loader from loading.io

#58 Heinz-Wilhelm Gößling über klinische Hypnose bei Schlafstörungen

Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

Release Date: 01/10/2024

#66 Stella Nkenke über CRPS und Hypnose: Perspektiven für die Schmerzbehandlung show art #66 Stella Nkenke über CRPS und Hypnose: Perspektiven für die Schmerzbehandlung

Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

 ist Ärztin, Hypnotherapeutin und Mentaltrainerin mit einer besonderen Leidenschaft für die Verbindung von Medizin und Hypnose. Nach ihrer Ausbildung zur Ärztin spezialisierte sie sich auf medizinische Hypnose. Heute zählt sie zu den führenden Expertinnen auf diesem Gebiet und ist in der ärztlichen Fortbildung sowie in der therapeutischen Arbeit mit Schmerzpatientinnen und -patienten, Sportlerinnen und Sportlern sowie Menschen mit psychophysiologischen Beschwerden tätig. Neben ihrer praktischen Arbeit engagiert sich Stella Nkenke intensiv in der Lehre. Sie leitet das Curriculum...

info_outline
#65 Jeffrey Zeig über Milton H. Erickson und erfahrungsbasierte Psychotherapie show art #65 Jeffrey Zeig über Milton H. Erickson und erfahrungsbasierte Psychotherapie

Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

Die folgende Podcast-Episode wurde auf Englisch aufgezeichnet. Auf unserer Webseite findest du das Interview in Textform ins Deutsche übersetzt. In unserer heutigen Episode sprechen wir mit Dr. Jeffrey Zeig, einem international renommierten Psychotherapeuten, Autor und Gründer der Milton H. Erickson Foundation. Jeffrey Zeig hat die Welt der Psychotherapie durch seine Arbeit maßgeblich geprägt. Als direkter Schüler von Milton H. Erickson teilt er in diesem Interview faszinierende Einblicke in dessen einzigartigen Ansatz und die transformative Kraft von Hypnose. Darüber hinaus spricht...

info_outline
#64 Walter Bongartz: Indigene Trancesprache – Eine Trancereise in den Wald der inneren Stärke show art #64 Walter Bongartz: Indigene Trancesprache – Eine Trancereise in den Wald der inneren Stärke

Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

Im Rahmen eines mit dem Hypnoseforscher  wurden die Wirkweisen und der Aufbau indigener Trancesprachen eingehend beleuchtet und untersucht. In dieser Folge lädt dich Walter Bongartz ein, durch eine Trancereise, die sich an indigene Trancesprachen anlehnt, die tiefgreifende Wirkung dieser Sprachmuster selbst zu erleben. Die heutige Trance nimmt dich mit auf eine Reise durch die Stille eines Waldes, wo die Verbindung zur Natur nicht nur erlebbar, sondern körperlich spürbar wird. Es ist eine Einladung, den Alltag loszulassen, sich getragen und geschützt zu fühlen und dabei eine...

info_outline
#63 Andreas Kollar über Hypnosystemik, Brainspotting und kompetenzfokussiertes Prozessieren show art #63 Andreas Kollar über Hypnosystemik, Brainspotting und kompetenzfokussiertes Prozessieren

Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

info_outline
#62 Die Rolle der Hypnotherapie im Zeitalter des Klimawandels mit Maria Schnell und Philipp Schiebler show art #62 Die Rolle der Hypnotherapie im Zeitalter des Klimawandels mit Maria Schnell und Philipp Schiebler

Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

In dieser Episode des Podcasts der Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose (MEG) sind Maria Schnell (ehemalige zweite Vorsitzende des MEG-Vorstands, Lehrtherapeutin, Ausbilderin und Supervisorin für klinische Hypnose) und Philipp Schiebler, approbierter Psychotherapeut, zu Gast. Gemeinsam diskutieren sie ihre persönlichen Verbindungen zur Natur und ihre Motivation für den Klimaschutz. Ein zentrales Thema ist die Rolle von PsychotherapeutInnen im Umgang mit „Klimagefühlen“ und wie Emotionen zur Handlungsfähigkeit im Kontext des Klimawandels beitragen können. Abschließend...

info_outline
#61 Ronja Ernsting über praktische Anwendungen von Stimme und Atmung in der Psychotherapie show art #61 Ronja Ernsting über praktische Anwendungen von Stimme und Atmung in der Psychotherapie

Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

In dieser Podcast-Folge der Milton Erickson Gesellschaft spricht Raphael Kolic mit der erfahrenen Stimmtrainerin Ronja Ernsting über ihre berufliche Reise und die Bedeutung von Stimme, Atmung und Bewegung in der therapeutischen Kommunikation. Ronja teilt ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen, reflektiert über wichtige Entscheidungen und die Rolle von Mentor:innen in ihrem Leben. Im Gespräch betont sie die Wichtigkeit der nonverbalen und paraverbalen Aspekte wie Gestik, Mimik, Stimmklang, Pausen und deren Bedeutung für eine effektive und authentische Beziehung zwischen...

info_outline
#60 Die Bedeutung von Intuition und Selbstfürsorge im Berufsalltag – Reinhold Bartel im Gespräch show art #60 Die Bedeutung von Intuition und Selbstfürsorge im Berufsalltag – Reinhold Bartel im Gespräch

Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

In dieser Podcastepisode spricht  über seinen vielfältigen beruflichen Werdegang als Lehrtherapeut, Führungskräftecoach und Organisationsentwickler. Er teilt seine persönlichen und beruflichen Erfahrungen, wie wichtige Entscheidungen sein Leben beeinflussten. Der Dialog geht tief in die Konzepte der psychischen Gesundheit, Hypnotherapie und die Bedeutung der Intuition und Selbstfürsorge ein. Reinhold reflektiert über die Rolle von Mentoren und wertvolle, persönliche Rituale, um ein gesundes und erfülltes Leben zu führen. Außerdem betont er die Herausforderungen und...

info_outline
#59 Walter Bongartz über die Integration indigener Trancesprachen in die klinische Praxis show art #59 Walter Bongartz über die Integration indigener Trancesprachen in die klinische Praxis

Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

Heute zu Gast ist Dr. Walter Bongartz. Walter Bongartz ist ausgebildeter Psychotherapeut und Wissenschaftlicher Leiter des . Er war bereits Präsident der , der  sowie der . Darüber hinaus ist er auch in der Hypnoseforschung und als Ausbildner im In- und Ausland wie z.B. in Australien, China, Israel, Japan, USA und Russland tätig.  In dieser Interviewfolge erfährst du: Wie Walters Weg zur Hypnose begann. Welche konkreten Effekte die Neuropsychologie während Hypnose messen konnten. Welche Arten von Trancesprachen indigene Völker nutzen. Auf welche Weise...

info_outline
#58 Heinz-Wilhelm Gößling über klinische Hypnose bei Schlafstörungen show art #58 Heinz-Wilhelm Gößling über klinische Hypnose bei Schlafstörungen

Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

Dr. Heinz-Wilhelm Gößling ist ein erfahrener Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie. Von 2003 bis 2016 war er leitender Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Hannover-Langenhagen. Zusätzlich betreibt er seit 2007 eine eigene Praxis für Coaching, Mentaltraining und Hypnotherapie. Er ist auch als Dozent tätig, unter anderem für die Ärztekammer Niedersachsen, die Medizinische Hochschule Hannover und die Milton Erickson Gesellschaft. 2023 kam die überarbeitete Version seines Buches "Hypnose für Aufgeweckte" im Carl-Auer Verlag heraus. Ebenso...

info_outline
#57 Effektive Kommunikation in der klinischen Hypnose mit Ursula Lirk show art #57 Effektive Kommunikation in der klinischen Hypnose mit Ursula Lirk

Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

Heute zu Gast ist Dr. Ursula Lirk. Sie ist eine erfahrene klinische und Gesundheitspsychologin sowie Expertin für medizinische Hypnose und zahnärztliche Hypnose. In ihrer freien Praxis im SinnZENTRUM und in der Salzburger Zahnklinik smile-clinic setzt sie ihre Fachkenntnisse ein. Sie ist außerdem Teil des psychologischen Fachdienstes im heilpädagogischen Kinderheim Jugendhilfe Sonnenblick in Berchtesgaden und wurde 2011  mit dem Nachwuchs-Förderpreis der MEG für Hypnoseforschung ausgezeichnet.   In dieser Interviewfolge erfährst du: Wo Ursula Hypnose kennengelernt hat und...

info_outline
 
More Episodes

Dr. Heinz-Wilhelm Gößling ist ein erfahrener Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie. Von 2003 bis 2016 war er leitender Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Hannover-Langenhagen. Zusätzlich betreibt er seit 2007 eine eigene Praxis für Coaching, Mentaltraining und Hypnotherapie. Er ist auch als Dozent tätig, unter anderem für die Ärztekammer Niedersachsen, die Medizinische Hochschule Hannover und die Milton Erickson Gesellschaft. 2023 kam die überarbeitete Version seines Buches "Hypnose für Aufgeweckte" im Carl-Auer Verlag heraus. Ebenso erhältlich ist sein Buch "Besser schlafen mit Selbsthypnose" für Menschen, die daran interessiert sind, den eigenen Schlaf zu verbessern.

In dieser Interviewfolge erfährst du:

  • Wie Heinz-Wilhelm zum ersten Mal mit klinischer Hypnose in Kontakt kam und wie er sie in einer Psychiatrie einsetzen konnte.

  • Die Entwicklung seines Interesses für klinische Hypnose bei Schlafstörungen und der Unterschied zwischen klassischer Hypnose und moderner Hypnotherapie.

  • Warum Tranceinduktionen manchmal einem Paartanz gleichen und welche Erfahrungen er zu Beginn mit der modernen Hypnotherapie gemacht hat, die ihn beeindruckt haben.

  • Für welche Bereiche seines Lebens er Selbsthypnose nutzt und wie sich sein Verständnis von klinischer Hypnose über die Zeit entwickelte.

  • Worum es in seinem Buch "Hypnose für Aufgeweckte" geht und warum hypnoimaginative Methoden hilfreich sind bei Schlafproblemen.

  • Was Menschen zurückmelden, was sie bei klinischer Hypnose bei Schlafproblemen am hilfreichsten finden.

  • Wie man das Grübeln mit moderner Hypnotherapie beeinflussen kann.

  • Welche Möglichkeiten die Neuordnung der Psychotherapieausbildung in Deutschland für die Hypnotherapie schaffen könnte.

Ich wünsche dir viele Erkenntnisse und Anregungen beim Zuhören!