Heute gibt es wichtigeres, als Verhandlungsratschläge
Besser verhandeln - dank Andi Schrader
Release Date: 03/09/2022
Besser verhandeln - dank Andi Schrader
Vom Handball-Profi mit internationalen Erfolgen zum Gründer und Geschäftsführer einer auf Millennials spezialisierten E-Commerce-Agentur. Mare Hojc hat eine ungewöhnliche Karriere eingeschlagen. Damit ist er geradezu prädestiniert für den Blick über die Tischkante. Er erklärt, wie sich Suchmaschinenoptimierung mit der Ära der KI und Generative Engine Optimization (GEO) grundlegend wandelt und warum Sichtbarkeit auf Plattformen wie ChatGPT und Reddit immer wichtiger wird. Mare teilt wertvolle Tipps zu SEO, Reputationsmanagement und Bewertungsstrategien im Zeitalter von KI-basierten...
info_outlineBesser verhandeln - dank Andi Schrader
Ein kleiner Vorgeschmack auf den kommenden Blick über die Tischkante.
info_outlineBesser verhandeln - dank Andi Schrader
In dieser besonderen Jubiläumsfolge reflektiere ich die erste Episode meines Podcasts ·Besser verhandeln·. Gemeinsam werfen wir einen schonungslosen Blick auf die wichtigsten Lektionen: Wie verändert sich professionelle Vorbereitung? Warum sind klassische Ziele und starre Obergrenzen heute nicht mehr sinnvoll? Ich teile konkrete Best Practices, was wirklich in deiner Vorbereitung zählt · von Zielkorridoren über smarte Strategien bis zu taktischer Resilienz und der richtigen Einschätzung der Gegenseite. Egal, ob du schon lange verhandelst oder gerade erst anfängst: Wenn du auch nur...
info_outlineBesser verhandeln - dank Andi Schrader
Warum Ego am Verhandlungstisch Millionen kostet – und wie Teamwork deine Ergebnisse verbessert✅ Mindestens 90%!!! aller Führungskräfte tappen regelmäßig in dieselbe Falle: Sie führen wichtige Verhandlungen allein · aus Ego, Kontrollbedürfnis oder dem Irrglauben, so Stärke zu zeigen. Doch genau das schwächt ihre Position und kostet bares Geld. In dieser Episode decke ich auf, warum selbst erfahrene Chefs und Chefinnen immer wieder auf professionelle Unterstützung oder Teamarbeit verzichten und wie dieser Denkfehler ihre Verhandlungsergebnisse sabotiert. Anhand von...
info_outlineBesser verhandeln - dank Andi Schrader
Leroy Sanés Wechsel zu Galatasaray ist mehr als nur ein Transfer – er zeigt, wie sich Macht, Strategie und Emotionen am Verhandlungstisch verschieben. Was steckt wirklich hinter dem Beraterwechsel, welche Fehler kosten Millionen und wie kannst du diese Learnings für deine eigenen Deals nutzen? Erfahre die entscheidenden Insights aus dem Sportbusiness und werde selbst zum Verhandlungsprofi. Andi Linkedin: Andis Homepage: Quellen: https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/matthaeus-findet-Sané-wechsel-in-die-tuerkei-super-110536797.html ...
info_outlineBesser verhandeln - dank Andi Schrader
"Schrader's Eleven" - diese Fragen liefern Dir einen kleinen Einblick ins "Innere". 1. Wenn dein Leben ein bekannter Film wäre, welcher wäre es? 2. Was ist für dich NICHT verhandelbar? 3. Welcher Satz/Spruch prägt dich? 4. Was bereust Du am meisten NICHT getan zu haben? 5. Was gönnst Du Dir nach Erfolgen? 6. Was würdest Du dir selbst zu Beginn deiner Karriere raten? 7. Wenn Du dein Leben einen Tag mit jemandem tauschen könntest, wer wäre das? 8. Womit tankst Du Kraft? 9. Welcher Mensch hatte den größten Einfluss auf Dich? 10. Was verursacht bei dir einen Lachflash? 11. Wenn ein Kind...
info_outlineBesser verhandeln - dank Andi Schrader
Ingo Schiller blickt auf eine über 30jährige Karriere im Sportbusiness zurück. In dieser Zeit war knapp sechseinhalb Jahre Leiter Marketing & Vertrieb bei Borussia Möchengladbach, und fast ein viertel Jahrhundert Geschäftsführer / CFO in Berlin bei der Hertha. Ausserdem war er ungefähr 9 Jahre lang Aufsichtsratsmitglied der DFL – der deutschen Fussballliga. Seit 2023 ist er selbstständiger Wirtschaftsmediator. Für mich besonders spannend war seine Beteiligung am Wechsel von Heiko Herrlich, damals noch in Diensten von Borussia Mönchengladbach zu «meinem BVB». Gerade in diesem...
info_outlineBesser verhandeln - dank Andi Schrader
Ein kleiner Vorgeschmack auf den kommenden Blick über die Tischkante.
info_outlineBesser verhandeln - dank Andi Schrader
"Schrader's Eleven" - diese Fragen liefern Dir einen kleinen Einblick ins "Innere". 1. Wenn dein Leben ein bekannter Film wäre, welcher wäre es? 2. Was ist für dich NICHT verhandelbar? 3. Welcher Satz/Spruch prägt dich? 4. Was bereust Du am meisten NICHT getan zu haben? 5. Was gönnst Du Dir nach Erfolgen? 6. Was würdest Du dir selbst zu Beginn deiner Karriere raten? 7. Wenn Du dein Leben einen Tag mit jemandem tauschen könntest, wer wäre das? 8. Womit tankst Du Kraft? 9. Welcher Mensch hatte den größten Einfluss auf Dich? 10. Was verursacht bei dir einen Lachflash? 11. Wenn ein Kind...
info_outlineBesser verhandeln - dank Andi Schrader
Christian Koke, aktuell als Prokurist und Head of Marketing & Sponsoring beim MSV Duisburg tätig, gewährt spannende Einblicke in seine Karriere im Sportbusiness. Im Blick über die Tischkante teilt er seine Erfahrungen aus Verhandlungen im Marketing und Vertrieb, die er u.a. als Marketingvorstand bei Fortuna Düsseldorf führte. Seine kreative Herangehensweise und klare Entscheidungsfreude zeigen, wie erfolgreiche Vermarktung und Partnerschaften im Profisport gelingen.
info_outlineJOB AID FOR UKRAINIAN REFUGEES - Jobs for refugees in Europe (jobaidukraine.com)
Glückskette – Die solidarische Schweiz (glueckskette.ch)
Es ist mir selten so schwer gefallen einen Einstieg und weitere passende Worte zu finden, wie bei der Vorbereitung dieser Episode.
Kriege gehören leider zum globalen Daily Business dazu. Doch anders als beispielsweise bei den kriegerischen Auseinandersetzungen im Mittleren Osten, den Kriegen gegen den Terror, dem ganzen Mist, der z.B. im Kongo, in Nigeria und leider in einigen weiteren afrikanischen Ländern abläuft oder die Drogenkriege in Mittel- und Südamerika, ist dieser Krieg gefühlt näher, greifbarer – und wird durch die militärische Schlagkraft und Unberechenbarkeit Putins auch als gefährlicher wahrgenommen. Jedenfalls hier in der westlichen Welt.
Ja, ich gestehe mir ein, dass auch mich das, was da in der Ukraine abläuft mehr beschäftigt als die anderen Kriege auf der Welt. Meine Mutter fragte mich zum Beispiel, ob ich als ehemaliger Soldat eingezogen werden könne, um zu kämpfen...
Ich fragte mich selbst sowas wie:
Wie interessant ist der NATO-Flugplatz, der sich in unmittelbarer Nähe meiner Familie befindet als Angriffsziel?
Wie schaffe ich es meiner Tochter zu vermitteln, dass nicht pauschal alle Menschen mit Russlandbezug böse sind?
Gleichzeitig kamen Gedanken auf, wie es wohl den Familien und Freunden der Handvoll Ukrainern aus meinem Bekanntenkreis geht
aber auch wie es wohl den 5-6 Kontakten, die damals mein Abschiedsspiel auf dem Fussballplatz vor und den dazugehörigen Farewell im Anschluss in der russischen Botschaft in Paris organisiert haben, gerade geht und ob diese direkt in die Handlungen involviert sind.
Schlussendlich die wichtigste Frage: Wie kann ich helfen?
Nun, Verhandlungen helfen Konflikte zu lösen. Allerdings bedarf es für die Verhandlungen, die notwendig sind, um diesen grausamen Krieg zu stoppen, deutlich mehr als hilfreiche Tipps, wie die, die ich hier in meinem Podcast preisgebe. Die Personen, die dort verhandeln sollten und sind es in der Regel auch, extrem gut geschult sein und genau wissen, was sie wie tun.
Mir fällt es aus verschiedenen Gründen sehr schwer für diese Verhandlungen im Moment irgendwelche Ratschläge à là «Wie verhandelt man mit Putin» rauszuhauen. Schwer, denn in meinen Augen ist das anmassend und liefert eher Argumente für Pausenraumdiskussionen als das sie tatsächlich helfen. Aus diesem Grund habe ich auch schon 3 Interview-Anfragen dazu abgelehnt und werde auch weitere Anfragen dahingehend ablehnen.
So, nachdem ich jetzt aufgezeigt habe, was meiner Meinung nach NICHT hilft, schaue ich jetzt mal auf das, was helfen könnte; wie Du und ich auch helfen können:
Werde aktiv! Damit meine ich weniger Loyalitätsbekundungen in Form von Farben im Profilbild oder angepassten Logos, das ist in meinen Augen nur ein kurzfristiger Effekt, wie der Ursprungsfall – Je suis Charlie aufzeigt und damit verbinde ich leider viel zu häufig schiere Augenwischerei und pures Marketing. Ich meine aktive Unterstützung. Zum Beispiel durch
- Spenden, z.B. an die Glückskette in der Schweiz
- der Bereitstellung von Wohnungen, Zimmern, Betten,
- Lebensmitteln oder Hygieneartikeln.
- Aktive Beteiligung an der Lieferkette z.B. durch Transporte direkt an die Grenzen.
- Sammelaktionen für Kleidungsstücke, Kinderwagen, um nur ein paar wenige zu nennen.
Was geht noch? Naja, wir zählen zu dem privilegierten Teil, dessen Tagesgeschäft in den meisten Fällen weitergeht. Fast wie bisher. Und damit eben auch die Verhandlungen. Und so schwer dieser Schock auch sein mag, unser Leben wird weitergehen.
Eine kurze Zusammenfassung gibt es auch diesmal:
- Wir zählen zu den privilegierten Menschen, deshalb helfe weniger privilegierten Menschen, wie und wo Du kannst.
- Auch wenn es schwer fällt - Alle Menschen russischer Abstammung pauschal zu verurteilen ist falsch. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt.
- Helfe, Handle und wenn nötig – verhandle.
Wie Du besser verhandeln kannst, kannst Du in den vielen anderen Episoden, Interviews und Buchbesprechungen hören – heute liegt mein Fokus auf einem anderen Thema.
Ciao & bis zum nächsten Mal.
JOB AID FOR UKRAINIAN REFUGEES - Jobs for refugees in Europe (jobaidukraine.com)
Glückskette – Die solidarische Schweiz (glueckskette.ch)
Marcus Diekmann – Händler helfen Händlern – Linkedin Ursprungspost