So erlangst du den Expertenstatus - Top Redner-Tipps aus den USA (150)
Release Date: 06/16/2023
GSA Podcasts
Nachhaltigkeit braucht eine starke Stimme – und die German Speakers Association (GSA) macht sie hörbar! In unserer ersten Folge sprechen die Hosts Aline Pronnet (Speakerin für Nachhaltigkeit & Zero Waste) und Evelyn Rath (Expertin für Ökologisierung & Zukunftsvisionen) mit zwei inspirierenden Frauen, die die Nachhaltigkeit in der GSA vorantreiben: Silvia Ziolkowski – Zukunftscoach und Präsidentin der GSA Hanna-Sophie Welker – Geschäftsführerin der GSA 👉 Themen dieser Folge: Warum die Taskforce Nachhaltigkeit der GSA gegründet wurde Welche nachhaltigen...
info_outlineGSA Podcasts
Social Media-Hacks für Speaker - Top Redner-Tipps aus den USA (# 239)
info_outlineGSA Podcasts
Unvergessliche Events - Top Redner-Tipps aus den USA (#238)
info_outlineGSA Podcasts
Die vier E des Erfolgs - Top Redner-Tipps aus den USA (# 237)
info_outlineGSA Podcasts
Grundlagen des Vertrauens-Aufbaus - Top Redner-Tipps aus den USA (# 236)
info_outlineGSA Podcasts
So lernt man aus den größten Fehlern - Top Redner-Tipps aus den USA (#235)
info_outlineGSA Podcasts
So füllst du den Kalender als Speaker - Top Redner-Tipps aus den USA (#234)
info_outlineGSA Podcasts
Mit KI und den Verkauf steigern - Top Redner-Tipps aus den USA (#233)
info_outlineGSA Podcasts
So fesselst du dein Publikum - Top Redner-Tipps aus den USA (# 232)
info_outlineGSA Podcasts
Mit Neugier zum Erfolg - So boostest du deine Speaker-Karriere - Top Redner-Tipps aus den USA (#231)
info_outlineWas ist ein Experte?
- Ein Experte ist ein Katalysator, der jemanden oder etwas in Bewegung setzt.
- Ein Experte ist jemand, der Gespräche in Gang bringt, indem er Forschungsresultate präsentiert.
- Ein Experte ist eine Person, die immer bereit ist, die Fakten zu überprüfen.
- Ein Experte ist weise. Weisheit, so Scott, kommt aus diesen vier Bereichen: a. Wissen aus formellem und informellem Lernen (Schulunterricht, Bücher, Internet) b. Wissen aus Erfahrung c. Langlebigkeit –aus wie viele Jahre Sie studiert haben, wie viele Jahre Sie Erfahrung gesammelt haben und wie alt Sie sind (wie viele Jahre Sie das Lernen und die Erfahrung genutzt, angesammelt und verarbeitet haben) d. Bonus: Internationale Erfahrung. (Die Daten/Forschungen, über die Sie verfügen, oder das, was Sie wissen, ist in der ganzen Welt wahr und richtig, unabhängig von der Kultur).
Tipp 1: Geben Sie in all Ihren Reden Informationen mit korrekten und nachgewiesenen wissenschaftlichen Daten an.
- Verwenden Sie akademische Artikel von Websites oder Quellen wie Google Scholar. Sie helfen Ihnen, überprüfbar zu werden.
- Verwenden Sie glaubwürdige wissenschaftliche Daten (anstelle von Beobachtungs- oder Erfahrungsdaten), da diese von Führungskräften bevorzugt werden. Außerdem wird dadurch Ihr Wissen erweitert.
- Sie können auch selbst recherchieren, indem Sie einen Forschungsexperten um Hilfe bitten. Sie sollten einen Forschungsexperten um Hilfe bitten, weil Sie eine Anleitung benötigen, wie viele Personen Sie untersuchen sollten und welche Wörter Sie in Ihrer Methode oder Umfrage verwenden, um glaubwürdig zu sein.
Tipp 2: Sie müssen wissen, was einen Profi von einem Amateur unterscheidet: nämlich ein effektives Modell.
Was ist ein Modell?
- Ein Modell ist ein Konzept, das beweist, dass etwas in der Vergangenheit passiert ist, in der Gegenwart noch relevant ist und die Zukunft vorhersagen kann. Ein Modell muss auch für den Laien verständlich erklärt werden.
- Ein Modell muss mit den Prioritäten der Organisation oder den Grundwerten der Organisation übereinstimmen. Wie erstellt man ein Modell?
- Beginnen Sie mit der Suche nach einem Muster, das bei Dingen oder Menschen wiederholt auftritt. Dieses Muster kann auf universellen Grundsätzen beruhen, die in den Dingen und Menschen um uns herum existieren.
- Dann können Sie Ihr Modell an Ihrem Publikum testen und sich eine Methode zur Messung der Ergebnisse ausdenken.
- Sie können auch Forschungsexperten beauftragen, eine Studie durchzuführen und das Modell zu entwickeln. Eine andere Möglichkeit wäre die Zusammenarbeit mit Doktoranden der neurowissenschaftlichen Abteilung der Universität.