Education Category
of 332
DAS BAUMHAUS
In unserem Projekt "Das BAUMHAUS" lädt FSJler Christopher Breust 10 Kulturakteure, die Kultur auf dem Land, aber auch in der Stadt schaffen, interviewt sie über ihren Lebensweg und ihre Erfahrungen in Kunst und Kultur, schafft Kreatives mit ihnen und lässt den Tag bei einem gemeinsamen Kochen ausklingen. Anschließend gibt es für alle interessierten eine Podcastfolge mit dem Gast der Folge, in der detaillierter und differenzierter auf Kultur als Beruf eingegangen wird. Ländliches Leben und ländliche Kultur sind eng miteinander verknüpft. Leben auf dem Land heißt immer auch gleichzeitig Kultur. Im Unterschied zu den Städten, in denen Kunst und Kultur meist eher zum Konsumieren dient und normalerweise vom Leben getrennt wird, wird beides auf dem Land vereint. Dort ist alles kleiner, traditioneller und vertrauter. Diese Kombination ist auch in der Projektreihe sehr prominent: mit dem sehr persönlichen Interview, einem eigenen kleinen Kulturprojekt und dem geselligen Kochen wird aufgezeigt, dass Kultur auf dem Land nunmal nicht vom Leben zu trennen ist und dass genau diese Mischung Kultur im ländlichen Bereich individuell, stark und dringlich zu unterstützen macht. Diese Erkenntnis ist für all jene wichtig, die den Mut verlieren, künstlerisch aktiv zu werden, nur, weil sie sich mit den Gegebenheiten der Stadt vergleichen. Wir wollen dabei die Lebensbedingungen auf dem Land möglichst realistisch darstellen und nichts beschönigen. Wenn unsere 10 Gäste es geschafft haben, Künstler zu werden, dann kann man es auf jeden Fall schaffen! Das Projekt „Das BAUMHAUS“ findet im Rahmen von „land.schafft – Förderung für kulturelle Freiwilligen- projekte in ländlichen Räumen“ statt. „land.schafft“ ist ein Projekt (2019–2020) der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung im Arbeitsbereich Freiwilliges Engagement und Ehrenamt. Es wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
ABROAD IN AMERICA
As a non-US citizen living and working in the United States, you face many new challenges when it comes to learning and understanding a completely new financial and tax system. Pension plans, taxation of income (both here and abroad), and investments, along with retirement accounts and estate planning considerations can seem overwhelming. This often leads to inaction and mistakes. The goal of this podcast is to help non-US citizens and cross border families living and working in America implement effective strategies to take full advantage of the opportunities to create wealth offered to you in the United States, both while you are in America and even once you have left. Sit back and listen as you go behind the scenes with financial planner, author, and speaker Jimmy Miller to learn how to make your time in America as financially rewarding as possible. Be sure to subscribe so you don't miss out on any future episodes. Visit https://www.BaobabWealthAbroad.com for more information and free resources.
ALL THINGS SUBSTANCE
Welcome to the All Things Substance podcast, the place for therapists to hear about substance use from a mental health perspective. I’m your host, Betsy Byler, and I’m a licensed therapist, clinical supervisor, and a substance abuse counselor. It is my mission to help my fellow therapists gain the skills and confidence needed to add substance use to their scope of practice. So join me each week as we talk about All Things Substance. You can visit me at https://www.betsybyler.com
HEALING OUR WAY
Healing Our Way podcast explores topics relating to intergenerational trauma, racism, identity, culture and healing. The series features Aboriginal and Torres Strait Islander voices and experiences, to promote truth telling and inspire listeners to learn more about the Stolen Generations and the impacts of colonisation. This podcast creates a space for young people to share their ongoing healing needs, aspirations and discuss healing and intergenerational trauma. Hosted by Wuthathi and Torres Strait Islander woman, Jax Compton with special guests.