loader from loading.io

Folge 8: Waldorf und Christentum

Shaking up Waldorf

Release Date: 08/08/2024

Folge 17: Phönixzeit - Pädagogik für Jungs. show art Folge 17: Phönixzeit - Pädagogik für Jungs.

Shaking up Waldorf

in spannendes Interview mit Erwin Schönthaler! Erwin begleitet Jungs in einer entscheidenden Phase ihres Lebens – dem Übergang in die Pubertät. Doch was brauchen Jungs in dieser Zeit wirklich? Und warum spielen Männer dabei eine so wichtige Rolle? Welche Bilder von Männlichkeit haben wir in unserer Gesellschaft? Hört rein in die aktuelle Folge und erfahrt mehr! Hier gehts zur Und hier zu meinem Buch Herzlich, Christoph

info_outline
Folge 16: Buch - Männerherzen fühlen show art Folge 16: Buch - Männerherzen fühlen

Shaking up Waldorf

Ich habe ein Buch geschrieben - Männerherzen fühlen - eine Reise aus der Ohnmacht in die Kraft. Was, wenn das männliche Herz im Grunde sehr sensibel, aber auch zutiefst verletzt ist? Was, wenn unter den Verletzungen eine ungeahnte Kraft und Lebendigkeit verborgen liegt? Das Buch ist eine individuelle Reise durch meinen Brustraum zu meinem sehr verletzten, aber auch sensiblen und kraftvollen Organ in meiner Brust.  In dieser Folge spreche ich kurz über das Buch und lese das Kapitel: Das dissoziierte Herz vor. Gerade läuft auch eine Crowdfunding Kampagne zu dem Buch und ich bin...

info_outline
Folge 15: Achtsamkeit? Sinnlichkeit! show art Folge 15: Achtsamkeit? Sinnlichkeit!

Shaking up Waldorf

Achtsamkeit ist in aller Munde. Mich nervt Achtsamkeit! In der Waldorfpädagogik habe ich etwas gefunden, was mir mehr entspricht: Die Sinnlichkeit! Wie können wir sinnlicher leben? Und was hat es für Konsequenzen, wenn wir das mit der Sinnnlichkeit ernst nehmen? Eine schöne besinnliche Zeit! Christoph

info_outline
Folge 14: Zeit und Biografie show art Folge 14: Zeit und Biografie

Shaking up Waldorf

Gerade arbeite ich an einem Buch, deswegen hatte ich wenig Zeit für den Podcast... Und darum geht es in diesem Podcast: Die Zeit. Wie kann mit einem anderen Verständnis von Zeit gearbeitet werden, und welche Auswirkungen hat das auf die Biografie? Nimm dir Zeit und hör rein! Einen schönen ersten Advent! Herzlich - Christoph

info_outline
Folge 13: Im Gespräch mit Michaela Glöckler show art Folge 13: Im Gespräch mit Michaela Glöckler

Shaking up Waldorf

In Folge 13 unterhalte ich mich mit der anthroposophischen Kinderärztin Michaela Glöckler. Die meisten Menschen kennen ihr Buch "Kindersprechstunde". Eines ihrer Kernkompetenzen ist die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Im Gespräch kommen wir zum Begriff Erziehung und streifen damit die Themen: Autorität, Autonomie und Freiheit. Das Buch, welches Michaela Glöckler erwähnt, lautet: "Kita, Kindergarten und Schule als Orte gesunder Entwicklung" Hört rein in die aktuelle Folge! Christoph Glöckler

info_outline
Folge 12: Der Zeitgeist Michaeli show art Folge 12: Der Zeitgeist Michaeli

Shaking up Waldorf

In dieser Folge geht es um den Herbst, der vom Zeitgeist Michaeli geprägt ist. Was hat es mich Michaeli auf sich? Was ist ein Zeitgeist? Und wie können wir dem Herbst, den Übergang in die dunkle Jahreszeit, begegnen? Hört rein in die neue Folge - Herzlich, Christoph Glöckler

info_outline
Folge 11: Waldorf und die digitale Welt show art Folge 11: Waldorf und die digitale Welt

Shaking up Waldorf

Was passiert, wenn wir online sind? Wo ist unser Körper, unsere Seele und unser Geist unterwegs? Welche Gefahren stecken dahinter? Und wie können wir dem bewusst begegnen? All das erfahrt ihr in der aktuellen Folge! Herzlich - Christoph Glöckler

info_outline
Folge 10: Das magische Bewusstsein – oder: lasst die Kinder Kinder sein show art Folge 10: Das magische Bewusstsein – oder: lasst die Kinder Kinder sein

Shaking up Waldorf

Warum sind wir der Meinung, dass wir den Kindern die Welt erklären müssten? Und warum kann das schädlich für die kindliche Entwicklung sein? Wie können wir mehr Raum für Phantasie, Kreativität und Magie lassen? Hört rein in die neuste Folge!  Herzliche Grüße - Christoph

info_outline
Folge 9: Der Ätherleib und die Kultivierung der Lebenskräfte show art Folge 9: Der Ätherleib und die Kultivierung der Lebenskräfte

Shaking up Waldorf

Was hat es mit den Ätherleib auf sich?  Warum ist in der westlichen Kultur so wenig darüber bekannt, während im Osten ein Wissen über die Lebenskräfte noch vorhanden ist? Wie können wir lernen, sie zu kultivieren und was bedeutet das für die gesunde Entwicklung der Kinder? Hört rein in die neuste Folge! Christoph Glöckler

info_outline
Folge 8: Waldorf und Christentum show art Folge 8: Waldorf und Christentum

Shaking up Waldorf

"Nicht ich - sondern Christus in mir" Was hat Waldorf mit dem Christentum zu tun? Was ist die Bedeutung von Jesus Christus für unsere Zeit? Und wie hängt das ganze mit unserer Freiheit zusammen? All das erfahrt ihr in der aktuellen Folge! Es ist eine komplexere Folge und ich empfehle, sich vorher Folge 7 angehört zu haben. Christoph Glöckler

info_outline
 
More Episodes

"Nicht ich - sondern Christus in mir"

Was hat Waldorf mit dem Christentum zu tun? Was ist die Bedeutung von Jesus Christus für unsere Zeit? Und wie hängt das ganze mit unserer Freiheit zusammen?

All das erfahrt ihr in der aktuellen Folge! Es ist eine komplexere Folge und ich empfehle, sich vorher Folge 7 angehört zu haben.

Christoph Glöckler