Amtsträger dauerkrank? Kein Problem, oder doch?
Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.
Release Date: 12/30/2024
Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.
Darf der Betriebsrat mitreden, wenn das Gehalt eines freigestellten Mitglieds steigt? In dieser Folge geht’s um ein spannendes Urteil des Bundesarbeitsgerichts – und was es für die Praxis bedeutet. Dabei wird auch klar: Nicht alles fällt unter das Mitbestimmungsrecht nach § 99 BetrVG. Rechtsanwalt Arne Schrein und Volljuristin Ariane Bergstermann-Casagrande diskutieren über dieses spannende Thema. Themen der Episode: Wann ist ein Betriebsratsmitglied freigestellt? (§ 38 BetrVG) Was sagt § 37 Abs. 4 zur Vergütung freigestellter BR-Mitglieder? Mitbestimmungsrecht bei...
info_outlineBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.
Trotz des etwas sperrigen Titels geht es in diesem Podcast um einen sehr spannenden Beschluss vom Bundesarbeitsgericht. Die Rechtsanwälte Christian Wiszkocsill und Arne Schreib diskutieren, was bei einem Betriebsübergang mit Leiharbeitern zu beachten ist. Themen der Episode: Betriebsübergang und Betriebsänderung Leiharbeiter bei Betriebsübergang Was sagt das AÜG dazu? Betriebsvereinbarung zum Thema Leiharbeit Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Arbeitsrecht Teil 2 Webinar Arbeitsrecht Teil 3
info_outlineBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.
Wie viele Stunden dürfen Arbeitnehmer eigentlich arbeiten – und was muss der Betriebsrat dabei wissen? Im heutigen Podcast sprechen Fachanwältin für Arbeitsrecht Susanna Suttner und Rechtsanwalt Fabian Baumgartner über eine der zentralen Vorschriften des Arbeitszeitgesetzes: § 3 ArbZG. Klingt einfach – ist es aber nicht. Es gibt viele Missverständnisse rund um tägliche und wöchentliche Höchstarbeitszeiten, Ausgleichszeiträume und die Rolle des Betriebsrats. Wir klären auf, räumen mit Irrtümern auf und geben klare Orientierung für die Praxis. Themen der Episode: § 3 ArbZG:...
info_outlineBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.
Betriebsratsarbeit – das kann manchmal richtig stressig sein. Wer kennt das nicht: Ein Termin jagt den anderen, hinzu kommen die hohen Erwartungen der Kollegen und der Dauerdruck durch den Arbeitgeber. Um so wichtiger, dass du als Betriebsrat die wichtigsten Methoden kennt, die laut aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen Stress lindern! Darüber unterhalten sich: Hartmuth Brandt, Diplom-Ökonom und Krankenpfleger und Niklas Pastille, LL.M aus Berlin, heute über dieses spannende Thema. Themen der Episode: Individuell erfolgreiche Methoden vs. Methoden, die bei den Meisten...
info_outlineBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.
Frauen sind im Berufsleben oft mit unsichtbaren Hürden konfrontiert: schlechtere Bezahlung, weniger Aufstiegschancen und höhere Erwartungen an ihre „Vereinbarkeit“ von Beruf und Familie. Doch warum ist das so? Und vor allem: Wie können wir das ändern? In dieser besonderen Episode zum Internationalen Frauentag sprechen Ariane Bergstermann-Casagrande und Franziska Grimm über die zentrale Rolle von Frauen im Betriebsrat, decken bestehende Ungleichheiten auf und zeigen, welche konkreten Maßnahmen nötig sind. Jetzt gleich reinhören und erfahren, wie wir gemeinsam für mehr...
info_outlineBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.
Der Fachkräftemangel setzt viele Unternehmen unter Druck – doch auch Betriebsräte stehen vor großen Herausforderungen. Überlastung, schlechte Arbeitsbedingungen und eine unfaire Arbeitsverteilung können die Folge sein. Doch welche Beteiligungsrechte haben Betriebsräte, um gegenzusteuern? In dieser Episode besprechen wir die wichtigsten Hebel. Höre rein und erfahre mehr von Franziska Grimm und Christoph Gussenstätter! Themen der Episode: Fachkräftemangel (Definition, Ursachen, Auswirkungen) Herausforderungen für Betriebsräte Möglichkeiten der Beteiligung des BR Seminarempfehlung...
info_outlineBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.
Betriebsräte wissen: Es gibt keine „absoluten“ Kündigungsgründe. Jeder Fall sexueller Belästigung ist individuell zu bewerten. Die Rechtsprechung geht Vorwürfen jetzt sorgfältiger nach. Faktoren wie lange Betriebszugehörigkeit oder „Augenblickversagen“ zählen weniger. Doch: Wo und wann sollten Betroffene sich beschweren? Die Anwälte und Mediatoren Frank Herring-Jansen und Niklas Pastille, LL.M., beide Straf- und Arbeitsrechtler, geben wertvolle Hinweise. Themen der Episode: Kündigungsgrund: Sexuelle Belästigung (Keine) Entlastung: Lange Betriebszugehörigkeit,...
info_outlineBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.
In dieser Podcast-Episode geht es um das Thema „Arbeiten trotz Krankschreibung“. Christian Wiszkocsill und Franziska Grimm beleuchten die rechtlichen Hintergründe und praktischen Herausforderungen, wenn Arbeitnehmer trotz Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wieder arbeiten möchten oder vom Arbeitgeber dazu aufgefordert werden. Anhand eines konkreten Fallbeispiels wird außerdem diskutiert, ob es erlaubt ist, während einer Krankmeldung bei einem anderen Arbeitgeber tätig zu sein. Zum Abschluss geben die beiden wichtige Hinweise und wertvolle Tipps, wie sich Arbeitnehmer im Dschungel von...
info_outlineBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.
Technische Einrichtungen sind heute in jedem Betrieb und Unternehmen allgegenwärtig. Auch das Thema KI führt dazu, dass die Mitbestimmung des Betriebsrates bei IT-Systemen stetig wächst. Durch die Mitbestimmung des Betriebsrats und den Abschluss von Betriebsvereinbarungen entstehen aber tatsächlich auch wieder neue Themen und Regeln, welchen wir uns heute widmen wollen. Dabei geht es um die Frage wie freiwillig die Anwendung einer technischen Einrichtung sein muss, damit diese nicht der Mitbestimmung unterliegt und wie Betriebsvereinbarungen abzuschließen sind, damit diese...
info_outlineBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.
In dieser Podcast-Episode diskutieren Rechtsanwalt Arne Schrein und Volljuristin Ariane Bergstermann-Casagrande das Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 5. Dezember 2024 (Az. 8 AZR 370/20). Themen der Episode: Abgrenzung § 8 TzBfG und § 9a TzBfG! Ungleichbehandlung von Teilzeitbeschäftigten und deren rechtliche Einordnung (§ 4 Abs. 1 TzBfG) Urteil des Bundesarbeitsgerichts und Einfluss des EuGH Tarifvertragliche Regelungen und ihre Grenzen Geschlechtsspezifische mittelbare Benachteiligung in der Praxis Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte Seminarempfehlung aus dem Podcast: ...
info_outlineAmtsträger krank? Kein Problem, oder doch? Was passiert, wenn ein Betriebsratsmitglied dauerhaft ausfällt und der Betriebsrat nur aus einer Person besteht, Ersatzmitglieder: Fehlanzeige? Oder wenn die Schwerbehindertenvertretung krank ist und keine Stellvertretung hat? Darf oder muss man dann trotzdem arbeiten fürs Amt? Ist eine Amtsniederlegung nötig? Und kann man sie erzwingen? Die Rechtsanwälte Niklas Pastille, Master of Laws, und Tobias Gerlach klären diese brisanten Fragen, die in der Rechtsprechung bislang kaum Beachtung gefunden haben.
Themen der Episode:
- Wann darf während der Arbeitsunfähigkeit Amtstätigkeit ausgeführt werden?
- Sonderfälle: Freigestelltes Betriebsratsmitglied und Freigestellte SBV
- Fazit für Betriebsrat und SBV: Wann – falls irgendwann – muss ich krankheitsbedingt „zurücktreten“?
Seminarempfehlung aus dem Podcast:
- Betriebsverfassungsrecht Teil 1: https://www.waf-seminar.de/br163
- Schwerbehindertenvertretung Teil 1: https://www.waf-seminar.de/br221