redner-Tipps aus den USA (158)
08/11/2023
So baust Du Dein eigenes Medien-Imperium auf - Top Redner-Tipps aus den USA (158)
Tipp:Lernen Sie, wie Sie Ihr eigenes Medienimperium aufbauen können. a. Beginnen Sie mit dem Inhalt, den Sie gerade haben. Das kann ein Blog, ein YouTube- oder ein Tiktok-Kanal oder ein Buch sein. Denken Sie aus der Perspektive eines Fernsehsenders. Sie müssen nicht nur das Sprechen, sondern auch konzeptionelle und planerische Fähigkeiten lernen. a. Entwerfen Sie Ihr eigenes Logo. Ihr Logo muss auffallend und einprägsam sein und einheitliche Farben haben. b. Üben Sie, wie Sie in die Kamera schauen und lächeln. c. Entwerfen Sie ein virtuelles oder persönliches Mini-Set, das Ihre Marke klar zum Ausdruck bringt. d. Planen Sie Ihre Inhalte. (Verwenden Sie einen Inhaltskalender) e. Denken Sie bei der Erstellung von Infomercials oder Teasern wie bei einem Filmtrailer. Lassen Sie die Leute in der Luft hängen, schaffen Sie Serien, denen sie folgen können oder die sie beim nächsten Mal gerne sehen möchten. f. Investieren Sie in Ausrüstung: gute Beleuchtung, Mikrofon und Green Screen. (Sie können Ihr Logo in den Greenscreen einfügen.) Wenn Sie einen eigenen Kanal erstellen möchten, ist YouTube bisher die beste Plattform, um Ihre Inhalte zu erstellen, da es nach Google die zweitbeste Suchmaschine ist. Es wird ständig verbessert und aktualisiert und kann mit Ihrer Website oder einem anderen Social-Media-Profil verknüpft werden. a. Nennen Sie Ihren YouTube-Kanal "Deine Marke TV Show" oder "Deine Marke Live Show". b. Erstellen Sie einprägsame Thumbnails für Ihre Videos. c. Machen Sie sich mit den Analysefunktionen Ihres YouTube-Kanals vertraut: • Abspielrate (wie lange bleiben die Leute bei Ihrem Video); • Kommentare (lesen Sie, ob sie interaktiv sind oder nicht); • wie viele Aufrufe und Freigaben Erstellung von Mikro-Content-Clips in Tiktok: Tiktok ermöglicht es Ihnen, kurze Videoclips zu erstellen (sie sind jetzt auch auf Instagram und Facebook verfügbar). Diese Videoclips können Ihre Infomercials oder Lead-Magneten sein, die Ihr Publikum auf Ihre Website oder Ihren Hauptkanal locken können. Richten Sie sich an Ihren Zielmarkt, nicht an alle. Seien Sie bei der Kommunikation mit Ihrer Zielgruppe kreativ und absichtlich. Seien Sie persönlich. Schauen Sie in die Kamera, als ob Sie mit Ihrem Publikum Auge in Auge sprechen würden. Für Redner, die Inhalte erstellen möchten, um sich bei Organisationen zu bewerben: Werben Sie für Ihre Interviews, indem Sie sagen, dass Sie bereits mit diesem Kunden zusammengearbeitet haben, und geben Sie dann Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrung weiter. Live-Show vs. aufgezeichnete Show: Für Anfänger sollten Sie mit aufgezeichneten Videos beginnen. (Nehmen Sie zum Beispiel eine Reihe von Interviews mit verschiedenen Personen auf. Machen Sie sich bewusst, welche Interviews ein Erfolg waren, damit Sie diese vermarkten und weiterentwickeln können). Die von Rich Bontrager empfohlenen Schritte vom Inhalt zur Monetarisierung sind: a. Konzeptualisieren - Erstellen Sie ein Video vom Anfang bis zum Ende. b. Machen Sie einen Miniclip daraus. c. Entscheiden Sie, ob es sich um ein Rohvideo oder um ein Video mit Drehbuch/Manuskript handelt. (Wie roh oder wie ausgefeilt es sein soll.) d. Geben Sie eine aussagekräftige Beschreibung ein, was Sie hervorheben möchten. Verwenden Sie Hashtags. e. Stellen Sie einen Lead-Magneten bereit. Rich Bontrager beendet das Interview, indem er seinem Publikum folgende Frage stellt: Welche Medienquelle würden Sie gerne verstärken?
/episode/index/show/germanspeakers/id/27832665
info_outline
Der Blick nach vorne - Interview mit unserer gewählten Präsidentin Silvia Ziolkowski
08/07/2023
Der Blick nach vorne - Interview mit unserer gewählten Präsidentin Silvia Ziolkowski
In dieser Folge sind wir mal wieder intern unterwegs. Im Interview stellt sich unsere neue Präsidentin, Silvia Ziolkowski, vor. Eigentlich müsste sie das gar nicht, da die meisten Mitglieder sie bereits kennen dürften. Durch ihr unermüdliches Engagement in und für die GSA, der German Speakers Assosiation, kennen die meisten sie bereits gut. Daher beschäftigt sich das Interview auch mit ihren Erfahrungen und vor allem ihren Vorstellungen, was sie - die Zukunftsentwicklerin - in ihrer Zeit als Präsidentin erreichen möchte. Auf was freut sie sich, aber auf was vielleicht auch nicht...?
/episode/index/show/germanspeakers/id/27834282
info_outline
Die Menge aktivieren für Audio- und Video-Testimonials - Top Redner-Tipps aus den USA (157)
08/04/2023
Die Menge aktivieren für Audio- und Video-Testimonials - Top Redner-Tipps aus den USA (157)
Die Menge mobilisieren für Audio- und Video-Testimonials Was sagen Ihre Kunden und Zuhörer über Sie? Zeichnen Sie ihre Gedanken über Sie auf? Egal, wie gut Sie Ihr Thema recherchiert und Ihre Botschaft perfekt formuliert haben, Kommentare und Meinungen Ihres Publikums können beeinflussen, was andere über Sie und Ihre Marke denken. Christian Napier ist der Gründer und CEO von Rakonto, Inc.. Sein Unternehmen hilft Menschen dabei, ihre wichtigsten Geschichten zu entdecken, aufzuzeichnen und zu teilen. Er hat die App SpeakPipe programmieren lassen. Mit dem SpeakPipe-Sprachrekorder können Sie direkt vom Browser aus eine Audioaufnahme mit Ihrem Mikrofon erstellen. Die Aufnahme wird lokal auf Ihrem Computer erstellt, und Sie können so oft aufnehmen, wie Sie möchten. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Aufnahme auf dem SpeakPipe-Server zu speichern und einen Link dazu zu erhalten, so dass Sie sie per E-Mail versenden oder im Internet verwenden können. Funktioniert auf iPhone, iPad, iPod und Android-Geräten. Tipp:Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass Sie zwar Tausende von Stunden und Geld in die Entwicklung Ihrer Redefähigkeiten und das Erzählen Ihrer Geschichte investiert haben, dass aber unterm Strich 90 % der Kunden eher das glauben, was andere Kunden über Sie sagen als das, was Sie ihnen über sich selbst erzählen. Es geht darum, die Kunden zu ermuntern zu erzählen, was sie dank Ihnen erreicht haben. Das geht am leichtesten, wenn sie den Kunden eine Frage stellen. Hier ein paar Ideen, welche Frage Sie stellen könnten. a. Helfen Sie den Kunden und Website-Besuchern eine Geschichte zu erzählen, indem Sie ihnen eine Liste mit 10 Fragen geben, die sie gerne beantworten würden. b. Lassen Sie Ihre Kunden diese Liste durchgehen und wählen Sie die besten 3 aus. c. Wählen Sie die Top-Frage (Christian Napiers Top-Frage an die NSA Community war: Welche drei Ratschläge würden Sie einem angehenden professionellen Redner geben?) Am besten ist es, von Angesicht zu Angesicht mit ihnen zu sprechen, damit man ihnen ernsthaft zuhören kann. Das ist wirkungsvoller, hat aber den Nachteil, dass es viele Unannehmlichkeiten mit sich bringt. Andere Methoden sind einige Technologien/ Apps/ Plattformen, die Ihnen helfen können, Ihre Geschichte in großem Maßstab zu erzählen. Der Vorteil ist, dass es einfacher und schneller geht, aber weniger wirkungsvoll ist. Beispiele für Technologien sind: a. Ein QR-Code, den Sie ausdrucken und am Eingang/an der Tür des Veranstaltungsortes anbringen, so dass die Leute ihn anschließend einscannen und Ihnen Feedback geben können. b. Links zu einer Umfrage, die die Teilnehmer beantworten und ihr Feedback abgeben können. Legen Sie einen reibungslosen und bequemen Prozess für den Einsatz der Technologie fest, um die Unannehmlichkeiten für Ihre Kunden zu minimieren. Zum Beispiel: a. Scannen Sie einen auf dem Bildschirm angezeigten QR-Code oder klicken Sie auf den Link. b. Lassen Sie Ihre Kunden deren Namen und deren E-Mail-Adresse angeben. c. Lassen Sie sie auf die Schaltfläche "Ich stimme zu" klicken, womit sie Ihnen ihr Einverständnis geben, dass Sie die übermittelten Daten verwenden und sie in Zukunft kontaktieren dürfen. -> DSGVO d. Sie können diese Daten nutzen, um sie in Zukunft zu kontaktieren und eine individuelle Handlungsaufforderung zu erstellen. (Beispiele für Handlungsaufforderungen: Lassen Sie sie Ihr Buch kaufen, einen Kurs buchen oder sie in Ihre E-Mail-Liste eintragen). Beispiel für eine einzigartige und effektive Nutzung eines QR-Codes von Christian Napier: a. Anzeige des QR-Codes am Eingang eines Veranstaltungsortes für eine von ihm ausgerichtete Hochzeit b. Zeigen Sie einen Bewerbungslink an, über den man sich bei Ihrem Unternehmen bewerben kann. c. Wenn sie auf den Link oder QR-Code klicken, sehen sie ein 1-minütiges Video über das Unternehmen. d. Dann können sie sich ein Video ansehen, in dem der Bräutigam 3 Fragen stellt, und die Leute können ihre Antworten 90 Sekunden lang aufnehmen und das Video einreichen. Es gibt auch eine Option, nur den Ton aufzunehmen, wenn man sein Gesicht nicht aufnehmen möchte. e. Der QR-Code/Link hat auch dazu beigetragen, dass sich Menschen auf diese Weise für Jobs bewerben. f. Und auf der NSA-Sprecherseite kann Christian Informationen für ein kommendes Pilot-Mastermind-Programm auf Thrive erhalten. g. Die Wirkung dieser Methode des Geschichtenerzählens im Leben der Menschen ist, dass sie Barrieren abbaut und eine Gemeinschaft bildet. Es wird eine Verbindung und ein Verständnis zwischen den Menschen hergestellt. Frage von Christian Napier an das Publikum - Was ist Ihr Gänsehautmoment als Redner?
/episode/index/show/germanspeakers/id/27832656
info_outline
Geldsegen mit Audio - Top Redner-Tipps aus den USA (156)
07/28/2023
Geldsegen mit Audio - Top Redner-Tipps aus den USA (156)
Tipp:Sie müssen nicht gesehen werden, um gehört zu werden. Professionell reden findet nicht nur auf der Bühne vor einem Live-Publikum statt. Stecken Sie Ihr Herz in Ihr Audiogeschäft. a. Seien Sie authentisch, sympathisch, transparent und sehr inspirierend. b. Haben Sie Spaß am Reden. c. Gestalten Sie Ihre Themen rund um Ihr Fachwissen, Ihre Kenntnisse und Ihre Erfahrung (Kanikas Themen drehen sich um Karriere-Coaching oder berufliche Reha-Beratung. Sie hat diese Erfahrung selbst gemacht, als sie ihren Job bei der Regierung aufgab und während der Pandemie als Audiosprecherin tätig wurde. Andere Themen von Kanika befassen sich mit Personal Branding, Karriereübergängen, traditioneller Karriereentwicklung und technikbezogenen Berufen). Nutzen Sie Audiotechnologien in sozialen Medien - zum Beispiel Twitter-Space und LinkedIn-Audio-Räume. a. Lernen Sie, wie man Solo-Moderator wird. b. Lernen Sie, wie man moderiert. Achten Sie darauf, dass Sie dynamische Sprecher einladen, damit Sie Ihr Publikum nicht langweilen. Vermarkten Sie Ihren Audio-Podcast. a. Schauen Sie sich die aktuellen Themen in den Nachrichten und sozialen Medien an - Themen, die von den meisten Menschen kommentiert und gepostet werden, Themen mit den meisten Hashtags. b. Entwerfen und bereiten Sie interessante Themen für Ihre Sprecher vor und schicken Sie sie ihnen 1 Woche im Voraus. c. Erstellen und senden Sie eine Woche im Voraus eine Zusammenfassung Ihres Themas an Ihre Zuhörer und sagen Sie ihnen, dass sie die Benachrichtigungen einschalten sollen, wenn die Sendung live geht. d. Binden Sie Ihr Publikum ein: Bitten Sie es, Beiträge oder Kommentare zu senden. Erstellen Sie Umfragen in den sozialen Medien. e. Bitten Sie Ihre Zuhörer, Ihre anderen Dienste zu bewerben, während sie Ihren Audio-Podcast hören. Kanika Tolvers Frage an die Zuhörer: "Was bevorzugen Sie, Video-Podcasts oder Audio-Podcasts?"
/episode/index/show/germanspeakers/id/27832647
info_outline
So wirst du berühmt - Redner-Tipps aus den USA (155)
07/21/2023
So wirst du berühmt - Redner-Tipps aus den USA (155)
Daniel Pope ist der Gründer von Be Known, einer Marketingfirma, die Kleinunternehmern und Rednern hilft, ihr Geschäft auszubauen. Tipp 1: Seien Sie authentisch und ethisch. Zeigen Sie Ihren Kunden, dass Sie sich wirklich um ihr Geschäft kümmern und nicht nur Geld verdienen wollen. Ermitteln Sie anhand Ihrer Eigenschaften, Ihres Hintergrunds und Ihres Fachwissens Ihre "idealen Leute" - das ist Ihre wichtigste Kundenzielgruppe. Finden Sie heraus, wo sich Ihre ideale Zielgruppe aufhält, und bauen Sie Beziehungen zu ihnen auf, denn sie werden später zu Kunden und Empfehlern. (Aus dem Buch "Ready, Fire, Aim" von Michael Masterson) Vergrössern Sie Ihre E-Mail-Liste, indem Sie ein kostenloses Produkt oder einen Lead-Magneten verschenken - einen hilfreichen Informationsleitfaden. (Das Beispiel von Daniel Pope ist "Wie man ein Restaurant in 60 Tagen in 12 Schritten umkrempelt") Eintritt in Facebook-Gruppen: Beobachten Sie zunächst, was die Leute posten und kommentieren, anstatt sofort Ihre Dienste anzubieten. Vermeiden Sie den alten und aggressiven "Autoverkäufer-Ansatz". Sie können Facebook-Gruppenadministratoren direkt kontaktieren, eine Beziehung zu ihnen aufbauen und dann Ihre Dienste anbieten. Scheuen Sie sich nicht Ihr Netzwerk aufzubauen, in dem Sie an persönlichen Veranstaltungen teilnehmen, z. B. durch den Beitritt zu einem Fachverband. Denn nicht alle Menschen sind in den sozialen Medien aktiv. Tipp 2: Erwerben Sie sich Marketing-Kenntnisse. Identifizieren Sie, welche Marketingstrategien anwendbar sind: a. B to C oder Business to Customer - Facebook-Anzeigenoder Google Ads b. B to B oder Business to Business - Offline-Werbung wie der Beitritt zu Fachverbänden oder Organisationen Machen Sie sich mit Online-Marketing-Tools vertraut, mit denen Sie Ihr Marketing automatisieren können. a. Customer Relationship Management-Tools (CRM) wie Google Spreadsheets, Hubspot, ConvertKit und PipeDrive, Zoho - dies können Sie in Erwägung ziehen, wenn Sie durchgängig 5'000.- $ monatlich verdienen, um Ihr Marketing zu beschleunigen und zu automatisieren b. E-Mail-Marketing-Apps wie Swapstack, Zoho Marketing Automation, Hubspot, die Ihnen bei der Einrichtung von E-Mail-Werbekampagnen helfen Führen Sie Marktforschung durch, um neue Märkte zu identifizieren und zu erreichen. Untersuchen Sie ihre demografischen und psychografischen Daten (Wünsche, Bedürfnisse und Anforderungen), wo sie sich aufhalten (oder wie man sie erreichen kann). Dies ist aus dem Buch "What Got you Here Won't Get You There" von Marshall Goldsmith. Die Frage von Daniel Pope an das Publikum: Wo halten sich Ihre "idealen Leute" auf? Was ist deren Plattform?
/episode/index/show/germanspeakers/id/27832638
info_outline
Blick in die Zukunft- Top Redner-Tipps aus den USA (154)
07/14/2023
Blick in die Zukunft- Top Redner-Tipps aus den USA (154)
Tipp 1: Stellen Sie gute Fragen. Gute Fragen sind überhaupt nicht kompliziert. Es sind einfache Fragen, die schwer zu beantworten sind. Stellen Sie Fragen unter Verwendung des Akronyms WidAd - "Was ist die Auswirkung davon?" Mit der Anschlussfrage "Wer gewinnt und wer verliert?". Seien Sie ein Futurist. Stellen Sie Fragen und achten Sie dabei auf Folgendes: a) Frühindikatoren Nach Ansicht von Wirtschaftswissenschaftlern sind Frühindikatoren Hinweise, die überall vorkommen und besagen, dass, wenn etwas geschieht, etwas anderes folgen wird. Beispiel für einen Frühindikator von Joel Block - die Menschen verbringen während der Pandemie weniger Zeit mit dem Auto. Unter Verwendung der WIdAD-Frage: Die Menschen werden weniger Benzin verbrauchen, die Polizei wird weniger Strafzettel ausstellen und weniger Menschen werden in Mini-Märkte gehen. Die Folgefrage "Wer gewinnt und wer verliert?" lautet: Die Umwelt gewinnt, weil weniger Autos unterwegs sind, und die Polizei gewinnt, weil weniger Menschen Verkehrsverstösse begehen. Dann verlieren die Tankstellen und Mini-Märkte, weil sie weniger Umsatz und Kunden haben. b) Trends - Untersuchen Sie Trends, die sich auf die Kunden des Redners und die Geschäfte seiner Kunden auswirken. (Und nicht Trends, die Ihr Unternehmen betreffen). c) Disruptionen - Achten Sie auf Dinge, die die Branche stören (z. B. Uber und Airbnb). Disruptionen mögen beängstigend sein. Dennoch ist es die Angst, die Ihre Kunden dazu bringen würde, aktiv zu werden. Sprechen Sie über Disruptionen, nicht um Ihren Kunden Angst zu machen, sondern um ihnen echte, harte Fakten zu vermitteln und ihnen zu helfen, das Problem zu überwinden. Tipp 2: Geben Sie verbindliche und Ratschläge und solche, die umsetzbar sind. 1.) Geben Sie wertvolle Informationen weiter, indem Sie sie von seriösen Leuten wie denen an der Wall Street erhalten. a. Bitten Sie um vielfältiges, echtes und ehrliches Feedback. Sie können es von NSA-Leuten erhalten, die den Geist von Cavett des Teilens, Führens und Inspirierens anwenden. b. Vermeiden Sie Confirmation Bias (Bestätigungsfehler), wenn Sie sich Feedback anhören. Confirmationbias ist die Tendenz, Dinge so zu interpretieren, dass sie mit den eigenen Werten oder Überzeugungen übereinstimmen. 2.) Verwenden Sie die richtigen Formulierungen für Ihre Ratschläge - Benutzen Sie präzise Begriffe wie "genau", "sicher", "definitiv" für Ihre Kunden. (Zum Beispiel: Genau das wird mit Ihrem Unternehmen passieren, wenn Sie dies tun.) Verwenden Sie Sätze wie "Ich habe diesen Weg schon hundertmal ausprobiert, und ich weiß, dass dies geschehen wird, wenn Sie dies tun." 3.) Geben Sie Ratschläge aus Ihrer Erfahrung und Ihrem Fachwissen weiter. Das kann eine schmerzhafte Lebensgeschichte sein, eine wichtige Rolle, die Sie spielen oder eine Errungenschaft. Joel Block beendet das Interview, indem er dem Publikum folgende Frage stellt: «Welche Fragen stellen Sie Ihren Kunden, die Ihnen die besten Antworten geben, die besten Antworten, die ihnen helfen, die besten Lösungen zu finden?»
/episode/index/show/germanspeakers/id/27832632
info_outline
Generation in der Fortbildung - Zu alt oder zu jung? - Der President's Talk mit Waltraud Herman und Fabian Schaub
07/10/2023
Generation in der Fortbildung - Zu alt oder zu jung? - Der President's Talk mit Waltraud Herman und Fabian Schaub
Es ist wieder Zeit für eine Aufzeichnung des President's Talk von Bettina Stark. Zu Gast sind diesmal Waltraud Herman von Robert Bosch - Expertin für alles möglich, vor allem aber in ihrer Rolle als digitale Pionierin und Fürsprecherin für die älteren Semester im Unternehmen - und unser Kollege Fabian Schaub, der auch auf die jüngeren Vertreter im Unternehmen schaut und die Generationenfrage stellt. Gemeinsam diskutieren die beiden mit unserer Präsidentin, wie betriebliche Weiterbildung im Bereich der digitalen Entwicklung wirklich funktionieren kann. Wie schaffen wir es, vorhandenes Wissen im Unternehmen von einer Generation auf die andere zu übertragen? Und gibt es gar einen Wettbewerb im Unternehmen um Fortbildung und Weiterentwicklung?
/episode/index/show/germanspeakers/id/27833076
info_outline
Speaker sein und das liebe Geld - Top Redner-Tipps aus den USA (153)
07/07/2023
Speaker sein und das liebe Geld - Top Redner-Tipps aus den USA (153)
Tipp 1: Machen Sie sich klar, dass Sie nicht nur ein professioneller Redner sind, sondern auch ein Unternehmen. Führen Sie eine saubere Buchhaltung, überwachen Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben erstellen Sie eine Gewinn- und Verlustrechnung (Erfolgsrechnung). Prüfen Sie Ihre Finanzunterlagen (wie viel Sie einnehmen und ausgeben) und vergleichen Sie die Zahlen der Vorjahre. Befindet sich Ihr Unternehmen in einer gesunden finanziellen Verfassung? Setzen Sie sich klare Umsatzziele für das nächste Jahr und fragen Sie sich, warum das Ziel nicht erreicht wurde. Lernen Sie grundlegende Dinge über Quickbooks, ein Online-Finanztool, das leicht verfügbar und zugänglich ist, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern. (Oder eine andere Buchhaltungssoftware, wie z.B. Banana oder Abaninja) Führen Sie ein separates Bankkonto für Ihr Unternehmen. Wenn Sie ein Finanzteam einstellen, überlegen Sie, welche finanziellen Informationen Sie bereit sind, mit ihm zu teilen oder ihm offen zu legen. Stellen Sie jemanden ein, dem Sie vertrauen können und der Ihr Geschäftsmodell versteht. Kennen Sie die Aufgaben der einzelnen Mitglieder Ihres Finanzteams - eines Buchhalters (jemand, der den Überblick über die Finanzunterlagen behält), eines Controllers (jemand, der Finanzprüfungen durchführen kann), eines Steuerexperten (jemand, der die Steuern ordnungsgemäß einreicht). Kommunizieren Sie genau, welche Dienstleistungen das Finanzteam für Ihr Unternehmen erbringen sollen. Wenn Sie Ihr Unternehmen anmelden - sei es als Einzelunternehmen, Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft - beraten Sie sich mit Ihrem Finanzteam, welche Steuerstruktur für die finanziellen Ziele Ihres Unternehmens und Ihre persönlichen Ziele am besten geeignet ist. Tipp 2:Machen Sie eine ordnungsgemäße Steuerplanung und nutzen Sie effektive Steuerstrategien. Idealerweise lassen Sie Ihr Finanzteam Ihre Abschlüsse für das dritte und vierte Quartal ordnungsgemäß strukturieren, um Ihre Steuerschuld rechtlich zu minimieren. Nehmen Sie sich Zeit für die Planung und das Brainstorming mit Ihrem Finanzteam, um effektive Steuerstrategien zu entwickeln. Marquita Miller beendet das Interview mit einer Frage an die Zuhörer: Wie viel Prozent Ihrer Einnahmen stammen aus Ihren Auftritten auf der Bühne? Welcher Prozentsatz kommt von hinter der Bühne (zum Beispiel Beratung, Produkt- oder Markenwerbung)?
/episode/index/show/germanspeakers/id/27832629
info_outline
So bist du ein genialer Podcast-Gastgeber - Top Redner-Tipps aus den USA (152)
06/30/2023
So bist du ein genialer Podcast-Gastgeber - Top Redner-Tipps aus den USA (152)
Tipp 1:Halten Sie sich nicht zu sehr an die Gliederung oder das Skript, sondern achten Sie auf die Richtung, in die Sie sich bewegen, um Ihren Zuhörern etwas Wertvolles mit auf den Weg zu geben. 🎙️Erlauben Sie Ihren Gästen, frei zu sprechen, aber lassen Sie sie nicht das Gespräch dominieren. 🎙️Greifen Sie ein, wenn die Gäste lange reden, und trotzdem das Thema verfehlen. 🎙️Sagen Sie etwas Schockierendes (um sie zu schockieren), wenn sie vom Thema abzuschweifen scheinen. 🎙️Bei erklärungsbedürftigen Themen stellt Thom Singer Folgefragen. Stellen Sie bohrende Fragen, damit der Inhalt dem Publikum klar wird. Tipp 2:Gehen Sie freundlich mit Ihrem Publikum um. 🎙️Lernen Sie die Gäste vor dem Interview ein wenig kennen. 🎙️Gehen Sie während dem Interview auf die gleiche Wellenlänge. 🎙️Schauen Sie sich die Social-Media-Konten der Gäste wie Facebook und Twitter an und kommentieren Sie einige derer Beiträge. 🎙️Haben Sie Spass mit Ihrem Publikum. 🎙️Thom Singer erinnert sich, wie er mit seinem Gast Jeannie Robertson während eines Vorbereitungsgesprächs Spass hatte. Jeannie Robertson verstarb jedoch vor dem Interview, so dass es ein trauriges, aber denkwürdiges Ereignis in seiner Moderationserfahrung war. Thom Singer gibt auch seinen letzten Ratschlag an alle, die Podcasting als Geschäftsfeld in Betracht ziehen und ausbauen wollen (diese Folge ist seine letzte). Und dieser Ratschlag lautet, Podcasting oder Hosting regelmäßig zu betreiben, und zwar mehrere hundert Mal, um wirklich gut darin zu werden. Langlebigkeit ist der Schlüssel, um ein Experte für Podcast-Moderation zu werden.
/episode/index/show/germanspeakers/id/27832611
info_outline
Finde dein wahres Ich- Top Redner-Tipps aus den USA (151)
06/23/2023
Finde dein wahres Ich- Top Redner-Tipps aus den USA (151)
Tipp 1:Integrieren Sie Ihre authentische Kraft in Ihre Marke und auf der Bühne. Sich selbst in Ihre Marke zu integrieren bedeutet, diese drei Dinge Ihre einzigartigen Gaben, persönliche und schmerzhafte Erfahrungen und ein gelöstes Problem in einem Venn-Diagramm zu kombinieren. In der Mitte befindet sich Ihre authentische Kraft. Zu 1. Wie finden Sie Ihre einzigartigen Gaben? a) Fragen Sie sich: Was sind die Dinge, die ich mit Freude und Leidenschaft tue? b) Fragen Sie andere: Was sind die Dinge, von denen die Leute sagen, dass ich gut darin bin? Zu 2. Wie kommen Sie zu einer starken persönlichen und schmerzhaften Erfahrung? a) Es ist eine Tatsache, dass sich die Zuhörer am ehesten an Informationen erinnern, wenn sie zu 80 % in Form einer Geschichte erzählt werden, als wenn es sich um blosse Daten handelt. b) Wählen Sie eine schmerzhafte Geschichte, die Sie mit den Zuhörern in Verbindung bringt. (Cassandras Geschichte ist ihre schmerzhafte Erfahrung, als ihr Unternehmen eine grosse Übernahme erlebte). Thom Singerhat eine solche schmerzhafte Geschichte: Seine Tochter Kate hatte als Säugling eine schwere Krankheit. Einem Arzt hat über Beziehungen davon gehört und geholfen. Zu 3. Wie soll man über ein Problem denken, das gelöst wurde? Denken Sie an ein grosses Problem, das Sie in der Vergangenheit gelöst haben. (Cassandras Hauptproblem war damals, wie sie und ihre Kollegen mit negativen Emotionen umgingen, die sie während der Übernahme erlebten, z.B. Frustration und Anpassung) Tipp 2:Steigern Sie den Wert Ihrer Rede für Ihr Publikum. a) Vermitteln Sie Ihren Zuhörern nicht nur Inspirationen aus Ihrer Rede, sondern auch praktische Hilfsmittel, die sie (nach der Rede) nutzen können, um ihre Organisation zu verbessern. b) Diese praktischen Hilfsmittel ergeben sich aus Fragen, die Sie mit Ihren Zuhörern vor Ihrer Rede in einem Brainstorming erörtern könnten. Welche Ideen haben sie, um den Schwung der Konferenz aufrechtzuerhalten? Welche Aktivitäten können sie durchführen, um die Zuhörer in den nächsten Monaten in die Anwendung des Gelernten einzubeziehen? Zu den Werkzeugen gehören: Arbeitsblätter, die die Zuhörer mit nach Hause nehmen und beantworten können (z.B. Erstellung eines Aktionsplans) Video-Challenge - ein kurzes Video über ein Konzept und eine 1-wöchige Herausforderung, dieses Konzept umzusetzen. (Cassandras Konzept ist "Change Enthusiasm" - Veränderungen mit Begeisterung für die Menschen ermöglichen). Implementieren Sie diese maßgeschneiderten Tools in einer Serie über einen bestimmten Zeitraum, um das Publikum langfristig zu binden und Ihrem Unternehmen zusätzliche Einnahmen zu verschaffen.
/episode/index/show/germanspeakers/id/27832605
info_outline
So erlangst du den Expertenstatus - Top Redner-Tipps aus den USA (150)
06/16/2023
So erlangst du den Expertenstatus - Top Redner-Tipps aus den USA (150)
Was ist ein Experte? Ein Experte ist ein Katalysator, der jemanden oder etwas in Bewegung setzt. Ein Experte ist jemand, der Gespräche in Gang bringt, indem er Forschungsresultate präsentiert. Ein Experte ist eine Person, die immer bereit ist, die Fakten zu überprüfen. Ein Experte ist weise. Weisheit, so Scott, kommt aus diesen vier Bereichen: a. Wissen aus formellem und informellem Lernen (Schulunterricht, Bücher, Internet) b. Wissen aus Erfahrung c. Langlebigkeit –aus wie viele Jahre Sie studiert haben, wie viele Jahre Sie Erfahrung gesammelt haben und wie alt Sie sind (wie viele Jahre Sie das Lernen und die Erfahrung genutzt, angesammelt und verarbeitet haben) d. Bonus: Internationale Erfahrung. (Die Daten/Forschungen, über die Sie verfügen, oder das, was Sie wissen, ist in der ganzen Welt wahr und richtig, unabhängig von der Kultur). Tipp 1: Geben Sie in all Ihren Reden Informationen mit korrekten und nachgewiesenen wissenschaftlichen Daten an. Verwenden Sie akademische Artikel von Websites oder Quellen wie Google Scholar. Sie helfen Ihnen, überprüfbar zu werden. Verwenden Sie glaubwürdige wissenschaftliche Daten (anstelle von Beobachtungs- oder Erfahrungsdaten), da diese von Führungskräften bevorzugt werden. Außerdem wird dadurch Ihr Wissen erweitert. Sie können auch selbst recherchieren, indem Sie einen Forschungsexperten um Hilfe bitten. Sie sollten einen Forschungsexperten um Hilfe bitten, weil Sie eine Anleitung benötigen, wie viele Personen Sie untersuchen sollten und welche Wörter Sie in Ihrer Methode oder Umfrage verwenden, um glaubwürdig zu sein. Tipp 2: Sie müssen wissen, was einen Profi von einem Amateur unterscheidet: nämlich ein effektives Modell. Was ist ein Modell? Ein Modell ist ein Konzept, das beweist, dass etwas in der Vergangenheit passiert ist, in der Gegenwart noch relevant ist und die Zukunft vorhersagen kann. Ein Modell muss auch für den Laien verständlich erklärt werden. Ein Modell muss mit den Prioritäten der Organisation oder den Grundwerten der Organisation übereinstimmen. Wie erstellt man ein Modell? Beginnen Sie mit der Suche nach einem Muster, das bei Dingen oder Menschen wiederholt auftritt. Dieses Muster kann auf universellen Grundsätzen beruhen, die in den Dingen und Menschen um uns herum existieren. Dann können Sie Ihr Modell an Ihrem Publikum testen und sich eine Methode zur Messung der Ergebnisse ausdenken. Sie können auch Forschungsexperten beauftragen, eine Studie durchzuführen und das Modell zu entwickeln. Eine andere Möglichkeit wäre die Zusammenarbeit mit Doktoranden der neurowissenschaftlichen Abteilung der Universität.
/episode/index/show/germanspeakers/id/27832587
info_outline
Das macht den Profispeaker aus - Top Redner-Tipps aus den USA (149)
06/09/2023
Das macht den Profispeaker aus - Top Redner-Tipps aus den USA (149)
Du bist ein Profi auf Deinem Gebiet, wenn Du diese Kriterien erfüllst: Du verfügst über ein hohes Bildungsniveau in Deinem Fachgebiet. Du bist ein lebenslang Lernender in Deinem Fachgebiet. Du dienst anderen. Du wirst durch Deine Dienstleistung bezahlt. Es ist Deine Berufung und gleichzeitig Deine Lebensgrundlage. Du folgst einer Reihe von ethischen Standards, wenn Du dies tust. Thom Singer ergänzt: Professionalität aus seiner Sicht bedeutet, dass man in der Lage ist, sein Publikum kraftvoll zu beeinflussen. Tipp 1: Sei mehr als nur ein Redner, indem Du Dich auf das Problem konzentrierst und es löst. Gehe tiefer, indem Du bohrende Fragen stellst, die auf das eigentliche Problem zurückgehen. Sei ein Motivationsredner. Denke daran, dass sich Motivation aus zwei Wörtern zusammensetzt - "Motiv" und "Aktion/Handlung". Diese beiden Begriffe sollten immer nebeneinander bestehen, denn ein Motiv ohne Handlung bleibt nur ein Hirngespinst, und eine Handlung ohne Motiv ist nur ein zufälliges Verhalten. Denke Dir für Deine Rede einen großartigen Inhalt aus, der Deine Zuhörer dazu bringt, etwas zu ändern. Arbeite mit Deinem Publikum zusammen und lege einen strategischen Plan fest. Tipp 2: Übertreffe als Redner die Erwartungen Deiner Zuhörer, indem Du ein Mentor, ein Vertrauter, ein Trainer und ein Coach bist. Wende das Prinzip von Cavett Robert (Gründer der NSA) an, nämlich grosszügig zu geben. Unterstütze Dein Publikum, ermutige es, gib, kümmere Dich um es und teile mit ihm. Schreibe eine Serviceverpflichtung für Deine Kunden und schicke sie ihnen vor Deiner Rede zu: Dass Du immer ehrlich sein wirst. Dies ist das Wichtigste. Nenne einige Details Deines Engagements als Redner - zum Beispiel, was Du vor und nach Deiner Rede tust, was Du dem Publikum sagen wirst und was nicht, wie Du mit vertraulichen Informationen umgehen und wie Du mit unvorhergesehenen Zwischenfällen umgehst.
/episode/index/show/germanspeakers/id/27832575
info_outline
So hinterlässt du ein Vermächtnis - Top Redner-Tipps aus den USA (148)
06/02/2023
So hinterlässt du ein Vermächtnis - Top Redner-Tipps aus den USA (148)
Lee Robert ist die Tochter von Cavett Robert, dem Gründer der NSA. Tipp 1: Gib ohne Grenzen. Dies ist auch das Gründungsprinzip der NSA. Teile Deine Ideen und Deine Philosophie mit anderen, ohne dafür eine Gegenleistung zu erwarten. Sie zahlen sich vielleicht nicht sofort aus, aber auf lange Sicht werden sie sich auszahlen. Zögere nicht, anderen zu helfen. Konkurriere nicht mit anderen. Lerne stattdessen, zusammenzuarbeiten und einen größeren Markt, ein größeres Publikum für Deine Reden zu schaffen. Zwei Köpfe sind besser als einer und können mehr Dinge erreichen. Wie Cavett Robert sagte: Streitet euch nicht um die Stücke des Kuchens, sondern macht den Kuchen größer. John Burroughs ist ein gutes Beispiel. Er hat viele kostenlose Reden darüber gehalten, wie man mit den Unwägbarkeiten der Pandemie umgehen kann. Das ist seine Art, ohne Grenzen und Erwartungen zu geben. Tipp 2: Betrachte Deine Karriere aus einer langfristigen Perspektive. Vermeide den kurzen Weg zum Erfolg, indem Du die Ideen anderer verwendest und die Lorbeeren einheimst. Übe Dich darin, ein ehrlicher, kreativer und glaubwürdiger Speaker zu sein. Entwickle die Einstellung eines lebenslangen Lernenden. Lerne auch von Neulingen in der Branche. Sei geduldig und akzeptiere, dass sich Deine harte Arbeit nicht sofort auszahlen wird. Lee Roberts beendet das Interview mit einem Gedicht ihres Vaters. Eine Zeile lautet: "Liebe ist nur Liebe, wenn wir sie verschenken".
/episode/index/show/germanspeakers/id/27832566
info_outline
Messerscharfer Fokus für mehr Umsatz - Top Redner-Tipps aus den USA (147)
05/26/2023
Messerscharfer Fokus für mehr Umsatz - Top Redner-Tipps aus den USA (147)
Tipp 1: Fokussiere Dich auf das Thema, das Du besetzen willst. Wie kannst Du Deinen Fokus finden? Frage Dich, welches Wort Dich am besten beschreibt. Fokussiere auf eine Sache. Vermeide die Fehler vieler Anfänger oder sogar erfahrener Redner, d.h. versuche nicht, Deinen Fokus anzupassen und dem hinterherzulaufen, was gerade populär ist oder im Trend liegt. Suche Dir ein Thema aus, das Du für ein oder zwei Jahrzehnte beherrschen kannst. Denke langfristig. Sei kurzfristig hartnäckig und langfristig geduldig. Anfänger sollten zunächst das Wasser testen: Geh ins Ausland und halte kostenlose Vorträge, damit Du herausfinden kannst, was Dein Publikum liebt und was Du liebst. Im Fall von Erik ging es anfangs um das Thema seines erstens Buches: Social Nomics. Allerdings war es sehr Social Media-lastig und der Begriff sehr technisch. Dann merkte Erik, dass sein Publikum keine Ahnung hatte, was das ist. Es dauerte einige Zeit, bis er erkannte, dass, wenn es ein Wort über ihn gibt, es das Wort "Digital Leadership" ist. Erstelle eine eigene Kategorie. Beispiele sind: Zeitmanagement, Gedächtnistraining, Glück, Scham, Vergebung und "Finde dein Warum" (Simon Sinek). Tipp 2: Gewinne mehr Folgeaufträge auf der Bühne. Wie gelingt Dir das? Achte auf das Vorspiel. Konzentriere Dich nicht nur auf die Rede selbst, sondern auch auf die Details der Veranstaltung, bevor Du die Bühne betrittst. Es geht darum, alle Informationen über die Veranstaltung zu kennen - z. B. welche Art von Geschäftsleuten anwesend sind oder ob mehrere Unternehmen an der Veranstaltung teilnehmen werden. Auf diese Weise erhalten die Zuhörer das Gefühl, dass Du wirklich mit ihnen sprichst oder eine Verbindung zu ihnen herstellst. Sei vorsichtig mit der Erwähnung bestimmter Firmennamen, die mit anderen Unternehmen, die die Konferenz sponsern, konkurrieren. Achte darauf, dass Du auch neben der Bühne Geschäfte anbahnen oder machen kannst. Sei nett zu allen. Gib ihnen das Gefühl, wichtig zu sein, und sei hilfsbereit. Das macht auch auf das Produktionsteam einen guten Eindruck und sorgt dafür, dass Dein Name im Gedächtnis bleibt. Thom Singer verbringt normalerweise die Nacht in einer Bar oder auf einer Cocktailparty oder geht zufällig mit jemandem essen. Diese Leute sind diejenigen, die ihn später wahrscheinlich weiterempfehlen werden. Achte darauf, wann Du sprechen wirst. Wenn Du gefragt wirst, zu welcher Zeit Du am besten eine Rede halten willst, richte Dein Antworten darauf aus, was Deiner Meinung nach für das Publikum am besten ist. Die Geschichte von der grünen Brille: Erik trägt eine grüne Brille. Er sagt, dass er als Kind nicht gerne Brillen trug, weil sie komisch aussahen. Die Leute in seinem Büro haben ihn gehänselt, er sei ein Superheld. Er liess es über sich ergehen. Aber später merkte er, dass es für sein Marketing hilfreich war. Die grüne Brille wurde zu seiner Marketingstrategie. Unter dem Gesichtspunkt der Fokussierung bedeutet die grüne Brille, dass man bereit ist, Unannehmlichkeiten in Kauf zu nehmen, dass man bereit ist, kurzfristig Geld zu verlieren, um langfristig einen grösseren Gewinn für sein Publikum zu erzielen. Und wenn man das tut, dann fliesst auch das Geld. Kurz und bündig: "Wohin unser Fokus geht, fliesst unsere Energie."
/episode/index/show/germanspeakers/id/27832557