353 Schilddrüsenunterfunktion beim Hund
Katze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast
Release Date: 05/02/2025
Katze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast
SCHILDDRÜSENUNTERFUNKTION BEIM HUND – WENN DER TAKTGEBER DES KÖRPERS SCHWÄCHELT Was die Schilddrüse mit der Energie deines Hundes zu tun hat Tierarzt Henning Wilts erklärt, warum die Schilddrüse als „Taktgeber des Körpers“ eine so zentrale Rolle spielt. Er zeigt anschaulich, wie das kleine Organ nahezu alle Organsysteme beeinflusst – von Stoffwechsel über Körpertemperatur bis hin zur Herzfrequenz. Müdigkeit, Gewichtszunahme und Haarausfall – ein unterschätztes Warnsignal Die Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion beim Hund sind oft schleichend: Gewicht trotz Diät,...
info_outlineKatze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast
🚨 Unsichtbare Gefahr im Napf? Diese Episode von Hund, Katze, gesund mit Tierarzt Henning Wilts widmet sich einem stillen, aber oft schmerzhaften Problem: Harnsteine bei unseren Haustieren. Klingt harmlos? Weit gefehlt! Denn was als winzige Kristalle beginnt, kann bei Hund und Katze zu ernsthaften gesundheitlichen Komplikationen führen – von Blasenentzündungen bis hin zu lebensgefährlichen Harnröhrenverschlüssen. 🎯 Welche Tiere sind besonders gefährdet? Warum trifft es oft gerade Wohnungskatzen und bestimmte kleine Hunderassen wie Dackel oder Dalmatiner? Und was haben Spinat,...
info_outlineKatze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast
In dieser Folge des Podcasts „Hund, Katze, Gesund“ spricht Tierarzt Henning Wilts über den oft unterschätzten Einfluss der Ernährung auf das Verhalten unserer Haustiere. Es geht nicht nur um körperliche Gesundheit – auch Stimmung, Stressverhalten, Reizbarkeit und sogar Angststörungen können durch das Futter maßgeblich beeinflusst werden. Wilts erklärt anschaulich, wie Zucker und schnell verfügbare Kohlenhydrate wie Reis oder Mais zu innerer Unruhe, Hyperaktivität oder sogar aggressivem Verhalten führen können. Besonders sensible Rassen wie der Australian Shepherd reagieren...
info_outlineKatze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast
Podcast-Thema: „Calcium-Phosphat-Verhältnis bei Tieren“ Inhalt: Calcium und Phosphat sind essenzielle Mineralstoffe für Knochen, Zähne, Zellfunktionen und Stoffwechselprozesse. Hunde und Katzen benötigen ein optimales Calcium-Phosphat-Verhältnis von etwa 1:1,1 bis 1:2. Ein Ungleichgewicht (zu viel oder zu wenig) kann schwerwiegende Erkrankungen wie Rachitis, Osteoporose oder Wachstumsstörungen verursachen. Jungtiere haben einen höheren Bedarf und benötigen eine angepasste Nährstoffzufuhr. Rohfütterung (Barfen) birgt besondere Risiken, da fehlerhafte Rezepte das...
info_outlineKatze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast
Seminare: Kontaktdaten: Henning Wilts:
info_outlineKatze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast
Seminare: Kontaktdaten: Henning Wilts:
info_outlineKatze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast
Kostenlos zum Erste-Hilfe-Kurs für Hunde Seminare: Kontaktdaten: Henning Wilts:
info_outlineKatze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast
Seminare: Kontaktdaten: Henning Wilts:
info_outlineKatze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast
Seminare: Kontaktdaten: Henning Wilts:
info_outlineKatze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast
Seminare: Kontaktdaten: Henning Wilts:
info_outlineSCHILDDRÜSENUNTERFUNKTION BEIM HUND – WENN DER TAKTGEBER DES KÖRPERS SCHWÄCHELT
Was die Schilddrüse mit der Energie deines Hundes zu tun hat
Tierarzt Henning Wilts erklärt, warum die Schilddrüse als „Taktgeber des Körpers“ eine so zentrale Rolle spielt. Er zeigt anschaulich, wie das kleine Organ nahezu alle Organsysteme beeinflusst – von Stoffwechsel über Körpertemperatur bis hin zur Herzfrequenz.
Müdigkeit, Gewichtszunahme und Haarausfall – ein unterschätztes Warnsignal
Die Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion beim Hund sind oft schleichend: Gewicht trotz Diät, stumpfes Fell, Antriebslosigkeit. Doch hinter diesen Anzeichen kann eine ernstzunehmende hormonelle Störung stecken. Erfahre, bei welchen Rassen du besonders wachsam sein solltest – und warum selbst Verhaltensveränderungen wie Aggressivität dazugehören können.
Diagnose, Therapie und ein Leben mit Tabletten
Henning Wilts gibt Einblick in die Diagnostik und zeigt, welche Laborwerte entscheidend sind. Du erfährst, warum manchmal schon der Verdacht zählt – und wie eine individuell angepasste Therapie mit Levothyroxin das Leben deines Hundes grundlegend verbessern kann.
Futter, Mineralien und Langzeitbetreuung
Neben Medikamenten spielt auch die Ernährung eine Schlüsselrolle: Warum Selen, Zink, Eisen und Jod so wichtig sind und wie du die Versorgung sicherstellst. Plus: Wie regelmäßige Bluttests helfen, die richtige Dosis zu finden – und warum Geduld sich bei dieser Erkrankung besonders lohnt.
Seminare:
https://henningwilts.de/seminare
Kontaktdaten:
Henning Wilts:
https://www.instagram.com/henningwilts/
https://www.facebook.com/henning.wilts/
www.youtube.com/@HenningWiltsTierarzt
https://www.linkedin.com/in/henning-wilts-376a8722b/
https://www.tiktok.com/@henningwilts