loader from loading.io

#674 Überwachung & Datenschutz - Obacht, BR!

Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.

Release Date: 02/03/2025

#677 Besonders wichtig für den Betriebsrat: Fachkräftemangel show art #677 Besonders wichtig für den Betriebsrat: Fachkräftemangel

Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.

Der Fachkräftemangel setzt viele Unternehmen unter Druck – doch auch Betriebsräte stehen vor großen Herausforderungen. Überlastung, schlechte Arbeitsbedingungen und eine unfaire Arbeitsverteilung können die Folge sein. Doch welche Beteiligungsrechte haben Betriebsräte, um gegenzusteuern? In dieser Episode besprechen wir die wichtigsten Hebel. Höre rein und erfahre mehr von Franziska Grimm und Christoph Gussenstätter! Themen der Episode: Fachkräftemangel (Definition, Ursachen, Auswirkungen) Herausforderungen für Betriebsräte Möglichkeiten der Beteiligung des BR Seminarempfehlung...

info_outline
#676 Sexuelle Belästigung - Bei wem beschweren? show art #676 Sexuelle Belästigung - Bei wem beschweren?

Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.

Betriebsräte wissen: Es gibt keine „absoluten“ Kündigungsgründe. Jeder Fall sexueller Belästigung ist individuell zu bewerten. Die Rechtsprechung geht Vorwürfen jetzt sorgfältiger nach. Faktoren wie lange Betriebszugehörigkeit oder „Augenblickversagen“ zählen weniger. Doch: Wo und wann sollten Betroffene sich beschweren? Die Anwälte und Mediatoren Frank Herring-Jansen und Niklas Pastille, LL.M., beide Straf- und Arbeitsrechtler, geben wertvolle Hinweise. Themen der Episode: Kündigungsgrund: Sexuelle Belästigung (Keine) Entlastung: Lange Betriebszugehörigkeit,...

info_outline
#675 Arbeiten trotz Krankschreibung: Erlaubt oder nicht? show art #675 Arbeiten trotz Krankschreibung: Erlaubt oder nicht?

Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.

In dieser Podcast-Episode geht es um das Thema „Arbeiten trotz Krankschreibung“. Christian Wiszkocsill und Franziska Grimm beleuchten die rechtlichen Hintergründe und praktischen Herausforderungen, wenn Arbeitnehmer trotz Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wieder arbeiten möchten oder vom Arbeitgeber dazu aufgefordert werden. Anhand eines konkreten Fallbeispiels wird außerdem diskutiert, ob es erlaubt ist, während einer Krankmeldung bei einem anderen Arbeitgeber tätig zu sein. Zum Abschluss geben die beiden wichtige Hinweise und wertvolle Tipps, wie sich Arbeitnehmer im Dschungel von...

info_outline
#674 Überwachung & Datenschutz - Obacht, BR! show art #674 Überwachung & Datenschutz - Obacht, BR!

Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.

Technische Einrichtungen sind heute in jedem Betrieb und Unternehmen allgegenwärtig. Auch das Thema KI führt dazu, dass die Mitbestimmung des Betriebsrates bei IT-Systemen stetig wächst. Durch die Mitbestimmung des Betriebsrats und den Abschluss von Betriebsvereinbarungen entstehen aber tatsächlich auch wieder neue Themen und Regeln, welchen wir uns heute widmen wollen. Dabei geht es um die Frage wie freiwillig die Anwendung einer technischen Einrichtung sein muss, damit diese nicht der Mitbestimmung unterliegt und wie Betriebsvereinbarungen abzuschließen sind, damit diese...

info_outline
#673 Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten - das musst du als BR wissen show art #673 Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten - das musst du als BR wissen

Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.

In dieser Podcast-Episode diskutieren Rechtsanwalt Arne Schrein und Volljuristin Ariane Bergstermann-Casagrande das Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 5. Dezember 2024 (Az. 8 AZR 370/20).  Themen der Episode: Abgrenzung § 8 TzBfG und § 9a TzBfG! Ungleichbehandlung von Teilzeitbeschäftigten und deren rechtliche Einordnung (§ 4 Abs. 1 TzBfG) Urteil des Bundesarbeitsgerichts und Einfluss des EuGH Tarifvertragliche Regelungen und ihre Grenzen Geschlechtsspezifische mittelbare Benachteiligung in der Praxis Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte Seminarempfehlung aus dem Podcast: ...

info_outline
#672 Krank - und kein Gehalt?! show art #672 Krank - und kein Gehalt?!

Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.

In dieser Episode widmen wir uns einer brisanten Debatte: Keine Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag? Ein Vorschlag des Allianz-Chefs Oliver Bäte hat für Aufsehen gesorgt und wirft viele Fragen auf. Welche Auswirkungen hätte eine solche Regelung für Arbeitnehmer, Unternehmen und die Gesellschaft? Höre rein und erfahre mehr von Tobias Gerlach und Janine Schäfer! Themen der Episode: Aktuelle Diskussion Rechtslage in Deutschland Regelungen im europäischen Ausland Kritikpunkte und Risiken einer solchen Maßnahme Mögliche Alternativen zur Reduzierung von Krankheitsfällen ...

info_outline
#671 Videopodcast: 4, 5- und 6-Tage-Woche show art #671 Videopodcast: 4, 5- und 6-Tage-Woche

Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.

Unser Videopodcast für Betriebsräte ist da! Ab jetzt kannst du uns nicht nur hören, sondern auch sehen – aufgenommen in unserem neuen Podcaststudio! In der ersten Folge diskutieren Volljuristin Ariane Bergstermann-Casagrande und Rechtsanwalt Tobias Gerlach mit unserer Moderatorin Silvia Gold. Sie sprechen über ein Thema, das viele von euch bewegt: die 4-, 5- und 6-Tage-Woche. Freu dich auf spannende Themen für deine Betriebsratsarbeit. Wenn du uns lieber nur hören möchtest, bleibt der Podcast auf allen gängigen Plattformen als Audio verfügbar. Auf Spotify und YouTube kannst du uns...

info_outline
Wichtig für den Betriebsrat § 616 BGB - Lohn ohne zu arbeiten show art Wichtig für den Betriebsrat § 616 BGB - Lohn ohne zu arbeiten

Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.

In diesem Podcast erklären Christian Wiszkocsill und Franziska Grimm, wann Arbeitnehmer auch ohne Arbeitsleistung einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung haben – und das nicht nur im Krankheitsfall! Wir werfen einen Blick auf § 616 BGB und klären, welche persönlichen Ereignisse oder familiäre Notfälle als mögliche „Verhinderungsgründe“ gelten und eine Entgeltfortzahlung des Arbeitgebers rechtfertigen können. Erfahren Sie, wie lange eine solche Arbeitsverhinderung dauern darf, und warum tarifliche oder betriebliche Vereinbarungen eine große Rolle spielen. Themen der Episode: ...

info_outline
Prävention oder Kündigung: Was gilt für Schwerbehinderte in der Wartezeit? show art Prävention oder Kündigung: Was gilt für Schwerbehinderte in der Wartezeit?

Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.

Kein Arbeitgeber will es zugeben: Kündigungen schwerbehinderter Menschen in der Probezeit sind Geschichte! Warum? Niemand weiß, ob sie vor Gericht durchgehen. Die Rechtslage ist wie verhext. Was der Urteils-Kladderadatsch für Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung bedeutet, erläutern Ihnen unsere SBV-Experten Tobias Gerlach aus München und Niklas Pastille, Master of Laws aus Berlin. Themen der Episode: Überblick über alle wichtigen Gerichtsentscheidungen Blick in die Zukunft Seminarempfehlung aus dem Podcast: Schwerbehindertenvertretung Teil 1: 

info_outline
Amtsträger dauerkrank? Kein Problem, oder doch? show art Amtsträger dauerkrank? Kein Problem, oder doch?

Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.

Amtsträger krank? Kein Problem, oder doch? Was passiert, wenn ein Betriebsrats­mitglied dauerhaft ausfällt und der Betriebsrat nur aus einer Person besteht, Ersatz­mitglieder: Fehlanzeige? Oder wenn die Schwerbehindertenvertretung krank ist und keine Stellvertretung hat? Darf oder muss man dann trotzdem arbeiten fürs Amt? Ist eine Amtsniederlegung nötig? Und kann man sie erzwingen? Die Rechtsanwälte Ni­klas Pastille, Master of Laws, und Tobias Gerlach klären diese brisanten Fragen, die in der Rechtsprechung bislang kaum Beachtung gefunden haben. Themen der Episode: Wann darf...

info_outline
 
More Episodes

Technische Einrichtungen sind heute in jedem Betrieb und Unternehmen allgegenwärtig. Auch das Thema KI führt dazu, dass die Mitbestimmung des Betriebsrates bei IT-Systemen stetig wächst. Durch die Mitbestimmung des Betriebsrats und den Abschluss von Betriebsvereinbarungen entstehen aber tatsächlich auch wieder neue Themen und Regeln, welchen wir uns heute widmen wollen. Dabei geht es um die Frage wie freiwillig die Anwendung einer technischen Einrichtung sein muss, damit diese nicht der Mitbestimmung unterliegt und wie Betriebsvereinbarungen abzuschließen sind, damit diese datenrechtskonform sind. Rechtsanwältin Lina Goldbach und Fachreferentin Ariane Begstermann-Casagrande tauschen sich über die Grenzen der Mitarbeiterüberwachung und der Frage der Freiwilligkeit bei Mitarbeiterüberwachung, dem Verhandeln von Betriebsvereinbarung und dem Datenschutz in Betriebsvereinbarung aus.

Themen der Episode:

  • Überwachung am Arbeitsplatz: Welche Maßnahmen sind zulässig, welche nicht?
  • Rechte der Arbeitnehmer: Warum Datenschutz und Persönlichkeitsrechte eine zentrale Rolle spielen.
  • Praxis-Tipps für Betriebsräte: Worauf muss bei Betriebsvereinbarungen besonders geachtet werden?

Seminarempfehlung aus dem Podcast: