47. Diskussion mit VfGH-Präsident Grabenwarter und RH-Präsidentin Kraker
Release Date: 02/03/2025
PolEdu Podcast
Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) und der Rechnungshof (RH) sind zwei wichtige Institutionen in Österreichs Demokratie. Wozu braucht es sie? Was machen der VfGH und der RH überhaupt? Und wie geht es Österreichs Justiz und Österreichs Finanzen? Darüber diskutierten wir mit RH-Präsidentin Margit Kraker und VfGH-Präsident Christoph Grabenwarter. In der Aufzeichnung ist der von PolEdu-Obmann Pascal Günsberg moderierte Teil zu sehen, danach konnten die Gäste ihre Fragen off the record stellen. Das Gespräch fand am 27. Jänner 2025 in Wien statt. Vielen Dank an unsere Gastgeber vom...
info_outlinePolEdu Podcast
Seit 30 Jahren ist Österreich Mitglied der Europäischen Union und aktuell wird wieder eine Koalition zwischen ÖVP und FPÖ verhandelt. Zu diesen Themen haben wir den idealen Gast geladen. Rund 18 Jahre war Wolfgang Schüssel Regierungsmitglied – zuerst für elf Jahre als Bundesminister, anschließend für sieben Jahre als Bundeskanzler (in einer Koalition mit der FPÖ bzw. dem BZÖ), zudem führte er von 1995 bis 2007 die ÖVP als Bundesparteiobmann an. In der Aufzeichnung ist der von PolEdu-Obmann Pascal Günsberg moderierte Teil zu sehen, danach konnten die rund 120 Gäste ihre Fragen...
info_outlinePolEdu Podcast
In der 4. Folge unserer Serie Junge Menschen & Politik blicken Mona Bruckberger und Matthias Steiniger zurück auf das Superwahljahr 2024 und analysieren die Ergebnisse der EU-, Nationalrats- und US-Wahl. Quellen: Moderation: Mona Bruckberger und Matthias Steininger | Recherche: Mona Bruckberger, Katherina Resch, Matthias Steininger | Redaktion: Manuel Köllner und Pascal Günsberg | Technik & Schnitt: Mona Bruckberger | PolEdu – Politics & Education #politischebildung
info_outlinePolEdu Podcast
Die österreichische Wirtschaft schwächelt, die Inflation hat in den letzten Jahren ordentlich gedrückt, die Arbeitslosigkeit steigt. Ein idealer Zeitpunkt, um den demnächst aus dem Amt scheidenden Wirtschaftsminister Martin Kocher (parteilos, von der ÖVP nominiert) zu einer Diskussion einzuladen. In der Aufzeichnung ist der von PolEdu-Obmann Pascal Günsberg moderierte Teil zu sehen, danach konnten die rund 100 Gäste ihre Fragen off the record an den Minister stellen. Das Gespräch fand am 9. Dezember 2024 in Wien statt. Vielen Dank an unsere Gastgeber vom Presseclub Concordia....
info_outlinePolEdu Podcast
Klimaschutz-Gesetz, Verkehrswende, Erneuerbare-Wärmegesetz, Netzausbau. Die Stichworte für die Diskussion mit der Klimaschutz- und Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) lassen sich lange fortsetzen. Diesmal haben Zivildiener Andreas Rottensteiner und Studentin Johanna Ungersböck die Moderation übernommen und die Fragen an die Bundesministerin gestellt. In der Aufzeichnung ist der moderierte Teil zu sehen, danach kamen die knapp 100 Jugendlichen im Saal zu Wort und konnten ihre Fragen off the record an die Ministerin stellen. Das Gespräch fand am 14. Mai 2024 in Wien statt. Vielen...
info_outlinePolEdu Podcast
In der 3. Folge unserer Serie Junge Menschen & Politik geben Mona Bruckberger und Kathrin Haslinger einen Einblick in das Superwahljahr 2024, was die Unterschiede zwischen Nationalrats- und EU-Wahl sind und wie einen Wahl eigentlich in der Praxis funktioniert. Quellen: Moderation: Mona Bruckberger und Kathrin Haslinger | Recherche: Mona Bruckberger und Kathrin Haslinger | Redaktion: Manuel Köllner und Pascal Günsberg | Technik & Schnitt: Mona Bruckberger | PolEdu – Politics & Education #politischebildung
info_outlinePolEdu Podcast
Sicherheit und Verteidigung sind seit der Eskalation des Ukrainekriegs durch den Angriff Russlands 2022 wieder dringende Themen in Europa. Es gab also viel zu besprechen mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP). Außerdem zu hören sind die Ansichten der Ministerin zur Wehrpflicht, zum Katastrophenschutz und zur Finanzierung der Landesverteidigung. In der Aufzeichnung ist der moderierte Teil zu hören, danach konnten die Jugendlichen ihre Fragen off the record an die Ministerin stellen. Das Gespräch fand am 18. März 2024 in Wien statt. Vielen Dank an unsere Gastgeber vom...
info_outlinePolEdu Podcast
Was will die FPÖ? Wie soll die EU der Zukunft aussehen? Und wo ist es für die FPÖ „zu viel Brüssel und zu wenig Österreich“? Am 4. März war Petra Steger bei PolEdu. Sie ist seit über 10 Jahren Nationalratsabgeordnete der FPÖ & kandidiert bei der EU-Wahl auf Listenplatz 2 der Freiheitlichen. Das Gespräch fand am 4. März 2024 in Wien statt. In der Aufzeichnung ist der moderierte Teil zu sehen, danach konnten die Jugendlichen ihre Fragen off the record an das Podium stellen. Moderation: Pascal Günsberg Vielen Dank an unsere Gastgeber von der Demokratiestiftung im Mezzanin....
info_outlinePolEdu Podcast
Das österreichische Finanzministerium verwaltet Milliarden Euro an Steuergeld. Dementsprechend groß ist die Verantwortung, die der zuständige Minister, die zuständige Ministerin trägt. Aktuell ist Magnus Brunner (ÖVP) in diesem Amt. Bei unserer PolEdu-Diskussion hat er u.a. über Pensionen, Finanzbildung und Schulden gesprochen, aber auch verraten, wie oft im Monat er auf ein Bier geht. In der Aufzeichnung ist der moderierte Teil zu hören, danach konnten die Jugendlichen ihre Fragen off the record an den Minister stellen. Das Gespräch fand am 14. Februar 2024 in Wien statt. Vielen Dank...
info_outlinePolEdu Podcast
Was unternimmt die Bundesregierung, um die psychische Gesundheit von jungen Menschen zu verbessern? Welche Lehren wurden aus der Pandemie gezogen? Und wieso ist Johannes Rauch überhaupt in die Politik gegangen? Diese und viele andere Fragen beantwortete der Gesundheits- und Sozialminister im Gespräch mit Sebastian Paar, einem 17-jährigen Schüler, der seine Premiere als Moderator bei PolEdu feierte. Als Verein für politische Bildung freuen wir uns, engagierten jungen Menschen eine Plattform bieten zu können. In der Aufzeichnung ist der moderierte Teil zu hören, danach konnten die...
info_outlineDer Verfassungsgerichtshof (VfGH) und der Rechnungshof (RH) sind zwei wichtige Institutionen in Österreichs Demokratie. Wozu braucht es sie? Was machen der VfGH und der RH überhaupt? Und wie geht es Österreichs Justiz und Österreichs Finanzen? Darüber diskutierten wir mit RH-Präsidentin Margit Kraker und VfGH-Präsident Christoph Grabenwarter.
In der Aufzeichnung ist der von PolEdu-Obmann Pascal Günsberg moderierte Teil zu sehen, danach konnten die Gäste ihre Fragen off the record stellen.
Das Gespräch fand am 27. Jänner 2025 in Wien statt. Vielen Dank an unsere Gastgeber vom Presseclub Concordia.
#miteinanderreden #diskussion #poledu