loader from loading.io

#166 Lücken in der Supply Chain erkennen und beheben

Bericht für die Lebensmittelbranche

Release Date: 03/11/2025

#184 KI im QM/QS: Möglichkeiten nutzen - Grenzen erkennen show art #184 KI im QM/QS: Möglichkeiten nutzen - Grenzen erkennen

Bericht für die Lebensmittelbranche

In dieser Folge erfahren Sie von Herrn Matthias Lehrke, wie Sie offene KI-Anwendungen zur Recherche und Erledigung von Aufgaben nutzen können: Verwertbare Antworten zu HACCP, Food Fraud, Audits, Schulungen, Reporting, Fremdkörper, Dokumentation, IFS und zur Lebensmittelsicherheitskultur. Gute Vorbereitung ist alles: deutlich mehr als nur theoretisches Prompten. Sie erhalten außerdem Hinweise zu KI-Tools für das Erstellen von Hygiene- und HACCP-Schulungen.   Ihr Experte Michael Lehrke Isestraße 4920144 HamburgTel.: 0172 4130913E-Mail:    Weitere Informationen...

info_outline
#183 Vorübergehende Verstärkung der amtlichen Kontrollen, neuartige Lebensmittel, gesundheitsbezogene Angaben, Wurstclips die III.: Kurzes Update der Vorschriften und Urteile zum Lebensmittelrecht show art #183 Vorübergehende Verstärkung der amtlichen Kontrollen, neuartige Lebensmittel, gesundheitsbezogene Angaben, Wurstclips die III.: Kurzes Update der Vorschriften und Urteile zum Lebensmittelrecht

Bericht für die Lebensmittelbranche

Änderung der Verordnungen zur vorübergehende Verstärkung der amtlichen Kontrollen und über Sofortmaßnahmen beim Eingang bestimmter Waren, zu Zusatzstoffen und das Urteil Wurstclips die III. Dazu noch ALS-Stellungnahmen. Das sind nur einige Beispiele.   Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zur Online-Seminar-Serie „Update Gesetzgebung & Rechtsprechung“. Für weitere Informationen zur Online-Serie gehen Sie bitte im Behr’s-Shop auf die Seite .     Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an .   Links...

info_outline
#182 Urteile zum Lebensmittelrecht Teil 3: Detox, gesund genießen und Hinweise auf Immun show art #182 Urteile zum Lebensmittelrecht Teil 3: Detox, gesund genießen und Hinweise auf Immun

Bericht für die Lebensmittelbranche

Gerade im Bereich der gesundheitsbezogenen Werbung gibt es eine Vielfalt von Werbeaussagen – und entsprechend eine große Anzahl an Urteilen. Dieses und noch viel mehr in dieser Folge mit Frau Sabine Bendias.   Ihre Expertin: Frau Sabine Bendias   Weitere Informationen zum Thema dieser Folge: Nutzen Sie auch die kostenfreien E-Mail-Infodienste „Lebensmittelrecht“ und „Hygiene“ von Behr’s. 👉 Gehen Sie hierfür im BEHR’S-Shop auf: und tragen Sie sich für einen der Infodienste oder für beide ein.   Wir freuen uns immer über Feedback! ...

info_outline
#181 Rückstände und Kontaminanten: aktuelle Rechtslage und zukünftige Regelungen show art #181 Rückstände und Kontaminanten: aktuelle Rechtslage und zukünftige Regelungen

Bericht für die Lebensmittelbranche

InhaltWas ist der Unterschied zwischen Rückständen und Kontaminanten aus rechtlicher Sicht? Wann gilt eine Substanz als Rückstand und wann als Kontaminant – oder kann sie sogar beides sein? Und worin unterscheiden sich bewusst eingesetzte Stoffe, natürliche Bestandteile und Prozessbestandteile? Fragen über Fragen – in dieser Folge gibt Ihnen Herr Dr. Tobias Teufer die Antworten.   Ihr Experte Dr. Tobias Teufer Rechtsanwalt und Partner bei KROHN Rechtsanwälte Kontaktdaten KROHN Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB Alsterufer 320354 Hamburg Tel. +49 40 35610-0Fax...

info_outline
#180 Food Fraud: Betrugserkennung in der gesamten Supply Chain show art #180 Food Fraud: Betrugserkennung in der gesamten Supply Chain

Bericht für die Lebensmittelbranche

Inhalt Food Fraud kann fast jedes Unternehmen treffen. Nur wie können sich Lebensmittelhersteller bei Rohwaren davor schützen? Es gilt, Auffälligkeiten schnell zu erkennen. Welche Informationsquellen für die Food-Fraud-Ermittlung sind regelmäßig zu sichten? Das alles und noch viel mehr erfahren Sie in dieser Podcastfolge.   Ihr Experte Dr. Norbert Kolb Kontaktdaten E-Mail:     Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Weitere Informationen zum Online-Seminar PLUS „Food Fraud durch sichere Rohwarenbeschaffung vorbeugen: Betrugserkennung in der gesamten Supply...

info_outline
#179 Aktuelle Urteile zum Lebensmittelrecht Teil 2: Dubai-Schokolade, Werbung mit Regionalität und Biorecht show art #179 Aktuelle Urteile zum Lebensmittelrecht Teil 2: Dubai-Schokolade, Werbung mit Regionalität und Biorecht

Bericht für die Lebensmittelbranche

Inhalt Ist Dubai-Schokolade nun eine Herkunftsangabe oder schon eine Gattungsbezeichnung? Und wann muss ein italienisches Eis wirklich aus Italien kommen? Dies und noch viel mehr in dieser Folge mit Frau Sabine Bendias. Ihre Expertin Frau Sabine Bendias   Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Nutzen Sie auch die kostenfreien E-Mail-Infodienste Lebensmittelrecht und Hygiene von Behr’s. Gehen Sie hierfür im BEHR’S-Shop auf die Seite und tragen Sie sich für einen der Infodienste oder für beide ein. Wir freuen uns immer über Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung...

info_outline
#178 Uneinheitliche Allergenregelungen in der EU: Was jetzt umzusetzen ist. show art #178 Uneinheitliche Allergenregelungen in der EU: Was jetzt umzusetzen ist.

Bericht für die Lebensmittelbranche

Inhalt Weiterhin härtere Grenzwerte als die WHO/FAO-Empfehlung in einigen Nachbarländern. Die Niederlande sind mit dem TRIAS-Verfahren gescheitert, dennoch gilt u. U. das neue Gesetz auch für deutsche Hersteller. Tschechien bleibt bei seiner Spurendeklaration. Dieses und noch viel mehr erfahren Sie in dieser Podcastfolge von Jürgen Schlösser. Ihr Experte Jürgen Schlösser Schloesser Consult, Fachberater für die Lebensmittel-Industrie Kontaktdaten Postfach 102401 33524 Bielefeld E-Mail:     Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zum Online-Seminar PLUS...

info_outline
#177 Aktuelle Urteile zum Lebensmittelrecht Teil 1: Flaggen als Herkunftsangabe, Mäusekadaver und Botanicals show art #177 Aktuelle Urteile zum Lebensmittelrecht Teil 1: Flaggen als Herkunftsangabe, Mäusekadaver und Botanicals

Bericht für die Lebensmittelbranche

Inhalt In der heutigen Folge erfahren Sie von Frau Sabine Bendias Details zu den EuGH-Vorlagen zu Mäusekadavern und Flaggen als Herkunftsangabe. Dazu noch die Bewertung von Botanicals und eine obergerichtliche Entscheidung zu einem Antikater-Mittel.   Ihre Expertin Frau Sabine Bendias   Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Nutzen Sie auch die kostenfreien E-Mail-Infodienste Lebensmittelrecht und Hygiene von Behr’s. Gehen Sie hierfür im BEHR’S-Shop auf die Seite und tragen Sie sich für einen der Infodienste oder für beide ein. Wir freuen uns immer über ein Feedback....

info_outline
#176 Neuartige Lebensmittel, Bisphenol A und Dubai-Schokolade: Kurzes Update der Vorschriften und Urteile zum Lebensmittelrecht show art #176 Neuartige Lebensmittel, Bisphenol A und Dubai-Schokolade: Kurzes Update der Vorschriften und Urteile zum Lebensmittelrecht

Bericht für die Lebensmittelbranche

Inhalt Änderung der Verordnungen zu neuartigen Lebensmitteln, Bisphenol A und zur Zulassung bestimmter Erzeugnisse und Stoffe zur Verwendung in der ökologischen/biologischen Produktion. Das sind nur einige *Beispiele*. Dazu noch ein aktuelles Urteil zu Dubai-Schokolade.   Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zur Online-Seminar-Serie „Update Gesetzgebung & Rechtsprechung“. Für weitere Informationen zur Online-Serie gehen Sie bitte im Behr’s-Shop auf die Seite . Wir freuen uns immer über Ihr Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an .   Links •...

info_outline
#175 Neues im Kosmetikrecht: REACH-Verordnung, Claims, Mikroplastik und KI show art #175 Neues im Kosmetikrecht: REACH-Verordnung, Claims, Mikroplastik und KI

Bericht für die Lebensmittelbranche

Inhalt Wenn Mikroplastik in Kosmetika nicht enthalten sein darf: Gilt dann ein Hinweis mit „frei von“ als Werbung mit Selbstverständlichkeit? Und bei welchen Claims kommt es auf Feinheiten an? Was gibt es Neues zur REACH-Verordnung? Ihr Experte Dr. Andreas Reinhart Rechtsanwalt Kontaktdaten Dr. Andreas Reinhart REINHART Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Gabelsbergerstraße 9 / III 80333 München Tel.: + 49 89 41 11 282 00 Fax: + 49 89 41 11 282 22 E-Mail:     Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zur Online-Seminar-Serie „Update Gesetzgebung &...

info_outline
 
More Episodes

Inhalt

Tägliche Meldungen zu Rückständen und Kontaminanten über das RASFF-Schnellwarnsystem: Damit Sie ausschließen können, dass Ihr Unternehmen betroffen ist, sind detaillierte Kenntnisse über die Supply Chain und potenzielle Eintragsquellen unerlässlich. Lücken in der Lieferantenauswahl und -bewertung gilt es zu schließen. Wie das gelingt, erfahren Sie von Herrn Dr. Norbert Kolb in dieser Podcastfolge.  

 

Ihr Experte
Dr. Norbert Kolb

Norbert_Kolb@web.de  

 

Weitere Informationen zum Thema dieser Folge

Details zum Online-Seminar „Rückstände & Kontaminanten kompakt – Risiken reduzieren, rechtssicher handeln“ am 24. April 2025 finden Sie unter (www.behrs.de/7773 oder per E-Mail an akademie@behrs.de.  

Wir freuen uns über Ihr Feedback! Teilen Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de  

 

Links 

•    Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht 

•    BEHR’S…SHOP  

•    BEHR’S…AKADEMIE 

•    BEHR’S…ONLINE

•    QM4FOOD  

•    HACCP-Portal

 

Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. 

Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung, denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.