loader from loading.io

Heute gibt es wichtigeres, als Verhandlungsratschläge

Besser verhandeln - dank Andi Schrader

Release Date: 03/09/2022

Schrader's Eleven = 11 Fragen - 11 Antworten show art Schrader's Eleven = 11 Fragen - 11 Antworten

Besser verhandeln - dank Andi Schrader

"Schrader's Eleven" - diese Fragen liefern Dir einen kleinen Einblick ins "Innere". 1. Wenn dein Leben ein bekannter Film wäre, welcher wäre es? 2. Was ist für dich NICHT verhandelbar? 3. Welcher Satz/Spruch prägt dich? 4. Was bereust Du am meisten NICHT getan zu haben? 5. Was gönnst Du Dir nach Erfolgen? 6. Was würdest Du dir selbst zu Beginn deiner Karriere raten? 7. Wenn Du dein Leben einen Tag mit jemandem tauschen könntest, wer wäre das? 8. Womit tankst Du Kraft? 9. Welcher Mensch hatte den größten Einfluss auf Dich? 10. Was verursacht bei dir einen Lachflash? 11. Wenn ein Kind...

info_outline
Blick über die Tischkante #60 - Remi Smolinski show art Blick über die Tischkante #60 - Remi Smolinski

Besser verhandeln - dank Andi Schrader

Wie wird Verhandeln messbar? Welche Rolle spielt KI? Und was verrät ein weltweiter Verhandlungswettbewerb über Erfolg? Prof. Remi Smolinski liefert Antworten, die deinen Blick aufs Verhandeln für immer verändern.    

info_outline
Blick über die Tischkante #60 - Trailer show art Blick über die Tischkante #60 - Trailer

Besser verhandeln - dank Andi Schrader

Wer wagt diesmal den Blick über die Tischkante mit mir?

info_outline
Schrader's Eleven = 11 Fragen - 11 Antworten show art Schrader's Eleven = 11 Fragen - 11 Antworten

Besser verhandeln - dank Andi Schrader

"Schrader's Eleven" - diese Fragen liefern Dir einen kleinen Einblick ins "Innere". 1. Wenn dein Leben ein bekannter Film wäre, welcher wäre es? 2. Was ist für dich NICHT verhandelbar? 3. Welcher Satz/Spruch prägt dich? 4. Was bereust Du am meisten NICHT getan zu haben? 5. Was gönnst Du Dir nach Erfolgen? 6. Was würdest Du dir selbst zu Beginn deiner Karriere raten? 7. Wenn Du dein Leben einen Tag mit jemandem tauschen könntest, wer wäre das? 8. Womit tankst Du Kraft? 9. Welcher Mensch hatte den größten Einfluss auf Dich? 10. Was verursacht bei dir einen Lachflash? 11. Wenn ein Kind...

info_outline
Blick über die Tischkante #59 Dr. Nepomuk Nothelfer show art Blick über die Tischkante #59 Dr. Nepomuk Nothelfer

Besser verhandeln - dank Andi Schrader

Was, wenn Anwälte nicht nur trockene Paragrafenfresser sind? Nepo Nothelfer ist das lebende Gegenbeispiel: Ein Jurist, der in der eSports-Welt für frischen Wind sorgt, kreative Deals begleitet und das Recht mit einer lockeren, authentischen Art aufmischt. Wenn du glaubst, Recht sei nur etwas für trockene Bürokraten, dann solltest du unbedingt reinhören. Nepo zeigt dir, warum Mut, Kommunikation und echten Menschenverstand wichtiger sind als jeder Paragraf – und warum du mit dieser Einstellung viel weiter kommst, als du denkst. Bereit, die Grenzen zu verschieben? Dann tauche ein in das...

info_outline
Blick über die Tischkante #59 - Trailer show art Blick über die Tischkante #59 - Trailer

Besser verhandeln - dank Andi Schrader

Was hast Du gedacht als wir dieses Interview vereinbart haben und wieso sollte man Dir zuhören? Folge mir auf Linkedin ·

info_outline
S4E12 Warum KI (noch) kein Ersatz ist show art S4E12 Warum KI (noch) kein Ersatz ist

Besser verhandeln - dank Andi Schrader

Immer mehr machen KI wie ChatGPT zum "besten Berater" doch was, wenn diese vermeintliche Unterstützung dich in der Verhandlung ins Aus katapultiert? In dieser Episode zeige ich dir anhand eines mutigen Profi-Fußballers, warum KI zwar Argumente liefern kann, aber kein Gefühl, keine Strategie und keine Verantwortung ersetzt. Erfahre, wie du KI sinnvoll als Sparringspartner einsetzt, welche fatalen Fallstricke unkritisches Vertrauen birgt und warum echte Verhandlungsführung menschlich bleibt. Ein Weckruf für alle, die nicht nur gut, sondern besser verhandeln wollen. Der Auszug aus dem...

info_outline
S4E11 - Zug um Zug verhandeln / Winheller, Lempereur, Colson - Buchbesprechung mit Andreas Winheller X show art S4E11 - Zug um Zug verhandeln / Winheller, Lempereur, Colson - Buchbesprechung mit Andreas Winheller X

Besser verhandeln - dank Andi Schrader

Diese Buchbesprechung ist anders: Andreas Winheller, aka das wandelnde Verhandlungswikipedia oder Mr. Evidenzbasiert, ist heute Kritiker und zugleich Mitautor von ·Zug um Zug verhandeln· der deutschen Fassung von ·The First Move A Negotiators Companion·, welches Alain Lempereur und Aurelien Colson 2004 veröffentlicht haben. Ich hatte zudem die Ehre, eine Vorabversion zu erhalten, da sein Buch zum Zeitpunkt der Aufnahme noch gar nicht zu kaufen war. So viel zum Rahmen · inhaltlich ist es ein Buch, welches sich aus meiner Sicht hervorragend für die Praxis eignet. Es liefert direkte...

info_outline
Schrader's Eleven = 11 Fragen - 11 Antworten - Christos Papadopoulos show art Schrader's Eleven = 11 Fragen - 11 Antworten - Christos Papadopoulos

Besser verhandeln - dank Andi Schrader

"Schrader's Eleven" - diese Fragen liefern Dir einen kleinen Einblick ins "Innere". 1. Wenn dein Leben ein bekannter Film wäre, welcher wäre es? 2. Was ist für dich NICHT verhandelbar? 3. Welcher Satz/Spruch prägt dich? 4. Was bereust Du am meisten NICHT getan zu haben? 5. Was gönnst Du Dir nach Erfolgen? 6. Was würdest Du dir selbst zu Beginn deiner Karriere raten? 7. Wenn Du dein Leben einen Tag mit jemandem tauschen könntest, wer wäre das? 8. Womit tankst Du Kraft? 9. Welcher Mensch hatte den größten Einfluss auf Dich? 10. Was verursacht bei dir einen Lachflash? 11. Wenn ein Kind...

info_outline
Schrader's Eleven = 11 Fragen - 11 Antworten - Dr. Sascha Zeisberg show art Schrader's Eleven = 11 Fragen - 11 Antworten - Dr. Sascha Zeisberg

Besser verhandeln - dank Andi Schrader

"Schrader's Eleven" - diese Fragen liefern Dir einen kleinen Einblick ins "Innere". 1. Wenn dein Leben ein bekannter Film wäre, welcher wäre es? 2. Was ist für dich NICHT verhandelbar? 3. Welcher Satz/Spruch prägt dich? 4. Was bereust Du am meisten NICHT getan zu haben? 5. Was gönnst Du Dir nach Erfolgen? 6. Was würdest Du dir selbst zu Beginn deiner Karriere raten? 7. Wenn Du dein Leben einen Tag mit jemandem tauschen könntest, wer wäre das? 8. Womit tankst Du Kraft? 9. Welcher Mensch hatte den größten Einfluss auf Dich? 10. Was verursacht bei dir einen Lachflash? 11. Wenn ein Kind...

info_outline
 
More Episodes

JOB AID FOR UKRAINIAN REFUGEES - Jobs for refugees in Europe (jobaidukraine.com)

 Glückskette – Die solidarische Schweiz (glueckskette.ch)

Es ist mir selten so schwer gefallen einen Einstieg und weitere passende Worte zu finden, wie bei der Vorbereitung dieser Episode.

Kriege gehören leider zum globalen Daily Business dazu. Doch anders als beispielsweise bei den kriegerischen Auseinandersetzungen im Mittleren Osten, den Kriegen gegen den Terror, dem ganzen Mist, der z.B. im Kongo, in Nigeria und leider in einigen weiteren afrikanischen Ländern abläuft oder die Drogenkriege in Mittel- und Südamerika, ist dieser Krieg gefühlt näher, greifbarer – und wird durch die militärische Schlagkraft und Unberechenbarkeit Putins auch als gefährlicher wahrgenommen. Jedenfalls hier in der westlichen Welt.

Ja, ich gestehe mir ein, dass auch mich das, was da in der Ukraine abläuft mehr beschäftigt als die anderen Kriege auf der Welt. Meine Mutter fragte mich zum Beispiel, ob ich als ehemaliger Soldat eingezogen werden könne, um zu kämpfen...

Ich fragte mich selbst sowas wie:

Wie interessant ist der NATO-Flugplatz, der sich in unmittelbarer Nähe meiner Familie befindet als Angriffsziel?

Wie schaffe ich es meiner Tochter zu vermitteln, dass nicht pauschal alle Menschen mit Russlandbezug böse sind? 

Gleichzeitig kamen Gedanken auf, wie es wohl den Familien und Freunden der Handvoll Ukrainern aus meinem Bekanntenkreis geht

aber auch wie es wohl den 5-6 Kontakten, die damals mein Abschiedsspiel auf dem Fussballplatz vor und den dazugehörigen Farewell im Anschluss in der russischen Botschaft in Paris organisiert haben, gerade geht und ob diese direkt in die Handlungen involviert sind.

 

Schlussendlich die wichtigste Frage: Wie kann ich helfen?

 

Nun, Verhandlungen helfen Konflikte zu lösen. Allerdings bedarf es für die Verhandlungen, die notwendig sind, um diesen grausamen Krieg zu stoppen, deutlich mehr als hilfreiche Tipps, wie die, die ich hier in meinem Podcast preisgebe. Die Personen, die dort verhandeln sollten und sind es in der Regel auch, extrem gut geschult sein und genau wissen, was sie wie tun.

 

Mir fällt es aus verschiedenen Gründen sehr schwer für diese Verhandlungen im Moment irgendwelche Ratschläge à là «Wie verhandelt man mit Putin» rauszuhauen. Schwer, denn in meinen Augen ist das anmassend und liefert eher Argumente für Pausenraumdiskussionen als das sie tatsächlich helfen. Aus diesem Grund habe ich auch schon 3 Interview-Anfragen dazu abgelehnt und werde auch weitere Anfragen dahingehend ablehnen.

 

So, nachdem ich jetzt aufgezeigt habe, was meiner Meinung nach NICHT hilft, schaue ich jetzt mal auf das, was helfen könnte; wie Du und ich auch helfen können:

 

Werde aktiv! Damit meine ich weniger Loyalitätsbekundungen in Form von Farben im Profilbild oder angepassten Logos, das ist in meinen Augen nur ein kurzfristiger Effekt, wie der Ursprungsfall – Je suis Charlie aufzeigt und damit verbinde ich leider viel zu häufig schiere Augenwischerei und pures Marketing. Ich meine  aktive Unterstützung. Zum Beispiel durch

  • Spenden, z.B. an die Glückskette in der Schweiz
  • der Bereitstellung von Wohnungen, Zimmern, Betten,
  • Lebensmitteln oder Hygieneartikeln.
  • Aktive Beteiligung an der Lieferkette z.B. durch Transporte direkt an die Grenzen.
  • Sammelaktionen für Kleidungsstücke, Kinderwagen, um nur ein paar wenige zu nennen.

 

Eine Aktionen ist mir besonders positiv aufgefallen. Job Aid for ukrainian Refugees. Das ist eine Plattform für Firmen und Bewerber mit dem Ziel, diese zusammenzubringen. Marcus Diekmann hat diese gemeinsam mit der Initiative «Händler helfen Händlern» aus dem Boden gestampft und knapp eine Woche nach dem Go-Live vermeldet er auch schon die ersten erfolgreichen Vermittlungen. Links sind in den Shownotes.

 

Was geht noch? Naja, wir zählen zu dem privilegierten Teil, dessen Tagesgeschäft in den meisten Fällen weitergeht. Fast wie bisher. Und damit eben auch die Verhandlungen. Und so schwer dieser Schock auch sein mag, unser Leben wird weitergehen. 

 

Eine kurze Zusammenfassung gibt es auch diesmal:

  1. Wir zählen zu den privilegierten Menschen, deshalb helfe weniger privilegierten Menschen, wie und wo Du kannst.
  2. Auch wenn es schwer fällt - Alle Menschen russischer Abstammung pauschal zu verurteilen ist falsch. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt. 
  3. Helfe, Handle und wenn nötig – verhandle.

 

Wie Du besser verhandeln kannst, kannst Du in den vielen anderen Episoden, Interviews und Buchbesprechungen hören – heute liegt mein Fokus auf einem anderen Thema.

 

Ciao & bis zum nächsten Mal.

 

JOB AID FOR UKRAINIAN REFUGEES - Jobs for refugees in Europe (jobaidukraine.com)

 Glückskette – Die solidarische Schweiz (glueckskette.ch)

 Marcus Diekmann – Händler helfen Händlern – Linkedin Ursprungspost