Traumleben Podcast
Vom Traum zum Ziel - endlich nach meinen eigenen Vorstellungen leben. Wer möchte das nicht? Aber wie setzt man das im wirklichen Leben um? Warum gelingt es einigen Menschen scheinbar mühelos, ihre Träume zu verwirklichen, anderen so gut wie gar nicht? In diesem Traumleben-Podcast gibt es dazu Blickpunkte, Interviews und Inspirationen. Genau wie auf der Hauptseite Wissen-ist-Macht.tv finden Sie hier eine Vielfalt von Ansatzpunkten, die Ihnen helfen werden, Ihr eigenes Traumleben anzugehen. Viel Erfolg dabei.
info_outline
134 Die Akzeptanz des Unperfekten
08/26/2015
134 Die Akzeptanz des Unperfekten
Vielleicht kennen Sie ja diesen alten inneren Kampf zwischen Herz und Verstand, wenn es darum geht, was Sie mit Ihrem Leben anfangen wollen. Das Herz will sich verwirklichen, entwickeln. Es will, dass wir als Mensch wachsen und unser volles Potential entfalten und glücklich werden. Der Verstand ist da wesentlich pragmatischer. Er sieht, dass da keineswegs immer alles glatt läuft bei der Selbstverwirklichung. Er sieht, dass viele, die mit großen Plänen und Träumen gestartet sind, heute von der Hand in den Mund leben. Er sieht, dass viele große Pläne in Armut, Verbitterung und Abhängigkeiten endeten und er rät dringend dazu, pragmatisch zu denken und einen sicheren Weg für sich zu wählen. Viele Menschen verbringen einen Großteil ihres Lebens mit diesem Kampf und suchen immer wieder Rat im Außen, bei Menschen, die sich scheinbar mit solchen Fragen auskennen und helfen können. Sie erwarten dort, diese eine, perfekte Lösung für ihr Leben zu finden und diesen einen, richtigen Weg aufgezeigt zu bekommen. Diese Erwartungshaltung führt nicht selten zu einer ewigen Suche nach etwas, das es schlichtweg nicht gibt. Mehr dazu in diesem Podcast.
/episode/index/show/traumleben/id/3759558
info_outline
133-Friedhofszeit
08/19/2015
133-Friedhofszeit
Gräber sind ein letztes Zeichen von Status und Wertschätzung, welche die Personen genossen hatten, denen sie gewidmet sind. Vom aufwändigen Marmor mit kunstvoller Gravur bis hin zum schlichten Holzkreuz. Alle Sorten sind vertreten und deuten auf Familienverhältnisse, Überzeugungen und letztlich auch auf arm oder reich hin. Ein Friedhof ist ein guter Ort für mehr Bewusstsein. Die menschliche Vergänglichkeit ist dort allgegenwärtig und die verzweifelten Versuche, letzte Statussymbole und Unterschiede zu signalisieren, werden hier in ihrer ganzen Lächerlichkeit verdeutlicht. Niemand hat es je genießen können, der reichste und bedeutendste Mensch auf dem Friedhof zu sein. Die sterblichen Überreste sind schon nach kürzester Zeit nicht mehr voneinander zu unterscheiden, wenn sie in ihre Ursprünge zerfallen. Ein etwas makabrer Vergleich und eine gruselige, unangenehme Vorstellung - ich weiß, aber ein Schritt zu etwas mehr Bewusstheit darüber, wie wir mit unserer Lebenszeit umgehen und wofür wir sie oft verschwenden. Diese Gedanken sollen Ihnen helfen, Ihre Zeit zu nutzen und Ihren Weg im Leben zu gestalten.
/episode/index/show/traumleben/id/3730773
info_outline
132-Trügerische Hoffnung
08/12/2015
132-Trügerische Hoffnung
Hoffnung ist oft der letzte Strohhalm, der einem Menschen bleibt, wenn sich sein ganzes Umfeld scheinbar gegen ihn gewandt hat, oder das Schicksal erbarmungslos zugeschlagen hat. Ein letzter Hoffnungsschimmer ist dann oft das einzige Licht, das die Dunkelheit ein klein wenig erhellt und den Lebenswillen aufrecht erhält.Aber Hoffnung kann auch trügerisch sein und uns von einem besseren Leben abhalten, wenn wir sie an der falschen Stelle einsetzen und uns der bequemen Hoffnung hingeben, andere würden schon alles für uns richten. Diese Anderen richten das nämlich nur allzu gerne für uns, aber leider zu deren Vorteil, nicht zu unserem eigenen. Egal ob es ein ungeliebter Job, eine nicht erfüllende Beziehung, oder die Entwicklungen im großen Ganzen sind. Falsche Hoffnung lässt uns oft in Situationen verharren, die wir eigentlich positiv verändern könnten. Geben Sie die Hoffnung nicht auf, dass Sie Ihr Leben und die Welt nach den eigenen Vorstellungen, zumindest mitgestalten können, aber hüten Sie sich vor der Hoffnung, das würde irgendwie automatisch geschehen, oder andere würden das für Sie tun. Mehr dazu in diesem Beitrag.
/episode/index/show/traumleben/id/3730772
info_outline
131-Das Gesetz von Geben und Nehmen
08/05/2015
131-Das Gesetz von Geben und Nehmen
Auf einer tiefen Ebene sind Geben und Nehmen dasselbe, oder besser gesagt, unterschiedliche Perspektiven derselben Sache. Die Betrachtung dieses Energiestroms aus der Sicht des Gebenden, oder eben aus der des Nehmenden. Es bleibt trotzdem derselbe Vorgang. Für jeden Gebenden muss es auch jemanden geben, der nimmt, sonst kann der Kreislauf der Energie nicht fließen. Wenn Sie Probleme damit haben Geschenke, Komplimente oder etwas anderes anzunehmen, dann hilft Ihnen vielleicht das folgende Zitat weiter:Du kannst im gesamten Universum nach jemandem suchen,der Deine Liebe und Zuneigung mehr verdient, als Du selbst,Du wirst diese Person nirgendwo finden. Du selbst, so viel wie jeder andere im gesamten Universum,verdient Deine Liebe und Zuneigung. BuddhaDas Hauptproblem der meisten Menschen ist wohl, dass sie immer in Kategorien von "Entweder-Oder" denken. Aber bei dem Thema Geben und Nehmen gibt es kein entweder-oder, es gibt nur ein "sowohl-als-auch." Wenn Sie nicht von Herzen annehmen können, ohne gleich wieder daran zu denken, wie sie das jetzt ausgleichen können, dann rauben Sie nicht nur sich selbst, sondern auch dem Gebenden wertvolle Energie. Das ist genauso schädlich, wie das andere Extrem, alles an sich zu raffen, ohne zu teilen. Mehr dazu und wie man die richtige Balance findet, hören Sie in diesem Beitrag.
/episode/index/show/traumleben/id/3717952
info_outline
130-Kill your darlings
07/29/2015
130-Kill your darlings
Der Begriff "Kill your darlings" kommt aus dem Reich der Schriftsteller. Er wird verwendet um die Bereitschaft des Autors zum Ausdruck zu bringen, lieb gewonnene Figuren, auf dem Altar der Spannung und der Dramatik zu opfern, zu Gunsten einer guten Geschichte. Allerdings findet dieses Prinzip keineswegs nur bei Autoren seine Anwendung. Auch in der Unternehmenswelt, wenn es um die eigene Karriere geht, um Vorhaben und Ziele, oder um das Leben ganz allgemein, hilft es uns die Umstände zu verbessern, in denen wir leben. Schließlich sammeln wir im Lauf unseres Lebens genug Lieblinge an, die uns auf unserem Lebensweg behindern. Glaubenssätze, Überzeugungen, vermeintlich sicheres Wissen und unser Weltbild - das sind die Bausteine unseres Lebens, so wie wir es wahrnehmen. Die Gefahr ist groß, dass wir uns dabei von der Tatsache blenden lassen, dass wir meist von ähnlich denkenden Menschen umgeben sind. Das kann dafür sorgen, dass wir vieles um uns herum nicht mehr hinterfragen und uns so manchen Weg dadurch versperren, der uns eigentlich offen stünde.
/episode/index/show/traumleben/id/3702845
info_outline
129-Sicherheit ist Aberglaube
07/22/2015
129-Sicherheit ist Aberglaube
Diejenigen, die Sicherheit in der äußeren Welt suchen, werden ihr ein Leben lang hinterher jagen, schreibt der Autor und spirituelle Lehrer Deepak Chopra in einem seiner Bücher. Und doch versuchen wir Menschen uns immer und überall abzusichern, um jeglichen Schaden und jegliches Unglück von uns fern zu halten. Allerdings ist dieser Versuch von vornherein zum Scheitern verurteilt. Die Vollkasko-Versicherung fürs eigene Leben ist eine Illusion, ein Aberglaube, der zwangsläufig zum bitteren Erwachen führt, wenn der unerwartete Schaden, trotz aller Vorsichtsmaßnahmen, irgendwan eintritt. Dann wird fieberhaft nach Schuldigen gesucht, die verantwortlich gemacht werden können. Die Verantwortung für das eigene Leben wird uns dabei schon früh aberzogen, und wir lernen von klein auf, dass andere auf uns aufpassen müssen und dafür sorgen müssen, dass unser Leben in guten Bahnen verläuft. Einen Realitätstest übersteht dieser Aberglaube natürlich nicht, was oft zu Verbitterung und Frustration führt. Wie es besser gehen kann - darum geht es in diesem Beitrag ...
/episode/index/show/traumleben/id/3689230
info_outline
128-Der Wert der Verpackung
07/16/2015
128-Der Wert der Verpackung
Es gibt viele Weisheiten und Einsichten, die darauf hindeuten, dass wir Menschen verstanden haben, dass man ein Buch nicht nach dem Einband und einen Menschen nicht nach seinem Äußeren beurteilen kann. In der Realität wirkt sich dieses Wissen allerdings so gut wie gar nicht aus. Im Gegenteil.Bücher werden nach wie vor, vor allem aufgrund des Titels und des Covers gekauft, oder weil man den Autor bereits kennt. Und es macht nach wie vor einen himmelweiten Unterschied, wie jemand gekleidet ist, oder welchen Status er oder sie hat, wenn es darum geht, wem wir glauben und vertrauen. Vielleicht ist es uns bewusst, dass der Schein trügen kann, aber instinktiv ziehen wir immer wieder die falschen Schlüsse und tappen in die Verpackungsfalle. Wir trauen dem Schein mehr, als dem Sein. Das ist wichtig, um unsere Entscheidungen zu überprüfen, aber auch, um darauf zu achten, wie wir uns selbst verpacken.
/episode/index/show/traumleben/id/3677755
info_outline
127-Die Freiheit in all der Limitierung
07/09/2015
127-Die Freiheit in all der Limitierung
Ein freies Leben ist für die meisten Menschen ein erstrebenswertes Ziel und eine große Sehnsucht. Aber da ist auch noch der Wunsch nach Sicherheit, nach Zugehörigkeit, nach Liebe, Anerkennung und einigen Dingen mehr. Viele davon können wir nicht gleichzeitig haben, zumindest nicht in ausgeprägter Form. Hinzu kommen Ängste, Befürchtungen, Abneigungen, Verlangen und Gier, die unsere persönliche Freiheit bedrohen. Die Angst vor Ablehnung schränkt unsere Freiheit genauso ein, wie der Wunsch überall und immer sicher zu sein. Viele dieser Ängste und Bedürfnisse entbehren allerdings jeder Grundlage und existieren nur in unserer selbst konstruierten Vorstellung. Allerdings hilft das reine Wissen über diese Umstände und Zusammenhänge alleine auch nicht weiter. Die Ängste verschwinden nicht einfach, nur weil unser Verstand erkannt hat, dass sie unbegründet sind. Wie aber kann man es dann schaffen, in all diesen Limitierungen frei zu werden? Darum geht es in diesem Podcast.
/episode/index/show/traumleben/id/3664845
info_outline
126-Jung-Unternehmerin mit Erfahrung
07/06/2015
126-Jung-Unternehmerin mit Erfahrung
Vanessa Weber ist Inhaberin und Geschäftsführerin von Weber Werkzeuge in Aschaffenburg. Schon im Alter von 18 Jahren musste sie, aufgrund eines Krankheitsfalls in der Familie, die Firmenleitung vom Vater übernehmen und hat seither den Umsatz des Unternehmens von 1,9 Mio € auf 9,3 Mio € ausgebaut und dabei sehr viel Erfahrung gesammelt, die anderen in diesem Alter noch nicht zur Verfügung stehen. Über ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin ist sie sehr aktiv bei den Wirtschaftsjunioren und hat, wen wundert es, auch dort mittlerweile eine Führungsposition eingenommen. Dabei sagt sie, dass sie eigentlich nicht so recht zu den sonstigen Interviewpartnern auf unserer Seite passt, weil es eigentlich nie wirklich ihr Traum war, das Familienunternehmen zu übernehmen. Tatsächlich hatte sie noch gar keine konkreten Vorstellungen, was sie genau machen wollte. Aber sie genießt mittlerweile die Gestaltungsmöglichkeiten und der Umgang mit Menschen, sowie der ständige Lernprozess, der mit Ihrer Tätigkeit einhergeht.
/episode/index/show/traumleben/id/3658017
info_outline
125-Dienst nach Vorschrift
07/02/2015
125-Dienst nach Vorschrift
Schon von klein auf wird uns erzählt, wenn wir erwachsen sind ginge der Ernst des Lebens los und dann müssten wir, im Schweiße unseres Angesichts, unser Geld hart verdienen. Dann wäre Schluss mit lustig und wir würden lernen, was es heißt, seinen Lebensunterhalt zu VERDIENEN. Kein Wunder, dass wir Freude, Spass und Spannung so säuberlich von der Pflichterfüllung trennen und Arbeit und Freizeit sauber auseinander halten. Das Leben ist schließlich kein Ponyhof, oder? Wer ist da noch ernsthaft erstaunt darüber, dass laut Statistik 70 % der Arbeitnehmer in den Industriestaaten, bereits innerlich gekündigt haben und nur noch Dienst nach Vorschrift machen. Daraus erwächst ein immenser Schaden, der gar nicht so auffällt, weil man es ja gar nicht anders kennt. Aber durch diese wahnsinnige Verschwendung von Ressourcen verlieren nicht nur die Unternehmen und die Gesellschaft als Ganzes bei diesem Spiel - nein, auch jeder Einzelne verkauft auf diese Weise seine Lebenszeit, anstatt sie zu nutzen.
/episode/index/show/traumleben/id/3651613
info_outline
124-Das Genie beherrscht die Ordnung
06/29/2015
124-Das Genie beherrscht die Ordnung
Die Wahl der Ablageform und der Visualisierung kann den individuellen Bedürfnissen angepasst werden, aber es gibt auch allgemeingültige Tipps und Regeln, die es zu beachten gilt. Darüber hinaus gilt es den Ort und die Dauer der Aufbewahrung einzuplanen. Wie man das in vier einfachen Schritten erreichen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.Wir wünschen viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung.
/episode/index/show/traumleben/id/3644005
info_outline
123-Die Regel Nummer 1 heißt überleben
06/22/2015
123-Die Regel Nummer 1 heißt überleben
Am liebsten würden manche Menschen gleich die ganze Welt retten und das nicht irgendwann sofort und vollständig. Leider vergessen sie dabei häufig die wichtigste Regel, die es beim Versuch positive Veränderungen herbeizuführen zu beachten gilt - das eigene Überleben sicher zu stellen.Schließlich bringt es herzlich wenig sich aufzuopfern. Meist muss der Rest der Welt dann einen, odee mehr retten. Wem sollte das nutzen. Niemand muss mitleiden, um jemr einandem zu helfen. Niemand muss hungern, um den Hunger zu bekämpfen. Niemand muss arm sein, um die Armut zu bekämpfen. Im Gegenteil. Aus einer Position der Stärke und als positives Beispiel kann man wesentlich mehr für Andere, und vor allem auch für sich selbst erreichen.Wer ohne Schutzmaßnahmen in ein brennendes Haus läuft um einen darin Eingeschlossenen zu retten, sorgt dafür dass die Feuerwehr jetzt schon zwei Menschen retten muss, sonst nichts. Leuchtet das, in diesem Fall, noch den meisten ein, so gibt es doch genügend Anlässe, wo diese einfache Tatsache vergessen wird. Mehr dazu in dieser Episode.
/episode/index/show/traumleben/id/3629580
info_outline
122-Selbstmarketing für Selbständige
06/09/2015
122-Selbstmarketing für Selbständige
Doris und Ulrike Stahl vom Coachingunternehmen Stahldust standen uns für dieses spannende Interview Rede und Antwort. Und die beiden hatten einiges zu erzählen. Sie dürfen sich auf zwei ungewöhnliche Damen mit starker Ausstrahlung und tiefen Einsichten freuen. Ungewöhnlich ist nicht nur die Art wie Doris und Ulrike Stahl ihr Unternehmen führen, schließlich ist Doris in der Nähe von London zu Hause und Ulrike in der schönen Schweiz. Auch ihre Angebote und Produkte sind einen genaueren Blick wert, oder wussten Sie schon, was ein Buchinar ist?
/episode/index/show/traumleben/id/3604989
info_outline
121-Was wir noch nicht wissen
06/05/2015
121-Was wir noch nicht wissen
In dieser Episode des Traumleben-Podcast geht es um das Wesen unserer menschlichen Entwicklung und um die Frage, warum unsere scheinbaren Fakten immer nur bis zu deren Aktualisierung überleben. Schließlich gibt es Dinge, die wir zu wissen glauben, Dinge, von denen wir wissen, dass wir sie nicht wissen. Es gibt aber wesentlich mehr Dinge und Umstände, von denen wir noch gar nicht wissen, dass wir sie nicht wissen.Unser Glauben, unsere Überzeugungen und unser scheinbares Wissen beruhen auf den aktuellen Umständen und dem aktuell anerkannten Stand der Dinge. So war das zu allen Zeiten. Experten forschen, beschäftigen sich mit ihrem Thema und kommen zu Ergebnissen, die dann an andere Menschen weitergegeben werden. So entstehen Dinge, die doch jeder weiß und die nicht mehr hinterfragt werden. So glaubte man den Experten, dass etwas, das schwerer ist als Luft, nicht fliegen kann, dass etwas, das schwerer ist als Wasser, nicht schwimmen kann, dass kaum jemand etwas so Unnützes, wie einen Computer brauchen könnte, dass Menschen sich nicht schneller als mit 80 km/h fortbewegen können und vieles mehr. Menschen, die dieses Wissen bezweifelt haben, galten als Spinner und von diesen Spinnern hing aller Fortschritt ab.
/episode/index/show/traumleben/id/3598286
info_outline
120-der Guide zu mehr Klarheit
06/02/2015
120-der Guide zu mehr Klarheit
Wer ein selbstbestimmtes Leben nach seinen eigenen Vorstellungen gestalten will braucht dafür vor allem eines - Klarheit. Klarheit über die eigenen Wünsche und Bedürfnisse, aber auch Klarheit über die eigenen Blockaden und einschränkenden Glaubensmuster. Sonst bleiben wir unnötig lange in einer Lebenssituation, die uns weder glücklich macht, noch Erfüllung bringt.Manuela Starkmann hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen auf ihrem Weg zu mehr Klarheit zu begleiten und anzuleiten. Guiding hat sie das genannt, denn sie will hier nicht im klassischen Sinne führen, sondern den Menschen helfen, alles in sich zu entdecken. Die LebensWeise, die zu Klarheit führt, steht auf der Website von Manuela Starkmann zu lesen, und diese doppelte Bedeutung dieser Aussage ist Programm. Sie selbst und die Lebensweise ihrer Klienten verhilft diesen zu mehr Klarheit über ihre Bestimmung, ihre Berufung oder einfach ihren Weg im Leben. Mehr dazu in diesem Audio-Mitschnitt ihres Interviews.
/episode/index/show/traumleben/id/3591517
info_outline
119-Armut isoliert
05/27/2015
119-Armut isoliert
In unserer Gesellschaft wird einem alles Mögliche verziehen und man erhält mehrheitlich eine zweite Chance, wenn man einen Fehler begangen hat. Nur die Armut scheint direkt zum Ausschluss aus dem gesellschaftlichen Leben zu führen. Jedenfalls isoliert einen die Armut von den bisherigen Freunden, alleine durch die Tatsache, dass man sich die gemeinsamen Aktivitäten jetzt nicht mehr leisten kann. Ausgehen, Urlaub machen, Kinobesuche, Sonntagsausflüge, Shoppingtouren und vieles mehr ist im Budget dann oft nicht mehr enthalten. Und nach und nach trennen sich dadurch ganz automatisch die Wege. Oder würden Sie aus Solidarität mit ihren Freunden dauerhaft auf Dinge verzichten, die Sie sich eigentlich leisten könnten? Vielleicht reagieren Sie gerade empört und behaupten innerlich, dass Sie das natürlich für echte Freunde tun würden. Aber wenn Sie einen ehrlichen Blick zurück werfen - wie viele Freunde haben Sie noch von früher? Und wie viele des heutigen Freundeskreises haben sich erst nach den Veränderungen in Ihrer Entwicklung zu Ihnen gesellt? Schließlich entwickeln sich auch die besten Freunde mit der Zeit oft auseinander, sowohl finanziell, als auch was Bildung, Überzeugungen, Prioritäten und Geisteshaltung angeht.Dass es gesellschaftlich auch anders laufen kann zeigt das Gradido-Modell von Bernd Hückstädt -
/episode/index/show/traumleben/id/3579557
info_outline
118-Die Attraktivität des Negativen
05/20/2015
118-Die Attraktivität des Negativen
Wer findet schon negative Dinge, oder eine negative Ausstrahlung attraktiv? Niemand, oder? Trotzdem scheint diese Faszination für das Negative für viele Menschen eine solch magische Anziehungskraft auszuüben, dass sie sich ständig in einem Wirbel negativer Gedanken bewegen. Natürlich nicht bewusst und absichtlich, aber so durchgehend, dass es die meisten schon wieder als normal bezeichnen würden. Die Ursachen sind oft Angst und eine negative Erwartungshaltung, die wir praktisch schon mit der Muttermilch aufsaugen. Unsere Eltern und unsere gesamte Umgebung prägen uns diesbezüglich, nicht etwa um uns zu schaden, sondern in allerbester Absicht. Sie wollen uns schützen und vor Schaden bewahren.Tatsächlich führt dieses Verhalten allerdings zu einem Leben in Angst und zu dem Glauben, das Leben würde aus Einschränkungen und Hindernissen bestehen. Nur wer hart kämpft und große Opfer bringt wird schließlich belohnt. Dabei ist das vollkommener Unsinn - oder es ist zumindest nicht generell wahr. Das Leben bietet Myriaden von Möglichkeiten es zu leben - wir selbst sind es, die die Auswahl einschränken.
/episode/index/show/traumleben/id/3565875
info_outline
117-auf Glück und Gesundheit programmiert
05/18/2015
117-auf Glück und Gesundheit programmiert
Sind wir Opfer unserer Umstände, oder können wir unser Leben selbst gestalten? An dieser Frage scheiden sich die Geister schon seit ewigen Zeiten. Lissy Götz, die Entwicklerin der Alpha-Synapsen-Programmierung sagt, tatsächlich gleiche unser Gehirn oft, einem Unternehmen ohne Führung. Unser Gehirn reagiert deshalb reflexartig auf äußere Einflüsse, weil wir ihm nicht sagen, was es tun soll, so Lissy Götz weiter. Und natürlich legt sie in diesem Interview auch ausführlich dar, wie man das besser machen kann. Dabei geht es unter anderem darum, was es mit dem stillen Beobachter in uns auf sich hat, was Alphascheiben sind und wie Sie das alles für sich einsetzen können.Lissy Götz ist eigentlich gelernte Programmiererin und hatte es zunächst auf die Programmierung von Computern, statt mit der Programmierung des menschlichen Gehirns spezialisiert. Aber ein Motorradunfall im Jahre 1999 brachte sie dazu, sich dem Thema Gesundheit und dem Zusammenhang der eigenen Gesundheit mit der Arbeit unseres Gehirns, zu widmen. Am Ende dieses Prozesses stand die Entwicklung der Alpha-Synapsen-Programmierung. Mehr dazu in dieser Audio-Ausgabe ihres Interviews.
/episode/index/show/traumleben/id/3560870
info_outline
116-Quo vadis? - Wie man den eigenen Weg im Leben findet
05/13/2015
116-Quo vadis? - Wie man den eigenen Weg im Leben findet
Lebe Deinen Traum und träum nicht Dein Leben. Wenn Du das tust, was Du liebst, wirst Du nie mehr arbeiten müssen usw. - Wahrscheinlich kennen Sie diese Art Sprüche mittlerweile auch zur Genüge. Sie haben sich rasant verbreiet, weil sie natürlich einen wahren Kern haben. Allerdings sind sie nicht der Weisheit letzter Schluss, denn oft ähneln sie eher Motivationssprüchen, die uns aufheitern und Energie geben sollen, aber wenig hilfreich sind, wenn die nötige Klarheit fehlt, was der eigene Traum denn wirklich ist.Selbst wenn der Weg klar scheint, weil einem ein dominantes Talent in die Wiege gelegt wurde, oder man aus einer Familie stammt, die entsprechend vorgeprägt ist, ist immer noch nicht sicher, ob es tatsächlich der eigene Weg ist, der da vor einem liegt, oder einfach nur eine bequeme und scheinbar logische Option. Wie aber kommt man der eigenen Berufung dann auf die Schliche? Vielleicht wäre es ein guter Anfang, die Vorstellung aufzugeben, es gäbe ein vorgefertigtes Schicksal, das man entdecken und dann erfüllen könnte. Stattdessen hat es sich als äußerst hilfreich erwiesen, sich auf die Gestaltung des Wegs zu konzentrieren, sich an den eigenen Talenten und Neigungen auszurichten und dem Gefühl von Freude und Erfüllung zu folgen. Die großen Ziele schälen sich dann fast schon automatisch aus dem Nebel der Zeit und sie verändern sich immer wieder ...
/episode/index/show/traumleben/id/3552200
info_outline
115-Stilsicher zu ganzheitlichem Erfolg
05/11/2015
115-Stilsicher zu ganzheitlichem Erfolg
Heike Holz ist Expertin für Stil und Etikette und gibt ihr Wissen in diesem Bereich an Menschen weiter, die sich beruflich oder auch privat stilsicher durch die Welt der Festbankette, Geschäftsessen oder internationaler Treffen bewegen wollen.
/episode/index/show/traumleben/id/3547041
info_outline
114-Mythos Ergebnisdenken
04/29/2015
114-Mythos Ergebnisdenken
Wie geht man am besten vor, wenn man ein bestimmtes Problem zu lösen hat? Was ist der beste Weg um weiter zu kommen und sein Ziel zu erreichen? Zahlreiche Erfolgsgurus werden nicht müde, uns zu erzählen, wir bräuchten uns nur intensiv genug vorstellen, was wir wollen, dann werden wir es auch in unser Leben ziehen. Tatsächlich bestätigt sich dies aber leider zumindest nicht immer. Dann heißt es, wir hätten es nicht intensiv genug versucht, oder unsere Vorstellungskraft oder unser Glaube hätten halt nicht ausgereicht. Wir bleiben dann mit einem schlechten Gefühl zurück, im Zweifel an unseren eigenen Fähigkeiten und dem Bewusstsein, selbst schuld an unserer Misere zu sein. Aber auch wenn darin natürlich ein Körnchen Wahrheit steckt, ist dieser Ansatz meist eine gnadenlose Vereinfachung.Eine Studie an der University of California in Los Angeles hat das ebenfalls nachgewiesen. Zwar hilft einem eine Ausrichtung auf das Gewünschte, es motiviert und gibt dem eigenen Tun eine Richtung, aber als alleinige Maßnahme reicht es nicht aus. Wie es stattdessen besser geht und warum die Aussagen der sogenannten Gurus nicht ungeprüft übernommen werden sollten - darum geht es in dieser Episode des Traumleben-Podcast.Dem Thema Gurus haben wir im Buch "Vom Traum zum Ziel - endlich nach meinen eigenen Vorstellungen leben" ein ganzes Kapitel gewidmet - und den Übungen für mehr Klarheit über die eigenen Wünsche und Ziele gleich mehrere. Wenn Sie mehr darüber wissen wollen finden Sie hier weitere Infos:
/episode/index/show/traumleben/id/3521466
info_outline
113-Diversity - Management
04/27/2015
113-Diversity - Management
Marinda Seisenberger ist Diversity-Expertin, und coacht und trainiert Unternehmen im Umgang mit Unterschiedlichkeiten. Dabei geht es nicht nur um Unterschiede der Kulturen, oder dem Management von Teams, die aus unterschiedlichen Nationalitäten gebildet wurden, sondern auch um die Unterschiede am Arbeitsplatz. Denn auch Männer und Frauen, ältere und jügere Mitarbeiter usw., verlangen unterschiedliche Führung.
/episode/index/show/traumleben/id/3516933
info_outline
112-Reich an Liebe - reich an allem
04/23/2015
112-Reich an Liebe - reich an allem
"Hier ist das Wunder, das allen immer widerfährt, die wirklich lieben:", schreibt Rainer Maria Rilke, "Je mehr Liebe man gibt, desto mehr besitzt man. Dieses vielschichtige Zitat, bedarf eines genaueren Blicks, bevor es sich einem in vollem Umfang erschließt. Denn Rilke sagt nicht, je mehr Liebe man gibt, desto mehr erhält man auch wieder zurück. Er sagt, desto mehr besitzt man. Und er sagt auch nicht, je mehr Liebe man gibt, desto mehr wird man besitzen, sondern er schreibt, desto mehr besitzt man - Gegenwartsform. Außerdem heißt es in dem Zitat, es sei ein Wunder, das ALLEN IMMER widerfährt, die WIRKLICH lieben. Nicht einigen Wenigen ab und zu, sondern allen immer - er sieht das also als Naturgesetz an. Was es damit auf sich hat? Was das für Sie und Ihr Traumleben bedeuten kann und warum diese Aussage soviel Widerstand in uns erzeugen kann, darum geht es in dieser Episode des Traumleben-Podcast.
/episode/index/show/traumleben/id/3508712
info_outline
111-POLArisierend erfolgreich
04/20/2015
111-POLArisierend erfolgreich
Verkaufen ist ein wichtiger Bereich in unserem Leben, jedenfalls immer dann, wenn man nicht als Eremit auf einer einsamen Insel im Pazifischen Ozean leben will. Sobald man sich innerhalb einer Gesellschaft bewegt und mit anderen Menschen interagiert, bekommt das Thema Verkaufen seine Bedeutung. Und damit meinen wir keineswegs nur die klassischen Verkäufer, die Sie jetzt wahrscheinlich im Auge haben, sondern alle Menschen.
/episode/index/show/traumleben/id/3503242
info_outline
110-Die Macht des mentalen Positionswechsels
04/15/2015
110-Die Macht des mentalen Positionswechsels
Als er sich jetzt gemütlich in seinem Clubsessel zurück lehnte und an seinem Rotwein nippte, schien alles kristallklar und offensichtlich vor seinem geistigen Auge zu liegen. Alles hatte sich zum Guten gewendet und war zu seinen Gunsten ausgefallen. Selbst die größten Hindernisse, Rückschläge und Niederlagen erwiesen sich nun als wichtige Wendepunkte in seinem Leben. Im Nachhinein wirkte es fast, als habe ihm das Schicksal alles beschert, damit er lernen konnte.Tatsächlich war er aber auf dem Weg oft genug dem Aufgeben wesentlich näher, als dem Durchhalten. Und Dankbarkeit für die wichtigen Lerneinheiten konnte und wollte er schon gar nicht empfinden. Hätte er schon vorher gewusst, was da alles passieren muss, damit er sein Ziel erreicht, er wäre wohl erst gar nicht gestartet. In dieser fiktiven Geschichte geht es um den Erfolg eines Mannes, der es schlussendlich, nach langen Fehlschlägen und Kämpfen geschafft hat sein Ziel zu erreichen. Es ist eine Geschichte, wie sie viele Menschen erlebt haben, denn Erfolg ist meistens keine Glückssache, sondern das Ergebnis eines Lernprozesses, der manchmal ziemlich hart ablaufen kann. Mehr über die beschriebenen Techniken und Gedanken zum Thema finden Sie auch im Buch "Vom Traum zum Ziel - endlich nach meinen eigenen Vorstellungen leben."Unter dem folgenden Link gibt es mehr Informationen dazu, ein Video und eine Leseprobe ... ;-)
/episode/index/show/traumleben/id/3493876
info_outline
109-Positive Lebenseinstellung
04/13/2015
109-Positive Lebenseinstellung
Oft wird die persönliche Aussicht auf Erfolg und die Gestaltung eines selbstbestimmten Lebens, mit den äußeren Umständen in Verbindungen gebracht, in die ein Mensch hineingeboren wird, oder in denen er gerade lebt.Allerdings gibt es genügend Beispiele, bei denen Menschen, trotz widrigster Umstände, ihr Leben erfolgreich nach den eigenen Vorstellungen gestaltet haben und so ihr ganz persönliches Traumleben aufgebaut haben. Das alleine legt schon den Verdacht nahe, dass wir selbst viel größeren Einfluss auf die Umstände unseres Lebens haben, als umgekehrt. Marco Haun und Uwe Schweinfurth von POLEI-Coaching haben sich die Auswirkungen einer positiven Lebenseinstellung auf die Fahnen geschrieben und ihre Trainings und Seminare daran ausgerichtet. Denn schließlich hat die innere Einstellung Einfluss, sowohl auf das Leben von Privatpersonen, als auch auf den Erfolg von Unternehmen. In diesem Interview gehen die beiden darauf ein, wie sie das umsetzen und welche Rolle z. B. "Das Flüstern der Pferde" dabei spielt, das sie, als Teil ihrer Seminare auf dem Urlaubsreiterhof Trunk in Reckerstal bei Bad Mergentheim, einsetzen.
/episode/index/show/traumleben/id/3490288
info_outline
108-Jeder kann es schaffen, aber nicht alle
04/08/2015
108-Jeder kann es schaffen, aber nicht alle
Der Mythos vom strahlenden Sieger, der sich gegen alle Widerstände durchsetzt und am Ende alles gewinnt, hält sich hartnäckig in unserer Gesellschaft. Oder besser gesagt, er wird sorgfältig am Leben erhalten, zusammen mit dem Glauben jeder könne es schaffen, ein solcher Gewinner im Leben zu werden. Man müsse einfach nur hart genug an sich arbeiten und niemals aufgeben, dann stellt sich auch das gewünschte Happy End ein. Tatsächlich kann es zumindest in unseren Breitengraden fast jeder schaffen, aber halt auf keinen Fall alle. Das Ganze ähnelt dem Lotterieprinzip. Alle spielen mit, weil es ja schließlich einen gibt, der den Jackpot holt, aber tatsächlich sind die vielen Millionen Spieler einfach nur da, um diesen einen zu bezahlen - und den Veranstalter der Lotterie natürlich auch. Irgendwie kein so tolles Spiel, wenn man es von dieser Seite aus betrachtet, oder?Selbst die Idee des Konkurrenzkampfes, mit der wir von Kindesbeinen an aufwachsen, ist in Wirklichkeit gar nicht existent. Die vielen Unternehmen die sich da scheinbar bekämpfen gehören allesamt ein paar wenigen Menschen. Denen ist es schnurzpiepegal, welche ihrer Firmen das Spiel gewinnt, solange das große Ganze dabei immer weiter wächst und immer neue Profite abwirft. Lediglich die Manager, Angestellten, Arbeiter und ein paar Mittelständler richten sich im täglichen Konkurrenzkampfe immer weiter selbst zu Grunde. Es wird Zeit aufzuwachen und die Dinge zu hinterfragen - evtl. gibt es ja Alternativen zu diesem Lebensmodell, die uns ein glückliches und erfülltes Leben ermöglichen, statt dieses im Überlebenskampf zu opfern ... Schließlich soll ein System den Menschen und deren Weiterentwicklung dienen und nicht umgekehrt.
/episode/index/show/traumleben/id/3477637
info_outline
106-Der Wert des Potentials
04/01/2015
106-Der Wert des Potentials
Egal ob es um die Mitarbeiterauswahl, die Buchung eines Coach oder Trainers, oder um den Sportbereich geht - wir lassen uns nur allzu gerne vom Glanz eines hohen Potentials bei einem Menschen blenden. Die Schüler mit den besten Noten erhalten die besten Ausbildungsplätze. Die Sportler mit dem größten Talent werden am meisten gefördert. Und es gibt zahlreiche Beispiele mehr, die sich auf Dauer als wenig erfolgreich erwiesen haben. Tatsächlich bedeutet ein hohes Potential nämlich noch lange keinen Erfolg. Talent hat nichts mit erfolgreichem Einsatz dieses Talents zu tun. Nicht selten haben Talente nie gelernt mit Widerständen und Hindernissen umzugehen. Im richtigen Leben treten diese aber fast täglich auf. Ein durchschnittlich talentierter Mensch, mit dem Willen zur Weiterentwicklung, hat dagegen meist sehr früh gelernt, dass man für seine Träume kämpfen muss und sich gegen Widerstände durchsetzen muss. Diese Menschen haben dann, scheinbar über Nacht und für die meisten völlig überraschend, Erfolg in ihrem Bereich, während die Talente schon längst in den Tücken des Alltags versunken sind. Welche Lehren können Sie daraus für sich und Ihr Traumleben ziehen? Darum geht es in diesem Beitrag.
/episode/index/show/traumleben/id/3464927
info_outline
105-Stärken stärken
03/30/2015
105-Stärken stärken
Christiane Nill-Theobald ist Inhaberin und Gründerin von Theobald-Consulting, Trainerin, Coach und Expertin für Burn-On-Management. Ihren Doktortitel hat sie in der Juristerei erworben und war in diesem Bereich auch lange Zeit tätig, bevor sie über die Unternehmensberatung das Reich der Weiterbildung für sich entdeckte. Sie betrachtet diesen Weg als für sich stimmig, weil ein Schritt auf den letzten aufgebaut hat und letztlich zu dem geführt hat, was heute ist.
/episode/index/show/traumleben/id/3457206
info_outline
104-Wertschätzung schafft Wert
03/25/2015
104-Wertschätzung schafft Wert
Der Zusammenhang zwischen unserem eigenen Verhalten und dem Verlust von Qualität in unserem Leben wird gerne verdrängt. Dennoch ist er unbestreitbar da. Oder wann haben Sie sich zum letzten Mal wirklich Zeit genommen Ihr Essen zu würdigen, indem Sie zum Beispiel daran denken, wer alles daran mitgearbeitet hat, dass Sie diese Mahlzeit jetzt auf dem Tisch haben? Wann haben Sie Ihr Essen mit Ihrer vollen Aufmerksamkeit gewürdigt, indem Sie jeden Bissen auch wirklich geschmeckt, gerochen und gefühlt haben? Wann haben Sie sich zum letzten Mal ernsthaft damit auseinander gesetzt, was alles passieren musste, damit Sie hier satt werden?Leider zieht sich dieses Muster mangelnder Wertschätzung durch alle Bereiche unseres Lebens. Alles ist zur Selbstverständlichkeit geworden. Wir werden gut bedient - na und? Ist ja schließlich der Job der Leute. Wir gehen ganz selbstverständlich davon aus, dass auch die ausgefallensten Wünsche erfüllt werden, wenn wir einkaufen gehen. Na und? Die wollen ja auch was verkaufen, oder? Wir begegnen freundlichen, wohlmeinenden Menschen und nehmen das oft noch nicht mal wahr - usw. Im Ergebnis führt das zu immer mehr Menschen, die nur noch bewusst hinschauen, wenn etwas nicht nach ihren Vorstellungen läuft. Wenn etwas nicht mehr verfügbar ist, wir nicht mehr gesund sind, der Partner nicht mehr da ist usw. Der Fokus liegt zunehmend auf dem, was wir nicht wollen, was unsere Wahrnehmung zunehmend für genau diese Dinge sensibilisiert. Wertschätzung und Dankbarkeit für das, was wir haben und wollen dagegen, würde uns zum Gewünschten hinführen - mehr dazu in diesem Beitrag.
/episode/index/show/traumleben/id/3447672