Rechtsgespräch
Der Podcast über Innovationen im Rechtsmarkt und Zugang zum Recht.
info_outline
Access to Justice at the EU External Borders
07/23/2024
Access to Justice at the EU External Borders
The 97th episode of the Rechtsgespräch podcast is a special episode - about access to justice at the EU's external borders. It is an English language version of episode 96. From Greece and Poland. I was on the island of Lesvos to see how the situation for refugees and migrants has changed since I first went there in 2015/16. And I was in Athens, visiting the main office of the European Lawyers in Lesvos, an NGO that focuses on first aid legal advice. There, I spoke with refugees, with lawyers, German Referendarinnen (trainee lawyers) and with the managing director of European Lawyers Phil Worthington. I was also in Poland: in Warsaw, Bialystok and on the border with Belarus. There too, in the Białowieża Forest, people cross the border every day. I also spoke to lawyers on the EU's eastern external border, to volunteers and to activists who are not lawyers, but who also provide access to justice. And I spoke with experts from academia and practice and with a politician from the conservative EPP group in the European Parliament who helped negotiate the current EU's migration pact. With this special episode, the Rechtsgespräch podcast takes a break. Thanks to all my guests and listeners, and to Hannah Brügmann: She helped me produce every single one of the nearly 100 episodes of the Rechtsgespräch podcast. 00:00:00 Introduction 00:05:46 Chapter 1: to have rights 00:23:37 Chapter 2: to know one's rights 00:31:28 Chapter 3: to have possibilities to enforce one's rights 00:39:26 Chapter 4: in a system of administration of justice ruled by law 00:58:06 Thank you
/episode/index/show/rechtsgespraech/id/32248047
info_outline
Zugang zum Recht an den EU-Außengrenzen
07/14/2024
Zugang zum Recht an den EU-Außengrenzen
Die 96. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts ist eine Sonderfolge – über den Zugang zum Recht an den EU-Außengrenzen. Aus Griechenland und Polen. Ich war auf der Insel Lesbos, um mir anzuschauen, wie sich die Situation für Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten geändert hat, seit ich 2015/16 das erste Mal dort war. Und ich war in Athen, im Hauptbüro der European Lawyers in Lesvos, einer Erste-Hilfe-Rechtsberatungs-NGO. Dort habe ich mit geflüchteten Menschen gesprochen, mit Rechtsanwältinnen, deutschen Referendarinnen und mit dem Geschäftsführer der European Lawyers Phil Worthington. Außerdem war ich in Polen: in Warschau, Bialystok und an der Grenze zu Belarus. Auch dort, im Białowieża-Urwald, kommen täglich Menschen über die Grenze. Ich habe auch an der östlichen EU-Außengrenze mit Rechtsanwälten gesprochen, mit Freiwilligen und mit Aktivistinnen, die zwar keine Juristinnen sind, aber auch Zugang zum Recht ermöglichen. Und ich habe mich mit Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis unterhalten und mit einer Politikerin der konservativen EVP-Fraktion im Europaparlament, die den aktuellen EU-Migrationspakt mit verhandelt hat. Mit dieser Sonderfolge geht der Rechtsgespräch-Podcast in eine Pause. Danke an alle Gäste, Hörerinnen und Hörer und an Hannah Brügmann für die inhaltliche und technische Unterstützung seit fast 100 Folgen. ***Werbung*** juris PraxisKommentar ERV. juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Stellt Euch die Digitalisierung der Justiz auch immer wieder vor Herausforderungen? Dann könnt Ihr Euch mit dem juris PraxisKommentar Elektronischer Rechtsverkehr schnell und praxisorientiert auf den neuesten Stand bringen. In dem Online-Kommentar beantwortet ein erfahrenes Autorenteam zahlreiche Fragen aus der Perspektive von Gerichten, Behörden, Rechtsanwälten und Notaren. So erhaltet Ihr die Sicherheit, alle aktuellen Vorgaben zuverlässig zu erfüllen. Jetzt kostenfreien Test starten auf www.juris.de/rechtsgespräch ***Werbung*** 00:00:00 Begrüßung 00:03:39 Werbung 00:06:42 Kapitel 1: Rechte haben 00:26:13 Kapitel 2. Rechte kennen 00:33:40 Kapitel 3: Möglichkeit, Rechte durchzusetzen ... 00:41:42 Kapitel 4: ... in einem rechtsstaatlichen System der Rechtspflege 01:03:38 Dank 01:04:27 Werbung 01:05:09 Schlussbemerkung
/episode/index/show/rechtsgespraech/id/32125542
info_outline
Außenblick auf Regulierung von Justiz und Rechtsmarkt | Ungleicher Zugang zum Recht in Berlin
07/10/2024
Außenblick auf Regulierung von Justiz und Rechtsmarkt | Ungleicher Zugang zum Recht in Berlin
In der 95. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Tanja Domej. Die lehrt u.a. Zivilverfahrensrecht und Rechtsvergleichung in der Schweiz; ihr Gutachten für den 74. Deutschen Juristentag 2024 „Effektive Zivilrechtsdurchsetzung: Zugang zur Justiz, Prozessfinanzierung, Legal Tech – Welcher rechtliche Rahmen empfiehlt sich?“ ist eben erschienen. Wir unterhalten uns über ihre Thesen, die in den nächsten Wochen sicherlich kontrovers diskutiert werden. Mein zweiter Gast: Michael Wrase, Rechts- und Sozialwissenschaftler. Die von ihm geleitete Studie „Zugang zum Recht in Berlin“ des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung läuft noch. Erste Ergebnisse sind jetzt aber da. Seine Ergebnisse u.a.: „Ohne anwaltliche Unterstützung ist es extrem unwahrscheinlich, dass ein PKH-Antrag bewilligt wird“, „Wir haben große Bedenken, dass die Beratungshilfe-Einheitsgebühren den verfassungsrechtlichen Maßstäben, die das Bundesverfassungsgericht aufgestellt hat, gerecht werden“ und: „Die traditionellen Verhandlungsmaximen, unter denen der Zivilprozess steht, die sorgen für ein besonderes Ungleichgewicht.“ Einen Lesetipp habe ich nicht, dafür aber erste Reaktionen der Berliner Justizverwaltung zu den Studienergebnissen und meine Einschätzung dazu. ***Werbung*** juris PraxisKommentar ERV. juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Stellt Euch die Digitalisierung der Justiz auch immer wieder vor Herausforderungen? Dann könnt Ihr Euch mit dem juris PraxisKommentar Elektronischer Rechtsverkehr schnell und praxisorientiert auf den neuesten Stand bringen. In dem Online-Kommentar beantwortet ein erfahrenes Autorenteam zahlreiche Fragen aus der Perspektive von Gerichten, Behörden, Rechtsanwälten und Notaren. So erhaltet Ihr die Sicherheit, alle aktuellen Vorgaben zuverlässig zu erfüllen. Jetzt kostenfreien Test starten auf www.juris.de/rechtsgespräch ***Werbung*** 00:00:00 Begrüßung 00:01:49 Werbung 00:02:33 Tanja Domej, DJT-Thesen zum Zugang zu Gerichten zum Programm des DJT: 00:28:11 Michael Wrase, WZB-Studie über den Zugang zum Recht in Berlin zur Folge 48 (erstes Gespräch mit M. Wrase): BVerfG, Beschluss des Ersten Senats vom 14. Oktober 2008 - 1 BvR 2310/06 -, Rn. 1-64, 00:54:48 Zur Reaktion der Berliner Politik auf die WZB-Studie zum Rechtsgespräch mit der Berliner Justizsenatorin Felor Badenberg: ). 00:58:26 Werbung 00:59:08 Vorschau: Zugang zum Recht an den EU-Außengrenzen
/episode/index/show/rechtsgespraech/id/32061202
info_outline
Anonymisierung von Rechtsdaten | Court Form Simplification in the USA
07/07/2024
Anonymisierung von Rechtsdaten | Court Form Simplification in the USA
In der 94. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Axel Adrian. Der ist Notar, und er forscht und lehrt an der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen. Axel Adrian hat ein spannendes Projekt zur Anonymisierung von Gerichtsentscheidungen und Anwaltsschriftsätzen geleitet. Wir unterhalten uns darüber und über Rechtsdaten als Kulturgut. Mein zweiter Gast: Quinten Steenhuis, Rechtsanwalt und Co-Leiter des Legal Innovation and Technology Lab der Suffolk Law School in Boston. Er hat dort mit seinen Studierenden und rechtssuchendem Publikum spannende Projekte durchgeführt, u.a. zur Vereinfachung und Digitalisierung von Gerichtsformularen, auf Basis von 24.000 solcher Formulare, die sein Lab gesammelt hat. Der besondere Lesetipp am Ende dieser Folge: Stefanie Otte, Präsidentin des Oberlandesgerichts Celle, rezensiert das von Thomas Riehm und Sina Dörr herausgegebene Handbuch „Digitalisierung und Zivilverfahren“. ***Werbung*** juris PraxisKommentar ERV. juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Stellt Euch die Digitalisierung der Justiz auch immer wieder vor Herausforderungen? Dann könnt Ihr Euch mit dem juris PraxisKommentar Elektronischer Rechtsverkehr schnell und praxisorientiert auf den neuesten Stand bringen. In dem Online-Kommentar beantwortet ein erfahrenes Autorenteam zahlreiche Fragen aus der Perspektive von Gerichten, Behörden, Rechtsanwälten und Notaren. So erhaltet Ihr die Sicherheit, alle aktuellen Vorgaben zuverlässig zu erfüllen. Jetzt kostenfreien Test starten auf ***Werbung*** 00:00:00 Begrüßung 00:01:49 Werbung 00:02:33 Axel Adrian, Anonymisierung von Rechtsdaten, Recht als Kulturgut 00:34:47 Quinten Steenhuis, Suffolk Law School Innovation and Technology Lab 00:55:38 Lesetipp: Riehm/Dörr (Hrsg.), Digitalisierung und Zivilverahren. 00:59:44 Werbung 01:00:26.770 Vorschau: Tanja Domej, Michael Wrase
/episode/index/show/rechtsgespraech/id/32034132
info_outline
Innovationen in Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen
07/03/2024
Innovationen in Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen
Die 93. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts ist einmal wieder ein Roundtable. Meine Gäste: die Vorsitzende des Legal-Tech-Verbands Alisha Andert, der Rechtsanwalt und Gründer einer KI-Casemanagementsoftware-Firma Björn Frommer, dem Legal-Operations-und Business Technologies-Chef einer Wirtschaftskanzlei Marc Geiger und dem Chefsyndikus der KfW Karsten Hardrath. Wir sprechen über Trends im Rechtsmarkt, Change Management, juristischen Nachwuchs und – natürlich – über KI im Recht. Anstelle eines Lesetipps gibt es – wie üblich nach einem Roundtable – einen Kommentar zum Gespräch. ***Werbung*** juris PraxisKommentar ERV. juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Stellt Euch die Digitalisierung der Justiz auch immer wieder vor Herausforderungen? Dann könnt Ihr Euch mit dem juris PraxisKommentar Elektronischer Rechtsverkehr schnell und praxisorientiert auf den neuesten Stand bringen. In dem Online-Kommentar beantwortet ein erfahrenes Autorenteam zahlreiche Fragen aus der Perspektive von Gerichten, Behörden, Rechtsanwälten und Notaren. So erhaltet Ihr die Sicherheit, alle aktuellen Vorgaben zuverlässig zu erfüllen. Jetzt kostenfreien Test starten auf www.juris.de/rechtsgespräch ***Werbung*** 00:00:00 Begrüßung 00:01:19 Werbung 00:02:03 Roundtable Innovationen in Kanzleien und Rechtsabteilungen zum Rechtsgespräch mit David Wakeling (Allen & Overy) über das juristische KI-Tool Harvey: 00:44:49 Kommentar 00:48:14 Werbung 00:48:56 Vorschau: Axel Adrian, Quinten Steenhuis
/episode/index/show/rechtsgespraech/id/31957052
info_outline
EU-Gesundheitsdatenraum als Vorbild für einen Rechtsdatenraum? | Zugang zum Recht für Staatenlose
06/26/2024
EU-Gesundheitsdatenraum als Vorbild für einen Rechtsdatenraum? | Zugang zum Recht für Staatenlose
In der 92. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Elisabeth Kohoutek. Die Partnerin einer international tätigen Kanzlei ist spezialisiert auf das Recht der Life-Science-Branche. Wir sprechen über den EU-Gesundheitsdatenraum, der den sicheren Austausch von Daten erleichtern soll. Ich frage Elisbeth Kohoutek, ob das ein Vorbild für einen Rechtsdatenraum sein könnte; ein Rechtsdatenraum könnte Rechtspraxis, Wissenschaft und der Tech-Branche die Daten liefern, die der Rechtsmarkt für bessere Prozessvorbereitung, gleichmäßigere Rechtsprechung, Innovationsförderung und einen besseren Zugang zum Recht bräuchte. Mein zweiter Gast: Christiana Bukalo. Die Münchnerin ist staatenlos. Ihre Erfahrungen mit ihrem Leben in einer rechtlichen Grauzone hat sie zu einer engagierten Aktivistin werden lassen. Sie hat die NGO Statefree gegründet. Das Ziel dieses Vereins: ein besserer Zugang um Recht für Staatenlose. Christina Bukalo habe ich beim Creative Bureaucracy Festival in Berlin getroffen, wo rund 1.700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Verwaltung, Politik, Start-ups und Zivilgesellschaft aus über 40 Ländern getroffen haben, um über bessere Verwaltung zu diskutieren. E-Mail-Adresse für die, die den Statefree e.V. unterstützen oder sich engagieren möchten: . Mein Lesetipp: Catrina Denvir, Jacqueline Kinghan, Jessica Mant und Daniel Newman, Legal Aid and the Future of Access to Justice. ***Werbung*** juris PraxisKommentar ERV. juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Stellt Euch die Digitalisierung der Justiz auch immer wieder vor Herausforderungen? Dann könnt Ihr Euch mit dem juris PraxisKommentar Elektronischer Rechtsverkehr schnell und praxisorientiert auf den neuesten Stand bringen. In dem Online-Kommentar beantwortet ein erfahrenes Autorenteam zahlreiche Fragen aus der Perspektive von Gerichten, Behörden, Rechtsanwälten und Notaren. So erhaltet Ihr die Sicherheit, alle aktuellen Vorgaben zuverlässig zu erfüllen. Jetzt kostenfreien Test starten auf ***Werbung*** 00:00:00 Begrüßung 00:01:33 Werbung 00:02:17 Elisabeth Kohoutek, EU-Gesundheitsdatenraum, Rechtsdatenraum 00:24:55 Christiana Bukalo, Zugang zum Recht für Staatenlose 00:45:49 Lesetipp: Catrina Denvir, Jacqueline Kinghan, Jessica Mant und Daniel Newman, Legal Aid and the Future of Access to Justice zur pdf-Version: 00:49:13 Werbung 00:49:55 Vorschau: Roundtable Innovationen in Kanzleien und Rechtsabteilungen
/episode/index/show/rechtsgespraech/id/31878797
info_outline
Digitalisierung im Notariat | der Afro-Deutsche Jurist:innen e.V.
06/19/2024
Digitalisierung im Notariat | der Afro-Deutsche Jurist:innen e.V.
In der 91. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Jens Bormann. Der ist Notar und Präsident der Bundesnotarkammer. Wir sprechen über den elektronischen Rechtsverkehr und Notarinnen und Notare als Treiber der Digitalisierung, über Kosten für die Dienstleistungen der Notare und über die nötige Modernisierung des Rechts. Mein zweiter Gast: Jermaine Washington. Der Rechtsanwalt ist Gründer und Vorsitzender des Afro-Deutsche Jurist:innen e.V.. Unser Thema: Erfahrungen, die die Mitglieder des Vereins verbinden, das Engagement der Afro-Deutschen Jurist:innen für Menschen afrikanischer Abstammung in Deutschland und rechtspolitische Wünsche. Mein Lesetipp: Joana Ribeiro de Faria, Huiyuan Xie und Felix Steffek, Automatic Information Extraction From Employment Tribunal Judgements Using Large Language Models. ***Werbung*** juris PraxisKommentar ERV. juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Stellt Euch die Digitalisierung der Justiz auch immer wieder vor Herausforderungen? Dann könnt Ihr Euch mit dem juris PraxisKommentar Elektronischer Rechtsverkehr schnell und praxisorientiert auf den neuesten Stand bringen. In dem Online-Kommentar beantwortet ein erfahrenes Autorenteam zahlreiche Fragen aus der Perspektive von Gerichten, Behörden, Rechtsanwälten und Notaren. So erhaltet Ihr die Sicherheit, alle aktuellen Vorgaben zuverlässig zu erfüllen. Jetzt kostenfreien Test starten auf www.juris.de/rechtsgespräch ***Werbung*** 00:00:00 Begrüßung 00:01:48 Werbung 00:02:33 Jens Bormann, ERV und Digitalisierung im Notariat 00:26:11 Jermaine Washington, Der Afro-Deutsche Jurist:innen e.V. 00:41:23 Lesetipp: Ribeiro de Faria et al, Automatic Information Extraction From Employment Tribunal Judgements Using Large Language Models zum Text der Studie: 00:45:30 Werbung 00:46:13 Vorschau: Jermaine Washington, Quinten Steenhuis
/episode/index/show/rechtsgespraech/id/31787792
info_outline
Legal Tech und Access to Justice in den USA
06/12/2024
Legal Tech und Access to Justice in den USA
In der 90. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Eddie Hartman. Der ist Rechtsanwalt und hat vor 25 Jahren die Rechtsdienstleistungsplattform LegalZoom mitgegründet. LegalZoom wurde schnell zur bekanntesten Marke im Rechtsmark – mehr als 85 % der Menschen in den USA kannten die Firma. Heute ist Eddie Hartman Partner einer Unternehmensberatungsgesellschaft mit deutschen Wurzeln. Wir unterhalten uns über seine Start-up-Gründungen, über Wettbewerb neuer Player mit der traditionellen Anwaltschaft und die Zukunft des Rechtsmarkts. Mein zweiter Gast: Rebecca Sandefur. Rebecca Sandefur vermisst Hürden beim Zugang zum Recht und erforscht die Auswirkungen, die fehlende Zugänge auf das Vertrauen der Menschen in die Demokratie haben. Sie schaut außerdem kritisch auf die traditionellen Akteurinnen und Akteure im Rechtsmarkt. Interessant: Rebecca Sandefur beobachtet die Reallabore in den USA mit Skepsis. Warum, erzählt sie in der Folge. Ich finde es spannend, welche Schnittmengen die Blicke des Entrepreneurs und der Rechtssoziologin haben. Und ich finde es gut zu beobachten, dass in den USA eine Debatte zwischen den vielen empirischen Rechtsmarkt-Forscherinnen, der Legal-Tech-Szene, der Anwaltschaft und der Justiz stattfindet. Mein Lesetipp am Ende in dieser Folge, passend zu den Themen meiner US-amerikanischen Rechtsgespräch-Gäste, wenn auch mit Blick auf Großbritannien: Kate Leader, Litigants in person in the civil justice system. ***Werbung*** juris PraxisKommentar ERV. juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Stellt Euch die Digitalisierung der Justiz auch immer wieder vor Herausforderungen? Dann könnt Ihr Euch mit dem juris PraxisKommentar Elektronischer Rechtsverkehr schnell und praxisorientiert auf den neuesten Stand bringen. In dem Online-Kommentar beantwortet ein erfahrenes Autorenteam zahlreiche Fragen aus der Perspektive von Gerichten, Behörden, Rechtsanwälten und Notaren. So erhaltet Ihr die Sicherheit, alle aktuellen Vorgaben zuverlässig zu erfüllen. Jetzt kostenfreien Test starten auf www.juris.de/rechtsgespräch ***Werbung*** 00:00:00 Begrüßung 00:02:04 Werbung 00:02:47 Edward Hartman, "Lawyers do not love competition." 00:26:13 Rebecca Sandefur, a2j gaps and their effects on democracy 00:46:48 Lesetipp: Kate Leader, Litigants in Person 00:51:24 Werbung 00:52:07 Vorschau: Jens Bormann, Jermaine Washington
/episode/index/show/rechtsgespraech/id/31695462
info_outline
Widerstandsfähigkeit der Anwaltschaft
05/23/2024
Widerstandsfähigkeit der Anwaltschaft
Die 89. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts ist wieder ein Roundtable, mit Edith Kindermann, der Präsidentin des Deutschen Anwaltvereins, und mit Ulrich Wessels, Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer. Wir unterhalten uns darüber, ob das Anwaltsrecht widerstandsfähig ist gegen Angriffe von autoritären Verfassungsfeinden, ob es die Unabhängigkeit der einzelnen Anwältin ausreichend schützt und was die großen Anwaltsorganisationen DAV und BRAK tun können, um den Rechtsstaat unseres Grundgesetzes zu schützen. Anstelle eines Lesetipps gibt es – wie üblich nach einem Roundtable – einen Kommentar zum Gespräch. Mein Kommentar, zusammengefasst: 1) Das anwaltliche Berufsrecht ist stabil. 2) Die Justizfamilie hat im Wesentlichen gleichgerichtete Interessen. 3) Ein Patentrezept für den Umgang mit Verfassungsfeinden gibt es nicht. 4) Muss die Anwaltschaft sich nicht jetzt Regeln für den Umgang mit Verfassungsfeinden in den eigenen Reihen für den Fall geben, dass eine Partei wie die AfD bundesweit als gesichert rechtsextrem eingestuft wird? 5) Wir brauchen die Debatte, um uns immer wieder über unsere Grundsätze zu verständigen. ***Werbung*** juris PraxisKommentar ERV. juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Stellt Euch die Digitalisierung der Justiz auch immer wieder vor Herausforderungen? Dann könnt Ihr Euch mit dem juris PraxisKommentar Elektronischer Rechtsverkehr schnell und praxisorientiert auf den neuesten Stand bringen. In dem Online-Kommentar beantwortet ein erfahrenes Autorenteam zahlreiche Fragen aus der Perspektive von Gerichten, Behörden, Rechtsanwälten und Notaren. So erhaltet Ihr die Sicherheit, alle aktuellen Vorgaben zuverlässig zu erfüllen. Jetzt kostenfreien Test starten auf www.juris.de/rechtsgespräch ***Werbung*** 00:00:00 Begrüßung 00:01:30 Werbung 00:02:16 Spitzengespräch mit Edith Kindermann und Ulrich Wessels 00:40:33 Kommentar 00:44:59 Werbung 00:45:42 Vorschau: Edward Hartman, Rebecca Sandefur
/episode/index/show/rechtsgespraech/id/31419602
info_outline
Pro Bono in Deutschland | Mittel gegen die Krise des Zugangs zum Recht in den USA
05/15/2024
Pro Bono in Deutschland | Mittel gegen die Krise des Zugangs zum Recht in den USA
In der 88. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Peter Braun. Der ist Rechtsanwalt, Partner der Kanzlei Dentons und Vorstandssprecher des Pro Bono Deutschland e.V.. Wir sprechen über Pro-Bono-Engagement, Pro-Bono-Beratungsbedarf und über die Rahmenbedingungen für Pro-Bono-Arbeit von Kanzleien in Deutschland. Die sind, sagt Peter Braun, unbefriedigend. Daher plädiert sein Verein für eine teilweise Lockerung der restriktiven Regulierung. Mein zweiter Gast: Danielle Hirsch, Managing Director der Court Consulting Division am National Center for State Courts in den USA. Sie koordiniert der Anstrengungen der Justiz in den US-Bundesstaaten, den Zugang zum Recht zu verbessern. Wir unterhalten uns über konkrete Projekte, z.B. im Bereich Mietrecht, wo ihr Team und sie versuchen, von Räumungsklagen Betroffene zu unterstützen. Beide Gespräche durchzieht der Wunsch meiner Gäste, mehr empirische Daten über Rechtsbedarfe zu erhalten, um bessere, evidenzbasierte Justizmodernisierung und anwaltliche Berufspolitik betreiben zu können. Mein Lesetipp: Timon Boerner, Prozessfinanzierung und Interessenkonflikte. ***Werbung*** juris PraxisKommentar ERV. juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Stellt Euch die Digitalisierung der Justiz auch immer wieder vor Herausforderungen? Dann könnt Ihr Euch mit dem juris PraxisKommentar Elektronischer Rechtsverkehr schnell und praxisorientiert auf den neuesten Stand bringen. In dem Online-Kommentar beantwortet ein erfahrenes Autorenteam zahlreiche Fragen aus der Perspektive von Gerichten, Behörden, Rechtsanwälten und Notaren. So erhaltet Ihr die Sicherheit, alle aktuellen Vorgaben zuverlässig zu erfüllen. Jetzt kostenfreien Test starten auf ***Werbung*** 00:00:00 Begrüßung 00:01:20 Werbung 00:02:04 Peter Braun, Pro Bono in Deutschland, Lücken im Rechtsschutz 00:23:49 Danielle Hirsch, Access to justice projects at US state courts 00:46:41 Lesetipp: Timon Boerner, Prozessfinanzierung und Interessenkonflikte 00:50:15 Werbung 00:50:57 Vorschau: Spitzengespräch: Edith Kindermann (DAV) und Ulrich Wessels (BRAK)
/episode/index/show/rechtsgespraech/id/31239027
info_outline
Jumiko 2024, Digitalgipfel der Justiz | Die Verkehrung und Entleerung von Begriffen im NS-Recht
04/23/2024
Jumiko 2024, Digitalgipfel der Justiz | Die Verkehrung und Entleerung von Begriffen im NS-Recht
In der 87. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Kathrin Wahlmann. Die ist Justizministerin des Landes Niedersachsen und in diesem Jahr Vorsitzende der Justizministerkonferenz. Wir sprechen über ihr eigenes Bundesland und über bessere Zugänge zum Recht im Föderalismus. Mein zweiter Gast: Norbert Frei, Historiker und Professor an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er hat vor allem den bundesdeutschen Umgang mit dem Nationalsozialismus erforscht; und er hat mein Denken über das Recht und seine Wirkung mit einem Vortrag Mitte der 1990-er Jahre zur Rezeption der Nürnberger Kriegsverbrecherprozesses beeinflusst. Wir unterhalten uns über die Auseinandersetzung mit NS-Unrecht im Jurastudium. Mein Lesetipp: Johannes Kruse, Johannes Kruse, § 313 BGB in Zahlen. Eine computergestützte Systematisierung der BGH-Rechtsprechung. ***Werbung*** juris PraxisKommentar ERV. juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Stellt Euch die Digitalisierung der Justiz auch immer wieder vor Herausforderungen? Dann könnt Ihr Euch mit dem juris PraxisKommentar Elektronischer Rechtsverkehr schnell und praxisorientiert auf den neuesten Stand bringen. In dem Online-Kommentar beantwortet ein erfahrenes Autorenteam zahlreiche Fragen aus der Perspektive von Gerichten, Behörden, Rechtsanwälten und Notaren. So erhaltet Ihr die Sicherheit, alle aktuellen Vorgaben zuverlässig zu erfüllen. Jetzt kostenfreien Test starten auf www.juris.de/rechtsgespräch ***Werbung*** 00:00:00 Begrüßung 00:01:26 Werbung 00:02:10 Kathrin Wahlmann, Jumiko 2024 00:18:50 Norbert Frei, NS-Recht, Verkehrung u. Entleerung von Begriffen 00:44:00 Lesetipp: Johannes Kruse, § 313 BGB in Zahlen 00:48:33 Werbung 00:49:15 Vorschau: Peter Braun, Danielle Hirsch
/episode/index/show/rechtsgespraech/id/31038093
info_outline
Verbraucherschutz durch Legal Tech? und Über die moralische Verpflichtung, das Recht relevant zu halten
04/17/2024
Verbraucherschutz durch Legal Tech? und Über die moralische Verpflichtung, das Recht relevant zu halten
In der 86. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Peter Rott. Der ist Hochschullehrer mit einem Schwerpunkt auf Verbraucherrechtsdurchsetzung. Für den Verbraucherzentrale Bundesverband hat er ein Gutachten erstellt und darin das Legal-Tech-Gesetz und die Rechtsprechung dazu aus Sicht der Verbraucherinnen und Verbraucher evaluiert. Und sich als pragmatischer Legal-Tech-Befürworter offenbart. Mein zweiter Gast: Die ugandische Rechtsanwältin und Legal-Tech-Entrepreneurin Linda Alinda-Ikanza. Sie berichtet davon, wie sie als Anwältin durchs Muttersein zu Legal-Tech gekommen ist. Und sie hat einen selbstkritischen Blick auf die Rolle der Anwaltschaft beim Zugang zum Recht. Mein XXL-Lesetipp: Frauke Rostalski, Die vulnerable Gesellschaft. ***Werbung*** juris PraxisKommentar ERV. juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Stellt Euch die Digitalisierung der Justiz auch immer wieder vor Herausforderungen? Dann könnt Ihr Euch mit dem juris PraxisKommentar Elektronischer Rechtsverkehr schnell und praxisorientiert auf den neuesten Stand bringen. In dem Online-Kommentar beantwortet ein erfahrenes Autorenteam zahlreiche Fragen aus der Perspektive von Gerichten, Behörden, Rechtsanwälten und Notaren. So erhaltet Ihr die Sicherheit, alle aktuellen Vorgaben zuverlässig zu erfüllen. Jetzt kostenfreien Test starten auf ***Werbung*** 00:00:00 Begrüßung 00:01:32 Werbung 00:02:16 Peter Rott, Verbraucherschutz durch Legal Tech? 00:26:02 Linda Alinda-Ikanza, Our moral duty to innovate the law 00:49:23 Lesetipp: Frauke Rostalski, Die vulnerable Gesellschaft 01:00:20 Werbung 01:01:03.365 Vorschau: Kathrin Wahlmann, Norbert Frei
/episode/index/show/rechtsgespraech/id/30846008
info_outline
Innovationslabore in der Justiz
04/03/2024
Innovationslabore in der Justiz
Die 85. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts ist einmal wieder ein Roundtable. Meine Gäste: die Richterin Gesine Irskens, die im niedersächsischen Justizministerium Innovationen managt, Björn Beck, Leiter des Innovationslabors der Landesregierung Baden-Württemberg und Stefan Blenk, Managing Director des bayerischen Legal-Tech-Colab. Wir sprechen über Trends in der Justizmodernisierung, darüber, wo heute schon KI im Einsatz ist und über Erleichterungen für Tech-Gründer, wenn es um die Vergabe von Aufträgen der öffentlichen Hand geht. Außerdem berühren wir das noch ungelöste Thema der Anonymisierung von Gerichtsentscheidungen, die Grundlage für eine umfangreichere Veröffentlichung, und über die Idee eines Justizdatenraums. Auch wenn der Bundesrat das #Onlinezugangsgesetz 2.0 vor wenigen Tagen erst einmal gestoppt hat, ist das Thema aktueller denn je. Anstelle eines Lesetipps gibt es – wie üblich nach einem Roundtable – einen Kommentar zum Gespräch. ***Werbung*** juris PraxisKommentar ERV. juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Stellt Euch die Digitalisierung der Justiz auch immer wieder vor Herausforderungen? Dann könnt Ihr Euch mit dem juris PraxisKommentar Elektronischer Rechtsverkehr schnell und praxisorientiert auf den neuesten Stand bringen. In dem Online-Kommentar beantwortet ein erfahrenes Autorenteam zahlreiche Fragen aus der Perspektive von Gerichten, Behörden, Rechtsanwälten und Notaren. So erhaltet Ihr die Sicherheit, alle aktuellen Vorgaben zuverlässig zu erfüllen. Jetzt kostenfreien Test starten auf ***Werbung*** 00:00:00 Begrüßung 00:00:58 Werbung 00:01:39 Roundtable mit Gesine Irskens, Björn Beck und Stefan Blenk Rechtsgespräch mit Stefan Blenk: 00:52:31 Kommentar 00:56:25 Werbung 00:57:08 Vorschau: Peter Rott, Linda Alinda-Ikanza
/episode/index/show/rechtsgespraech/id/30530478
info_outline
Die Schlichtungsstelle nach dem BGG und Widerstandsfähigkeit des Rechtsstaats
03/20/2024
Die Schlichtungsstelle nach dem BGG und Widerstandsfähigkeit des Rechtsstaats
In der 84. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Franziska Faludi. Die ist Schlichterin bei der Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz. Wir unterhalten uns über ihre Arbeit und über barrierefreien Zugang zum Recht. Mein zweiter Gast: Der Verfassungsrechtler Alexander Thiele. Der Hochschullehrer macht deutlich, dass Kern des Rechtstaats die Einhegung staatlicher Macht ist. Und er zeigt auf, wo das Grundgesetz verändert werden sollte, um das Bundesverfassungsgericht widerstandsfähig zu machen gegen Extremisten und Autokraten. Mein Lesetipp: Bonelli u.a. (Hrsg.), Article 47 of the EU Charter and Effective Judicial Protection. ***Werbung*** juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Für alle, die mit Recht arbeiten, ist juris unverzichtbar: Ihr könnt im juris-Portal Vorschriften und Gerichtsentscheidungen recherchieren und analysieren. Außerdem habt ihr Zugriff auf Zeitschriften, Gesetzeskommentare, Handbücher und noch viel mehr intelligent verlinkten Content aus der juris Allianz: Das ist ein Verbund starker Rechts-, Steuer- und Wirtschaftsverlage. Einen kostenlosen Test gibt’s auf www.juris.de. ***Werbung*** 00:00:00 Begrüßung 00:01:32 Werbung 00:02:20 Franziska Faludi, Die Schlichtungsstelle nach dem BGG zur Behindertengleichstellungsschlichtungsverordnung: 00:21:09 Alexander Thiele, Widerstandsfähigkeit des Rechtsstaats 00:42:28 Lesetipp: Bonelli u.a. (Hrsg.), Article 47 of the EU Charter 00:49:36 Werbung 00:50:21 Vorschau: Roundtable Innovationslabore der Justiz
/episode/index/show/rechtsgespraech/id/30416368
info_outline
Das Canadian Museum for Human Rights und Rechtsberatung durch Wohlfahrtsverbände
03/06/2024
Das Canadian Museum for Human Rights und Rechtsberatung durch Wohlfahrtsverbände
In der 83. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Isha Khan. Die Direktorin des Canadian Museum for Human Rights erzählt, wie sie Menschen mit ihrem beeindruckenden Museumsbau, in Ausstellungen und Veranstaltungen neugierig macht auf die Auseinandersetzung mit Menschenrechten. Wir sprechen darüber, wie sie Juristinnen und Juristen anspricht und ob Menschenrechtsarbeit in polarisierten Gesellschaften schwieriger oder leichter wird. Mein zweiter Gast: Katharina Weyrich, Gesundheitswissenschaftlerin und Rechtssoziologin. Unser Thema: Rechtsberatung in Sozial- und Wohlfahrtsverbänden. Sie hat u.a. erforscht, welche Bedeutung Rechtsberatung als Teil umfangreicherer Beratungsangebote hat. Wir unterhalten uns auch über Legal Tech in der Beratung vulnerabler Bevölkerungsgruppen. Mein Lesetipp: Lisa Hahn, Zugangs- und Erfolgschancen vor Gericht – Empirische Erkenntnisse zur Zivilgerichtsbarkeit. ***Werbung*** juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Für alle, die mit Recht arbeiten, ist juris unverzichtbar: Ihr könnt im juris-Portal Vorschriften und Gerichtsentscheidungen recherchieren und analysieren. Außerdem habt ihr Zugriff auf Zeitschriften, Gesetzeskommentare, Handbücher und noch viel mehr intelligent verlinkten Content aus der juris Allianz: Das ist ein Verbund starker Rechts-, Steuer- und Wirtschaftsverlage. Einen kostenlosen Test gibt’s auf www.juris.de. ***Werbung*** 00:00:00 Begrüßung 00:01:16 Werbung 00:02:05 Isha Khan, The Canadian Museum For Human Rights zur Website des Museums: 00:23:17 Katharina Weyrich, Rechtsberatung durch Wohlfahrtsverbände 00:44:46 Lesetipp: Lisa Hahn, Zugangs- und Erfolgschancen vor Gericht zum Lesetipp aus Folge 68 (Lisa Hahn und Siddharth de Souza, The Socio-Legal Lab: An Experiential Approach to Research on Law in Action): zur Folge 48 (Rechtsgespräch mit Michael Wrase): 00:50:46 Werbung 00:51:31 Vorschau: Kathrin Wahlmann, Alexander Thiele
/episode/index/show/rechtsgespraech/id/30198328
info_outline
Verwaltungsdigitalisierung: Law as Code in Deutschland und Kanada
02/21/2024
Verwaltungsdigitalisierung: Law as Code in Deutschland und Kanada
In der 82. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Axel Domeyer. Der McKinsey-Partner berät öffentliche Institutionen in Fragen der Verwaltungsdigitalisierung. Wir sprechen über Law as Code, das ist der Versuch, die Digitalisierung von Gesetzen und Verwaltungsvorschriften schon bei der Entstehung mitzudenken. Mein zweiter Gast: Martin Perron von der Canada School of Public Service. Er experimentiert dort mit Rules-as-Code-Tools und hat mit seinem Team die kanadische Regierung überzeugt, Law as Code näher zu prüfen, als Teil besserer Rechtsetzung. Mein Lesetipp: Nigel Balmer u.a., Public Understanding of Law – Understanding and Capability. Das ist ein Teil eines größeren Forschungsprojekts der Victoria Law Foundation. ***Werbung*** juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Für alle, die mit Recht arbeiten, ist juris unverzichtbar: Ihr könnt im juris-Portal Vorschriften und Gerichtsentscheidungen recherchieren und analysieren. Außerdem habt ihr Zugriff auf Zeitschriften, Gesetzeskommentare, Handbücher und noch viel mehr intelligent verlinkten Content aus der juris Allianz: Das ist ein Verbund starker Rechts-, Steuer- und Wirtschaftsverlage. Den kostenlosen Test gibt’s auf www.juris.de. ***Werbung*** 00:00:00 Begrüßung 00:01:40 Werbung 1 00:02:30 Axel Domeyer, Law as Code in Deutschland 00:25:38 Martin Perron, Rules as Code in Kanada 00:45:07 Lesetipp: Balmer et al., Public Understanding of Law Study 00:48:52 Werbung 2 00:49:36 Vorschau: Katharina Weyrich, Isha Khan
/episode/index/show/rechtsgespraech/id/29997728
info_outline
Mehr Befugnisse für die Berufsaufsicht und Kinderrechte ins Grundgesetz!
02/07/2024
Mehr Befugnisse für die Berufsaufsicht und Kinderrechte ins Grundgesetz!
In der 81. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit JP McDowell. Der ist Rechtsanwalt in Dublin und Managing Partner einer internationalen Kanzlei. Wir sprechen über den Rechtsmarkt in Irland und über seine Forderung, dass die Berufsaufsicht mehr Befugnisse bekommen sollte. Mein zweiter Gast: Thomas Mayen, Rechtsanwalt in Bonn, Verfassungsrechtler und immer wieder ausgezeichnet als einer der Besten seines Fachs. Er fordert: Kinderrechte ins Grundgesetz! Mein Lesetipp: Matthew Burnett und Rebecca Sandefur, Designing Just Solutions at Scale: Lawyerless Legal Services and Evidence-Based Regulation. ***Werbung*** Sponsor des Rechtsgespräch-Podcasts ist juris. juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Seit Kurzem hat juris ein neues Feature im Angebot: juris Analytics. Damit könnt Ihr Millionen von Gerichtsentscheidungen analysieren. Das Ergebnis: Visualisierungen der Verfahrensdauer bei ausgewählten Gerichten, Infos, welche Rechtsprechung und Literatur ein Gericht wie häufig zitiert und vieles mehr. Einen kostenlosen Test gibt’s auf www.juris.de/analytics. ***Werbung*** 00:00:00 Begrüßung 00:01:21 Werbung 00:01:54 JP McDowell, Mehr Eingriffsrechte für Regulierer #Rechtsgespräch-Folge 48, Gespräch mit Ken Murphy: 00:22:23 Thomas Mayen, Kinderrechte ins Grundgesetz 00:38:33 Lesetipp: Burnett, Sandefur: Designing Just Solutions at Scale zum Download des Aufsatzes: 00:41:56 Werbung 00:42:29 Vorschau: Martin Perron, Axel Domeyer
/episode/index/show/rechtsgespraech/id/29822518
info_outline
360-Grad-Blick auf Justiz und alternative Konfliktlösung und Legal Tech als Treiber für Markt im Recht
01/24/2024
360-Grad-Blick auf Justiz und alternative Konfliktlösung und Legal Tech als Treiber für Markt im Recht
In der 80. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Peter Röthemeyer. Der ehemalige Rechtsanwalt, Richter und Justizministerialbeamte schaut seit Jahren auf die ZPO und auch alternative Streitlösung. Wir unterhalten uns über neue Entwicklungen, enttäuschte Hoffnungen und darüber, was sich ändern muss für einen besseren Zugang zum Recht. Mein zweiter Gast: Britta Rehder, die als Politologie-Professorin Legal Tech im Arbeits- und Sozialrecht erforscht. Sie zeigt uns, was sie festgestellt hat und macht deutlich: Es fehlt eine gesellschaftliche Debatte darüber, wohin sich das Rechtssystem entwickelt, das immer mehr von Wettbewerb und marktwirtschaftlichen Erwägungen geprägt ist. Mein Lesetipp: European Law Institute, Guiding Principles for Automated Decision-Making in the EU. ***Werbung*** Sponsor des Rechtsgespräch-Podcasts ist juris. juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Seit Kurzem hat juris ein neues Feature im Angebot: juris Analytics. Damit könnt Ihr Millionen von Gerichtsentscheidungen analysieren. Das Ergebnis: Visualisierungen der Verfahrensdauer bei ausgewählten Gerichten, Infos, welche Rechtsprechung und Literatur ein Gericht wie häufig zitiert und vieles mehr. Einen kostenlosen Test gibt’s auf . ***Werbung*** 00:00:00 Begrüßung 00:01:21 Werbung 00:01:54 Peter Röthemeyer, Verbraucherstreitlösung 00:26:47 Britta Rehder, Sozialwissenschaftliche Forschung zu Legal Tech 00:53:08 Lesetipp: ELI, Guiding Principles for ADM in the EU Zum Download der Guiding Principles: 00:55:45 Werbung 00:56:18 Vorschau: JP McDowell, Thomas Mayen
/episode/index/show/rechtsgespraech/id/29609378
info_outline
Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger in der Justiz und Anwaltsregulierung in Australien
01/10/2024
Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger in der Justiz und Anwaltsregulierung in Australien
In der 79. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Claudia Kammermeier. Die ist Rechtspflegerin und zeigt auf, wie Rechtsantragsstellen sich ändern sollten, damit Bürgerinnen und Bürger schneller und einfacher mit der Justiz in Kontakt zu kommen. Mein zweiter Gast: Fiona McLeay, Legal Services Commissioner und CEO des Victorian Legal Services Board. Wir sprechen über moderne Rechtsmarktregulierung in Australien. Dort begannen Reformen hin zu flexiblerer Regulierung, multidisziplinären Anwaltsgesellschaften und Fremdbesitz schon vor 30 Jahren. Mein Lesetipp: OECD, Recommendation of the Council on Access to Justice and People-Centred Justice Systems. ***Werbung*** Sponsor des Rechtsgespräch-Podcasts ist juris. juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Seit Kurzem hat juris ein neues Feature im Angebot: juris Analytics. Damit könnt Ihr Millionen von Gerichtsentscheidungen analysieren. Das Ergebnis: Visualisierungen der Verfahrensdauer bei ausgewählten Gerichten, Infos, welche Rechtsprechung und Literatur ein Gericht wie häufig zitiert und vieles mehr. Einen kostenlosen Test gibt’s auf . ***Werbung*** 00:00:00 Begrüßung 00:01:10 Werbung 00:01:43 Claudia Kammermeier, digitale Rechtsantragsstellen 00:25:03 Fiona McLeay, Rechtsmarktreglierung in Australien 00:45:02 Lesetipp: OECD, Recommendation of the Council on Access to Justice and People-Centred Justice Systems Zum Rechtsgespräch mit Katy Thompson: Zum Download der Recommendation: 00:51:29 Werbung 00:52:02 Vorschau: Peter Röthemeyer, Britta Rehder
/episode/index/show/rechtsgespraech/id/29424608
info_outline
Zugang zum Recht mit Legal Tech in Uganda und ein Verbraucherrechts-Start-up in Peru
12/27/2023
Zugang zum Recht mit Legal Tech in Uganda und ein Verbraucherrechts-Start-up in Peru
In der 78. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Gerald Abila. Der hat vor etwa 10 Jahren eine tech-getriebene NGO gegründet, um Recht in die entlegensten Regionen Ugandas zu bringen. Mit seinen solarbetriebenen umgebauten Schiffscontainern verkürzt er den Weg zum Recht. Sein Ziel: Die Schönheit des Rechts zu zeigen, damit Menschen ihre „Legalphobia“ überwinden. Mein zweiter Gast: Eluisa Helbig. Sie ist deutsche Juristin in Peru. Vor einigen Jahren hat sie einen Legal-Tech-Index für Südamerika erarbeitet und jetzt ein Verbraucherrechts-Start-up gegründet, in einem ziemlich unregulierten Rechtsmarkt. Mein Lesetipp: Eva Douma, Deutsche Anwälte zwischen Demokratie und Diktatur. ***Werbung*** Sponsor des Rechtsgespräch-Podcasts ist juris. juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Seit Kurzem hat juris ein neues Feature im Angebot: juris Analytics. Damit könnt Ihr Millionen von Gerichtsentscheidungen analysieren. Das Ergebnis: Visualisierungen der Verfahrensdauer bei ausgewählten Gerichten, Infos, welche Rechtsprechung und Literatur ein Gericht wie häufig zitiert und vieles mehr. Einen kostenlosen Test gibt’s auf . ***Werbung*** 00:00:00 Begrüßung 00:01:29 Werbung 00:02:03 Gerald Abila, Barefoot Law LinkedIn-Beitrag über die Rechtsberatungscontainer von Barefoot Law: 00:24:37 Eluisa Helbig, Legal Tech in Südamerika Zum Legal-Tech-Index für Südamerika: 00:45:09 Lesetipp: Eva Douma, Dt. Anwälte zw. Demokratie u. Diktatur 00:49:04 Werbung 00:49:36 Vorschau: Claudia Kammermeier, Fiona McLeay
/episode/index/show/rechtsgespraech/id/29238728
info_outline
Grenzen der Künstlichen Intelligenz und Vertrauen in die Berliner Justiz
12/13/2023
Grenzen der Künstlichen Intelligenz und Vertrauen in die Berliner Justiz
In der 77. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Katharina Zweig. Die Professorin am Fachbereich Informatik der TU Kaiserslautern und Spiegel-Bestsellerautorin hilft uns zu verstehen, ob es KI-basierte Entscheidungen wirklich geben kann; und sie zeigt, dass Maschinen nicht in der Lage sind, Begründungen für Entscheidungen zu liefern. Mein zweiter Gast: Felor Badenberg. Die Berliner Justizsenatorin ist in diesem Jahr auch Vorsitzende der Justizministerkonferenz. Wir sprechen über Handlungsspielräume in Zeiten von schwierigen Budgetdiskussionen und ich stelle Fragen zu Justizdigitalisierung, Rechtsstaat und Zugang zum Recht. Mein Lesetipp: Steege / Chibanguza (Hrsg.), Rechtshandbuch Metaverse. ***Werbung*** Sponsor des Rechtsgespräch-Podcasts ist juris. juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Seit Kurzem hat juris ein neues Feature im Angebot: juris Analytics. Damit könnt Ihr Millionen von Gerichtsentscheidungen analysieren. Das Ergebnis: Visualisierungen der Verfahrensdauer bei ausgewählten Gerichten, Infos, welche Rechtsprechung und Literatur ein Gericht wie häufig zitiert und vieles mehr. Einen kostenlosen Test gibt’s auf . ***Werbung*** 00:00:00 Begrüßung 00:01:09 Werbung 00:01:42 Katharina Zweig, KI-generierte Entscheidungen 00:24:36 Felor Badenberg, Justiz, Vertrauen, Rechtsstaat 00:47:46 Lesetipp: Steege / Chibanguza (Hrsg.) Rechtshandbuch Metaverse 00:52:10 Werbung 00:52:43 Vorschau: Gerald Abila, Eluisa Helbig
/episode/index/show/rechtsgespraech/id/29052918
info_outline
Risiken für den Zugang zum Recht im Sozialrecht und ein weiterer Blick in die Rechtsgeschichte
11/29/2023
Risiken für den Zugang zum Recht im Sozialrecht und ein weiterer Blick in die Rechtsgeschichte
In der 76. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Hartmut Kilger. Der ist seit mehr als 50 Jahren Rechtsanwalt. Und er war Präsident des Deutschen Anwaltvereins. Wir sprechen über den Zugang zum Recht im Sozialrecht, seinem Rechtsgebiet. Den sieht er gefährdet. Er warnt, dass der Sozialstaat die Menschen zu sehr in Watte packt und sie damit gleichzeitig lähmt, wenn es darum geht, sich gegen Fehlentscheidungen von Behörden zu wehren. Mein zweiter Gast: Lena Foljanty. Die Wiener Juraprofessorin ist überzeugt, dass wir Juristinnen und Juristen ein Frühwarnsystem brauchen für langsame Verschiebungen von Maßstäben, die ins Unrecht führen können. Dafür sei es sinnvoll und nötig, sich mit Rechtsgeschichte zu beschäftigen. Mein Lesetipp: Peter Röthemeyer, Handkommentar Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz ***Werbung*** Sponsor des Rechtsgespräch-Podcasts ist juris. juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Seit Kurzem hat juris ein neues Feature im Angebot: juris Analytics. Damit könnt Ihr Millionen von Gerichtsentscheidungen analysieren. Das Ergebnis: Visualisierungen der Verfahrensdauer bei ausgewählten Gerichten, Infos, welche Rechtsprechung und Literatur ein Gericht wie häufig zitiert und vieles mehr. Einen kostenlosen Test gibt’s auf . ***Werbung*** 00:00:00 Begrüßung 00:01:32 Werbung 00:02:05 Hartmut Kilger, Sozialrecht, obrigkeitliches Klima, Juristenausbildung Hartmut Kilger, Anwälte sollten sich auf ihre Kernaufgabe besinnen: Der Mensch steht im Mittelpunkt des Mandats, AnwBl 2009, 499: Hartmut Kilger, Spielt die Anwaltschaft im Sozialrecht nur eine marginale Rolle? AnwBl 2023, 542: 00:22:16 Lena Foljanty, Ein Frühwarnsystem für den Weg ins Unrecht Lena Foljanty, Historische Reflexion als Ausgangspunkt für die heutige Berufspraxis, AnwBl 2017, 1158: Rechtsgespräch mit Wolfgang Benz: Rechtsgespräch mit Ulrich Herbert: 00:42:28 Lesetipp: Peter Röthemeyer, Handkommentar VDuG 00:47:35 Werbung 00:48:08 Vorschau: Felor Badenberg, Katharina Zweig
/episode/index/show/rechtsgespraech/id/28820643
info_outline
Legal Tech in Israel in Kriegszeiten und Abschied von der Vorstellung des einheitlichen Zivilprozesses
11/15/2023
Legal Tech in Israel in Kriegszeiten und Abschied von der Vorstellung des einheitlichen Zivilprozesses
In der 75. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Zohar Fisher. Der ist Rechtsanwalt in Tel Aviv und Legal-Tech-Spezialist. Wir sprechen darüber, wie es den Kolleginnen und Kollegen in Anwaltschaft und Legal-Tech-Unternehmen geht, die seit dem 7. Oktober im Ausnahmezustand leben, nachdem Hamas-Terroristen mehr als 1.200 Menschen in Israel ermordet und mehr als 240 Geiseln genommen haben. Wir unterhalten uns auch über Legal Tech in der Startup-Nation Israel, Leuchtturmunternehmen und Trends im Markt. Mein zweiter Gast ist Jörg Müller, neuer Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe. Er hat klare Vorstellungen, was die Justiz tun muss, um den Zugang zum Recht zu verbessern und spricht Klartext auch über die nötigen Modernisierungen in der Justiz – weil er will, dass sich was ändert. Mein Lesetipp: Dana Schmalz, Refugees, Democracy and the Law. Political Rights at the Margins of the State. ***Werbung*** Sponsor des Rechtsgespräch-Podcasts ist juris. juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Seit Kurzem hat juris ein neues Feature im Angebot: juris Analytics. Damit könnt Ihr Millionen von Gerichtsentscheidungen analysieren. Das Ergebnis: Visualisierungen der Verfahrensdauer bei ausgewählten Gerichten, Infos, welche Rechtsprechung und Literatur ein Gericht wie häufig zitiert und vieles mehr. Einen kostenlosen Test gibt’s auf . ***Werbung*** 00:00:00 Begrüßung 00:01:03 Werbung 00:01:37 Zohar Fisher, Legal Tech in Israel in times of war Landkarte des Legal-Tech-Markts in Israel: 00:27:13 Jörg Müller, Abschied vom einheitlichen Zivilprozess 00:47:19 Lesetipp: Dana Schmalz, Refugees, Democracy and the Law 00:52:16 Werbung 00:52:49 Vorschau: Zugang zum Recht im Sozialrecht, EU-Politik
/episode/index/show/rechtsgespraech/id/28650628
info_outline
Verbraucherstreitbeilegung als Testfeld für Digitalisierung und Predictive Analytics für schnellere und günstigere Verfahren
11/01/2023
Verbraucherstreitbeilegung als Testfeld für Digitalisierung und Predictive Analytics für schnellere und günstigere Verfahren
In der 74. Folge der Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Felix Braun. Der ist Leiter der Universalschlichtungsstelle des Bundes. Wir sprechen über Fehlvorstellungen von Schlichtung als Kompromiss, darüber dass Firmen seine Schlichtungsstelle sogar als einen ausgelagerten Kundenservice nutzen können und über Verbraucherstreitbeilegung als Feld, um digitale Möglichkeiten zu testen. Mein zweiter Gast ist Charlotte Alexander, Universitätsprofessorin am Georgia Institute of Technologie und 2019 ausgezeichnet als eine der 50 „smartest, most courageous innovators, techies, visionaries and leaders“ in den USA. Charlotte Alexander erforscht Möglichkeiten von Predictive Analytics und insbesondere die Frage, wie man mit datengestützten Entscheidungsvorhersagen Verfahren günstiger und schneller machen kann, denn ihr Ziel ist es, die sog. Unmet Legal Need Gap schließen zu helfen. Mein Lesetipp: Stanford Center on the Legal Profession, The surprising Success of Washington State’s Limited License Legal Technician Program. ***Werbung*** Sponsor des Rechtsgespräch-Podcasts ist juris. juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Seit Kurzem hat juris ein neues Feature im Angebot: juris Analytics. Damit könnt Ihr Millionen von Gerichtsentscheidungen analysieren. Das Ergebnis: Visualisierungen der Verfahrensdauer bei ausgewählten Gerichten, Infos, welche Rechtsprechung und Literatur ein Gericht wie häufig zitiert und vieles mehr. Einen kostenlosen Test gibt’s auf . ***Werbung*** 00:00:00 Begrüßung 00:01:06 Werbung 00:01:39 Felix Braun, Verbraucherstreitbeilegung 00:21:41 Charlotte Alexander, Predictive Analytics 00:44:21 Lesetipp: Stanford Center on the Legal Profession, The surprising Success of Washington State’s Limited License Legal Technician Program Zur Studie: 00:49:17 Werbung 00:49:50 Vorschau: Jörg Müller, Lena Foljanty
/episode/index/show/rechtsgespraech/id/28484465
info_outline
OSZE-Bericht über Russlands Verschleppung ukrainischer Kinder als Kriegsverbrechen und Zugang zum Recht durch die Justiz als Menschenrecht
10/18/2023
OSZE-Bericht über Russlands Verschleppung ukrainischer Kinder als Kriegsverbrechen und Zugang zum Recht durch die Justiz als Menschenrecht
In der 73. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit . Die lettische Menschenrechtsanwältin war als OSZE-Expertin in der Ukraine, um Vorwürfe gegen Russland, ukrainische Kinder von ihren Eltern getrennt und verschleppt zu haben, zu prüfen und vor dem Hintergrund des internationalen Völkerrechts zu bewerten. Sie sagt: „We found violations of the United Nations Convention on the Rights of the Child.” und „What we found could constitute war crimes and crimes against humanity.“ Mein zweiter Gast ist , Vorsitzende des EDV-Gerichtstags. Wir sprechen über ihre vor kurzer Zeit zu Ende gegangene Jahreskonferenz in Saarbrücken, den Zugang zum Recht und die nötige Digitalisierung der Justiz. Anke Morsch sagt: „Der Justizgewährleistungsanspruch setzt nicht erst dann ein, wenn die Gerichte tatsächlich in Anspruch genommen werden, sondern der Zugang zum Recht ist ein Menschenrecht.“ Mein Lesetipp: Johannes Ungerer, Gesetzlich pauschalierter Schadensersatz im geltenden Schuldrecht und als gesetzgeberisches Instrument. ***Werbung*** Sponsor des Rechtsgespräch-Podcasts ist juris. juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Seit Kurzem hat juris ein neues Feature im Angebot: juris Analytics. Damit könnt Ihr Millionen von Gerichtsentscheidungen analysieren. Das Ergebnis: Visualisierungen der Verfahrensdauer bei ausgewählten Gerichten, Infos, welche Rechtsprechung und Literatur ein Gericht wie häufig zitiert und vieles mehr. Einen kostenlosen Test gibt’s auf . ***Werbung*** 00:00:00 Begrüßung 00:01:06 Werbung 00:01:39 Elina Steinerte, Deportation of Ukrainian Children Zum OSZE-Report: 00:27:18 Anke Morsch, "Der Zugang zum Recht ist ein Menschenrecht." 00:45:32 Lesetipp: Unger, Gesetzlich pauschalierter Schadensersatz 00:50:12 Werbung 00:50:46 Vorschau: Felix Braun, Charlotte Alexander
/episode/index/show/rechtsgespraech/id/28346864
info_outline
Hat Ronen Steinke unrecht (teilweise jedenfalls)? und 23 Jahre Legal-Tech-Innovationen
10/03/2023
Hat Ronen Steinke unrecht (teilweise jedenfalls)? und 23 Jahre Legal-Tech-Innovationen
In der 72. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit . Die ist Strafrechtsprofessorin und erforscht u.a. die Strafrechtswirklichkeit. Sie hat kürzlich Ronen Steinkes Thesen über Unfairness im Strafrecht (vgl. ) kritisiert und sagt: „Ein Klassendenken gibt es strukturell meiner Ansicht nach nicht.“ Wir sprechen auch über den Reformbedarf, den sie im Strafrecht sieht und über ihr soeben erschienenes Kinderbuch, das sie mit der Schriftstellerin Juli Zeh verfasst hat. Mein zweiter Gast ist , Legal-Tech-Innovator seit 2000. Er bringt seit 23 Jahren immer wieder neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt, zuletzt sind das Tools, die die Large-Language-Model-Technologie nutzen, wie wir sie von ChatGPT kennen. Mein Lesetipp: (Hrsg.), Measuring Civil Justice for All. ***Werbung*** Sponsor des Rechtsgespräch-Podcasts ist juris. juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Ein Angebot besonders für Legal-Tech-Hacker: Ihr interessiert euch für digitale Tools, experimentiert gerne mit künstlicher Intelligenz und wollt mit euren Skills die Rechtswelt von morgen gestalten? Dann macht mit bei dem von Stollfuß und Lefebvre Sarrut veranstalteten Lightspeed-Hackathon vom 18. bis 20. Oktober 2023 in Bonn und sichert euch die Chance auf ein Preisgeld von 5000 EUR. Das Besondere an diesem Hackathon ist, dass ihr mit hochwertigem juristischem Content führender europäischer Rechtsinformationsdienstleister arbeiten könnt, um gemeinsam KI-Lösungen zu entwickeln. Ihr könnt Legal-Tech-Ideen umsetzen und Euch dabei von Entwicklerinnen und Entwicklern, Legal Engineers und Juristen coachen lassen. Sammelt wertvolle Erfahrungen und knüpft hilfreiche Kontakte. Alle Infos zur Anmeldung und Bewerbung hier: . ***Werbung*** 00:00:00 Begrüßung 00:01:29 Werbung 00:02:10 Elisa Hoven, Über die gar nicht so unfaire Strafrechtswirklichkeit 00:25:46 Micha Friedmann, “AI eats legal tech for breakfast.” 00:46:33 Lesetipp: AAA&S, Measuring Civil Justice for All zum Report: . 00:49:49 Werbung 00:50:18 Vorschau: Elina Steinerte, Anke Morsch
/episode/index/show/rechtsgespraech/id/28209380
info_outline
Vorbild Verwaltungsdigitalisierung? und ein sorgenvoller Blick auf Legal Tech
09/20/2023
Vorbild Verwaltungsdigitalisierung? und ein sorgenvoller Blick auf Legal Tech
In der 71. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Mario Martini. Der ist Verwaltungswissenschaftler und erforscht die Modernisierung der Exekutive. Wir unterhalten uns über den Stand der Digitalisierung, die Rolle von Bund und Ländern und über Parallelen zu den Entwicklungen in Justiz und Rechtsmarkt. Mein zweiter Gast ist Otmar Kury, Strafverteidiger, ehemaliger Kammerpräsident in Hamburg und immer noch engagiert in Selbstverwaltung und Berufspolitik. Er ist skeptisch, was die Entwicklungen im anwaltlichen Berufsrecht der letzten Jahre angeht. Das macht er in unserem Gespräch deutlich und sagt, warum er an einem traditionellen Berufsbild festhält. Mein Lesetipp: Elizabeth Chambliss, Evidence-Based Lawyer Regulation. ***Werbung*** Sponsor des Rechtsgespräch-Podcasts ist juris. juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Ein Angebot besonders für Legal-Tech-Hacker: Ihr interessiert euch für digitale Tools, experimentiert gerne mit künstlicher Intelligenz und wollt mit euren Skills die Rechtswelt von morgen gestalten? Dann macht mit bei dem von Stollfuß und Lefebvre Sarrut veranstalteten Lightspeed-Hackathon vom 18. bis 20. Oktober 2023 in Bonn und sichert euch die Chance auf ein Preisgeld von 5000 EUR. Das Besondere an diesem Hackathon ist, dass ihr mit hochwertigem juristischem Content führender europäischer Rechtsinformationsdienstleister arbeiten könnt, um gemeinsam KI-Lösungen zu entwickeln. Ihr könnt Legal-Tech-Ideen umsetzen und Euch dabei von Entwicklerinnen und Entwicklern, Legal Engineers und Juristen coachen lassen. Sammelt wertvolle Erfahrungen und knüpft hilfreiche Kontakte. Alle Infos zur Anmeldung und Bewerbung hier: . ***Werbung*** 00:00:00 Begrüßung 00:01:22 Werbung 00:02:03 Mario Martini, Verwaltungsdigitalisierung 00:21:53 Otmar Kury, Die Vorzüge eines traditionellen Anwaltsbildes 00:41:32 Lesetipp: Chambliss, Evidence-Based Lawyer Regulation zum Text des Aufsatzes: Elizabeth Chambliss, Evidence-Based Lawyer Regulation, 97 WASH. U. L. REV. 297 (2019), 00:46:00 Werbung 00:46:29 Vorschau: Elisa Hoven, Micha Friedmann
/episode/index/show/rechtsgespraech/id/28084850
info_outline
Fremdes Kapital in Prozessen und Kanzleien und NS-Unrecht im Jurastudium
09/05/2023
Fremdes Kapital in Prozessen und Kanzleien und NS-Unrecht im Jurastudium
Rechtsgespräche mit Thomas Kohlmeier und Ulrich Herbert In der 70. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Thomas Kohlmeier. Der ist Prozessfinanzierer. Wir sprechen über seine Tätigkeit, das Thema Fremdbesitzverbot und über die Bedeutung staatlicher Gerichte. Mein zweiter Gast: Ulrich Herbert. Der vielfach ausgezeichnete Historiker hilft uns zu verstehen, worauf es bei der Auseinandersetzung mit nationalsozialistischem Unrecht besonders ankommt. Wir unterhalten uns darüber, dass die Nationalsozialisten nicht nur brutale Schläger und Blutrichter waren, sondern einer großen Zahl von Juristen ein für sie intellektuell überzeugendes Konzept geboten haben, was eigentlich noch erschreckender ist. Und wir sprechen über die Opfer nationalsozialistischen Unrechts und ihre Perspektive, die auch wichtig ist für die die Auseinandersetzung im Studium. Mein Lesetipp am Ende dieser Folge: Der Monitor Digitalpolitik des Bitkom. ***Werbung*** Sponsor des Rechtsgespräch-Podcasts ist juris. juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Ein Angebot besonders für Legal-Tech-Hacker: Ihr interessiert euch für digitale Tools, experimentiert gerne mit künstlicher Intelligenz und wollt mit euren Skills die Rechtswelt von morgen gestalten? Dann macht mit bei dem von Stollfuß und Lefebvre Sarrut veranstalteten Lightspeed-Hackathon vom 18. bis 20. Oktober 2023 in Bonn und sichert euch die Chance auf ein Preisgeld von 5000 EUR. Das Besondere an diesem Hackathon ist, dass ihr mit hochwertigem juristischem Content führender europäischer Rechtsinformationsdienstleister arbeiten könnt, um gemeinsam KI-Lösungen zu entwickeln. Ihr könnt Legal-Tech-Ideen umsetzen und Euch dabei von Entwicklerinnen und Entwicklern, Legal Engineers und Juristen coachen lassen. Sammelt wertvolle Erfahrungen und knüpft hilfreiche Kontakte. Alle Infos zur Anmeldung und Bewerbung hier: . ***Werbung*** 00:00:00 Begrüßung 00:01:35 Werbung 00:02:16 Thomas Kohlmeier, Prozessfinanzierung 00:22:25 Ulrich Herbert, NS-Unrecht im Jurastudium 00:41:27 Lesetipp: Bitkom, Monitor Digitalpolitik Link zum Monitor Digitalpolitik: 00:44:45 Werbung 00:45:14 Vorschau: Otmar Kury, Mario Martini
/episode/index/show/rechtsgespraech/id/27935400
info_outline
Zugang zum Recht global und das Unternehmen, dessen Name zum Synonym für Legal Tech geworden ist
08/23/2023
Zugang zum Recht global und das Unternehmen, dessen Name zum Synonym für Legal Tech geworden ist
In der 69. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit , der UN-Sonderberichterstatterin für die Unabhängigkeit der Richter und Rechtsanwälte. Wir sprechen über ihre Vorhaben, über ihre Rolle als Anwältin der Justiz und der Anwaltschaft – und über ihren Wunsch, dass Anwaltsmonopole fallen, damit es mehr Beratungsangebote für besonders hilfebedürftige Bevölkerungsgruppen gibt. Mein zweiter Gast: Der Flightright-Gründer Philipp Kadelbach, mit dem ich über seinen Weg als Legal-Tech-Entrepreneur spreche, und über seinen Exit nach etwa 10 Jahren. Außerdem teilt Philipp mit uns einen Blick auf seine Zukunftsaussichten für den Rechtsmarkt. Mein Lesetipp am Ende dieser Folge: Mein Lesetipp: Thorsten Keiser, Greta Olson und Franz Reimer (Hrsg.), Rechtsgefühle. ***Werbung*** Sponsor des Rechtsgespräch-Podcasts ist juris. juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Ein Angebot besonders für Legal-Tech-Hacker: Ihr interessiert euch für digitale Tools, experimentiert gerne mit künstlicher Intelligenz und wollt mit euren Skills die Rechtswelt von morgen gestalten? Dann macht mit bei dem von Stollfuß und Lefebvre Sarrut veranstalteten Lightspeed-Hackathon vom 18. bis 20. Oktober 2023 in Bonn und sichert euch die Chance auf ein Preisgeld von 5000 EUR. Das Besondere an diesem Hackathon ist, dass ihr mit hochwertigem juristischem Content führender europäischer Rechtsinformationsdienstleister arbeiten könnt, um gemeinsam KI-Lösungen zu entwickeln. Ihr könnt Legal-Tech-Ideen umsetzen und Euch dabei von Entwicklerinnen und Entwicklern, Legal Engineers und Juristen coachen lassen. Sammelt wertvolle Erfahrungen und knüpft hilfreiche Kontakte. Alle Infos zur Anmeldung und Bewerbung hier: . ***Werbung*** 00:00:00 Begrüßung 00:01:20 Werbung 00:01:59 M. Satterthwaite, Reimagining access to justice & rule of law Zum Report “Reimagining justice : confronting contemporary challenges to the independence of judges and lawyers”: 00:21:17 Philipp Kadelbach, Verbraucher wollen „Fire and Forget.“ 00:42:41 Lesetipp: Keiser u.a. (Hrsg.), Rechtsgefühle Zum Lesetipp Folge 18, Sandra Schädelbach, Entscheidende Gefühle. Rechtsgefühl und juristische Emotionalität vom Kaiserreich bis in die Weimarer Republik: 00:46:43 Werbung 00:47:12 Vorschau: Ulrich Herbert, Thomas Kohlmeier
/episode/index/show/rechtsgespraech/id/27821676
info_outline
The Pandemic as a Driver for Better Access to Justice und Millionen-Funding für eine deutsche Verbraucherrechtskanzlei
08/09/2023
The Pandemic as a Driver for Better Access to Justice und Millionen-Funding für eine deutsche Verbraucherrechtskanzlei
In der 68. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Bridget McCormack. Die Juraprofessorin und ehemalige Chief Justice of the Michigan Supreme Court hat während der Pandemie technische Innovationen umsetzen können. Diese sind für sie nun wichtige Bausteine, wenn es darum geht, die Krise des Zugangs zum Recht zu bekämpfen. Bridget McCormack hat außerdem dezidierte Vorstellungen für nötige Verbesserungen des Jurastudiums. Mein zweiter Gast: Marco Klock, Gründer und CEO von Rigthmart. Seine Firmengruppe hat gerade mehr als EUR 27 Mio. Funding bekommen – von zwei Rechtsschutzversicherungen. Er will die Mittel nutzen, um anorganisch zu wachsen. Darüber unterhalten wir uns – auch darüber, für wie groß er den Markt einschätzt und wer für seine Verbraucherrechtskanzleigruppe die eigentlichen Wettbewerber im Markt sind. Mein Lesetipp am Ende dieser Folge: Siddharth Peter de Souza und Lisa Hahn, The Socio-Legal Lab. An Experiential Approach to Research on Law in Action. ***Werbung*** Sponsor des Rechtsgespräch-Podcasts ist juris. juris ist der führende Anbieter von digitalem Rechts- und Praxiswissen. Seit Kurzem hat juris ein neues Feature im Angebot: juris Analytics. Damit könnt Ihr Millionen von Gerichtsentscheidungen analysieren. Das Ergebnis: Visualisierungen der Verfahrensdauer bei ausgewählten Gerichten, Infos, welche Rechtsprechung und Literatur ein Gericht wie häufig zitiert und vieles mehr. Einen kostenlosen Test gibt’s auf . ***Werbung*** 00:00:00 Begrüßung 00:01:50 Werbung 00:02:23 Bridget McCormack, The Pandemic as a Driver for Court Reforms 00:18:17 Marco Klock, Mehr versuchen im Verbraucherechtsmarkt 00:40:42 Lesetipp: de Souza, Hahn, The Socio Legal Lab 00:43:53 Werbung 00:44:25 Vorschau: Margaret Satterthwaite, Philipp Kadelbach
/episode/index/show/rechtsgespraech/id/27694350