loader from loading.io

Wichtig für den Betriebsrat § 616 BGB - Lohn ohne zu arbeiten

Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.

Release Date: 01/13/2025

#698 Aktuelles Urteil zur BR-Wahl: Briefwahl für alle? show art #698 Aktuelles Urteil zur BR-Wahl: Briefwahl für alle?

Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.

Die Briefwahl wird bei Betriebsratswahlen immer häufiger genutzt. Doch wann ist sie wirklich zulässig? Und was passiert, wenn ausschließlich per Brief abgestimmt wird? Das BAG hat nun ein deutliches Urteil gefällt. Rechtsanwalt Stefan Klaus und Rechtsanwalt Tobias Gerlach ordnen die Entscheidung praxisnah ein – so können Sie als Wahlvorstand rechtssicher agieren.  Themen der Episode: Briefwahl auf dem Vormarsch – zulässig? § 24 WO: Vier Fallgruppen der Briefwahl Neue BAG-Entscheidung zur reinen Briefwahl Rolle und Verantwortung des Wahlvorstands Seminarempfehlung aus dem...

info_outline
#697 Hitze am Arbeitsplatz - Was kann der BR tun? show art #697 Hitze am Arbeitsplatz - Was kann der BR tun?

Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.

Wenn das Thermometer im Sommer die 30-Grad-Marke sprengt, wird’s auch am Arbeitsplatz ungemütlich. Doch einfach nach Hause gehen – das geht nicht. In dieser Folge erfahren Sie, welche Rechte und Pflichten im Hitzefall gelten – und wie der Betriebsrat konkret helfen kann, die Situation für die Kolleginnen und Kollegen zu verbessern. Janine Schäfer, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Maja Lukac, Rechtsanwältin aus München unterhalten sich über dieses spannende Thema. Themen der Episode: Gibt es ein Recht auf Hitzefrei? Welche Maßnahmen muss der Arbeitgeber ergreifen – und wann?...

info_outline
#696 Zum Aufhebungsvertrag gezwungen? Was kann der Betriebsrat tun? show art #696 Zum Aufhebungsvertrag gezwungen? Was kann der Betriebsrat tun?

Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.

Ein „kurzes Gespräch“ – und plötzlich liegt ein Aufhebungsvertrag auf dem Tisch. Solche Situationen sind nicht nur unangenehm, sie sind hochproblematisch. Ein Aufhebungsvertrag ist eine freiwillige Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Niemand darf dazu gezwungen werden. Aber Druck, Drohungen oder emotionale Erpressung sind leider keine Seltenheit, wenn ein Aufhebungsvertrag vorgelegt wird. Was könnt ihr Betriebsräte in solchen Situationen tun, um dem Arbeitnehmer zu helfen? Über dieses spannende Thema unterhalten sich die Rechtsanwältinnen Susanna Suttner und Maja...

info_outline
#695 Personalplanung: Als Betriebsrat bei der Personalstruktur mitbestimmen show art #695 Personalplanung: Als Betriebsrat bei der Personalstruktur mitbestimmen

Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.

In einer Zeit, in der der demografische Wandel, der Fachkräftemangel und die Digitalisierung Unternehmen vor immer größere Herausforderungen stellen, gewinnt das Thema Personalplanung zunehmend an Bedeutung. In diesem Podcast erläutern Franziska Grimm, Juristin für Arbeits- und Sozialrecht, und Ariane Bergstermann-Casagrande, Volljuristin, warum eine durchdachte Personalplanung für die Belegschaft von entscheidender Relevanz ist. Darüber hinaus geben sie einen Überblick über die Beteiligungsrechte der Betriebsräte und zeigen auf, wie diese die Personalstruktur gewinnbringend...

info_outline
#694 Häufigste Mythen im Urlaubsrecht show art #694 Häufigste Mythen im Urlaubsrecht

Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.

Kurz vor den Ferien kommt es immer wieder zu Themen rund um das BurlG. Was ist überhaupt erlaubt? Um die Kolleginnen und Kollegen bestmöglich als Betriebsrat zu beraten, liefern wir dir heute ein paar grundlegende Rechte von Arbeitnehmern im Zusammenhang mit Urlaub. Dominic Böhm, Fachanwalt für Arbeitsrecht, und Franziska Grimm Juristin für Arbeits- und Sozialrecht, klären auf. Hör gleich rein! Themen der Episode: Urlaub in der Probezeit Krankheit im Urlaub Verfall von Urlaubs Betriebsurlaub Abbruch Urlaub Verjährung Urlaub Anspruch Urlaubsgeld Krankheit im Urlaub – Verfall des...

info_outline
#693 Sind Grundlagenschulungen erforderlich und was muss ein Betriebsrat tun? show art #693 Sind Grundlagenschulungen erforderlich und was muss ein Betriebsrat tun?

Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.

Immer wieder werden Grundlagenschulungen für Betriebsräte blockiert. Arbeitgeber sind teilweise der Auffassung, dass dafür keine Erforderlichkeit für Schulungen besteht. Was richtig ist und wie ein Betriebsrat den Schulungsanspruch durchsetzt, erklären die Fachanwältin für Arbeitsrecht, Maja Lukac aus München und der Fachanwalt für Arbeitsrecht und Mediator Ansgar Dittmar aus Frankfurt am Main. Themen der Episode: BAG-Beschluss vom 07.05.2008 (7 AZR 90/07) BAG-Beschluss vom 14.01.2015 (7 ABR 95/12) Seminarempfehlung aus dem Podcast: Betriebsverfassungsrecht Teil 1

info_outline
#692 Neue Entscheidung des BAG: Präventionsverfahren in der Wartefrist show art #692 Neue Entscheidung des BAG: Präventionsverfahren in der Wartefrist

Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.

Kündigungen von schwerbehinderten Menschen in der Wartezeit sind vielleicht doch nicht Geschichte? Warum? Ansgar Dittmar, Fachanwalt und Mediator aus Frankfurt, und Niklas Pastille, Rechtsanwalt und Mediator aus Berlin, unterhalten sich über dieses spannende Thema und die Entscheidung des BAG. Themen der Episode: Präventionsverfahren erklärt Entscheidung des BAG und der Vorinstanzen Handlungsempfehlung für Sie als SBV Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar SBV Teil 1

info_outline
#691 Generationenclash im Betriebsrat show art #691 Generationenclash im Betriebsrat

Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.

In dieser Sonderfolge unseres Podcasts spricht Fabian Baumgartner mit zwei Spezialgästen über das spannende Thema Generationenclash im Betriebsrat. Stefan Wiechert, mit 16 Jahren Betriebsratserfahrung, und Patrick Schuster als ehemaliges JAV-Mitglied diskutieren über Werte und Einstellungen, Digitalisierung und vieles mehr. Hör gleich rein! Themen der Episode: Welche Werte halten ältere vs. jüngere Generationen für besonders wichtig? Generationenunterschiede - haben sie wirklich so unterschiedliche Arbeitsweisen? Wie sieht die ideale Work-Life-Balance in verschiedenen Altersgruppen...

info_outline
#690 Videopodcast: KI als Freund und Helfer des Betriebsrats show art #690 Videopodcast: KI als Freund und Helfer des Betriebsrats

Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.

Künstliche Intelligenz verändert den Arbeitsalltag und stellt Betriebsräte vor neue Herausforderungen. Doch genau hier kann der Betriebsrat aktiv mitgestalten! Fachanwältin Maja Lukac erklärt im Gespräch mit Silvia Gold, welche Rechte und Pflichten Sie als Betriebsrat jetzt kennen müssen und wie Sie KI sinnvoll in die Arbeitswelt integrieren. Hören oder schauen Sie rein: auf YouTube oder Spotify als Video verfügbar! Themen der Episode: Wie KI die Arbeit verändert und welche Chancen für Betriebsräte darin stecken Mitbestimmung beim Einsatz von KI: Diese Rechte sollten Sie kennen...

info_outline
#689 Pflegezeit im Fokus – Was Betriebsräte wissen sollten show art #689 Pflegezeit im Fokus – Was Betriebsräte wissen sollten

Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.

In unserem neuen Podcast beleuchten Franziska Grimm, Juristin für Arbeits- und Sozialrecht, und Ariane Bergstermann-Casagrande, Volljuristin, die rechtlichen Grundlagen rund um die Pflegezeit. Sie erklären, wie der Betriebsrat als beratende Instanz bei der Organisation hilft und sprechen über die Möglichkeit des Abschlusses einer Betriebsvereinbarung zur Pflegezeit und ihre Bedeutung. Ein praktischer Guide, um als Betriebsrat effektiv und aktiv zu unterstützen! Themen der Episode: Rechtliche Grundlagen zur Pflegezeit Betriebsrat als Unterstützer bei der Organisation der Pflegezeit...

info_outline
 
More Episodes

In diesem Podcast erklären Christian Wiszkocsill und Franziska Grimm, wann Arbeitnehmer auch ohne Arbeitsleistung einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung haben – und das nicht nur im Krankheitsfall! Wir werfen einen Blick auf § 616 BGB und klären, welche persönlichen Ereignisse oder familiäre Notfälle als mögliche „Verhinderungsgründe“ gelten und eine Entgeltfortzahlung des Arbeitgebers rechtfertigen können. Erfahren Sie, wie lange eine solche Arbeitsverhinderung dauern darf, und warum tarifliche oder betriebliche Vereinbarungen eine große Rolle spielen.

Themen der Episode:

  • Grundsatz: „Ohne Arbeit keinen Lohn“
  • Voraussetzungen für einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung wegen unvermeidbarer kurzzeitiger Arbeitsverhinderung nach § 616 BGB
  • Verhinderungsgründe im Sinne von § 616 BGB
  • Dauer einer Verhinderung
  • Abänderung und Ausschluss des § 616 BGB
  • Weitere gesetzliche Ansprüche auf bezahlte Freistellung bei persönlichen Leistungshindernissen

Seminarempfehlung aus dem Podcast: