info_outline
364 Achtung bei chronischem Husten
05/18/2025
364 Achtung bei chronischem Husten
ACHTUNG BEI CHRONISCHEM HUSTEN BEIM HUND: WENN HUSTEN ZUM ALARMSIGNAL WIRD Warnsignal chronischer Husten Ein harmloses Räuspern oder doch ein ernstes Warnzeichen? Tierarzt Henning Wilts klärt in dieser Folge von "Hund, Katze, Gesuck", warum chronischer Husten bei Hunden nie auf die leichte Schulter genommen werden darf. Er erklärt den Unterschied zwischen akuten Infekten wie Zwingerhusten und dem tückischen Dauerhusten, der auf schwerwiegende Grunderkrankungen wie Herzprobleme hinweisen kann. Besonders kleine Rassen wie Cavalier King Charles Spaniels und Chihuahuas, aber auch große Hunde wie Dobermänner sind gefährdet. Was passiert, wenn ein vergrößertes Herz auf die Luftröhre drückt und warum dabei sogar lebensgefährliche Flüssigkeitsansammlungen in der Lunge entstehen können, erfahrt ihr in dieser spannenden Episode. Symptome erkennen – Leben retten Welche Anzeichen sollten dich alarmieren? Neben dem klassischen trockenen, bellenden Husten können auch Atemnot, schnelle Ermüdung, Appetitlosigkeit und bläuliche Schleimhäute Hinweise auf ein Herzleiden sein. Henning Wilts gibt wertvolle Tipps zur Beobachtung und erklärt, wie EKG, Ultraschall und Blutdruckmessungen für eine exakte Diagnose unverzichtbar sind. Auch die Bedeutung früher Erkennung wird eindrucksvoll beleuchtet: Je früher ein Herzproblem erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Höre rein und lerne, wie du deinem Hund im Notfall das Leben retten kannst! Seminare: Kontaktdaten: Henning Wilts:
/episode/index/show/f7049fe1-4ba1-4cb5-8f34-bb39c1351f9f/id/36575135