Gesprächsführung und Follow-up beim Networking #851
TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Release Date: 07/17/2024
TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Prokrastination überwinden – Shownotes Prokrastination überwinden: So kommst du endlich ins Handeln! Jeder kennt es: Eine wichtige Aufgabe steht an, aber stattdessen landet man auf Social Media, macht noch einen Kaffee oder räumt den Schreibtisch auf. Das nennt man Prokrastination – und sie kann dich langfristig viel Zeit, Energie und Erfolg kosten. Doch keine Sorge! In dieser Episode erfährst du, warum wir Dinge aufschieben, welche Folgen das hat und wie du endlich produktiver wirst. Egal, ob du deine Arbeit effizienter gestalten, dein Business voranbringen oder einfach nur...
info_outline Perfektionismus überwinden – Tipps für Unternehmer #879TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Perfektionismus überwinden Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast erfährst du, warum Perfektionismus oft mehr Fluch als Segen ist und wie du ihn überwinden kannst. Perfektionismus kann uns als Unternehmer blockieren, unsere Produktivität sabotieren und uns davon abhalten, ins Handeln zu kommen. Aber es gibt gute Nachrichten: Mit den richtigen Strategien und einem Fokus auf Fortschritt kannst du deinen inneren Perfektionisten zähmen und deine Projekte endlich vorantreiben und Perfektionismus überwinden. Tom zeigt dir in dieser Folge die häufigsten Ursachen...
info_outline Selbstvertrauen stärken – Tipps für Unternehmer #878TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Selbstvertrauen stärken - Shownotes Einführung: In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast dreht sich alles um ein Thema, das für Unternehmer absolut essenziell ist: Selbstvertrauen stärken. Ob du große Entscheidungen treffen, Risiken eingehen oder einfach nur souverän auftreten möchtest – Selbstvertrauen ist der Schlüssel zu deinem Erfolg. Aber was genau bedeutet es eigentlich, selbstbewusst zu sein? Und warum ist es für viele Menschen so schwierig, Selbstzweifel zu überwinden? In dieser Episode erkläre ich, warum Selbstvertrauen nicht angeboren ist, sondern wie...
info_outline Motivationskiller: Die größten Fallen vermeiden #877TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Motivationskiller: So bleibst Du motiviert und vermeidest typische Fallen Willkommen zur Episode 877 von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast! Heute widmen wir uns einem besonders spannenden und wichtigen Thema: Motivationskiller. Wir alle kennen diese Momente, in denen die Energie fehlt und wir uns einfach nicht aufraffen können. Aber wusstest du, dass viele dieser Hindernisse vermeidbar sind? In dieser Episode sprechen wir über die größten Fallen, die uns demotivieren, und darüber, wie du sie erfolgreich umgehen kannst. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode erfährst du: ...
info_outline Motivation oder Disziplin – Was ist wichtiger? #876TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Motivation oder Disziplin – Was ist wichtiger? Shownotes Willkommen zur Folge #876 von TomsTalkTime! In dieser Episode stellen wir uns einer der spannendsten Fragen im Bereich Erfolg: Was ist wichtiger – Motivation oder Disziplin? Die Antwort auf diese Frage kann darüber entscheiden, ob du deine Ziele erreichst oder nicht. Wir klären, warum Motivation oft überschätzt wird, wie du Disziplin langfristig aufbaust und wie beide Elemente zusammenwirken, um dich erfolgreich zu machen. Wenn du manchmal das Gefühl hast, dass dir die Motivation fehlt, oder wenn du dich fragst, wie erfolgreiche...
info_outline Dankbarkeit als Motivation: Reflektieren & Ziele setzen #875TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Dankbarkeit als Motivation Shownotes Das neue Jahr steht vor der Tür, und was könnte es besser einleiten als ein kraftvoller Rückblick und ein klarer Ausblick? In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast – dreht sich alles um Dankbarkeit und wie sie als Motivationsquelle dienen kann. Wir sprechen über die wichtigsten Learnings aus 2024, warum es so wertvoll ist, auch schwierige Momente anzuerkennen, und wie du deinen Fokus für 2025 schärfen kannst. Es geht aber nicht nur um Ziele und Pläne. Wir schauen auch darauf, wie wichtig es ist, bewusst loszulassen, was du nicht...
info_outline KI-Projekte erfolgreich starten – Vermeide diese 5 Fehler #874TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Willkommen zur Episode 874 von TomsTalkTime! In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die größten Stolpersteine, die Unternehmen bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz erleben können. Der Titel der Episode: „KI-Projekte erfolgreich starten – Vermeide diese 5 Fehler“. Warum ist das wichtig? Ganz einfach: Viele Unternehmen haben erkannt, dass KI enorme Potenziale bietet, um Prozesse zu optimieren, Kunden besser zu bedienen oder völlig neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Aber der Weg dahin ist nicht immer leicht. Oft scheitern KI-Projekte, weil grundlegende...
info_outline KI Fehler – Typische Technologiefallen vermeiden #873TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast dreht sich alles um KI Fehler, genauer gesagt um die typischen technologischen Fallen, in die Unternehmen bei der Einführung von künstlicher Intelligenz tappen. KI hat das Potenzial, Unternehmen revolutionär zu verändern – von effizienteren Prozessen bis hin zu beeindruckenden Wettbewerbsvorteilen. Doch der Erfolg steht und fällt mit der technischen Umsetzung. Warum scheitern KI-Projekte oft schon in der Anfangsphase? Welche technologischen Hürden übersehen viele Entscheider? Ich zeige dir heute die 4 häufigsten...
info_outline KI im Unternehmen – Häufige Datenfehler im Fokus #872TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
"KI im Unternehmen – Häufige Datenfehler im Fokus #872" Shownotes Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode von TomsTalkTime tauchen wir tief in die häufigsten datenbezogenen Fehler ein, die Unternehmen beim Einsatz von KI unterlaufen. Daten sind das Fundament jeder KI-Anwendung, und Fehler in diesem Bereich können zu enormen Zeit- und Kostenverlusten führen. Wir beleuchten, warum die Qualität deiner Daten entscheidend ist, wie Verzerrungen deine Ergebnisse beeinflussen und wie du durch die richtige Datenstrategie Probleme vermeiden kannst. Stichpunkte aus der Episode: Fehler...
info_outline KI im Unternehmen – 5 häufige strategische Fehler #871TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
KI im Unternehmen – Shownotes Einführung Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der spannendsten und vielversprechendsten Werkzeuge, die Unternehmen heute zur Verfügung stehen. Doch wie bei jeder Innovation kann auch KI scheitern, wenn die Grundlagen nicht stimmen. In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast sprechen wir über die 5 häufigsten strategischen Fehler, die Unternehmen bei der Einführung von KI machen. Wenn du bereits KI einsetzt oder überlegst, wie sie in deinem Unternehmen sinnvoll eingesetzt werden kann, ist diese Episode genau das Richtige für dich. Wir...
info_outlineGesprächsführung beim Networking: das A und O
1. Einführung und Episode-Thema
- Vorstellung der Folge
- Ziel: Erfolgreiches Netzwerken für Unternehmer
- Fragen zur Gesprächsführung und nachhaltiger Beziehungsaufbau
2. Auftakt und Begrüßung
- Grüße an die Podcast-Hörer
- Beschreibung des Settings (Sonnenschein in Dubai)
- Ziel des heutigen Themas: Gespräche starten und führen
3. Gesprächsbeginne auf Netzwerktreffen
- Erste Kontaktaufnahme:
- Vergleich mit der Ansprache eines bekannten Freundes
- Fragen wie „Was hat dich hierher geführt?“
- Förderung von Smalltalk als Eisbrecher
- Beispiel für formelle und informelle Einleitungen, auch international
4. Kulturelle Unterschiede im Netzwerken
- Unterschiede in der Gesprächsführung:
- Privatquatsche vs. direkter Geschäftsansatz
- Referenz auf frühere Episoden zum Thema
- Wichtigkeit des aktiven Zuhörens und echten Interesses
- Körpersprache und deren Rolle im Netzwerkkontext
5. Aktive Gesprächsführung
- Bedeutung von aktivem Zuhören
- Gezielte Fragen:
- „Erzähl mir mehr darüber“
- „Wie bist du dazu gekommen?“
- Balance zwischen persönlichem Teilen und Zuhören
- Hörbuchempfehlung: Selfmade Millionäre packen aus
6. Visitenkarten und digitale Kontakte
- Überreichen von Visitenkarten:
- Praktiken und kulturelle Sensibilität
- Besonderheiten bei Visitenkarten
- Nutzen von QR-Codes und digitalen Handshakes
- Wichtige Aspekte bei digitalen Kontakten
- Notizen und Erinnerungen auf Visitenkarten und in digitalen Kontakten
7. Follow-up Strategien
- Zeitrahmen: Ein bis zwei Tage nach dem Event
- Beispiele für Follow-up Nachrichten
- Bedeutung von Notizen nach Gesprächen
- Follow-up Selfies und Erinnerungen an das Event
- Persönlicher Bezug und konkrete Follow-up Terminvorschläge
8. Abschluss und Zusammenfassung
- Ermutigung zur Kontaktaufnahme und aktiven Nutzung der Tipps
- Wichtigkeit von echtem Interesse und Authentizität
- Aufruf zu Feedback und Kommentaren
- Verweis auf das Hörbuch Selfmade Millionäre packen aus
- Abschließende Worte und Motivation
9. Werbe- und Verabschiedungssegment
- Werbung für Gastauftritte als Unternehmer in Tom's Talk Time
- Kontaktinformationen und Bewerbungsaufruf
- Abschiedsgruß von Tom
Gesprächsführung: Transkript der Episode
„In der heutigen Folge von TomsTalkTime geht es wieder um erfolgreiches Netzwerken für Unternehmer. Hast du dich schon mal gefragt, wie du auf einem Event die ersten Gespräche startest, die wirklich in Erinnerung bleiben? Oder wie du die Gesprächsführung so meisterst, dass dein Gegenüber sich ernst genommen fühlt und sich gerne an dich erinnert? Wir sprechen über die Kunst der ersten Ansprache, effektive Gesprächsführung und die Bedeutung von Visitenkarten und digitalen Kontakten. Und natürlich, wie du mit einem professionellen Follow-up nachhaltige Beziehungen aufbaust.
Also, bleib dran, hol dir wertvolle Tipps und lerne, wie du dein Unternehmen durch erfolgreiches Netzwerken auf das nächste Level bringst.“
Wie immer habe ich mir ein paar wichtige Punkte herausgesucht, welche ich hier kurz erläutern möchte, um Dir einen maximalen Mehrwert daraus zu geben.
Gesprächsführung: Die Kunst der ersten Ansprache
Du kennst das sicherlich – du stehst auf einem Event und weißt nicht genau, wie du das erste Gespräch beginnen sollst. Hier sind ein paar Tipps: Stelle dir vor, du triffst einen alten Freund. Ein einfaches „Hallo, ich bin Tom. Was hat dich heute hierhergeführt?“ kann Wunder wirken. Small Talk ist der Eisbrecher. Frag nach, hör aktiv zu und zeige echtes Interesse. Die Leute merken, wenn du authentisch bist und dich wirklich für sie interessierst. Und nicht vergessen: Deine Körpersprache spricht Bände. Ein offenes Lächeln und Augenkontakt können das Eis schneller brechen, als du denkst.
Effektive Gesprächsführung
So, nun hast du das Gespräch gestartet, aber wie führst du es weiter? Hier kommt das aktive Zuhören ins Spiel. Anstatt nur darauf zu warten, selbst zu sprechen, konzentriere dich wirklich darauf, was dein Gegenüber sagt. Stelle gezielte Fragen, die das Gespräch vertiefen. Zum Beispiel Fragen, welche ich auch in meinen Interviews öfter verwende. Sowas wie: „Erzähl mir mehr darüber.“ oder „Wie bist du dazu gekommen?“ Solche Fragen zeigen, dass du wirklich zuhörst und interessiert bist. Und ein kleiner Tipp: Teile auch etwas von dir, aber halte es kurz. Es geht darum, eine Balance zu finden und das Gespräch fließen zu lassen. Denn schließlich willst Du nicht nur die ganze Zeit von Dir reden, sondern sicherlich auch von erfolgreichen Leuten lernen. Letzteres geht übrigens auch sehr gut mit Hörbüchern – und da hab ich was für Dich:
Gesprächsführung: Visitenkarten und digitale Kontakte
Visitenkarten sind nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Netzwerkens. Wenn du eine Visitenkarte überreichst, mach es mit beiden Händen und schaue die Person an. Es zeigt Respekt und Wertschätzung. Ebenso wichtig ist es, digitale Kontakte zu knüpfen. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich direkt nach einem Event mit neuen Bekanntschaften zu vernetzen. Ein kurzer, persönlicher Hinweis in der Kontaktanfrage kann Wunder wirken, um in Erinnerung zu bleiben.
Follow-up Strategien nach der Gesprächsführung
Das Follow-up ist der Schlüssel zum Aufbau nachhaltiger Beziehungen. Innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach dem Event solltest du eine kurze Nachricht senden, in der du dich bedankst und auf das Gespräch Bezug nimmst. Und damit ich weiß, was ich mit wem besprochen habe, gerade bei größeren Events, schreibe ich mir nach dem Gespräch auf die Visitenkarte des Gegenübers immer ein paar Stichpunkte. Denn dann fällt es mir leicht, ein persönliches Follow-up zu machen und nicht nur zu schreiben „war schön Dich bei xy kennengelernt zu haben.“ Denn besser kommt es, wenn man schreiben kann: „Hallo [Name], es war großartig, dich gestern auf dem Event zu treffen und über [Thema] zu sprechen. Ich freue mich, mit dir in Kontakt zu bleiben. Wie schaut es übrigens nächste Woche aus, da wäre ich bei dir in der Nähe. Kaffee?“ Diese kleine Geste zeigt, dass du die Person wertschätzt und Interesse an einer weiteren Beziehung hast.
„So, das soll es für heute zum Thema erfolgreiches Netzwerken auch langsam gewesen sein. Ich hoffe, du konntest einige wichtige Informationen daraus für dich mitnehmen. Erinnere dich daran, dass echtes Interesse und Authentizität die Schlüssel zu nachhaltigen Beziehungen sind, ok? Was waren deine wichtigsten Erkenntnisse aus der heutigen Episode? Schreib´s mir doch einfach als Kommentar in deiner Podcast-App, auf Social Media oder direkt als E-Mail.“
„Bevor wir uns verabschieden, möchte ich dir unser Hörbuch ‚Selfmade Millionäre packen aus: diese 9 Eigenschaften führen dich zum Erfolg‘ ans Herz legen. In diesem Hörbuch fassen wir die wichtigsten Eigenschaften zusammen, von welchen Selfmade Millionäre uns in den Interviews berichtet haben. Sichere dir dieses Wissen zum Sonderpreis unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Du findest den Link auch in den Show-Notes.“
Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
Tschüss, mach's gut. Dein Tom.
Buchempfehlung bei Amazon: