loader from loading.io

61 - Wenn Man(n) alleinerziehend ist

Politik mit Herz

Release Date: 09/23/2024

70 - Klar und direkt show art 70 - Klar und direkt

Politik mit Herz

Wilma Huber, Bürgermeisterkandidatin für das Team K bei den Gemeinderatswahlen in Bruneck, ist in einer Touristiker Familie aufgewachsen. Schon früh entdeckte sie ihre soziale Ader und entschied sich deshalb, beruflich ihren eigenen Weg zu gehen. Als Gewerkschafterin im Bereich Bau und Holz sammelte sie wertvolle Erfahrungen in einem von Männern dominierten Umfeld. Danach übernahm sie für zwei Jahre die Leitung von zwei Flüchtlingseinrichtungen und sammelte dort wichtige Erfahrungen in der sozialen Arbeit. Ihre anschließende Tätigkeit in einer Jugendherberge ermöglichte ihr tiefere...

info_outline
69 - Nicht jammern, tun! show art 69 - Nicht jammern, tun!

Politik mit Herz

Seit Ende Oktober ist die Petition zur „Inflationsanpassung der Gehälter aller öffentlich Bediensteten in Südtirol – sofort und real!“ in vollem Gange. Mit mehr als 17.000 gesammelten Unterschriften wurde die Forderung nach einem gerechten Ausgleich der Kaufkraft nun offiziell dem Arbeitgeber Land übergeben. Es geht um eine sachliche, faktenbasierte Forderung nach einer Inflationsanpassung – keine Polemik, sondern eine Reaktion auf die steigenden Lebenshaltungskosten. Wie wurde in Bozen auf diese Forderung reagiert? Welchen Stellenwert hat der öffentliche Dienst in Südtirol?...

info_outline
68 - Studentenleben: Mehr als nur Hörsaal und  Dolce Vita? show art 68 - Studentenleben: Mehr als nur Hörsaal und Dolce Vita?

Politik mit Herz

Alexander von Walther ist Vorsitzender der HochschülerInnenschaft und studiert Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck. Er kennt beide Seiten. Viele denken, studieren? Das bedeutet doch lange schlafen, ab und zu in der Bibliothek sitzen und abends feiern! Aber trifft das wirklich zu? Für Alexander ist diese Vorstellung weit von der Realität entfernt. Viele Studierende arbeiten nebenbei, kämpfen mit hohen Wohnkosten, Prüfungsstress und der drängenden Frage: Wie geht es danach weiter? Wie stehen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt? Werden wir überhaupt ernst genommen? Was...

info_outline
67 - Die Geschichte vom Schüttelbrot - nach einem Märchen aus Norwegen show art 67 - Die Geschichte vom Schüttelbrot - nach einem Märchen aus Norwegen

Politik mit Herz

Passend zur festlichen Jahreszeit erwartet euch in diesem Podcast etwas ganz Besonderes. Ein  Märchen aus Norwegen - erzählt von Heike Vigl aus Oberbozen. Heike Vigl ist eine musizierende Erzählerin / erzählende Musikerin. Sie studierte Querflöte am Konservatorium, Russisch und Englisch an der Uni und arbeitete in Russland und Sibirien. Sie ist eine wahre Meisterin der Erzählkunst, die Geschichten auf einzigartige Weise lebendig werden lässt. Erzählen ist für sie ein Gesamtkunstwerk. Sie schöpft aus einem reichen Erfahrungsschatz, der ihre Erzählungen besonders fesselnd macht....

info_outline
66 - Wege aus der Gewalt in ein selbstbestimmtes Leben show art 66 - Wege aus der Gewalt in ein selbstbestimmtes Leben

Politik mit Herz

Sabine Ruedl ist Rechtsanwältin und seit einigen Jahren Präsidentin des Frauenhauses Meran. In einem beeindruckenden Gespräch zeigt sie uns verschiedene Perspektiven und Strategien auf, wie es gelingen kann, sich aus einem gewaltbelasteten Umfeld zu befreien und die Kontrolle über das eigene Leben zurückzugewinnen. Vielen Frauen wird erst in der Beratung bewusst, in welcher Gewaltsituation sie sich befinden. Informationen über persönliche und rechtliche Aspekte helfen den betroffenen Frauen, eine bewusste Entscheidung zu treffen. Sabine Ruedl gibt wertvolle Einblicke in psychologische,...

info_outline
65 - Mamazone: Früherkennung rettet Leben show art 65 - Mamazone: Früherkennung rettet Leben

Politik mit Herz

Eine Krebsdiagnose verändert das Leben von Betroffenen und ihren Familien schlagartig. Besonders Brustkrebs betrifft viele Frauen – jede 8. wird im Laufe ihres Lebens damit konfrontiert. Mit rund 29% ist er die häufigste Krebserkrankung bei Frauen und leider auch die häufigste Todesursache unter den weiblichen Tumorerkrankungen. Doch es gibt Hoffnung: Brustkrebs hat im Vergleich zu vielen anderen Krebsarten einen günstigen Krankheitsverlauf – 87% der Betroffenen überleben. Der Verein Mamazone unterstützt Frauen in dieser schwierigen Lebensphase und bietet eine Vielzahl an...

info_outline
64 - Handwerk - mit Kopf und Herz show art 64 - Handwerk - mit Kopf und Herz

Politik mit Herz

Das Handwerk - eine Branche mit jahrhundertealter Tradition und nach wie vor fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Doch in Zeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0 verändern sich die Anforderungen. Für Fachkräfte bedeutet das: Neue Technologien und digitales Wissen sind mindestens genauso gefragt wie handwerkliches Geschick. In dieser Folge spreche ich mit Hannes Mussak, Inhaber der Firma Bautec und Vizepräsident des LVH. Gemeinsam diskutieren wir über die Entwicklungen im Handwerk. Die Digitalisierung hat den Arbeitsalltag verändert, sodass digitale Kompetenzen in vielen Berufen...

info_outline
63 - Alltag auf 1500 Metern Höhe show art 63 - Alltag auf 1500 Metern Höhe

Politik mit Herz

Angelika Holzer lebt auf ihrem Bergbauernhof in Lanebach, einem Hof mit 150 Erschwernispunkten. Diese Höfe befinden sich oft in steiler Lage, sind abgelegen und werden meist ohne Maschinen bewirtschaftet. Die harten Arbeitsbedingungen und die schwierigen Wetter- und Bodenverhältnisse machen die Landwirtschaft auf diesen Höfen besonders herausfordernd. Als berufstätige Mutter von zwei Kindern erzählt sie, wie es ist, in unberührter Natur zu leben und gleichzeitig die Herausforderungen eines abgelegenen Hofes zu meistern. Die damit verbundene Unabhängigkeit ist ein wichtiger Teil für das...

info_outline
62 - Starke Gewerkschaften brauchen starke Mitglieder show art 62 - Starke Gewerkschaften brauchen starke Mitglieder

Politik mit Herz

Priska Auer arbeitet seit 45 Jahren beim Autonomen Südtiroler Gewerkschaftsbund. In dieser Zeit hat sich viel verändert, vor allem die Übernahme zahlreicher Dienstleistungen und die Bewältigung der zunehmenden Bürokratie nehmen einen großen Teil der Arbeit ein.  Mit Sorge betrachtet sie die Entwicklung im öffentlichen Dienst, die Pensionierungen schreiten voran und Nachwuchs ist schwer zu gewinnen. Die Entwicklung der letzten Jahre im öffentlichen Dienst bezeichnet sie als nicht nachvollziehbar. Fehlende Gehaltserhöhungen und die ständigen Ankündigungen der Politik treiben...

info_outline
61 - Wenn Man(n) alleinerziehend ist show art 61 - Wenn Man(n) alleinerziehend ist

Politik mit Herz

Als Unternehmer und alleinerziehender Vater von zwei Kindern steht Martin Pichler vor einer Herausforderung, die nicht alltäglich ist. Seine Partnerin leidet an einer unheilbaren Krankheit und lebt in einer Pflegeeinrichtung, weshalb er seit einigen Jahren den Alltag mit den beiden Kindern alleine meistern muss. Martin spricht offen über seine Erfahrungen im Umgang mit dieser großen Verantwortung und darüber, wie er langsam in seine Rolle hineingewachsen ist. Er scheut sich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, und hat sich ein unterstützendes Netzwerk aufgebaut, das ihm in...

info_outline
 
More Episodes

Als Unternehmer und alleinerziehender Vater von zwei Kindern steht Martin Pichler vor einer Herausforderung, die nicht alltäglich ist. Seine Partnerin leidet an einer unheilbaren Krankheit und lebt in einer Pflegeeinrichtung, weshalb er seit einigen Jahren den Alltag mit den beiden Kindern alleine meistern muss. Martin spricht offen über seine Erfahrungen im Umgang mit dieser großen Verantwortung und darüber, wie er langsam in seine Rolle hineingewachsen ist. Er scheut sich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, und hat sich ein unterstützendes Netzwerk aufgebaut, das ihm in schwierigen Zeiten zur Seite steht.