Bericht für die Lebensmittelbranche
Behr's Bericht aus der Lebensmittelbranche
info_outline
#164 VITAL 4: Praktische Umsetzung und Stolperfallen aus der EU und den USA
02/11/2025
#164 VITAL 4: Praktische Umsetzung und Stolperfallen aus der EU und den USA
Inhalt Bisher kannten die Grenzwerte für Allergene in Lebensmitteln meist nur eine Richtung: nach unten. Mit VITAL 4 wurden nun auch Obergrenzen festgelegt. Diese werden jedoch nicht überall akzeptiert. Worauf müssen sich Lebensmittelbetriebe jetzt einstellen? Das und vieles mehr erfahren Sie in dieser Podcastfolge mit Jürgen Schlösser. Ihr Experte Jürgen Schlösser Schloesser Consult, Fachberater für die Lebensmittelindustrie Kontaktdaten: Postfach 102401 33524 Bielefeld E-Mail: Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zum Online-Seminar PLUS „Allergenmanagement in der Lebensmittelindustrie: Risiken vorbeugen, Rechtssicherheit erlangen und VITAL 4 etablieren“ am 13. März 2024 erhalten Sie im Behr’s-Shop unter . Oder kontaktieren Sie Frau Caroline Kaul direkt unter: 040 – 227 008-62 Wir freuen uns über Ihr Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an . Links • • • • • • Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. , denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
/episode/index/show/behrs/id/35220620
info_outline
#163 On-Hold-Claims und Botanicals: Aktuelle Entwicklungen und Urteile berücksichtigen – rechtssicher agieren
01/28/2025
#163 On-Hold-Claims und Botanicals: Aktuelle Entwicklungen und Urteile berücksichtigen – rechtssicher agieren
Inhalt Hängen die On-Hold-Claims immer noch in der Luft oder kann bereits etwas verwendet werden? Welche relevanten Urteile sind bei Botanicals zu beachten? Was gibt es Aktuelles in der Novel-Food-Diskussion? Das und noch viel mehr erfahren Sie in dieser Podcastfolge. Ihr Experte Dr. Andreas Reinhart Rechtsanwalt Kontaktdaten Dr. Andreas Reinhart REINHART Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Gabelsbergerstraße 9 / III 80333 München Tel.: +49 89 41 11 282 00 Fax: +49 89 41 11 282 22 E-Mail: Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar „Botanicals auf den Punkt gebracht: Sichere Verwendung, korrekte Kennzeichnung und erfolgreiche Werbung mit 'on hold'-Claims“ am 11. März 2025: Oder senden Sie eine E-Mail an . Wir freuen uns immer über Ihr Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an . Links • • • • • • Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. , denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
/episode/index/show/behrs/id/35028075
info_outline
#162 „Bonustag der BEHR’S…AKADEMIE“ Teil 3: „Neue“ Mykotoxine, verbesserte Analytik, Erkenntnisse aus RASFF und Maßnahmen für 2025
01/14/2025
#162 „Bonustag der BEHR’S…AKADEMIE“ Teil 3: „Neue“ Mykotoxine, verbesserte Analytik, Erkenntnisse aus RASFF und Maßnahmen für 2025
Inhalt Täglich neue Meldungen bei Lebensmittelwarnungen und im RASFF: Was sind die häufigsten Ursachen, und welche Maßnahmen sollten daraus für 2025 abgeleitet werden? Welche Pestizide sowie Mykotoxine geraten aufgrund verbesserter Analytik in den Fokus? Das und vieles mehr in dieser Folge! Ihr Experte Prof. Dr. Ulrich Nöhle Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lebensmittelsicherheit und Hygiene Kontaktdaten Tel.: 0170 188 1652 E-Mail: Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Jede Woche aktuelle Nachrichten und Hinweise in den kostenfreien E-Mail-Infodiensten zu Lebensmittelrecht, QM & QS. Jetzt anmelden unter: Wir freuen uns über Ihr Feedback! Schreiben Sie uns Ihre Meinung an: Links • • • • • • Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. , denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
/episode/index/show/behrs/id/34833655
info_outline
#161 Bonustag der BEHR’S…AKADEMIE Teil 2: Krisenmanagement, Food Fraud und Dokumentenmanagement
12/31/2024
#161 Bonustag der BEHR’S…AKADEMIE Teil 2: Krisenmanagement, Food Fraud und Dokumentenmanagement
Inhalt Welche Fremdkörper führen oft zu Rückrufen? Was ist beim Dokumentenmanagement zu beachten? Wann sollten Waren gesperrt werden – und wann nicht? Diese und viele weitere Themen erwarten Sie in dieser Folge. Ihr Experte Prof. Dr. Ulrich Nöhle Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lebensmittelsicherheit und Hygiene Kontaktdaten Tel.: 0170 188 1652 E-Mail: Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Jeden Monat in 4 Stunden mehr Sicherheit von der Rohwarenbeschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung in der Online-Seminar-Serie „QM & QS: In kritischen Situationen sicher entscheiden“. Weitere Informationen und Anmeldung unter oder per E-Mail an . Wir freuen uns immer über Ihr Feedback! Schreiben Sie uns Ihre Meinung an . Links • • • • • • Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. , denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
/episode/index/show/behrs/id/34655640
info_outline
#160 Bonustag der BEHR’S…AKADEMIE: Rückblick und Learnings aus 2024 – die wichtigsten Änderungen für 2025
12/17/2024
#160 Bonustag der BEHR’S…AKADEMIE: Rückblick und Learnings aus 2024 – die wichtigsten Änderungen für 2025
Inhalt Wie ist der aktuelle Stand zum Kinderlebensmittelwerbegesetz? Was sind die Eckpunkte des Einwegkunststofffondsgesetzes? Welche Auswirkungen hat das BGH-Urteil zu „klimaneutral“? Wie weit kann die Gewinnabschöpfung bei Verstößen gehen? Und welche Folgen hat das Urteil zur Meldepflicht der Laboratorien nach § 44 LFGB? Diese und viele weitere Themen erwarten Sie in der aktuellen Podcast-Folge. Ihre Expertin Dr. Stephanie Reinhart Rechtsanwältin Kontaktdaten Dr. Stephanie Reinhart REINHART Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Ehrengutstr. 1b 80469 München Tel.: +49 89 41 11 282 00 Fax: +49 89 41 11 282 22 E-Mail: Klaus Meyer Fachtierarzt für öffentliches Veterinärwesen Kontaktdaten Klaus Meyer Landeshauptstadt Düsseldorf Amt für Verbraucherschutz Ulmenstraße 215 Markus Paul Lebensmittelchemiker Kontaktdaten Markus Paul Eurofins NDSC Food Testing Germany GmbH Neuländer Kamp 1a D-21079 Hamburg Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar PLUS: „Werben mit Claims: Recht und Überwachung bei Health & Nutrition Claims, Green Claims und aktuellen Leitsätzen“ am 18. und 19. Februar 2025. Für weitere Informationen besuchen Sie . Kostenfreie E-Mail-Infodienste zu Lebensmittelrecht und Hygiene: Besuchen Sie hierfür und melden Sie sich für einen oder beide Dienste an. Premium-Seminar PLUS: „Listerien in Lebensmitteln: richtig agieren bei Prävention, Nachweis und Ausbruch“ am 5. März 2025. Melden Sie sich gleich an: Online unter oder per E-Mail an . Links • • • • • • Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. , denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
/episode/index/show/behrs/id/34466430
info_outline
#159 Qualitätsexzellenz in der Praxis: Vom Hotelgewerbe zur Lebensmittelindustrie
12/03/2024
#159 Qualitätsexzellenz in der Praxis: Vom Hotelgewerbe zur Lebensmittelindustrie
Inhalt Wie können Qualitätsmanagement-Systeme über Jahrzehnte erfolgreich implementiert und lebendig gehalten werden? Unser Gast, Meike Wilmowicz, teilt wertvolle Erkenntnisse darüber, wie man Mitarbeiter für Qualitätsmanagement begeistert und wie der Schindlerhof es geschafft hat, als erstes Hotel in Deutschland nach ISO 9001 und EFQM zertifiziert zu werden. Als ausgewiesene Expertin für Business Excellence bietet Meike Wilmowicz mit ihrer langjährigen Erfahrung im Führungsteam von Klaus Kobjoll und als Qualitätsmanagementbeauftragte des Schindlerhofs einzigartige Einblicke in die erfolgreiche Umsetzung von Qualitätsmanagementsystemen. Ihr Gast Meike Wilmowicz WERTarbeit Kellermannstraße 15 90763 Fürth Telefon: 0911/71549397 E-Mail: Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Beworben werden soll die Anmeldung zum Newsletter unter Wir freuen uns immer über Ihr Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an . Links • • • • • • Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. , denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
/episode/index/show/behrs/id/34241345
info_outline
#158 Wirksame Steuerung von Lieferanten und Kunden: Die wichtigsten Supply Chain-Parameter
11/19/2024
#158 Wirksame Steuerung von Lieferanten und Kunden: Die wichtigsten Supply Chain-Parameter
Inhalt Sie kennen es alle: Im Einkaufsgespräch wie auch im Verkauf kommt es häufig zu Diskussionen darüber, was der jeweils andere Geschäftspartner falsch macht. Heute erfahren Sie, wie Sie Ihre Gespräche mit Lieferanten und Kunden optimieren und Ihre Ziele erreichen können. All das und noch vieles mehr erfahren Sie in dieser Folge von Herrn Prof. Dr. Ulrich Nöhle. Ihr Experte Prof. Dr. Ulrich Nöhle Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lebensmittelsicherheit und Hygiene Kontaktdaten Tel.: 0170 188 1652 E-Mail: Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Jeden Monat in nur 4 Stunden mehr Sicherheit – von der Rohwarenbeschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung. Erleben Sie die Online-Seminar-Serie „QM & QS: In kritischen Situationen sicher entscheiden“. Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie unter oder senden Sie eine E-Mail an . Wir freuen uns über Ihr Feedback! Teilen Sie uns Ihre Meinung gerne per E-Mail an mit. Links • • • • • • Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. , denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
/episode/index/show/behrs/id/33971977
info_outline
#157 Rückstände, Kontaminanten und deren Abbauprodukte: Darauf ist aktuell zu achten
11/05/2024
#157 Rückstände, Kontaminanten und deren Abbauprodukte: Darauf ist aktuell zu achten
Inhalt Täglich Meldungen zu Rückständen & Kontaminanten im RASFF und Schnellwarnsystem. Dazu aktuelle Bewertungen vom BfR, der EFSA und weiteren Institutionen. Welche Substanzen sind nun zusätzlich zu beachten – und welche rücken höchstwahrscheinlich in Kürze in den Fokus? Dieses und vieles mehr erfahren Sie in dieser Folge von Herrn Dr. Norbert Kolb. Ihr Experte Dr. Norbert Kolb Kontakt E-Mail: Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Weitere Informationen zum Online-QM-Praxis-Forum „Rückstände & Kontaminanten: Risiken reduzieren – stets rechtssicher bewerten und handeln – Beanstandungen und Reklamationen vermeiden“ am 19. und 20. November 2024 finden Sie unter oder per E-Mail an . Zusätzlich bietet Behr’s wöchentlich kostenlose, aktuelle Informationen zu Lebensmittelrecht und Hygiene per E-Mail. Besuchen Sie dazu im BEHR’S-Shop die Seite und tragen Sie sich für einen oder beide Infodienste ein. Wir freuen uns über Ihr Feedback. Schreiben Sie uns gerne an . Links • • • • • • Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. , denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
/episode/index/show/behrs/id/33772607
info_outline
#156 HACCP: Die häufigsten Irrtümer und Falscheinstufungen bei Anlagen und Technik vermeiden
10/22/2024
#156 HACCP: Die häufigsten Irrtümer und Falscheinstufungen bei Anlagen und Technik vermeiden
Inhalt Viele Vorgaben des HACCP gelten auch für Anlagen und Technik. Nur hier wird oft etwas übersehen, was zur Beanstandung oder zu Abwertungen in Audits führen kann. In dieser Podcastfolge erfahren Sie, wie Sie diese Fehler vermeiden. Ihr Experte Matthias Lehrke Er berät Unternehmen u. a. in den Kernthemen Hygiene, HACCP, Audits, IFS, Verifizierung und Validierung. Außerdem leitete er als Obmann den DGQ-Arbeitskreis „HACCP und Hygiene“. Kontaktdaten Isestraße 49 20144 Hamburg Tel.: 0172 4130913 E-Mail: Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zu den Online-Seminaren in den Bereichen QM und QS mit Herrn Matthias Lehrke erhalten Sie unter: . Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an . Links • • • • • • Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. , denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
/episode/index/show/behrs/id/33544337
info_outline
#155 Struktur im Lebensmittelrecht: EU-Texte, Bundesrecht, Leitsätze und Richtlinen sicher anwenden
10/08/2024
#155 Struktur im Lebensmittelrecht: EU-Texte, Bundesrecht, Leitsätze und Richtlinen sicher anwenden
Inhalt Über 2.000 Seiten neue und aktualisierte Rechtsvorschriften im Lebensmittelrecht – und das jeden Monat. Dazu noch Beschlüsse, Warnwerte, Urteile: Nur was ist alles zu sichten – und wie anzuwenden? Dieses und noch viel mehr erfahren Sie in dieser Folge von Herrn Prof. Dr. Ulrich Nöhle. Ihr Experte Prof. Dr. Ulrich Nöhle Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lebensmittelsicherheit und Hygiene Kontaktdaten Tel.: 0170 188 1652 E-Mail: Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Jeden Monat in 4 Stunden mehr Sicherheit von der Rohwarenbeschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung in der Online-Seminar-Serie „QM & QS: In kritischen Situationen sicher entscheiden“ Weitere Informationen und Anmeldung unter . Oder senden Sie eine E-Mail an . Wir freuen uns über Ihr Feedback! Schreiben Sie uns Ihre Meinung an . Links • • • • • • Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. , denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
/episode/index/show/behrs/id/33356712
info_outline
#154 Schindlerhof Klaus Kobjoll Qualitätsmanagement in der Hotellerie - Lessons für die Lebensmittelbranche
09/24/2024
#154 Schindlerhof Klaus Kobjoll Qualitätsmanagement in der Hotellerie - Lessons für die Lebensmittelbranche
Inhalt In der aktuellen Podcastfolge gibt Klaus Kobjoll, Hotelier und Pionier im Qualitätsmanagement, spannende Einblicke in seine langjährige Erfahrung. Vor 40 Jahren verwandelte er gemeinsam mit seiner Frau Renate einen denkmalgeschützten Bauernhof in ein preisgekröntes Hoteldorf. Als erstes zertifiziertes Hotel in Deutschland setzt das Unternehmen bis heute Maßstäbe im Qualitätsmanagement und wurde mit renommierten Preisen wie dem Ludwig Erhard Preis, dem European Quality Award und der Auszeichnung "Great Place to Work" geehrt. Die Folge gibt Einblick, wie Kobjolls Ansätze auf die Lebensmittelbranche übertragen werden können, und bietet wertvolle Tipps, wie Qualitätsmanagement erfolgreich implementiert, Mitarbeiter begeistert und eine Kultur der Exzellenz geschaffen werden kann. Falls Sie in Ihrem Unternehmen für eine Tagung von dieser einzigartigen Umgebung profitieren wollen, dann schauen Sie unter: . Der Gast Klaus Kobjoll Kontaktdaten Schindlerhof Kobjoll GmbH Steinacher Str. 6-12, 90427 Nürnberg Telefon: 0911 - 93 02 – 0 [email protected] Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Neben diesem Podcast erhalten Sie von Behr’s zu Lebensmittelrecht und Hygiene aktuelle Informationen gratis einmal pro Woche per E-Mail. Gehen Sie hierfür im BEHR’S-Shop auf die Seite und tragen Sie sich für einen der Infodienste oder für beide ein. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte den BEHR’S-Shop unter oder senden Sie eine E-Mail an . Wir freuen uns über Ihr Feedback! Schreiben Sie uns Ihre Meinung an . Links • • • • • • Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. , denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
/episode/index/show/behrs/id/33166182
info_outline
#153 BGH-Urteil zu „klimaneutral“: Auswirkungen für die Lebensmittelbranche
09/10/2024
#153 BGH-Urteil zu „klimaneutral“: Auswirkungen für die Lebensmittelbranche
Inhalt Die ersten beiden Instanzen hatten die Klage noch abgelehnt, doch der BGH gab nun dem Kläger recht: Die Bezeichnung „klimaneutral“ ohne weitere Erläuterung in einer Anzeige eines Süßwarenherstellers ist nicht zulässig. Wie es zu diesem Richtungswechsel kam, erfahren Sie in dieser Podcastfolge von Dr. Stephanie Reinhart. Ihre Expertin Dr. Stephanie Reinhart Rechtsanwältin Kontaktdaten Dr. Stephanie Reinhart REINHART Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Ehrengutstr. 1b 80469 München Tel.: +49 89 41 11 282 00 Fax: +49 89 41 11 282 22 E-Mail: [email protected] Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar-Serie „Update Gesetzgebung & Rechtsprechung“ – Ihr monatlicher Newsticker zu aktuellen Änderungen und neuesten Urteilen im Lebensmittelrecht. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte den BEHR’S-Shop unter oder senden Sie eine E-Mail an . Wir freuen uns über Ihr Feedback! Schreiben Sie uns Ihre Meinung an . Links • • • • • • Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. , denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
/episode/index/show/behrs/id/32969007
info_outline
#152 Vital 4-Vorankündigung: Allergengrenzwerte schützen nur noch 95 % aller Allergiker
08/27/2024
#152 Vital 4-Vorankündigung: Allergengrenzwerte schützen nur noch 95 % aller Allergiker
Inhalt Grenzwerte der Allergene in Lebensmitteln kennen in der Regel nur eine Richtung: nach unten. Zum Jahresbeginn gab es dann die Empfehlung der WHO: Eine "milde Variante" von Vital 3. Mit diesen Grenzwerten würden nur 95 % der Allergiker geschützt. Und jetzt kommt als Vorankündigung: Vital 4 soll dieser WHO-Empfehlung folgen. Auf was müssen sich Lebensmittelbetriebe jetzt einstellen? Kann sogar der Spurenhinweis entfallen? Dieses und noch viel mehr erfahren Sie in dieser Podcastfolge von Jürgen Schlösser. Ihr Experte Jürgen Schlösser Schloesser Consult, Fachberater für die Lebensmittel-Industrie Kontaktdaten Postfach 102401 33524 Bielefeld E-Mail: Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zum Online-Seminar PLUS „Allergenmanagement in der Lebensmittelindustrie: Risiken vorbeugen, Rechtssicherheit erlangen und wirkungsvolle Systeme etablieren“ am 30. September 2024 erhalten Sie im Behr’s-Shop unter . Oder rufen Frau Caroline Kaul direkt an: 040 – 227 008-62. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an . Links • • • • • • Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. , denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
/episode/index/show/behrs/id/32740082
info_outline
#151 Botanicals: Sicher einstufen und bewerben am Beispiel von Ginko- und CBD-Produkten
08/13/2024
#151 Botanicals: Sicher einstufen und bewerben am Beispiel von Ginko- und CBD-Produkten
Inhalt Botanicals sind in der Praxis gefragt, jedoch auch anspruchsvoll. Insbesondere stellen sich die Fragen, ob diese verkehrsfähig sind und wie sie beworben werden können. Denn die "On-hold-Claims" sind weiterhin in der Warteschleife. Und die rechtliche Zuordnung der Pflanzenstoffe ist kompliziert. Erfahren Sie in dieser Folge von Herrn Dr. Andreas Reinhart, was bei Botanicals auf die Branche zukommt. Ihr Experte Dr. Andreas Reinhart Rechtsanwalt Kontaktdaten Dr. Andreas Reinhart REINHART Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Gabelsbergerstraße 9 / III 80333 München Tel.: + 49 89 41 11 282 00 Fax: + 49 89 41 11 282 22 E-Mail: Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar „Botanicals im Fokus: Pflanzenstoffe auf dem Prüfstand“: Oder senden Sie eine E-Mail an . Wir freuen uns immer über Ihr Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an . Links • • • • • • Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. , denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
/episode/index/show/behrs/id/32540827
info_outline
#150 Lebensmitteltoxikologie: Sicherheitsrelevante Stoffe in Lebensmitteln
07/30/2024
#150 Lebensmitteltoxikologie: Sicherheitsrelevante Stoffe in Lebensmitteln
Inhalt Das BfR berichtet über PFAS und Mykotoxine in Lebensmitteln, das BVL über Widerrufe von Zulassung und Genehmigungen. Das Thema Toxikologie in Zusammenhang mit Lebensmitteln ist leider ein Dauerthema. Erfahren Sie in dieser Podcast-Folge von Herrn Prof. Dr. Pablo Steinberg, wie Grenz- und Richtwerte entstehen und wonach sich Hersteller von Lebensmitteln richten sollten und wie Sie sich im Zweifel am besten absichern. Ihr Experte Prof. Dr. Pablo Steinberg Präsident des Max Rubner-Instituts Kontaktdaten Max Rubner Institut Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel Haid-und-Neu-Str. 9 76131 Karlsruhe Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zum Online-PraxisForum „Rückstände & Kontaminanten kompakt - Risiken reduzieren, rechtssicher handeln“ am 19. und 20. November 2023 finden Sie unter oder senden eine E-Mail an . . Oder senden Sie eine E-Mail an . Wir freuen uns immer über Ihr Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an . Links • • • • • • Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. , denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
/episode/index/show/behrs/id/32330627
info_outline
#149 Food Fraud: Fälle, Ursachen und Praxisbeispiele
07/16/2024
#149 Food Fraud: Fälle, Ursachen und Praxisbeispiele
Inhalt Food Fraud kommt weiterhin leider in fast allen Branchen vor. Meist sind die Ursache Rohstoffe, die weltweit bezogen werden. In der heutigen Folge erfahren Sie von Herrn Prof. Dr. Ulrich Nöhle vergangene und aktuelle Fällen - und warum viele erst spät erkannt wurden. Sie erhalten die verschiedenen Ansätze und Denkweisen der "Täter" und die fließenden Grenzen zwischen Irreführung und Betrug. Ihr Experte Prof. Dr. Ulrich Nöhle Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lebensmittelsicherheit und Hygiene Kontaktdaten Tel.: 0170 188 1652 E-Mail: Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Wie Sie Ihr Unternehmen bestmöglich vor Food Fraud schützen und im Fall der Fälle den Schaden gering halten erfahren Sie am 14. Oktober auf dem Online-Seminar PLUS `Food Fraud durch sichere Rohwarenbeschaffung vorbeugen: Betrugserkennung in der gesamten Supply Chain – Krisen-Management updaten´. Für weitere Informationen gehen Sie hierfür bitte im BEHR’S-Shop auf die Seite . Oder senden Sie eine E-Mail an . Wir freuen uns immer über Ihr Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an . Links • • • • • • Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung oder ein Feedback auf iTunes und teilen Sie ihn mit Freunden und Bekannten. , denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
/episode/index/show/behrs/id/32137662
info_outline
#148 Green Claims: Was ist jetzt noch möglich?
07/02/2024
#148 Green Claims: Was ist jetzt noch möglich?
Inhalt Zu Green Claims gibt es bereits einige Rechtsvorschriften. Einige Urteile liegen bereits vor. Eine weitere EU-Richtlinie hierzu steht noch aus. Nur wonach können sich Hersteller heute noch richten? Das erfahren Sie in dieser Podcastfolge von Frau Stephanie Reinhart. Ihre Expertin Dr. Stephanie Reinhart Rechtsanwältin Kontaktdaten Dr. Stephanie Reinhart REINHART Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Ehrengutstr. 1b 80469 München Tel.: + 49 89 41 11 282 00 Fax: + 49 89 41 11 282 22 E-Mail: Weitere Informationen zum Thema dieser Folge: Online-Seminar „Zwischen Green Claims und Greenwashing: Nachhaltigkeit sicher kommunizieren – rechtliche Fallstricke vermeiden“ am 11. Juli 2024. Für weitere Informationen gehen Sie hierfür bitte auf die Seite des BEHR’S-Shops unter oder senden Sie eine E-Mail an . Wir freuen uns immer über Ihr Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an . Links • • • • • • Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung oder ein Feedback auf iTunes und teilen Sie ihn mit Freunden und Bekannten. , denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
/episode/index/show/behrs/id/31961437
info_outline
#147 Lebensmittelrecht sowie QM & QS: es wird immer mehr
06/18/2024
#147 Lebensmittelrecht sowie QM & QS: es wird immer mehr
Inhalt Es ist schon fast unmöglich hinterherzukommen: in so kurzen Abständen gibt es aktualisierte oder neue Rechtsvorschriften, viele Meldungen im RASFF und richtungsweisende Urteile. Eine kurze Übersicht für Sie in dieser Podcastfolge. Folge erstellt von Dr. Arno Langbehn Geschäftsführer von Behr’s. Hierzu gehören BEHR’S DIGITAL, der BEHR’S VERLAG und die BEHR’S AKADEMIE. Kontaktdaten Behr’s GmbH Averhoffstraße 10 22085 Hamburg Tel.: 040 – 227 00 80 E-Mail: Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Nutzen Sie hierfür die kostenfreien Email-Infodienste von Behr’s zu Lebensmittelrecht sowie QM & QS. Tragen Sie sich jetzt unter ein. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an . Links • • • • • • Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. Denn Ihre Meinung zählt und hilft uns den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
/episode/index/show/behrs/id/31772742
info_outline
#146 Mit nur 4 Prinzipien im Job weltberühmt – gilt für alle Branchen
06/04/2024
#146 Mit nur 4 Prinzipien im Job weltberühmt – gilt für alle Branchen
Inhalt Heute geht es mal nicht um Recht, QM oder QS. Die Führungskultur sowie Kommunikation mit den Mitarbeitern spielen eine immer größere Rolle. Und das unabhängig von der Tätigkeit. Hören Sie dazu ein spontanes Interview mit dem Inhaber Jaison und dem Fischverkäufer Berry. Ihre Interviewpartner Jaison und Berry vom Pike Place Fish Market in Seattle Homepage: Interview geführt von Dr. Arno Langbehn Geschäftsführer von Behr’s. Hierzu gehören BEHR’S DIGITAL, der BEHR’S VERLAG und die BEHR’S AKADEMIE. Kontaktdaten Behr’s GmbH Averhoffstraße 10 22085 Hamburg Tel.: 040 – 227 00 80 E-Mail: Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Nutzen Sie hierfür die kostenfreien Email-Infodienste von Behr’s zu Lebensmittelrecht sowie QM & QS. Tragen Sie sich jetzt unter ein. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an . Links • • • • • • Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. Denn Ihre Meinung zählt und hilft uns den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
/episode/index/show/behrs/id/31577047
info_outline
#145 Vom Fehlersuchenden zum strategischen QM
05/21/2024
#145 Vom Fehlersuchenden zum strategischen QM
Inhalt Die Bereiche QM & QS in Lebensmitteln werden immer umfangreicher. Einerseits wird die strategische Komponente immer wichtiger. Auf der anderen Seite ist weiterhin auf Tagesereignisse zu reagieren. In der heutigen Folge erfahren Sie von Herrn Prof. Dr. Ulrich Nöhle die wichtigsten Bausteine der strategischen Planung. Ihr Experte Prof. Dr. Ulrich Nöhle Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lebensmittelsicherheit und Hygiene Kontaktdaten Tel.: 0170 188 1652 E-Mail: Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Wie Sie in kritischen Situationen stets sicher entscheiden erfahren Sie auf dem erwähnten „QM/QS-Praxis-Training: Die täglichen Herausforderungen sicher beherrschen – Alltagssituationen mit konkreten Lösungen“. Für weitere Informationen gehen Sie hierfür bitte im BEHR’S-Shop auf die Seite . Oder senden Sie eine E-Mail an . Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an . Links • • • • • • Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. Denn Ihre Meinung zählt und hilft uns den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
/episode/index/show/behrs/id/31380102
info_outline
#144 Update Ethylenoxid: erneute Befunde in Gewürzen aus Indien
05/07/2024
#144 Update Ethylenoxid: erneute Befunde in Gewürzen aus Indien
Inhalt Nachdem Ethylenoxid sowie 2 Chlorethanol in 2021 und 2022 die Meldungen über Rückständen und Kontaminanten im RASFF beherrschten, wurde sehr intensiv untersucht – und auch gefunden. Und dann wurde es deutlich ruhiger. Bis jetzt. Was kann da auf die Branche zukommen? Dieses und vieles mehr erfahren Sie in dieser Folge von Herrn Dr. Norbert Kolb. Ihr Experte Dr. Norbert Kolb Kontaktdaten Dr. Norbert Kolb E-Mail: [email protected] Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Neben diesem Podcast erhalten Sie von Behr’s zu Lebensmittelrecht und Hygiene aktuelle Informationen gratis einmal pro Woche per eMail. Gehen Sie hierfür im BEHR’S-Shop auf die Seite und tragen Sie sich für einen der Infodienste oder für beide ein. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an . Links • • • • • • Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. Denn Ihre Meinung zählt und hilft uns den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
/episode/index/show/behrs/id/31140438
info_outline
#143 Die QS-Leitung – Ruhe bewahren in brenzligen Situationen
04/23/2024
#143 Die QS-Leitung – Ruhe bewahren in brenzligen Situationen
Inhalt Am Morgen erst einmal gemütlich Mantel ausziehen und einen Kaffee holen. Danach in Ruhe die Aufgaben für den Tag sortieren? So sieht Ihr Alltag im QM und QS sicherlich nicht aus. Eher so: Das Telefon klingelt bevor Sie den Mantel ausgezogen haben. Sie haben min. fünf E-Mails die alle als dringend eingestuft sind. Zwei Mitarbeiter aus der Produktion reden permanent auf Sie ein, um die Paletten vom Vortag frei zu geben. Und jetzt werden von Ihnen gut überlegte Entscheidungen verlangt. Erfahren Sie heute in der Podcastfolge von Jürgen Schlösser, wie Sie trotz aller Anforderungen stets ruhig bleiben Ihr Experte Jürgen Schlösser Kontaktdaten Jürgen Schlösser Schloesser Consult, Fachberater für die Lebensmittel-Industrie Postfach 102401 33524 Bielefeld E-Mail: [email protected] Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zum Online-Seminar „Die QS-Leitung: Ihr System sicher, effizient und optimal auf Ihre Produkte abgestimmt führen“ am 13. und 14. Mai 2024 erhalten Sie im Behr’s-Shop unter . Oder rufen Frau Caroline Kaul direkt an: 040 – 227 008-62. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an . Links • • • • • • Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. Denn Ihre Meinung zählt und hilft uns den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
/episode/index/show/behrs/id/30930388
info_outline
#140a Behr's... 2024 aktuell: Das erwartet Sie dieses Jahr
04/19/2024
#140a Behr's... 2024 aktuell: Das erwartet Sie dieses Jahr
Inhalt Kostenfreie Berechnungs-Tabellen für den Nutri-Score mit den aktuellen Formeln aus 2024, unverbindlicher Testzugang zur umfangreichen Datenbank BEHR’S…ONLINE und Gratis-Infodienste zu Lebensmittelrecht sowie QM & QS. Details hierzu erfahren Sie in dieser zusätzlichen Podcastfolge. Weiter Informationen zum Thema dieser Folge • Kostenfrei: Berechnen Sie die Einstufung Ihrer Produkte und die Ihrer Wettbewerber mit der erweiterten und aktualisierten Nutri-Score-Berechnungstabelle: • Testen Sie zwei Wochen kostenlos die umfangreiche Behr's...Online-Datenbank: • Schnell, rechtssicher und immer aktuell: Mit der innovativen Recherche Behr’s...Digital Health & Nutrition Claims inkl. Botanicals erstellen und prüfen Sie Ihre Verpackungen und Werbetexte einfacher denn je: • Gratis: jede Woche aktuelle News zu Lebensmittelrecht sowie QM & QS: • Coming soon: Freuen Sie sich auf die optimierte Behr's...Akademie: Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an . Links • • • • • • Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. Denn Ihre Meinung zählt und hilft uns den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
/episode/index/show/behrs/id/30678313
info_outline
#142 Die häufigsten Fehler im HACCP – und wie Sie diese vermeiden
04/09/2024
#142 Die häufigsten Fehler im HACCP – und wie Sie diese vermeiden
Inhalt Das Thema HACCP beschäftigt Lebensmittelbetriebe spätestens seit der EU-Richtlinie aus 1993. Seitdem ist die Umsetzung in ein stabiles HACCP-System weitaus aufwendiger und unübersichtlicher geworden. Und somit wird auch die Gefahr größer, Fehler im System zu haben. In dieser Podcastfolge erfahren Sie, wie Sie diese Fehler vermeiden. Ihr Experte Matthias Lehrke Er berät Unternehmen u. a. in den Kernthemen Hygiene, HACCP, Audits, IFS, Verifizierung und Validierung. Außerdem leitete er als Obmann den DGQ-Arbeitskreis „HACCP und Hygiene“. Kontaktdaten Matthias Lehrke Isestraße 49 20144 Hamburg Tel.: 0172 4130913 E-Mail: Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zu den Online-Seminaren in den Bereichen Qm und QS mit Herrn Matthias Lehrke erhalten Sie unter: . Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an . Links • • • • • • Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. Denn Ihre Meinung zählt und hilft uns den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
/episode/index/show/behrs/id/30729483
info_outline
#141 Zusatzstoffe: Rechtsvorschriften, Urteile und zukünftige Entwicklung Grenzen und strittige Fälle
03/26/2024
#141 Zusatzstoffe: Rechtsvorschriften, Urteile und zukünftige Entwicklung Grenzen und strittige Fälle
Inhalt Die Verwendung von Zusatzstoffen ist in vielen Rechtsvorschriften geregelt. Kann doch mal ein und dieselbe Substanz mal nur eine Zutat oder auch ein Zusatzstoff sein. Da es so viele Feinheiten gibt, kommt es zu Beanstandungen. Mal müssen auch Richter entscheiden. Was ist jetzt alles zu beachten? Dieses und noch viel mehr erfahren Sie in dieser Folge von Frau Professor Dr. Annette Rexroth. Ihre Expertin Professor Dr. Annette Rexroth Kontaktdaten:Prof. Dr. Annette RexrothBundesministerium für Ernährung u. Landwirtschaft (BMEL)Referentin für Kontaminanten in Lebensmitteln Adresse geschäftlich:Rochusstr. 153123 Bonn Geschäftlich: +49228995293776E-Mail-Adresse: Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Loseblattsammlung „Lebensmittelzusatzstoffe“: Fachinformationsdienst „Food Ingredients & Sensorik“: Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an . Links • • • • • • Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. Denn Ihre Meinung zählt und hilft uns den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
/episode/index/show/behrs/id/30480008
info_outline
#140 Bürgerräte und andere Nudging-Formate: die Auswirkungen auf die Lebensmittelbranche
03/12/2024
#140 Bürgerräte und andere Nudging-Formate: die Auswirkungen auf die Lebensmittelbranche
Inhalt Bürgerrat Ernährung, DGE-Ernährungsbericht, Sachverst. Rat Umweltfragen: Aktuell gibt es viele Schriftstücke mit Empfehlungen, wie aus gesundheitlichen und ökologischen Gesichtspunkten die Ernährung in Zukunft aussehen soll. Und dieses hat große Auswirkungen auf die Lebensmittelhersteller. Die Inhalte der einzelnen Empfehlungen sowie die Auswirkungen erfahren Sie in dieser Folge von Herrn Prof. Dr. Ulrich Nöhle. Ihr Experte Prof. Dr. Ulrich Nöhle Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lebensmittelsicherheit und Hygiene Kontaktdaten Tel.: 0170 188 1652 E-Mail: Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Jeden Monat in 4 Stunden mehr Sicherheit von der Rohwarenbeschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung in der Online-Seminar-Serie „QM & QS: In kritischen Situationen sicher entscheiden“ Weitere Informationen und Anmeldung unter . Oder senden Sie eine E-Mail an . Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an . Links • • • • • Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. Denn Ihre Meinung zählt und hilft uns den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
/episode/index/show/behrs/id/30319218
info_outline
#139 Mineralölbestandteile in Lebensmitteln: Aktuelles von der EU, EFSA und Herausforderungen bei Drittlandsimport
02/27/2024
#139 Mineralölbestandteile in Lebensmitteln: Aktuelles von der EU, EFSA und Herausforderungen bei Drittlandsimport
Inhalt Vor über 10 Jahren fing alles mit der Schokolade in Adventskalendern an: Mineralölbestandteile in Lebensmitteln schreckten die Branche auf. Aufgrund weiterer positiver Analysenergebnisse ist dieses Thema leider weiterhin aktuell. Und das in der gesamten Lieferkette. Jetzt hat die EU-Vorschläge zu verbindlichen Grenzwerten für Mineralölbestandteile in Lebensmitteln erstellt. Was kann da auf die Branche zukommen? Dieses und vieles mehr erfahren Sie in dieser Folge von Herrn Dr. Norbert Kolb. Ihr Experte Dr. Norbert Kolb Kontaktdaten E-Mail: Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zum Online-Seminar PREMIUM „Sichere Rohwarenbeschaffung: Geforderte Transparenz lückenlos dokumentieren – Food Fraud vorbeugen – Krisen-Management updaten“ am 12. März 2024 finden Sie unter . Weitere Informationen zum Premium-Seminar„Rückstände & Kontaminanten kompakt“ am 24. April 2024 finden Sie unter oder senden eine E-Mail an . Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an . Links • • • • • Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. Denn Ihre Meinung zählt und hilft uns den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
/episode/index/show/behrs/id/30108713
info_outline
#138 „Allergengrenzwerte schützen 95 % aller Allergiker - Erst-Empfehlung der WHO“
02/13/2024
#138 „Allergengrenzwerte schützen 95 % aller Allergiker - Erst-Empfehlung der WHO“
Inhalt Grenzwerte der Allergene in Lebensmitteln kennen in der Regel nur eine Richtung: nach unten. Umso mehr wundert es, dass es jetzt erstmals eine Empfehlung der WHO gibt: Die „mildere Tabelle“ von Vital3. Mit diesen Grenzwerten werden 95 % der Allergiker geschützt. Auf was müssen sich Lebensmittelbetriebe jetzt einstellen? Die Details hierzu erfahren Sie von Jürgen Schlösser in dieser Podcastfolge. Ihr Experte Jürgen Schlösser Schloesser Consult, Fachberater für die Lebensmittel-Industrie Kontaktdaten Postfach 102401 33524 Bielefeld E-Mail: Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zum Online-Seminar „Allergenmanagement in der Praxis: Lebensmittel- und Rechtssicherheit durch wirkungsvolle Systeme und souveränes Krisenmanagement“ am 12. März 2024 erhalten Sie im Behr’s-Shop unter . Oder rufen Frau Caroline Kaul direkt an: 040 – 227 008-62. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an . Links • • • • • Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. Denn Ihre Meinung zählt und hilft uns den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
/episode/index/show/behrs/id/29902343
info_outline
#137 Abgrenzung von Lebensmitteln, Kosmetika und Arzneimittel: Grenzen und strittige Fälle
01/30/2024
#137 Abgrenzung von Lebensmitteln, Kosmetika und Arzneimittel: Grenzen und strittige Fälle
Inhalt Bei vielen Produkten erkennt schon der Laie, dass es sich um ein kosmetisches Mittel handelt. Aber es gibt auch Fälle, wo man sich fragt, wie das Produkt rechtlich einzuordnen ist. Der Ruf nach Nachhaltigkeit und Green Claims ist auch bei Kosmetikherstellern angekommen. Kann man bedenkenlos solche Trendclaims einsetzen? Was ist alles zu beachten? Dieses und noch viel mehr zu kosmetischen Mitteln erfahren Sie in dieser Folge mit Herrn Dr. Andreas Reinhart. Ihre Experte Dr. Andreas Reinhart Rechtsanwalt Kontaktdaten Dr. Andreas Reinhart REINHART Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Gabelsbergerstraße 9 / III 80333 München Tel.: + 49 89 41 11 282 00 Fax: + 49 89 41 11 282 22 E-Mail: Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar „Kosmetikrecht kompakt: Kennzeichnung, Werbung und Notifizierung praxisnah erklärt“ am 13. und 14. März 2024. Für weitere Informationen gehen Sie hierfür bitte im BEHR’S-Shop auf die Seite oder senden eine E-Mail an . Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an . Links • • • • • Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. Denn Ihre Meinung zählt und hilft uns den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
/episode/index/show/behrs/id/29591173
info_outline
#136 HACCP, IFS Food Version 8, Lebensmittelsicherheitskultur, Delegation der Verantwortung im Betrieb
01/16/2024
#136 HACCP, IFS Food Version 8, Lebensmittelsicherheitskultur, Delegation der Verantwortung im Betrieb
Inhalt In 2023 gab es viele Dauerbrenner im QM & QS, wo bei der Umsetzung einiges anzupassen war. Dazu kam die neue Version vom IFS mit erweiterten Anforderungen. Die Lebensmittelsicherheitskultur rückt immer mehr in den Fokus. Und in diesem Zusammenhang kommen immer die Möglichkeiten und die Grenzen der Delegation von Verantwortungen ins Spiel. Und was wird alles in 2024 wichtig? Hören Sie hierzu das Interview mit Herrn Matthias Lehrke. Ihr Experte Matthias Lehrke Er berät Unternehmen u. a. in den Kernthemen Hygiene, HACCP, Audits, IFS, Verifizierung und Validierung. Außerdem leitete er als Obmann den DGQ-Arbeitskreis „HACCP und Hygiene“. Kontaktdaten Isestraße 49 20144 Hamburg Tel.: 0172 4130913 E-Mail: Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zu den Online-Seminaren in den Bereichen Qm und QS mit Herrn Matthias Lehrke erhalten Sie unter: . Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an . Links • • • • • Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. Denn Ihre Meinung zählt und hilft uns den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
/episode/index/show/behrs/id/29489608