Café Julius
Vom promivierten Juristen ohne vorherigen IT-Fachkenntnisse zum passionierten IT-Unternehmer. Maximilian Nimmervoll ist Mitgründer der „DIAMIR Holding“, zu der unzählige IT-Unternehmen und -Projekte gehören. Im Gespräch mit Christoph Robinson erzählt er von seinem nicht vorhandenen Masterplan, verrät, was Unternehmer brauchen, erinnert sich, wie es war, als Erstsemestriger mit Doktortitel im Hörsaal zu sitzen, und warum E-Sports so faszinierend ist.
info_outlineCafé Julius
Etienne Koo ist die Gründerin von Twinster, einem Unternehmen, das KleidungskäuferInnen erlaubt, ihren Körper digital zu scannen, um dann mit diesem 3D-Scan passende Kleidung kaufen zu können. Sie hat auch Showmysize gegründet, eine Plattform auf der Kleidung passend zum eigenen Körperprofil gekauft und verkauft kann. Digitale Avatare machen es möglich.
info_outlineCafé Julius
Pascal Günsberg ist Junglehrer und -unternehmer. Nach seinem Zivildienst strengte daher ein Lehramtsstudium an. Große Passion hat er für politische Bildung und die Digitalisierung im Bildungswesen. Er ist Mitgründer von PolEdu, einem Verein mit vielfältigem Angebot in der politischen Bildung, und gehört zum Team des Start-Ups SchoolFox. Im Gespräch mit Martha Schultz erzählt er wie die Digitalisierung im Bildungsbereich rasant von „Nice-to-have“ zu einem „Must-have“ wurde.
info_outlineCafé Julius
Sissi Vogler ist Gründerin von REFISHED, die zuvor bereits unterschiedlichste Stationen in ihrem Berufsleben durchlaufen hat. Doch ihre Berufung hat sie während einer ausgiebigen Reise durch Asien gefunden. In Kambodscha bemerkte sie, wie benutzte Zement- und Fischfuttersäcke herumlagen, und kam auf eine Idee, wie man sowohl der Umwelt als auch den Menschen vor Ort etwas Gutes tun könnte. Warum nicht einfach die unzähligen Säcke zu modischen Modeartikeln machen?
info_outlineCafé Julius
Ihre Urlaubswoche im März fiel ausgerechnet mit dem Beginn der COVID-19-Maßnahmen der Bundesregierung zusammen. Der unverhofft ungewohnte Urlaub brachte sie auf den Gedanken, einen Online-Marktplatz zu schaffen, auf dem von der Krise schwer getroffenen Kleinunternehmer problemlos ihre Produkte online anbieten können. Ohne schnell zu zögern, gründete sie mit drei weiteren Gründerinnen, die sich zuvor noch nie persönlich getroffen hatten, "Goodity" (www.goodity.at).
info_outlineCafé Julius
In unserer neuen Ausgabe des spricht unsere Präsidentin Martha Schultz mit Lisa Fassl über den Stiftungswert Freiheit, die wichtige Rolle der , , dem Accelerator für Startups von Frauen, und generell die Startup-Szene Österreichs. Wir haben das Gespäch vor Lisas Wechsel von der AAIA zu Female Founders geführt.
info_outlineCafé Julius
Gründen, um die Welt ein bisschen besser zu machen. Wie das geht, zeigt Gregor Demblin mit myAbility und tech2people. Im Gespräch mit Präsidentin Martha Schultz erzählt er über den Wert der Freiheit, das Überwinden von Grenzen und wie der technologische Fortschritt neue Möglichkeiten der Inklusion schafft.
info_outlineCafé Julius
Renée Wagner ist seit 2019 als Managing Director von Plug and Play Vienna und speziell in den Bereichen Travel & Hospitality EU und Smart Cities tätig.
info_outlineCafé Julius
Moritz Lechner, der ehemals jüngste Gründer Österreichs, war diesmal zu Gast im Café Julius, um nicht nur über sein Unternehmen Freebiebox zu berichten, sondern auch darüber was es heißt, als Schüler auch gleichzeitig ein Unternehmen zu führen.
info_outlineCafé Julius
Markus Gull, ehemaliger Präsident der Julius Raab Stiftung, war diesmal selbst zu Gast im Café Julius, das er nicht nur ins Leben gerufen, sondern maßgeblich mitgestaltet hat.
info_outlineDer Online-Modehandel hat mit einer hohen Rückversandquote zu kämpfen, die unter anderem hohe Emissionen verursacht. Während im stationären Handel Kleidung vorm Kauf anprobiert werden kann, ist es beim Online-Kauf kaum möglich, sicherzugehen, ob ein Kleidungsstück zusagt und passt. Gerade teils willkürliche Größenangaben machen es den KonsumentInnen schwer, Kleidung zu kaufen, ohne dabei etwas wieder retournieren zu müssen. Etienne Koo ist die Gründerin von Twinster, einem Unternehmen, das sich diesem Problem annimmt, indem KäuferInnen ihren Körper digital scannen, um dann mit diesem 3D-Scan passende Kleidung kaufen zu können. Sie hat auch Showmysize gegründet, eine Plattform auf der Kleidung passend zum eigenen Körperprofil gekauft und verkauft kann. Digitale Avatare machen es möglich. Und warum diesen eine große Zukunft bevorsteht, erzählt Etienne im Café Julius mit unserer Präsidentin Martha Schultz.