loader from loading.io

#752 Hermann Simon - 50 Jahre Managementerfahrung in einem Gespräch

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Release Date: 09/15/2025

#754 Transformation der Finanzorganisation bei Interzero–Sebastian Wassermann im Gespräch (Teil 1v2) show art #754 Transformation der Finanzorganisation bei Interzero–Sebastian Wassermann im Gespräch (Teil 1v2)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Wie schaffen es Unternehmen, Ordnung in ein komplexes Datenchaos zu bringen und eine verlässliche Grundlage für Entscheidungen zu schaffen?  Diese Frage steht im Zentrum der aktuellen Episode des Performance Manager Podcasts. CFO Sebastian Wassermann von der Interzero Plastics Recycling Group berichtet aus erster Hand, wie sein Unternehmen das Fundament für eine „One Source of Truth“ geschaffen hat – und welche strategischen, kulturellen und technischen Faktoren dabei entscheidend waren. Komplexer Transformationsprozess  Interzero hat in nur zwölf Monaten eine umfassende...

info_outline
#753 Warum klassische BI-Ansätze heute zu kurz springen show art #753 Warum klassische BI-Ansätze heute zu kurz springen

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Mexiko 1968: Dick Fosbury revolutioniert den Hochsprung, springt rückwärts – und gewinnt Gold. Was damals radikal neu war, ist heute Standard. Genau das Muster zeigt sich auch in der Business Intelligence (BI): Viele setzen noch auf alte Methoden – und scheitern an den heutigen Anforderungen. Wer mit BI wirklich Wirkung erzielen will, braucht: eine durchdachte Architektur echte Integration Klarheit bei Rollen, Kennzahlen und Prozessen  BI braucht einen Fosbury-Moment: Nicht höher springen – sondern völlig neu denken. 🚀 Sie möchten Business Intelligence-Tools und...

info_outline
#752 Hermann Simon - 50 Jahre Managementerfahrung in einem Gespräch show art #752 Hermann Simon - 50 Jahre Managementerfahrung in einem Gespräch

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

ATVISIO-Geschäftsführer Peter Bluhm hatte die Gelegenheit, mit einem der weltweit einflussreichsten Managementdenker zu sprechen: Prof. Dr. Hermann Simon, der einzige Deutsche in der „Thinkers50 Hall of Fame“. In der neuesten Folge des Performance Manager Podcasts diskutiert Peter Bluhm mit dem Chairman von Simon-Kucher & Partners über dessen neues Werk „Simon sagt! Was im Management wirklich zählt“ und erhält exklusive Einblicke in vier Jahrzehnten Beratungspraxis.  Das Buch hinter dem Gespräch  „Simon sagt!“ ist kein klassisches Managementbuch. Es...

info_outline
#751 Controlling rockt! - Effizienzsteigerung im Controlling mit TIM WOOD show art #751 Controlling rockt! - Effizienzsteigerung im Controlling mit TIM WOOD

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Wo entstehen im Controlling unnötige Aufwände – und wie lassen sie sich vermeiden? Prof. Dr. Nicole Jekel überträgt in dieser Folge das Lean-Management-Konzept TIM WOOD auf das Controlling und zeigt, wie Controller die sieben klassischen Verschwendungsarten erkennen und eliminieren können. Ob unnötige Datenbewegungen, überflüssige Berichte oder fehleranfällige Prozesse: Mit Workshops, Prozess-Reviews und moderner Technologie lassen sich Effizienzfallen beseitigen – für schlankere Abläufe und bessere Entscheidungen. 🚀 Sie möchten Business Intelligence-Tools und -Projekte in...

info_outline
#750 Architekturen für BI & Analytics – Prof. Dr. Peter Gluchowski im Gespräch (Teil 2v2) show art #750 Architekturen für BI & Analytics – Prof. Dr. Peter Gluchowski im Gespräch (Teil 2v2)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

In dieser Folge des Performance Manager Podcast spreche ich mit Prof. Dr. Peter Gluchowski (TU Chemnitz) über moderne BI- und Analytics-Architekturen. Wir klären die Unterschiede zwischen Data Lake, Data Lakehouse, Data Mesh und Data Warehouse und diskutieren, warum klassische Ansätze oft nicht mehr ausreichen. Prof. Dr. Gluchowski gibt praxisnahe Empfehlungen, wie Unternehmen ihre Daten effizienter nutzen und ihre BI-Landschaften modernisieren können. Hier geht´s zu dem Buch "Architekturen für BI & Analytics": https://bit.ly/3Vx2tnG 🚀 Sie möchten Business Intelligence-Tools und...

info_outline
#749 Architekturen für BI & Analytics – Prof. Dr. Peter Gluchowski im Gespräch (Teil 1v2) show art #749 Architekturen für BI & Analytics – Prof. Dr. Peter Gluchowski im Gespräch (Teil 1v2)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

In dieser Folge des Performance Manager Podcast spreche ich mit Prof. Dr. Peter Gluchowski (TU Chemnitz) über moderne BI- und Analytics-Architekturen. Wir klären die Unterschiede zwischen Data Lake, Data Lakehouse, Data Mesh und Data Warehouse und diskutieren, warum klassische Ansätze oft nicht mehr ausreichen. Prof. Dr. Gluchowski gibt praxisnahe Empfehlungen, wie Unternehmen ihre Daten effizienter nutzen und ihre BI-Landschaften modernisieren können. Hier geht´s zu dem Buch "Architekturen für BI & Analytics": https://bit.ly/3Vx2tnG 🚀 Sie möchten Business Intelligence-Tools und...

info_outline
#748 Expertise Unlocked: DAX Query View show art #748 Expertise Unlocked: DAX Query View

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

In dieser Episode von "Expertise Unlocked" sprechen wir über den DAX Query View in Power BI und zeigen, wie dieses Werkzeug dabei hilft, Berichte gezielt zu analysieren und zu optimieren. Der DAX Query View ermöglicht es, die von Power BI automatisch erzeugten DAX-Abfragen hinter Visualisierungen einzusehen und so ein besseres Verständnis für die interne Arbeitsweise von Power BI zu gewinnen. Wir erläutern, wie die Analyse dieser Abfragen zur Verbesserung der Performance beitragen kann und welche Anpassungen – wie der Einsatz von Variablen oder strukturelle Änderungen in den Formeln...

info_outline
#747 Warum manche BI-Projekte einen Traumstart hinlegen – und andere eine Bruchlandung show art #747 Warum manche BI-Projekte einen Traumstart hinlegen – und andere eine Bruchlandung

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

1903: Während Samuel Langleys millionenschweres Fluggerät spektakulär scheiterte, gelang den Gebrüdern Wright mit einem Bruchteil des Budgets der erste Motorflug der Geschichte. Der Unterschied? Klarheit, Fokus und ein durchdachter Plan. In dieser Episode übertragen wir diese Lektion auf Business Intelligence: Warum scheitern 60–80 % aller BI-Projekte trotz teurer Software? Und wie gelingt der Sprung vom Prestigeprojekt zur tragfähigen Datenstrategie? 🚀 Sie möchten Business Intelligence-Tools und -Projekte in der Praxis kennenlernen? Machen Sie jetzt ein Praktikum oder starten Sie...

info_outline
#746 Expertise Unlocked: Die Excel – Power BI-Symbiose show art #746 Expertise Unlocked: Die Excel – Power BI-Symbiose

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

In dieser Folge von „Expertise Unlocked“ beleuchten wir, wie Excel und Power BI sich ideal ergänzen. Noch immer glauben viele, man müsse sich zwischen beiden Tools entscheiden – doch das ist überholt. Wir zeigen, wie bestehende Excel-Dateien als Datenquelle für Power BI-Dashboards genutzt werden können und warum bei wachsender Datenkomplexität ein alternatives Datenmanagement sinnvoll ist. Besonders spannend ist der umgekehrte Weg: Mit „verbundenen Tabellen“ visualisieren Sie Power BI-Daten in Excel. Die „Analyze in Excel“-Funktion erstellt eine Live-Verbindung zu Ihren...

info_outline
#745 Von der Datenstrategie zum Unternehmenserfolg - Manuel Niederhofer im Gespräch (Teil 2v2) show art #745 Von der Datenstrategie zum Unternehmenserfolg - Manuel Niederhofer im Gespräch (Teil 2v2)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

In dieser Folge des Performance Manager Podcast begrüßen wir Manuel Niederhofer, Chief Digital Officer der Aachener Grundvermögen und Finalist des CIO des Jahres 2024. Gemeinsam sprechen wir über das Projekt „Data Circus de Cologne“ – ein herausragendes Beispiel für erfolgreiche Datenstrategie und digitale Transformation. Sie erfahren: Wie Datenquellen integriert und harmonisiert werden Warum Datensicherheit bei sensiblen Informationen oberste Priorität hat  Wie Automatisierung und Echtzeitdaten manuelle Prozesse ablösen  Welche Rolle Change Management beim...

info_outline
 
More Episodes

ATVISIO-Geschäftsführer Peter Bluhm hatte die Gelegenheit, mit einem der weltweit einflussreichsten Managementdenker zu sprechen: Prof. Dr. Hermann Simon, der einzige Deutsche in der Thinkers50 Hall of Fame. In der neuesten Folge des Performance Manager Podcasts diskutiert Peter Bluhm mit dem Chairman von Simon-Kucher & Partners über dessen neues Werk Simon sagt! Was im Management wirklich zählt und erhält exklusive Einblicke in vier Jahrzehnten Beratungspraxis. 

Das Buch hinter dem Gespräch 

Simon sagt! ist kein klassisches Managementbuch. Es entstand aus Notizen, die Hermann Simon über Jahrzehnte in Hotelzimmern, an Flughäfen und zwischen Beratungsterminen gesammelt hat. Das 352-seitige Werk behandelt 23 verschiedene Managementthemen. Von Führung über Digitalisierung bis hin zu Preisstrategien. 

Führung bleibt ein Rätsel 

Warum bleibt Führung trotz unzähliger Seminare und Bücher ein mysteriöses Phänomen? Hermann Simon erklärt sein Konzept der zweimal geborenen Führer. Das sind Menschen, die zwar in Organisationen arbeiten, aber nicht wirklich dazugehören. Diese bewusste Distanz hilft ihnen dabei, Veränderungen anzustoßen, wo andere alles beim Alten lassen. 

Bemerkenswert: Seine 10 Führungsthesen aus dem Jahr 2000 könnte er heute nahezu unverändert vortragen. Eine davon sagte voraus, dass Unternehmensführung der Führung in Freiwilligenorganisationen ähnlicher wird. Das war eine gewagte Prognose, die sich heute bestätigt hat - junge Talente suchen nach Purpose und Sinn in ihrer Arbeit. 

Visionen versus Prognosen 

Simon zeigt einen interessanten Widerspruch auf: Nur 15 Prozent aller Prognosen treffen ein, die Hälfte liegt völlig daneben. Trotzdem betont er die Macht von Visionen – wenn man sie aufschreibt, werden sie eher verwirklicht. Sind Visionen also etwas anderes als Prognosen? Simon erklärt dies am Beispiel von Werner Siemens, der als 17-Jähriger von einem Weltgeschäfte à la Fugger träumte und diesen Traum später verwirklichte. Für Business Intelligence-Experten wie ATVISIO zeigt sich hier: Daten liefern Fakten, aber Visionen schaffen Zukunft. 

Digitalisierung und verschenkte Chancen 

Die Corona-Pandemie zeigte ein erstaunliches Phänomen: Technologien, die 20 Jahre lang ungenutzt blieben, wurden plötzlich zum Standard. Remote Work, digitale Zusammenarbeit, virtuelle Meetings – all das war längst verfügbar. Aber erst ein externer Schock führte dazu, dass alle diese Tools nutzen. Die Parallele zu Business Intelligence-Projekten ist offensichtlich: Wie viele andere technische Möglichkeiten lassen wir heute ungenutzt? 

Besonders schwierig wird es bei künstlicher Intelligenz. CFOs und IT-Verantwortliche müssen heute Millionen in KI-Systeme investieren. Aber selbst Experten geben zu: Es ist unmöglich zu sagen, wo wir in fünf oder zehn Jahren stehen. Simon beschreibt Experimente, bei denen ChatGPT Preisanalysen für Zahnpasta erstellt – mit durchaus brauchbaren Ergebnissen. Revolutioniert KI die Marktforschung oder ist das naive Technik-Euphorie? 

Pricing als Königsdisziplin 

Hermann Simon ist weltweiter Pricing-Experte und erklärt die Geheimnisse kontinuierlicher Preissteigerungen. Gillette schaffte es, mit jeder neuen Rasierergeneration deutlich höhere Preise durchzusetzen – für im Grunde dieselbe Funktion. Das Geheimnis liegt in der geschickten Kombination aus Innovation, Marketing und Wertkommunikation. 

Gleichzeitig stellt Simon fest: Unternehmen kennen zwar die Weisheit Den Preis vergisst man, die Qualität bleibt. Trotzdem haben sie oft Schwierigkeiten, höhere Preise für höhere Qualität durchzusetzen. Aus vier Jahrzehnten Beratungspraxis hat Simon universelle Pricing-Prinzipien entwickelt – von der Kunst der Basarhändler bis hin zur BahnCard als Meisterstück der Preisdifferenzierung. 

Das ewige Dilemma 

Simon nennt das ewige Dilemma zwischen Preis und Wachstum die unternehmerische Herausforderung schlechthin. Höhere Preise steigern den Gewinn, bremsen aber das Wachstum. Niedrigere Preise fördern das Wachstum, schaden aber der Marge. Die Lösung liegt in raffinierteren Vorgehensweisen oder extremer Kostenorientierung wie bei Ryanair. Aber warum schaffen es so wenige Unternehmen, beides zu erreichen – profitabel zu wachsen? 

Ein Buch für Praktiker 

Simon sagt! richtet sich an erfahrene Manager, Controller und Führungskräfte, die über Rezeptbücher hinausgewachsen sind. Hermann Simon bietet keine einfachen Antworten, sondern regt zum Nachdenken an. Das Werk verbindet die Erfahrung des Praktikers mit der Reflexion des Wissenschaftlers – eine seltene Kombination in der Managementliteratur. 

Das Buch ist eine Fundgrube von Erkenntnissen, die nur jemand mit Simons einzigartiger Perspektive liefern kann. In einer Zeit schnelllebiger Management-Moden bietet "Simon sagt!" zeitlose Prinzipien aus einem halben Jahrhundert erfolgreicher Praxis. 
 
Hier gelangen Sie zum Buch: https://www.murmann-verlag.de/products/hermann-simon-simon-sagt-was-im-management-wirklich-zahlt?srsltid=AfmBOoo295Qa87Pgj2ICv_7475L6sKkk1TjpYLlGv55J-LJwTKWUGD3z

🚀 Sie möchten Business Intelligence-Tools und -Projekte in der Praxis kennenlernen? Machen Sie jetzt ein Praktikum oder starten Sie als Young Professional bei ATVISIO Consult! https://bit.ly/business-intelligence-jobs

Der Performance Manager Podcast ist der erste und einzige deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

Weitere Informationen zu Peter Bluhm, dem Macher des Podcast, finden Sie hier: https://www.atvisio.de/unternehmen/

Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf Apple Podcast und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle!

Sie sind ein Fan unseres Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen:

Exklusive LinkedIn-Gruppe zum Podcast: https://bit.ly/2zp6q7j

Peter Bluhm auf LinkedIn: https://bit.ly/2x0WhwN

Peter Bluhm auf Xing: https://bit.ly/2Kkxhne