Café Julius
Der Podcast der Julius Raab Stiftung mit interessanten Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in entspannter Kaffeehausatmosphere. Belauschen erwünscht!
info_outline
Elisabeth Sauritschnig und Florian Wimmer
11/24/2023
Elisabeth Sauritschnig und Florian Wimmer
Das Café Julius war auch heuer wieder auswärts auf der Buch Wien 2023 unterwegs. Diesmal war Florian Wimmer, CEO und Mitgründer von , zu Gast bei Elisabeth Sauritschnig. Er sprach über die Wichtigkeit der Freiheit als Ausgangspunkt für alle anderen Dinge im Leben. Dieses Bewusstsein treibt auch Blockpit an, das die Freiheit, die mit Krypto-Assets einhergeht, mit der dazugehörigen Verantwortung, vor allem jener gegenüber der Gesellschaft als Mitglied in Gestalt eines Steuerzahlers, verbindet. Denn Blockpit bietet eine innovative Lösung, das länderspezifisch die Steuerkonformität von gehaltenen Krypto-Assets sicherstellt.
/episode/index/show/juliusraabstiftung/id/28754518
info_outline
Martha Schultz und Johannes Ortner
10/27/2023
Martha Schultz und Johannes Ortner
Johannes Ortner war lange in verschiedenen Führungspositionen im Finanzsektor tätig. Er kenne die vielen guten, aber sehe auch die negativen Seiten des Bankwesens. Besonders kritisch sei die allmähliche Entkoppelung der Finanzbranche von der Realwirtschaft. Mit der Gründung der ersten österreichischen Impact Bank in Gestalt von soll auch hierzulande eine Trendwende eingeläutet werden, die zeigt, dass zukunftsorientierte Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein nicht im Widerspruch zum Finanzwesen stehen müssen. Zu Gast im Café Julius bei Martha Schultz legt Johannes Ortner dar, wie weit vorangeschritten die Vorbereitungen für den operativen Start von ALIA AG sind, und erklärt seine Motivation hinter diesem bisher einzigartigen Projekt in Österreich. Lesehinweis Alicia Prager, Yara van Heugten, Remy Koens, Ties Joosten (Der Standard, 26. September 2023) Banken ermöglichen Finanzierung von Kohle- und Mineralölkonzernen – trotz Klimaversprechens
/episode/index/show/juliusraabstiftung/id/28365494
info_outline
Elisabeth Sauritschnig und Eylül Çınar, Mert Yurdakul & Yağmur Çoban
09/29/2023
Elisabeth Sauritschnig und Eylül Çınar, Mert Yurdakul & Yağmur Çoban
Im Rahmen des Europafinales des war das Café Julius für diese Ausgabe in den idyllischen Bergen Kitzbühels. Als Gewinnerteam des „Social Entrepreneur Award“ sprachen Yağmur Çoban, Mert Yurdakul und Eylül Çınar, Schülerinnen und Schüler des St. Georgs-Kolleg Istanbul (älteste österreichische Auslandsschule), mit unserer Geschäftsführerin Elisabeth Sauritschnig über ihre Geschäftsidee „Fast Fruit“. Die Fachjury konnten sie von ihrer Vision einer Landwirtschaft der Zukunft überzeugen und erzielten beim Europafinale in der Kategorie „Real Market Challenge“ den 2. Platz.
/episode/index/show/juliusraabstiftung/id/28157915
info_outline
Martha Schultz und Anna Gawin
08/25/2023
Martha Schultz und Anna Gawin
Anna Gawin hat gemeinsam mit ihrem Mann, Peter Gawin, mit dem Ziel gegründet, einer breiteren Gesellschaft zugänglich, Technik gendergerecht zu vermitteln und Kompetenzen des 21. Jahrhunderts zu fördern. Beide können dabei nicht nur auf jahrelange Erfahrung im Technologie- und Innovationssektor, sondern auch auf ein Ökosystem bestehend aus zahlreichen Bildungsinstitutionen und Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung zurückgreifen. Im Gespräch mit unserer Präsidentin Martha Schultz erzählt sie unter anderem, welche Bedeutung und Chancen Game-based-Learning hat, wie Kindern Technik und Wissenschaft spielerisch und kreativ nähergebracht werden können und was für die Zukunft geplant ist.
/episode/index/show/juliusraabstiftung/id/27840042
info_outline
Martha Schultz und Elisabeth Sauritschnig
07/21/2023
Martha Schultz und Elisabeth Sauritschnig
Anlässlich des Geschäftsführerwechsels in der Julius Raab Stiftung war diesmal ein ungewöhnlicher Gast zu Gespräch im Café Julius. Die neue Geschäftsführerin der Julius Raab Stiftung, Elisabeth Sauritschnig, sprach mit Martha Schultz unter anderem über die Zukunft der Julius Raab Stiftung und welche Projekte anstehen.
/episode/index/show/juliusraabstiftung/id/27581865
info_outline
Martha Schultz und Wittich Mahlknecht
06/30/2023
Martha Schultz und Wittich Mahlknecht
In dieser Folge war Wittich Mahlknecht, Präsident von AGPRO (Austrian Gay Professionals) und Senior Process Manager bei der Wiener Städtische Versicherung AG, bei Kaffee und Krapfen im Café Julius zu Gast. Er sprach mit Martha Schultz über den Wert der Solidarität in Bezug auf die Repräsentation der LGBTQIA+-Community in österreichischen Unternehmen und erzählte über die Arbeit von AGPRO.
/episode/index/show/juliusraabstiftung/id/27323640
info_outline
Martha Schultz und Julia Pichler
04/14/2023
Martha Schultz und Julia Pichler
In dieser Folge war Julia Pichler, Managing Director von , bei Kaffee und Krapfen im Café Julius zu Gast. Sie sprach mit Martha Schultz über den Wert der Chancengerechtigkeit in Bezug auf den Einsatz von neuen Technologien im Bereich Schule und Lernen sowie was es mit Elektroscootern und dem Zug des 21. Jahrhunderts auf sich hat.
/episode/index/show/juliusraabstiftung/id/26293614
info_outline
Martha Schultz und Luise Boczek & Manuel Wagner
03/15/2023
Martha Schultz und Luise Boczek & Manuel Wagner
Fünf Schüler der Maygasse Business Academy BHAK/BHAS Wien 13 haben sich gefragt, wie man Einwegbechern den Kampf ansagen kann. Von ihrem Verantwortungsbewusstsein angetrieben, die Zukunft besser und nachhaltiger mitzugestalten, entstand die Idee eines „grünen“, biologisch abbaubaren Bechers im Rahmen eines Schulprojekts. Da sie eine Schule besuchen, die großen Wert auf unternehmerische Initiative legt, sind die Mitglieder von „Green Cup“ bereits darin geübt, unternehmerische Lösungen für innovative Ideen zu finden. Zu Gast bei Martha Schultz im Café Julius geben Luise Boczek und Manuel Wagner Auskunft, wie es nun mit ihrer noch jungen Startup-Idee weitergeht.
/episode/index/show/juliusraabstiftung/id/26238312
info_outline
Christoph Robinson und Ferdinand Auhser
12/23/2022
Christoph Robinson und Ferdinand Auhser
Krieg ist gerade für Kinder etwas zutiefst Traumatisierendes. Kindern, die vor dem Krieg von der Ukraine nach Österreich geflüchtet sind, versucht Kinderbuchautor und -verleger Ferdinand Auhser mit dem neuesten Bakabu-Abenteuer, „Bakabu und der Feuervulkan“, dabei zu helfen, das Erlebte zu verarbeiten. Mit eingängigen Kinderliedern und deutsch-ukrainischem Text soll Kindern die ersten Berührungen mit der deutschen Sprache erleichtert werden. Beim Gespräch auf der „Buch Wien“ erklärt der Philosoph und Gründer des Vermes Verlags u.a. die Metasprache Musik und ihre Wirkung, zu überwinden.
/episode/index/show/juliusraabstiftung/id/25384647
info_outline
Christoph Robinson und Paul Beyer Klinkosch
12/08/2022
Christoph Robinson und Paul Beyer Klinkosch
Das Warten hat ein Ende! Die neue Spezialfolge des Café Julius ist da, direkt von der Buch Wien zu euch ins Wohnzimmer. Dieses Mal durften wir Paul Beyer Klinkosch als unseren neuesten Gast im Café Julius begrüßen. Im Gespräch mit Christoph Robinson sprach der Co-Founder von Schubu über den Wert der Chancengerechtigkeit und das zwischen Lernen und Spielen doch nicht so ein großer Unterschied liegt, wie man vielleicht vermuten mag. Des Weiteren sprachen die beiden, passen zur Buch Wien, über das neue interaktive Schulbuch von Schubu. Aber was das genau ist und wie Paul Chancengerechtigkeit mit seinem Unternehmen umsetzt, erfahrt ihr hier in der neuen Episode des Café Julius.
/episode/index/show/juliusraabstiftung/id/25272252
info_outline
Martha Schultz und Barbara Sladek
10/21/2022
Martha Schultz und Barbara Sladek
Die nächste Folge des Café Julius ist nun da! In dieser Episode sprechen Martha Schultz und Barbara Sladek, die Co-Gründerin und Managing Director von Biome Diagnostics, neben unserem Stiftungswert der Verantwortung auch über die Bedeutung und Wichtigkeit der Darmgesundheit in Österreich und über die Prozesse und Herausforderungen hinter der Gründung eines Startups mit dem Fokus auf der Erforschung und Diagnose des Mikrobioms.
/episode/index/show/juliusraabstiftung/id/24758409
info_outline
Martha Schultz und Sabine Drescher
09/23/2022
Martha Schultz und Sabine Drescher
Frisch aus der Sommerpause sprechen Martha Schultz, die Präsidentin der Julius Raab Stiftung und Sabine Drescher, Geschäftsführerin und Co-Gründerin von Workineurope, in der neuesten Ausgabe des Café Julius über die Wichtigkeit des Wertes der Ehrlichkeit, sondern auch über die Problematik des Rot-Weiß-Rot-Kartenantrags für UnternehmerInnen und MitarbeiterInnen. Mit Workineurope möchte Sabine spezifisch Unternehmen in diesem Prozess unterstützen, da die meisten Unternehmen oftmals weder die notwendige Expertise, Ressourcen oder Zeit aufbringen können um einen Rot-Weiß-Rot-Kartenantrag auf Korrektheit zu überprüfen. Wie Sie das nun konkret im Rahmen von Workineurope macht und was die größten Hürden in der Gründungsphase waren, erfahrt ihr hier bei Kaffee und Krapfen im Café Julius.
/episode/index/show/juliusraabstiftung/id/24444168
info_outline
Martha Schultz und Mario Derntl
07/21/2022
Martha Schultz und Mario Derntl
In der letzten Ausgabe des Café Julius vor der Sommerpause sprachen Martha Schultz, die Präsidentin der Julius Raab Stiftung, und Mario Derntl Geschäftsführer von Zukunft Lehre Österreich über unseren Stiftungswert Verantwortung und die Bedeutung der Lehrlingsausbildung in Österreich. Mario, der selbst eine Lehre zum Mechatroniker abgeschlossen hat, spricht mit Martha in dieser Ausgabe sowohl über seine eigenen Erfahrungen als Lehrling, als auch über eine konkrete momentane und zukünftige Entwicklung des Lehrberufs. Welche dies nun genau sind und wie genau Marion mit Zukunft Lehre Österreich in diesem Bereich Lehrlinge unterstützt, erfahrt ihr hier in der nächsten Folge des Café Julius.
/episode/index/show/juliusraabstiftung/id/23814710
info_outline
Martha Schultz und Viktoria Miffek
06/24/2022
Martha Schultz und Viktoria Miffek
In dieser Ausgabe des Café Julius sprach unsere Präsidentin Martha Schultz mit Viktoria Miffek, der Geschäftsführerin des Vereins , über Chancengerechtigkeit, insbesondere in Bezug auf den Ausbau der frühkindlichen Bildung und Betreuung in Österreich. Was nun Viktoria von der neuen Art-15a-B-VG-Vereinbarung hält, wie eine Mitgliedschaft bei Educare funktioniert und an welchem Land sich Österreich im internationalen Vergleich ein Beispiel nehmen sollte, erfahrt ihr alles hier in dieser Folge des Café Julius.
/episode/index/show/juliusraabstiftung/id/23519147
info_outline
Martha Schultz und Aleksey Igudesman
04/29/2022
Martha Schultz und Aleksey Igudesman
Zur zweiten Ausgabe des Café Julius im Jahr 2022 durften wir den Geiger, Komponisten und Gründer des Startups Music Traveler, Aleksey Igudesman, vor die Kamera bitten. Bei ihrem Gespräch bei Kaffee und Krapfen sprachen er und unsere Präsidentin Martha Schultz über die Problematik der Verfügbarkeit von Proberäumen für Künstlerinnen und Künstler auf Reisen, über den Launch eines neuen App-Features und wie Music Traveler die Herausforderungen der Pandemie überkommen konnte.
/episode/index/show/juliusraabstiftung/id/22950794
info_outline
Martha Schultz und Paul Schmitzberger
03/18/2022
Martha Schultz und Paul Schmitzberger
In der ersten Ausgabe des Café Julius im neuen Jahr 2022, sprach unsere Präsidentin Martha Schultz mit Paul Schmitzberger über Verantwortung, nicht nur in Bezug auf unternehmerische Werte, sondern auch bezüglich dem Thema Environmental Sustainability. Mit seinem Unternehmen ist Paul diesbezüglich gut bewandert, denn er ist nicht nur Ingenieur und Wirtschaftswissenschaftler mit einem BSc von der WU Wien, einem Master in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Hongkong und einem MSc in Ingenieurwesen, sondern unter anderem auch CEO eines Wiener Startups das aquatische Ökosysteme zur Fischzucht entwickelt. Mit dem Leitsatz „Turning sunlight into seafodd“ möchten Paul und sein Team dem Problem der abnehmenden landwirtschaftlichen Nutzfläche entgegenwirken und so den wachsenden Bedarf an tierischem Protein nachhaltig decken.
/episode/index/show/juliusraabstiftung/id/22489745
info_outline
Christoph Robinson und Michael Zettel
11/19/2021
Christoph Robinson und Michael Zettel
In dieser besonderen Café Julius-Ausgabe sprach Christoph Robinson direkt auf der Buch Wien, Österreichs größtem Buchevent, mit Michael Zettel von Accenture über sein neues Buch „Das digitale Wirtschaftswunder“, erschienen im Molden Verlag . Wie der Name seines Buches schon verrät, ist Michael Zettel überzeugt, dass die Digitalisierung Österreich ein neues großes Wirtschaftswunder bescheren wird. Doch auf dem Weg dahin gilt es u.a. die hierzulande weitverbreitete Technologieskepsis abzubauen.
/episode/index/show/juliusraabstiftung/id/21219545
info_outline
Martha Schultz und Andreas Tschas
04/30/2021
Martha Schultz und Andreas Tschas
Andreas Tschas ist ein Pionier der österreichischen Start-Up-Szene. Wie kaum ein anderer ist er mit ihr verbunden. Abseits seiner privatwirtschaftlichen Aktivitäten war er auch Leiter der Digitalisierungsagentur des Bundes. Ihn treibt an, zukünftigen Generationen eine bessere Welt zu hinterlassen. Mit seinem jüngsten Unternehmen „Glacier“ will er Unternehmen dabei unterstützen, kleine wie auch große Schritte in Richtung weniger CO2-Ausstoß zu gehen.
/episode/index/show/juliusraabstiftung/id/18909530
info_outline
Martha Schultz und Hannah Lux
03/26/2021
Martha Schultz und Hannah Lux
Hannah Lux ist Herzblut-Social-Entrepreneurin. Als Mitgründerin der „Vollpension“ hat sie einen Ort geschaffen, der Generationen verbindet und Menschen im Alter Lebensfreude gibt – all das mit Mehlspeisen wie von Oma. Auch COVID-19 kann den Ambitionen keinen Einhalt gebieten, denn aus der Not wurde eine Tugend und die „Vollpension“ blickt nun noch breiter aufgestellt in die Zukunft. Was Buchteln mit Freiheit zu tun haben, erzählt Hannah Lux im Café Julius mit Martha Schultz.
/episode/index/show/juliusraabstiftung/id/18479906
info_outline
Christoph Robinson und Maximilian Nimmervoll
02/12/2021
Christoph Robinson und Maximilian Nimmervoll
Vom promivierten Juristen ohne vorherigen IT-Fachkenntnisse zum passionierten IT-Unternehmer. Maximilian Nimmervoll ist Mitgründer der „DIAMIR Holding“, zu der unzählige IT-Unternehmen und -Projekte gehören. Im Gespräch mit Christoph Robinson erzählt er von seinem nicht vorhandenen Masterplan, verrät, was Unternehmer brauchen, erinnert sich, wie es war, als Erstsemestriger mit Doktortitel im Hörsaal zu sitzen, und warum E-Sports so faszinierend ist.
/episode/index/show/juliusraabstiftung/id/17910128
info_outline
Martha Schultz und Etienne Koo
10/09/2020
Martha Schultz und Etienne Koo
Etienne Koo ist die Gründerin von Twinster, einem Unternehmen, das KleidungskäuferInnen erlaubt, ihren Körper digital zu scannen, um dann mit diesem 3D-Scan passende Kleidung kaufen zu können. Sie hat auch Showmysize gegründet, eine Plattform auf der Kleidung passend zum eigenen Körperprofil gekauft und verkauft kann. Digitale Avatare machen es möglich.
/episode/index/show/juliusraabstiftung/id/16329665
info_outline
Martha Schultz und Pascal Günsberg
09/10/2020
Martha Schultz und Pascal Günsberg
Pascal Günsberg ist Junglehrer und -unternehmer. Nach seinem Zivildienst strengte daher ein Lehramtsstudium an. Große Passion hat er für politische Bildung und die Digitalisierung im Bildungswesen. Er ist Mitgründer von PolEdu, einem Verein mit vielfältigem Angebot in der politischen Bildung, und gehört zum Team des Start-Ups SchoolFox. Im Gespräch mit Martha Schultz erzählt er wie die Digitalisierung im Bildungsbereich rasant von „Nice-to-have“ zu einem „Must-have“ wurde.
/episode/index/show/juliusraabstiftung/id/15967289
info_outline
Martha Schultz und Sissi Vogler
06/19/2020
Martha Schultz und Sissi Vogler
Sissi Vogler ist Gründerin von REFISHED, die zuvor bereits unterschiedlichste Stationen in ihrem Berufsleben durchlaufen hat. Doch ihre Berufung hat sie während einer ausgiebigen Reise durch Asien gefunden. In Kambodscha bemerkte sie, wie benutzte Zement- und Fischfuttersäcke herumlagen, und kam auf eine Idee, wie man sowohl der Umwelt als auch den Menschen vor Ort etwas Gutes tun könnte. Warum nicht einfach die unzähligen Säcke zu modischen Modeartikeln machen?
/episode/index/show/juliusraabstiftung/id/14888654
info_outline
Martha Schultz und Julia Kruslin
05/22/2020
Martha Schultz und Julia Kruslin
Ihre Urlaubswoche im März fiel ausgerechnet mit dem Beginn der COVID-19-Maßnahmen der Bundesregierung zusammen. Der unverhofft ungewohnte Urlaub brachte sie auf den Gedanken, einen Online-Marktplatz zu schaffen, auf dem von der Krise schwer getroffenen Kleinunternehmer problemlos ihre Produkte online anbieten können. Ohne schnell zu zögern, gründete sie mit drei weiteren Gründerinnen, die sich zuvor noch nie persönlich getroffen hatten, "Goodity" (www.goodity.at).
/episode/index/show/juliusraabstiftung/id/14505884
info_outline
Martha Schultz und Lisa Fassl
03/06/2020
Martha Schultz und Lisa Fassl
In unserer neuen Ausgabe des spricht unsere Präsidentin Martha Schultz mit Lisa Fassl über den Stiftungswert Freiheit, die wichtige Rolle der , , dem Accelerator für Startups von Frauen, und generell die Startup-Szene Österreichs. Wir haben das Gespäch vor Lisas Wechsel von der AAIA zu Female Founders geführt.
/episode/index/show/juliusraabstiftung/id/13438580
info_outline
Martha Schultz und Gregor Demblin
02/07/2020
Martha Schultz und Gregor Demblin
Gründen, um die Welt ein bisschen besser zu machen. Wie das geht, zeigt Gregor Demblin mit myAbility und tech2people. Im Gespräch mit Präsidentin Martha Schultz erzählt er über den Wert der Freiheit, das Überwinden von Grenzen und wie der technologische Fortschritt neue Möglichkeiten der Inklusion schafft.
/episode/index/show/juliusraabstiftung/id/13060292
info_outline
Martha Schultz und Renée Wagner
01/10/2020
Martha Schultz und Renée Wagner
Renée Wagner ist seit 2019 als Managing Director von Plug and Play Vienna und speziell in den Bereichen Travel & Hospitality EU und Smart Cities tätig.
/episode/index/show/juliusraabstiftung/id/12681713
info_outline
Martha Schultz und Moritz Lechner
11/15/2019
Martha Schultz und Moritz Lechner
Moritz Lechner, der ehemals jüngste Gründer Österreichs, war diesmal zu Gast im Café Julius, um nicht nur über sein Unternehmen Freebiebox zu berichten, sondern auch darüber was es heißt, als Schüler auch gleichzeitig ein Unternehmen zu führen.
/episode/index/show/juliusraabstiftung/id/12075821
info_outline
Martha Schultz und Markus Gull
09/27/2019
Martha Schultz und Markus Gull
Markus Gull, ehemaliger Präsident der Julius Raab Stiftung, war diesmal selbst zu Gast im Café Julius, das er nicht nur ins Leben gerufen, sondern maßgeblich mitgestaltet hat.
/episode/index/show/juliusraabstiftung/id/11388935
info_outline
Markus Gull und Philip List
05/23/2019
Markus Gull und Philip List
Ob wir es nun wollen oder nicht: Geld spielt in unserem Leben eine wichtige Rolle. Der richtige Umgang mit Geld kann uns im besten Fall finanziell frei machen, der falsche hingegen kann uns schon in jungen Jahren einen riesigen Schuldenberg bescheren. Das FLiP bereitet Kinder und Jugendliche unter der Leitung von Philip List auf die finanziellen Spielregeln des Lebens vor.
/episode/index/show/juliusraabstiftung/id/9773174