loader from loading.io

Messerscharfer Fokus für mehr Umsatz - Top Redner-Tipps aus den USA (147)

GSA Podcast mit Bruno Erni und Thomas Skipwith

Release Date: 05/26/2023

So lernt man aus den größten Fehlern (Folge 235) show art So lernt man aus den größten Fehlern (Folge 235)

GSA Podcast mit Bruno Erni und Thomas Skipwith

So lernt man aus den größten Fehlern - Top Redner-Tipps aus den USA (#235)

info_outline
So füllst du den Kalender als Speaker (Folge 234) show art So füllst du den Kalender als Speaker (Folge 234)

GSA Podcast mit Bruno Erni und Thomas Skipwith

So füllst du den Kalender als Speaker - Top Redner-Tipps aus den USA (#234)

info_outline
Mit KI und den Verkauf steigern (Folge 233) show art Mit KI und den Verkauf steigern (Folge 233)

GSA Podcast mit Bruno Erni und Thomas Skipwith

Mit KI und den Verkauf steigern - Top Redner-Tipps aus den USA (#233)

info_outline
So fesselst du dein Publikum (Folge 232) show art So fesselst du dein Publikum (Folge 232)

GSA Podcast mit Bruno Erni und Thomas Skipwith

So fesselst du dein Publikum - Top Redner-Tipps aus den USA (# 232)

info_outline
Mit Neugier zum Erfolg - So boostest du deine Speaker-Karriere (Folge 231) show art Mit Neugier zum Erfolg - So boostest du deine Speaker-Karriere (Folge 231)

GSA Podcast mit Bruno Erni und Thomas Skipwith

Mit Neugier zum Erfolg - So boostest du deine Speaker-Karriere - Top Redner-Tipps aus den USA (#231)

info_outline
CSP-Zertifizierung - Dein Weg zu mehr Buchungen und höheren Honoraren (Folge 230) show art CSP-Zertifizierung - Dein Weg zu mehr Buchungen und höheren Honoraren (Folge 230)

GSA Podcast mit Bruno Erni und Thomas Skipwith

CSP-Zertifizierung - Dein Weg zu mehr Buchungen und höheren Honoraren - Top Redner-Tipps aus den USA (#230)

info_outline
CSP-Zertifizierung - Dein Weg zu mehr Buchungen und höheren Honoraren (Folge 230) show art CSP-Zertifizierung - Dein Weg zu mehr Buchungen und höheren Honoraren (Folge 230)

GSA Podcast mit Bruno Erni und Thomas Skipwith

CSP-Zertifizierung - Dein Weg zu mehr Buchungen und höheren Honoraren - Top Redner-Tipps aus den USA (#230)

info_outline
Prioritäten für Leben und Karriere setzen (Folge  229) show art Prioritäten für Leben und Karriere setzen (Folge 229)

GSA Podcast mit Bruno Erni und Thomas Skipwith

Prioritäten für Leben und Karriere setzen - Top Redner-Tipps aus den USA (#229)

info_outline
Mehr als Worte - wie Du als Redner bleibenden Eindruck hinterlässt (Folge 228) show art Mehr als Worte - wie Du als Redner bleibenden Eindruck hinterlässt (Folge 228)

GSA Podcast mit Bruno Erni und Thomas Skipwith

Mehr als Worte - wie Du als Redner bleibenden Eindruck hinterlässt - Top Redner-Tipps aus den USA (# 228)

info_outline
Die Kunst der Kontaktaufnahme - Tipps für effektives Cold Outreach (Folge 227) show art Die Kunst der Kontaktaufnahme - Tipps für effektives Cold Outreach (Folge 227)

GSA Podcast mit Bruno Erni und Thomas Skipwith

Die Kunst der Kontaktaufnahme - Tipps für effektives Cold Outreach - Top Redner-Tipps aus den USA (# 227)

info_outline
 
More Episodes

Tipp 1: Fokussiere Dich auf das Thema, das Du besetzen willst.

Wie kannst Du Deinen Fokus finden?

  1. Frage Dich, welches Wort Dich am besten beschreibt. Fokussiere auf eine Sache.
  2. Vermeide die Fehler vieler Anfänger oder sogar erfahrener Redner, d.h. versuche nicht, Deinen Fokus anzupassen und dem hinterherzulaufen, was gerade populär ist oder im Trend liegt. Suche Dir ein Thema aus, das Du für ein oder zwei Jahrzehnte beherrschen kannst.
  3. Denke langfristig. Sei kurzfristig hartnäckig und langfristig geduldig. Anfänger sollten zunächst das Wasser testen: Geh ins Ausland und halte kostenlose Vorträge, damit Du herausfinden kannst, was Dein Publikum liebt und was Du liebst. Im Fall von Erik ging es anfangs um das Thema seines erstens Buches: Social Nomics. Allerdings war es sehr Social Media-lastig und der Begriff sehr technisch. Dann merkte Erik, dass sein Publikum keine Ahnung hatte, was das ist. Es dauerte einige Zeit, bis er erkannte, dass, wenn es ein Wort über ihn gibt, es das Wort "Digital Leadership" ist.
  4. Erstelle eine eigene Kategorie. Beispiele sind: Zeitmanagement, Gedächtnistraining, Glück, Scham, Vergebung und "Finde dein Warum" (Simon Sinek).

Tipp 2: Gewinne mehr Folgeaufträge auf der Bühne.

Wie gelingt Dir das?

  1. Achte auf das Vorspiel. Konzentriere Dich nicht nur auf die Rede selbst, sondern auch auf die Details der Veranstaltung, bevor Du die Bühne betrittst. Es geht darum, alle Informationen über die Veranstaltung zu kennen - z. B. welche Art von Geschäftsleuten anwesend sind oder ob mehrere Unternehmen an der Veranstaltung teilnehmen werden. Auf diese Weise erhalten die Zuhörer das Gefühl, dass Du wirklich mit ihnen sprichst oder eine Verbindung zu ihnen herstellst.
  2. Sei vorsichtig mit der Erwähnung bestimmter Firmennamen, die mit anderen Unternehmen, die die Konferenz sponsern, konkurrieren.
  3. Achte darauf, dass Du auch neben der Bühne Geschäfte anbahnen oder machen kannst. Sei nett zu allen. Gib ihnen das Gefühl, wichtig zu sein, und sei hilfsbereit. Das macht auch auf das Produktionsteam einen guten Eindruck und sorgt dafür, dass Dein Name im Gedächtnis bleibt. Thom Singer verbringt normalerweise die Nacht in einer Bar oder auf einer Cocktailparty oder geht zufällig mit jemandem essen. Diese Leute sind diejenigen, die ihn später wahrscheinlich weiterempfehlen werden.
  4. Achte darauf, wann Du sprechen wirst. Wenn Du gefragt wirst, zu welcher Zeit Du am besten eine Rede halten willst, richte Dein Antworten darauf aus, was Deiner Meinung nach für das Publikum am besten ist.

Die Geschichte von der grünen Brille: Erik trägt eine grüne Brille. Er sagt, dass er als Kind nicht gerne Brillen trug, weil sie komisch aussahen. Die Leute in seinem Büro haben ihn gehänselt, er sei ein Superheld. Er liess es über sich ergehen. Aber später merkte er, dass es für sein Marketing hilfreich war. Die grüne Brille wurde zu seiner Marketingstrategie. Unter dem Gesichtspunkt der Fokussierung bedeutet die grüne Brille, dass man bereit ist,

Unannehmlichkeiten in Kauf zu nehmen, dass man bereit ist, kurzfristig Geld zu verlieren, um langfristig einen grösseren Gewinn für sein Publikum zu erzielen. Und wenn man das tut, dann fliesst auch das Geld.

Kurz und bündig: "Wohin unser Fokus geht, fliesst unsere Energie."