Buchvorstellung „Die Gewerkschafterin – im Räderwerk der Atommafia“ mit Eva Stegen
Release Date: 07/17/2025
.ausgestrahlt Audio-Podcast
Das Buch erzählt die Geschichte von Maureen Kearny, die Opfer eines brutalen Überfalls und sexualisierter Gewalt wurde. Der Tatsachenroman liefert tiefe Einblicke in die Abgründe der französischen Atomindustrie und porträtiert zugleich eine mutige Frau. Eva Stegen, Energiereferentin bei den Elektrizitätswerken Schönau, hat das Buch aus dem Französischen übersetzt.
info_outline.ausgestrahlt Audio-Podcast
Janna Dujesiefken ist stellvertretende Vorsitzende der Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus“. Ihr Ziel: Der Atommüll von heute soll nicht die Last kommender Generationen werden. Im Gespräch mit .ausgestrahlt erzählt sie von ihrem Engagement, den aktuellen Herausforderungen und was sie immer wieder motiviert.
info_outline.ausgestrahlt Audio-Podcast
Dieses Jahr soll das AKW Leibstadt nach 40 Jahren Laufzeit in den Langzeitbetrieb übergehen. Die Anwohner*innen verlangen davor eine internationale Umweltprüfung. Dazu haben sie beim UVEK ein Gesuch eingereicht, gestützt auf internationales Umweltrecht. Die Schweizer Energie-Stiftung SES, Greenpeace Schweiz und der trinationale Atomschutzverband TRAS unterstützen sie dabei. .ausgestrahlt sprach mit den Gesuchstellern Martina und Hans Eugen, die direkt an der deutschen Grenze wohnen.
info_outline.ausgestrahlt Audio-Podcast
Polen plant den Einstieg in die Nutzung der Atomenergie. .ausgestrahlt sprach mit Agnieszka von der polnischen Anti-Atom-Organisation Bałtyckie SOS über die aktuelle Situation vor Ort.
info_outline.ausgestrahlt Audio-Podcast
.ausgestrahlt sprach mit Herman Damveld, einem niederländischen unabhängen Wissenschaftler, über Atomkraft in den Niederlanden und den aktuellen Entwicklungen.
info_outline.ausgestrahlt Audio-Podcast
Klimagerechtigkeits-Aktivist*in Johanna und Timo, Campaigner*in bei .ausgestrahlt, über die aktuelle politische Lage und Möglichkeiten aktiv zu werden.
info_outline.ausgestrahlt Audio-Podcast
Am 14.12. verhandelt der Verwaltungsgerichtshof Mannheim die Klage zweier Anwohner*innen auf sofortige Stilllegung und Widerruf der Betriebsgenehmigung des AKW Neckarwestheim-2. .ausgestrahlt war vor Ort und hat mit einer der Kläger*innen gesprochen.
info_outline.ausgestrahlt Audio-Podcast
In den Medien mehren sich die Stimmen, die angesichts der Klimakrise eine Renaissance der Atomkraft fordern. Mit Klimaschutz hat die neu aufgekeimte Atom-Debatte jedoch wenig zu tun.Ein Beitrag von Angela Wolff.
info_outline.ausgestrahlt Audio-Podcast
Volles Programm - 21 atompolitische Forderungen an die nächste Bundesregierung. In diesem Podcast stellen wir euch das Thema Atom-Schutt vor. Ein Beitrag von Angela Wolff.
info_outline.ausgestrahlt Audio-Podcast
2018 hat die Technical Expert Group die Atomkraft aus wissenschaftlicher Sicht bewertet und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass Atomkraft nicht als nachhaltig eingestuft werden kann. Auf Grund dieses Ergebnisses gab es europaweit sehr starke Lobbybestrebungen. Die EU hat daraufhin das Joint Research Center beauftragt, Atomkraft in einem weiteren Gutachten erneut zu bewerten.
info_outlineDas Buch erzählt die Geschichte von Maureen Kearny, die Opfer eines brutalen Überfalls und sexualisierter Gewalt wurde. Der Tatsachenroman liefert tiefe Einblicke in die Abgründe der französischen Atomindustrie und porträtiert zugleich eine mutige Frau. Eva Stegen, Energiereferentin bei den Elektrizitätswerken Schönau, hat das Buch aus dem Französischen übersetzt.