Was Du in Deiner Beziehung zu älteren Menschen alles bewirken kannst – Basale Stimulation 2 - 049
Release Date: 01/22/2020
Born to Pflege
David Krumbacher „liebt" Wunden und ihn zeichnet eine absolute Expertise bei der Wundversorgung aus. Wir sprechen darüber, was zu einem modernen Wundmanagement gehört, warum die Netzwerkarbeit rund um eine Wunde entscheidend ist, welche Überlegungen für kurative oder palliative Versorgung wichtig sind und bei welchen Wunden auf jeden Fall geschulte Wundmanager hinzugezogen werden sollten. Shownotes https://www.rodday-wundmanagement.de/ Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube:...
info_outlineBorn to Pflege
Der deutsche Arbeitsmarkt ist nahezu leergefegt und das Recruiting aus dem Ausland wird für Pflegeeinrichtungen mehr und mehr überlebenswichtig. Dabei stellen sich für Geschäftsführungen und Einrichtungsleitungen wichtige Fragen: Was sind rechtliche Voraussetzungen? Wie lange dauert der Anwerbungsprozess? Welche Stolpersteine gibt es und wie kann man diese erfolgreich umgehen? Mit was für Kosten muss man rechnen und wie kann man Fluktuation vermeiden? Über all dies spreche ich heute mit Ekaterina und Alexander von K&K Talents. Shownotes https://kk-talents.de/ Born to Pflege:...
info_outlineBorn to Pflege
Bis 2024 fehlten in Deutschland 500.000 Pflegefachkräfte. Gleichzeitig gibt es sehr gut ausgebildete Fachkräfte in Indien und Lateinamerika. Ekaterina und Alexander von K&K Talents sprechen heute darüber, welche Hürden es bei der Anwerbung und der Integration gibt und was Pflegeeinrichtungen tun können, damit sich internationale Pflegekräfte in den Einrichtungen und Pflegeteams wohl fühlen. Shownotes https://kk-talents.de/ Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube:...
info_outlineBorn to Pflege
In der heutigen Folge stellt sich Thomas Knieling meinen Fragen, u.a. zu den Themen Pflegekammer, private vs. kirchliche Pflegeanbieter, Pflegekompetenzgesetz und was wir sonst noch von der Politik erwarten können. Thomas Knieling ist seit 2009 Bundesgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB), einem der größten Trägerverbände für private, professionelle Pflegedienste- und Einrichtungen in Deutschland. Der gebürtige Bayer ist Volljurist, Betriebswirt und Sozialmanager. Bevor er 2007 auf die Verbandsseite wechselte, war er in der Direktion eines...
info_outlineBorn to Pflege
Die Arbeitswelt in der Altenpflege verändert sich in rasantem Tempo – die KI erobert die Dokumentation, auf Altenpflegemessen werden Pflegeroboter vorgestellt und die Pflegeteams werden immer internationaler und diverser. Das kann selbst erfahrene Pflegekräfte verunsichern. Ich spreche heute mit Prof. Dr. Anja Schmitz, Professorin für Personalmanagement/ Human Ressource Management an der Hochschule Pforzheim. In der 08/2025-Ausgabe des ´Personal Magazin´ wurde Prof. Schmitz zu den führenden 40 HR-Köpfen 2025 ausgezeichnet. Sie erklärt heute, wie New Work und New Learning helfen...
info_outlineBorn to Pflege
Obwohl der hierarchische Führungsstil durch ´Befehl´ und ´Kontrolle’ schon lange nicht mehr in unsere moderne Welt passt, gibt es immer noch Pflegedienst- und Wohnbereichsleitungen, die ihre Teams auf diese Weise führen. Unser heutiger Gast Sonja Salzsieder gibt Führungskräften der Altenpflege wertvolle Anregungen, wie sie ihre Teams modern und trotzdem wirksam führen können. Wenn Dir Schlagworte wie ‘agile Führung´, ´retrospektive´ oder ´dienende Führung´ noch nichts sagen, bist du heute genau richtig. Born to Pflege: Facebook: Instagram: YouTube: Homepage:
info_outlineBorn to Pflege
In manchen Pflegeteams herrscht große Unsicherheit, obwohl der Wunsch nach Sicherheit groß ist. Das Anliegen von Sonja Salzsieder ist, Pflegeteams in ihre Kraft zu bringen und dass sich Pflegende wieder an der Schönheit ihres Berufs erfreuen. Heute liefert sie euch Hinweise, woran ihr erkennen könnt, dass sich Teammitglieder unwohl fühlen. Und sie liefert Euch Anregungen zur Intervention, wie ihr euer Team zum Positiven entwickeln könnt. Born to Pflege: Facebook: Instagram: YouTube: Homepage:
info_outlineBorn to Pflege
Die Mimik ist das Fenster zu den Gefühlen von Menschen. Je treffender Pflegende den Gesichtsausdruck der zu Pflegenden lesen und zuordnen können, umso besser können sie auf ihre Emotion schließen. Und das wiederum führt dazu, dass sie adäquater auf die Bedürfnisse der Pflegeempfänger reagieren können. Lass dich mitnehmen in eine inspirierende Unterhaltung mit Margarete Stöcker. Sie ist Mimikresonanz®-Expertin und Trainerin für Menschen mit Demenz. Shownotes: Born to Pflege: Facebook: Instagram: YouTube: Homepage:
info_outlineBorn to Pflege
„Man kann dir so richtig ansehen, dass dich das ärgert!“ Die Mimik verrät unsere Gefühle und wir sind oft in der Lage, unseren Mitmenschen anzusehen, was in ihnen vorgeht. Gerade für Pflegende ist diese Kompetenz umso wichtiger, weil sich Menschen mit Demenz sprachlich meist nicht mehr so gut ausdrücken können. Heute erfährst du von der Mimikresonanz®-Expertin und Trainerin Margarete Stöcker, wie du die Mimikresonanz® bei der Nahrungsaufnahme einsetzen kannst Shownotes: Born to Pflege: Facebook: Instagram: YouTube: Homepage:
info_outlineBorn to Pflege
Die Mobile Haus-Krankenpflege Kröber ist einen überraschenden Weg hin zu ´New Work´ und ´eigenverantwortliches Arbeiten´ gegangen. In der heutigen Folge erzählen die Pflegedienstleitung Annett Dunger und die Qualitätsmanagementbeauftragte Claudia Hesse, was sie bewogen hat diese Veränderung einzuleiten und warum positive Emotionen, die richtige Kommunikation sowie die Beziehungspflege zu ihren Mitarbeitenden eine entscheidende Rolle spielen. Zudem geben sie Anregungen, welches Mindset und welche Haltung Führungskräfte für eine erfolgreiche Kulturveränderung benötigen. Shownotes: ...
info_outlineHast Du Dir auch schon mal die Frage gestellt, wie Du mit mehrfachbeeinträchtigten und sterbenden Menschen in Beziehung treten kannst? Mit Menschen, die kaum noch sprechen können und in ihrer Eigenaktivität maximal eingeschränkt sind? Die gleiche Frage hat auch Silke Jakob umgetrieben, weil sie für genau solche Menschen da sein will. In der zweiten Folge erzählt sie, warum sie die Zusatzausbildung gemacht hat, was basale Stimulation in Deiner Beziehung zum Patienten bewirken kann und was sie schon Positives erlebt hat.
---
Shownotes:
www.basale-stimulation.de
www.nydahl.de
www.basale-seminare.de
https://www.hogrefe.de/shop/basale-stimulationr-in-der-pflege-alter-menschen-71384.html
Für weitere Informationen oder falls ihr Fragen habt, schaut doch mal hier vorbei:
Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/
Instagram: https://instagram.com/borntopflege/
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPDrlq6A
Homepage: https://borntopflege.de/