Happy Monday
Warum geraten wir in Organisationen immer wieder in die gleichen Konfliktdynamiken? Warum und wie gelingt es bestimmten Menschen immer wieder, unsere Knöpfe zu drücken? Was da unter der Oberfläche des Bewusstseins entsteht, ist ein systemisches Ping Pong, das sich sehr gut mit dem Modell des Drama Dreiecks verstehen und nutzen lässt. In dieser Folge erfährst du, wie du dich dem Sog des Dramas (der blitzschnell und oft unbewusst abläuft) entziehst und damit destruktive Beziehungsdynamiken mit deinem Umfeld unterbrichst. Inhalte der Folge: Minute 00:01- 02:25: Kurze Wiederholung...
info_outlineHappy Monday
Warum geraten wir in Organisationen immer wieder in die gleichen Konfliktdynamiken? Warum und wie gelingt es bestimmten Menschen immer wieder, unsere Knöpfe zu drücken? Was da unter der Oberfläche des Bewusstseins entsteht ist ein systemisches Ping Pong, das sich sehr gut mit dem Modell des Drama Dreiecks verstehen und nutzen lässt. In dieser Folge erfährst du, wie das Drama-Dreieck funktioniert und wie du als Führungskraft oder andere Schlüsselperson die Dynamik erkennen lernst und welche Kräfte da am Werk sind, die dich in den Sog ziehen. Im zweiten Teil wird es dann darum...
info_outlineHappy Monday
Vielleicht kennst du das Gefühl: Ein Team funktioniert „eigentlich“ oder hat „eigentlich“ gute Einzelstärken – und doch stockt es, es knirscht, irgendetwas läuft schief zwischen den Zeilen. Die systemische Sicht auf Teams sieht Organisationen als lebendige soziale Systeme – mit unausgesprochenen Regeln, Loyalitäten und Ordnungen. Wenn diese Ordnungen verletzt sind, entstehen Reibungsverluste, Konflikte und sogar innere Kündigung – und oft kann niemand genau sagen, warum. Um im Eisbergmodell zu sprechen: Die Party findet eben doch unter der Wasseroberfläche statt. In...
info_outlineHappy Monday
Erfolgreiches persönliches Wachstum ist kein Sprint, sondern ein Prozess, der Geduld, Achtsamkeit und Mut erfordert. Warum du manchmal einsam bist, warum Wissen allein nicht reicht und warum Disziplin dein größter Verbündeter ist – das erfährst du in dieser Folge. Ich stelle dir die 7 wichtigsten Mechanismen vor, die deinen Entwicklungsprozess nachhaltig beeinflussen: 1. Die wahre Geschwindigkeit der Veränderung 2. Allein auf weiter Flur: Warum Wachstum einsame Phasen hat 3. Selbstliebe als Superkraft: Warum...
info_outlineHappy Monday
In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um Radical Honesty – Ein Lebenskonzept, das besagt, dass du mit der Wahrheit am weitesten kommst in deinem Leben. Mein Interviewgast, Autor und Radical Honesty Trainer Marvin Schulz, erklärt, warum mit radikaler Ehrlichkeit nicht gemeint ist einfach „alles sagen, was man denkt“. Es ist also keine Lizenz, um rücksichtslos zu sein oder anderen die eigene Meinung aufzuzwingen. Stattdessen geht es darum, unausgesprochene Emotionen und Gedanken klar zu kommunizieren, um Stress, Ängste und falsche Fassaden abzubauen. In unserem Gespräch zeigt...
info_outlineHappy Monday
Warum stehen wir uns manchmal selbst im Weg – und wie können wir endlich aufhören, uns selbst auszubremsen? In dieser Folge tauchen wir tief in die Mechanismen der Selbstsabotage ein. Du erfährst: Welche Verhaltensmuster dich unbewusst zurückhalten. Warum dein innerer Kritiker oft lauter ist als dein innerer Cheerleader. Und welche Tools dir helfen, negative Denkmuster zu durchbrechen. Von Prokrastination bis Perfektionismus – wir decken auf, wie diese Strategien entstehen und warum sie irgendwann nicht mehr hilfreich sind. Außerdem teilen wir wirkungsvolle Methoden, um alte...
info_outlineHappy Monday
Ich durfte oder musste mich in letzter Zeit mal wieder im Loslassen üben. Menschen loslassen. Aber auch Vorstellungen loslassen, wohin meine eigene Reise geht. Und so wurde ich gleich mehrfach daran erinnert: Loslassen tut manchmal verdammt weh. Und Loslassen ist das natürlichste der Welt. Psychologisch braucht es ein großes oder kleines Betrauern, ein Verabschieden. Nochmal würdigen. Und manchmal auch ein Verzeihen. Jeder von uns durchläuft immer wieder Mikro- und Makro- „Abschiedsprozesse“. Menschen loslassen Eine Rolle loslassen Eine Idee loslassen, wer ich nicht...
info_outlineHappy Monday
Psychischer (Emotionaler) Stress, Sozialer Stress, Beruflicher Stress, Zeitstress, Entscheidungsstress … Unser Alltag zwingt uns oftmals in einen fast andauernden Fight, Flight oder Functional Freeze Modus. Die Welt im Außen dreht sich immer schneller, vermeintliche Anforderungen steigen stetig. Muss das stressen? Nein. Der Schlüssel: mentale Stärke, die wir dem Trubel entgegensetzen. In dieser Folge gibt’s meine Nr 1 Intervention zum Fühlen. Also am besten heute mal alles weglegen und beim Anhören das Multitasking sein lassen. Multitasking wird sowieso überbewertet J Nach...
info_outlineHappy Monday
In einer Arbeitswelt, die zunehmend vernetzt, diversifiziert und dynamisch ist, braucht es die Superpower Empathie immer mehr. Und Studien geben ihr recht: · empathische Führungskräfte bauen tendenziell eine stärkere Bindung zu ihren Mitarbeitern aufbau, was zu höherer Zufriedenheit, geringerer Fluktuation und mehr Loyalität führen kann. · Eine Analyse von über 6.700 Führungskräften in 38 Ländern zeigte, dass Teams unter empathischer Führung bessere Leistungen erzielten und mehr Engagement zeigten. ...
info_outlineHappy Monday
In dieser Folge von Happy Monday dreht es sich kurz & knackig um 2 wissenschaftliche Erkenntnisse, wie wir ganz konkret unsere Beziehungen stärken und so mehr Glück erfahren. Unsere Beziehungen haben sich in Langzeitstudien in der Psychologie immer wieder als der entscheidende Faktor für unser langfristiges Wohlbefinden (und unsere Gesundheit) herausgesstellt. Aber: ob wir verheiratet sind oder geschieden, ob wir 3 Geschwister haben oder keine und ob wir viele Freunde haben oder wenige: das macht nicht so sehr einen Unterschied. Entscheidender ist vielmehr die Qualität...
info_outlineWarum geraten wir in Organisationen immer wieder in die gleichen Konfliktdynamiken? Warum und wie gelingt es bestimmten Menschen immer wieder, unsere Knöpfe zu drücken?
Was da unter der Oberfläche des Bewusstseins entsteht, ist ein systemisches Ping Pong, das sich sehr gut mit dem Modell des Drama Dreiecks verstehen und nutzen lässt.
In dieser Folge erfährst du, wie du dich dem Sog des Dramas (der blitzschnell und oft unbewusst abläuft) entziehst und damit destruktive Beziehungsdynamiken mit deinem Umfeld unterbrichst.
Inhalte der Folge:
Minute 00:01- 02:25: Kurze Wiederholung Folge 1
Ab Minute 02:26: Dem Sog des Dramas entkommen aus der in der Arbeitsewelt häufigen Perspektive Retter- Opfer
Ab Minute 09:00: Praktische Tipps um bei Triggern blitzschnell auszusteigen aus dem Drama
***
Mehr zu mir und meiner Arbeit im Bereich Einzelcoaching sowie meinem Seminar- und Workshop Angebot im Bereich Resilienz, Teambuilding, Stärkenorientierung, innerer Haltung uvm. findest du unter www.sonjazillinger.de
Let´s connect: du findest mich auch auf https://www.linkedin.com/in/sonjazillinger/