loader from loading.io

Welttag der Kreativität mit Maren Baermann

QM-Impulse - Der QM-Podcast

Release Date: 04/20/2023

ISO 9001 Reifegrad – Gefangen im eigenen QM-System – mit Melanie Möller show art ISO 9001 Reifegrad – Gefangen im eigenen QM-System – mit Melanie Möller

QM-Impulse - Der QM-Podcast

In dieser Folge spreche ich mit Melanie Möller, QM-Beauftragte beim Diakonischen Werk im Kirchenkreis Recklinghausen und Zertifizierungsauditorin für ISO 9001 und AZAV, über die Reifegrade von QM-Systemen – vom „Zertifikat an der Wand“ bis zum gelebten Managementsystem. Wir gehen der Frage nach: Woran erkennt man den Reifegrad einer Organisation? Was macht ein gutes QM-System aus – und was hält es klein? Wie man aus der Falle „gefangen im eigenen QM-System“ ausbricht. Highlights der Episode: Humorvolle Beispiele: „Alles ist QM“ – sogar der Müllplan zu Hause. ...

info_outline
„Bei uns passiert das doch nicht?“ – Grenzverletzungen und Gewalt am Arbeitsplatz - Mit Mandy Owczarzak show art „Bei uns passiert das doch nicht?“ – Grenzverletzungen und Gewalt am Arbeitsplatz - Mit Mandy Owczarzak

QM-Impulse - Der QM-Podcast

🎙️ Folge 92: „Bei uns passiert das doch nicht?“ 🔎 Schutz vor Grenzverletzungen und Gewalt am Arbeitsplatz In dieser Episode spreche ich mit Mandy Owczarzak über ein Thema, das in vielen Organisationen noch immer tabuisiert oder unterschätzt wird: Gewalt am Arbeitsplatz – insbesondere in Form von Grenzverletzungen, Übergriffen und subtilen Machtdynamiken. Mandy bringt fundiertes Wissen und über 18 Jahre praktische Erfahrung in der Gewaltprävention mit. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf: die rechtlichen Anforderungen für Organisationen die Bedeutung von...

info_outline
Lieferantenbewertung nach ISO 9001 – mit Jan Jörgensmann show art Lieferantenbewertung nach ISO 9001 – mit Jan Jörgensmann

QM-Impulse - Der QM-Podcast

Lieferantenbewertung nach ISO 9001Pflichtübung oder echte Steuerung? Viele kennen es: 🗣 QMB: „Hier ist unsere ABC-Analyse.“ 🗣 Auditor: „Von wann ist die?“ 🗣 QMB: „Äh… letzte Woche.“ 👉 Schnell vor dem Audit etwas zusammensetzen – Hauptsache, „etwas ist da“. Doch das Thema „Lieferantenbewertung“ bietet weit mehr Potenzial – und ist in der ISO 9001 (Kap. 8.4) viel differenzierter gemeint als viele denken. 🔎 In dieser Episode spreche ich mit Jan Jörgensmann über die Anforderungen zur Steuerung externer Anbieter den risikobasierten Umgang mit...

info_outline
Lösungsaskese show art Lösungsaskese

QM-Impulse - Der QM-Podcast

Lösungsaskese: Ein Wort, das es nicht gibt – aber vielleicht geben sollte. Es beschreibt die Fähigkeit, die eigene Meinung bewusst zurückzuhalten und stattdessen den Fokus darauf zu legen, das Gegenüber wirklich zu verstehen. Denn: Jemanden verstehen zu wollen heißt nicht, mit seinen Aussagen einverstanden zu sein. Aber wer sich ernsthaft für die Beweggründe anderer interessiert, wird oft erleben, dass die eigene Sichtweise ebenfalls auf mehr Offenheit trifft. In dieser Podcast-Episode erzähle ich, wie ich diese Erkenntnis gewonnen habe – und warum sie mein Kommunikationsverhalten...

info_outline
QM ist eigentlich Tagesgeschäft show art QM ist eigentlich Tagesgeschäft

QM-Impulse - Der QM-Podcast

Alexander Boers bezeichnet sich als Impulsgeber für Qualitäts- und Prozessmanagement. Grund genug, um ihn zu den QM-Impulsen einzuladen. Geplant war ein Gespräch unter Beratungskollegen zur Digitalisierung im QM-Kontext. Heraus kam ein Gespräch über Hindernisse und Lösungsideen für lebendige Managementsysteme. Leider wurde unsere Aufnahme durch eine instabile Internetverbindung beeinträchtigt, was zu mehreren Unterbrechungen führte und die Tonqualität beeinflusste. Ich habe selten so viel Zeit in Schnitt und Tonkorrektur investiert – ich hoffe, es hat sich gelohnt und ihr könnt...

info_outline
Erschreckend oft taucht der Kunde auf show art Erschreckend oft taucht der Kunde auf

QM-Impulse - Der QM-Podcast

Ganze 88 Mal taucht das Wort Kunde im Text der ISO 9001:2015 auf. Kein Wunder, denn Qualität ist im Kontext der Norm gleichbedeutend mit der Erfüllung von Kundenanforderungen. Dennoch wird die Kundenzufriedenheit häufig vernachlässigt oder zu oberflächlich betrachtet. In der aktuellen Podcast-Episode der QM-Impulse spreche ich mit Jan Jörgensmann (QMB, Zertifizierungsauditor und ISO-Nerd) über die Herausforderungen rund um das Thema Kundenzufriedenheit. Dabei analysieren wir den Prozess und beleuchten praxisnahe Lösungsansätze. Vernetze Dich gerne mit Jan und mir auf LinkedIn:...

info_outline
Faszination Feuerwehr – Einblicke und Herausforderungen - Mit Robert Menke show art Faszination Feuerwehr – Einblicke und Herausforderungen - Mit Robert Menke

QM-Impulse - Der QM-Podcast

Faszination Feuerwehr – Einblicke und Herausforderungen 🚒 Robert Menke ist Gemeindebrandmeister und arbeitet hauptberuflich als Head of QHSE bei Rosenxt. Wir hatten die Idee zu reflektieren, was Feuerwehr von QM und QM von Feuerwehr lernen kann. Hierzu werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der freiwilligen Feuerwehr. Wir sprechen über die persönliche Motivation der Feuerwehrleute, über die Herausforderungen im Managementsystem der Feuerwehr, bis zu Themen wie Kameradschaft, Hierarchien und psychosoziale Unterstützung. Außerdem geht es um die Auswirkungen von Fachkräftemangel...

info_outline
Petition zum Akkreditierungsstellengesetz mit Stefan Wilke show art Petition zum Akkreditierungsstellengesetz mit Stefan Wilke

QM-Impulse - Der QM-Podcast

Vom 31.Oktober bis zum 19. Dezember 2024 sammeln Stefan Wilke () und ich (Stephan Joseph: ) Unterschriften für eine uns wichtige Petition zum Akkreditierungsstellengesetz: 🤔 Warum es uns wichtig ist: Die Forderungen der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) zur Zertifizierung von Managementsystemen (z.B. ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001) führen zunehmend zu einem erheblichen Mehraufwand, nicht nur für die Zertifizierungsstellen, sondern auch für zertifizierte Unternehmen in der Vorbereitung auf Zertifizierungsaudits. Insbesondere in Deutschland drohen hierdurch Wettbewerbsnachteile...

info_outline
Wenn Experten gehen -  Mythos der Unersetzlichkeit in Unternehmen show art Wenn Experten gehen - Mythos der Unersetzlichkeit in Unternehmen

QM-Impulse - Der QM-Podcast

Die AHA-Momente sind kurze Solo-Episoden mit erlebten Geschichten und Erkenntnissen. In dieser Episode wird die Frage erörtert, ob wirklich niemand unersetzlich ist. Anhand einer wahren Geschichte wird aufgezeigt, wie ein Unternehmen nach dem plötzlichen Weggang eines Mitarbeiters nicht nur überlebte, sondern sich auch weiterentwickelte. Die Episode beleuchtet das Thema der Unersetzlichkeit und gibt hoffentlich ein paar Anregungen.   Vernetze Dich gerne mir auf LinkedIn:  🖖 Stephan Joseph:    Meine Websites: 🕸️ Website:  🧑‍🎓 Onlinekurse:   ...

info_outline
Das emotionale Das emotionale "Wofür" hinter jedem Prozess

QM-Impulse - Der QM-Podcast

Mirko Kloppenburg verwendet sein langjähriges Wissen über Prozesse bei der Lufthansa, um seinen Kunden eine sinnvolle Herangehensweise an Prozesse zu vermitteln. Zu diesem Zweck hat er einen Prozesslebenszyklus entwickelt, den wir in dieser Episode detailliert besprechen. Freue Dich auf praxisnahe Impulse für Deine Prozesse.   Vernetze Dich gerne mit Mirko und mir auf LinkedIn: 👋 Mirko Kloppenburg:     🖖 Stephan Joseph:    Verweise aus dieser Episode: 🕸️Website von Mirko: 🖼️ Hier findest Du auch das Bild zum 🎙️ Seinen „New Process...

info_outline
 
More Episodes

Am Erscheinungstag dieser 64. QM-Podcast-Episode ist der Welttag der Kreativität und Innovation. Dieser Tag ist von der UN-Vollversammlung anerkannt und wird in über 50 Ländern gefeiert. Er soll den Mut anerkennen, neuen Ideen freien Lauf zu lassen, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen und den eigenen Platz darin zu verbessern.

Der QM-Podcast zelebriert diesen Tag mit einem Gespräch mit der Psychologin Maren Baermann zum Thema Kreativität im Businesskontext.

„Innovation bedeutet Überleben. Das ist in der Natur so, und erst recht in einer globalisierten Wirtschaft“. So lauten die einleitenden Worte von Marens Website (www.innoviva-consulting.de).

Ich durfte Maren bei einem Lego-Serious-Play-Workshop der DGQ in Bottrop kennenlernen. In dieser QM-Podcast-Episode reden wir über nicht nur über Lego, sondern den Umgang mit Komplexität, den Wert der psychologischen Sicherheit, Auswege aus der Feuerlöschmentalität und die Bedeutung von Kreativität im Wirtschaftskontext.

Versprochene Links aus dem Gespräch:

Der Ideenengel für Kreativitätsprojekte an Schulen:
www.zukunftschaffen.de

TED-Talk von Amy Edmondson zum Thema „The fearless Organization“:
www.youtube.com/watch?v=LhoLuui9gX8 und www.ted.com/talks/amy_edmondson_how_to_turn_a_group_of_strangers_into_a_team

Artikel von Maren Baermann zur psychologischen Sicherheit:
www.innoviva-consulting.de/wer-gewinnt-das-seifenkisten-rennen/

Talk von David Marquet zum Thema „Turn the Ship Around“:
www.youtube.com/watch?v=nzynH2BmoJM

Weitere Informationen zu und Beiträge von Maren findest Du auf ihrer Website:
www.innoviva-consulting.de

Nimm gerne über LinkedIn Kontakt zu uns auf:

🖐 Maren Baermann:
www.linkedin.com/in/maren-baermann-04044214/  

🖖 Stephan Joseph:
www.linkedin.com/in/stephan-joseph-qm-experte

____________________________________________________________

Meine Dienstleistungen: www.joseph-beratung.de  

Meine digitalen Angebote: www.lev-akademie.de

Viel Spaß mit dieser QM-Podcast Episode ☺️

 

#podcast #qualitätsmanagement #IAmCreative #IAmKreativ