Wer ist eigentlich Claudia?
PFLEGE ambulant: leichter beraten – verkaufen - führen
Release Date: 06/20/2022
PFLEGE ambulant: leichter beraten – verkaufen - führen
20 von 53: Mit Fragen führen „Wer fragt, der führt!“ Mit Sicherheit kennst Du dieses Sprichwort. Doch weshalb erleben wir im beruflichen Alltag, in Gesprächen mit Mitarbeitenden, Pflegekunden und Kollegen, viel mehr Menschen, die reden statt fragen? Du erfährst in dieser Episode, welche überraschenden Vorteile es hat, wenn Du als Führungskraft erkundende Fragen stellst und erhältst einen praxiserprobten Fragenkatalog mit ungewöhnlichen, aber sehr wirksamen Formulierungen für typische Führungssituationen - von Bewerbungsgesprächen bis hin zur Konfliktlösung. Bis zur nächsten...
info_outlinePFLEGE ambulant: leichter beraten – verkaufen - führen
19 von 53: Viele Ärzte machen mit. Wenn es heißt, dass jemand in der Pflege arbeitet, ist die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung oft schnell ausgestellt Mit einer Mitarbeiterin hatte ich ein Kritikgespräch und schwupps lag am nächsten Tag die Krankmeldung auf meinem Tisch. Kommt Dir das bekannt vor? Erfahre im heutigen Führungsimpuls, wie Du schon im Bewerbungsgespräch neuen Mitarbeitenden deutlich machen kannst, worauf es Dir bei der Zusammenarbeit ankommt und wie Du Krankmeldungen aufgrund von Unzufriedenheiten vorbeugen kannst. Bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis...
info_outlinePFLEGE ambulant: leichter beraten – verkaufen - führen
18 von 53: Was können Führungskräfte tun, damit Pflegefachkräfte gerne den nächsten Karriereschritt gehen wollen? Du hast gute Pflegefachkräfte in Deinem Team und möchtest, dass diese mehr Verantwortung übernehmen und die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung machen? Du erfährst heute, wie Du als Pflegedienstleitung dazu beitragen kannst, dass Deine Mitarbeitenden gerne Verantwortung übernehmen Bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia Ps: Wunder Dich bitte nicht, dass ich im Podcast auf einmal Sie zu Dir sage. Das ist halt die...
info_outlinePFLEGE ambulant: leichter beraten – verkaufen - führen
17 von 53: Warum zögern manche Fachkräfte, wenn es darum geht, mehr Verantwortung zu übernehmen und die Karriereleiter hochzuklettern? Vielleicht hast Du auch schon erlebt, dass es schwierig sein kann, Mitarbeitende für die Position der Pflegedienstleitung zu gewinnen. Du erfährst heute, was Du tun kannst, wenn eine Pflegefachkraft das Angebot zur Weiterentwicklung ablehnt Bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia Ps: Wunder Dich bitte nicht, dass ich im Podcast auf einmal Sie zu Dir sage. Das ist halt die...
info_outlinePFLEGE ambulant: leichter beraten – verkaufen - führen
16 von 53: Wann Du immer „ja“ sagst, nimmst Du die Anliegen anderer wichtiger als Dich selbst. Wer kennt das nicht? Der Kollege oder die Chefin kommen auf einen zu und bitten um einen Gefallen. „Kannst Du nicht noch eben schnell ....!“ „Ich habe da mal eine Frage ...“ Erfahre im heutigen Führungsimpuls wie Du es schaffst, eine Bitte von anderen professionell und empathisch abzulehnen. Bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia Ps: Wunder Dich bitte nicht, dass ich im Podcast auf einmal Sie zu Dir sage. Das ist halt die...
info_outlinePFLEGE ambulant: leichter beraten – verkaufen - führen
15 von 53: Bittest Du Deine Mitarbeitenden um Feedback? Willst Du als Leitungskraft Rückmeldungen von Deinen Mitarbeitenden bekommen? Fragst Du schon aktiv nach Feedback? Erfahre im heutigen Führungsimpuls welche Chancen und Risiken damit verbunden sind. Bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia Ps: Wunder Dich bitte nicht, dass ich im Podcast auf einmal Sie zu Dir sage. Das ist halt die Verlagssprache. SHOWNOTES Alle Folgen auf meiner und bei Wie die Dich in Deinem Führungsalltag entlasten kann. Musik:...
info_outlinePFLEGE ambulant: leichter beraten – verkaufen - führen
14 von 53: Warum Sie Erwachsene nicht loben sollten! Die neue Pflegedienstleitung beginnt ihre Teambesprechung mit lobenden Worten: „Das habt Ihr letzte Woche prima hingekriegt! Gute Arbeit, Ihr Lieben!“ Als die Mitarbeitenden irritiert aufblicken, legt sie noch einmal nach: „Wirklich, eine tolle Leistung!“ Die einen grinsen verlegen, die Erfahrenen schauen betont ausdruckslos! Die Pflegedienstleitung ist enttäuscht. Sie hatte mit einer anderen Reaktion gerechnet. Warum fühlt sich Lob für die Gelobten oft so merkwürdig, manchmal sogar unangenehm an? Erfahren Sie im heutigen...
info_outlinePFLEGE ambulant: leichter beraten – verkaufen - führen
PA188: Konfliktgespräche meistern. Erlebe mich das letzte Mal live in Potsdam zu Häuslichen Pflege Woche. Darum geht es: ✅ Ich höre auf und werde Künstlerin! ✅ Konfliktgespräche meistern. Mein Thema in Potsdam bei der Häuslichen Pflege Woche ✅ Selbstliebe und Selbstfürsorge. Ein weiser Rat von einem Mönch 🎧 Hör jetzt rein und genieße die Impulse-Einheit für Deine Ohren!!! Bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia SHOWNOTES Mehr Infos: IMPULSE-Mails abonnieren und profitieren Häusliche...
info_outlinePFLEGE ambulant: leichter beraten – verkaufen - führen
13 von 53: 60 – 70% aller Mitarbeitenden, die ihre Kündigung einreichen, haben diese Entscheidung schon innerhalb der ersten sechs Monate getroffen Darum ist es wichtig, in der Frühphase der Beschäftigung neue Pflegekräfte nicht nur in ihre Aufgaben einzuweisen, sondern ihnen auch das Gefühl zu geben, willkommen und gut aufgehoben zu sein. Erfahre im heutigen Führungsimpuls, womit Du Mitarbeitende in der Probezeit vergraulen, womit Du sie begeistern kannst und welche fünf Fragen unbedingt in Probezeitgesprächen gestellt werden sollten. Außerdem wünsche ich Dir ganz ganz schöne...
info_outlinePFLEGE ambulant: leichter beraten – verkaufen - führen
12 von 53: Fehler offen ansprechen und daraus lernen, anstatt sie zu verbergen. Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler – auch im ambulanten Pflegedienst. Bei den betreffenden Mitarbeitenden sind Fehler und Misserfolge oft mit Scham oder Angst besetzt. Das Zentrum für Pflegeforschung und Beratung der Hochschule Bremen (ZePB) hat in einer Studie festgestellt, dass Fehler selten gemeldet werden. Das hat weitreichende negative Folgen für Pflegekunden, das Image des Pflegedienstes und die Abläufe im Team. Erfahren Sie im heutigen Führungsimpuls wie Sie durch Fehler und...
info_outlinePA155 Mein Weg zur Beraterin für ambulante Pflegedienste
Rückmeldungen führen immer wieder dazu mich selbst zu fragen, ob mein Selbstbild zum Fremdbild passt. Fragst Du Dich das manchmal auch?
Im täglichen Arbeitsprozess kommt diese Frage oft zu kurz. Weil ich dieses Jahr 20 Jahre Selbstständigkeit feiere, möchte ich Dich heute daran teilhaben lassen, wie ich wurde, was ich bin.
Darum geht es
- Was Otto Waalkes mit meiner Berufsentscheidung zu tun hat
- Wie Matthias zur Bonsen mir Mut zur Selbstständigkeit machte
- Was mich motivierte für die Pflege zu arbeiten
- Was mein Thema in der Pflege ist und wen meine Arbeit in welcher Weise stärkt
- Was das Ungewöhnliche an meiner Arbeit ist
- Wer mich in meinem Berufsleben positiv geprägt hat
- Wie Corona meine Arbeit verändert hat
- Meine Ideen für eine starke Pflege
- Wie ein konventioneller Tipp meiner Eltern mein unkonventionelles Berufsleben prägte
Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia
SHOWNOTES
Melde Dich zu meinen IMPULSE-Mails an und Du hast GRATIS Zugang zu Downloads, Checklisten und Infos!
In den Demo-Kurs "Überzeugende Kundengespräche führen" hineinschnuppern
Überzeugend im Beratungsgespräch
Link zum Buch "Pflege ist stark! Gelebte Ideen und Zukunftsimpulse
Matthias zur Bonsen - allinone Spirit
Maria Hanisch: Drei Tipps, wie die Übernahme von Pflegediensten gelingt
Link zum Buch "Changemanagement für ambulante Dienste"
Wolfgang Denz "Geht nicht!" Gibt´s nicht!
Gunther Schmidt - Milton-Erickson-Institut Heidelberg
Helm Stierlin Institut Heidelberg
Roland Kopp-Wichmann: "Wir finden Lösungen dort, wo Sie noch nie gesucht haben!"
Gordon Schönwälder: Podcasten lernen