Heute gibt es wichtigeres, als Verhandlungsratschläge
Besser verhandeln - dank Andi Schrader
Release Date: 03/09/2022
Besser verhandeln - dank Andi Schrader
Dein Lieblingspodcast zum Thema "Verhandlungsführung" ist zurück! Höre, was Dich hier demnächst erwarten wird. Wenn Du Fortschritte in deinen Verhandlungen erzielen magst oder Du deine und/oder die Verhandlungsergebnisse deines Teams optimieren magst, schreib mir bei Linkedin und wir sprechen mal unverbindlich über die Möglichkeiten, die sich da so bieten. Andi Linked-IN 👉
info_outline S4E0 - ReviewBesser verhandeln - dank Andi Schrader
Dein Lieblingspodcast zum Thema "Verhandlungsführung" ist zurück! Höre, was zuletzt geschah. Wenn Du Fortschritte in deinen Verhandlungen erzielen magst oder Du deine und/oder die Verhandlungsergebnisse deines Teams optimieren magst, schreib mir bei Linkedin und wir sprechen mal unverbindlich über die Möglichkeiten, die sich da so bieten. Andi Linked-IN 👉
info_outline Schrader's Eleven - Jens WeidnerBesser verhandeln - dank Andi Schrader
Schrader's Eleven = 11 Fragen - 11 Antworten
info_outline Blick über die Tischkante #53 - Prof. Jens WeidnerBesser verhandeln - dank Andi Schrader
In diesem Blick über die Tischkante spreche ich mit Prof. Dr. Jens Weidner, DEM Experten auf dem Gebiet der Kriminologie, Aggressionsforschung und Gewaltprävention. Wir tauchen tief in die Kunst der Verhandlungsführung ein und erörtern, wie man seine Aggressionen produktiv nutzen und effektiv mit Konflikten umgehen kann. Jens teilt Erkenntnisse aus seine Büchern "Die Pepperoni-Strategie", "Optimismus" und der "Peperoni-Strategie to go" sowie aus seiner excellenten Coaching-Erfahrung, um uns zu zeigen, wie emotionale Intelligenz und Konfliktmanagement erfolgreiche Verhandlungen...
info_outline Blick über die Tischkante #53 - TrailerBesser verhandeln - dank Andi Schrader
Ein kleiner Vorgeschmack auf das kommende Interview.
info_outline Episode 100 - 3 Arten der MachtBesser verhandeln - dank Andi Schrader
Ina ist im Marketing eines mittelständischen Unternehmens tätig und hat intern den Auftrag bekommen, einen Sponsoring-Deal mit einem lokalen Sportverein abzuschließen. Der Verein spielt eine gute Rolle in einer der unteren Ligen, verfügt über ausreichend Strahlkraft innerhalb des Bundeslandes und wir gehen an dieser Stelle mal davon aus, dass eine Zusammenarbeit für beide Seiten Sinn ergibt. Sie schilderte mir diesen Fall, als ich zu einem späteren Zeitpunkt nach einem Beratungsmandat für diese Firma auch intern die Mitarbeitenden schulen durfte. Die Kurzfassung: sie hat nur diesen...
info_outline Episode 99 - KI-Tool Crystalknows 💎Besser verhandeln - dank Andi Schrader
Woran denkst Du, wenn Du „Crystal“ hörst? Serienjunkies werden an Breaking Bad denken, denn die Droge, mit der dort hauptsächlich Geld verdient wird, ist Crystal Meth. Programmierer denken vielleicht an die Programmiersprache, Bierfans an das Bier aus dem Hause Budweiser, Filmfans denken an Billy Crystal, den Schauspieler andere wiederum denken vielleicht, dass ich einen Sprachfehler habe und Kristall falsch ausspreche oder den Frauennamen Christel falsch betone. Nun könnte diese Einleitung ebenso gut für eine Episode über Framing genutzt werden, wird sie nur nicht. Zumindest nicht...
info_outline Episode 98 - ist KI in Verhandlungen wirklich hilfreich?Besser verhandeln - dank Andi Schrader
"Veränderung bedeutet nicht immer Fortschritt, aber Fortschritt erfordert immer Veränderung." sagte einst Henry Steele Commager. Um herauszufinden, ob der Einsatz von KI in Verhandlungen einen Fortschritt bedeutet, schaue ich heute mal etwas kritischer auf das Thema – denn auch dadurch wirst Du „besser verhandeln“ Hi & herzlich willkommen - ich bin Andi Schrader und wenn dies deine erste Episode meines Podcast ist, dann lautet mein erster Tipp für dich: setze mindestens eine Sache um, die Du hier bei mir hörst, und du wirst mit Sicherheit: BESSER VERHANDELN. Nachdem ich ja nun...
info_outline Episode 97- PTA / Perspektive taking ability mit KIBesser verhandeln - dank Andi Schrader
Es gibt durchaus auch prominente Bücher über Verhandlungstechniken, die so interpretiert werden könnten, dass sich z.B. im Rahmen der Vorbereitung ausschließlich auf sich selbst konzentriert werden soll. Ein solches Verhalten wird in Kombination mit einigen anderen Verhaltensweisen sehr schnell zur Eskalation führen und, sofern es handwerklich schlecht gemacht ist, die Beziehung zwischen den verhandelnden Parteien stark beschädigen. Vielleicht sogar so stark beschädigen, dass eine nachhaltige Geschäftsbeziehung auf Augenhöhe fast undenkbar ist. Zudem schränkt sich die Seite, die so...
info_outline Episode 96 - KI in VerhandlungenBesser verhandeln - dank Andi Schrader
Künstliche Intelligenz wird bzw. ist einer der Game-Changer, wie manche Menschen zu sagen pflegen. Und wie Du gerade selbst gehört hast, vielseitig einsetzbar. Ich bekenne mich schuldig: die Nerd-Seite an oder in mir, findet den Grossteil mega spannend und ich habe schon das ein oder andere mal die Zeit vergessen, wenn ich mit den vielen Möglichkeiten rumgespielt habe. Doch zurück zum Thema: Künstliche Intelligenz in Verhandlungen Die meisten werden vermutlich an Chat GPT denken, wenn sie die Abkürzung KI oder AI hören – und das ist vollkommen legitim. OpenAI hat mit dem ChatBot Chat...
info_outlineJOB AID FOR UKRAINIAN REFUGEES - Jobs for refugees in Europe (jobaidukraine.com)
Glückskette – Die solidarische Schweiz (glueckskette.ch)
Es ist mir selten so schwer gefallen einen Einstieg und weitere passende Worte zu finden, wie bei der Vorbereitung dieser Episode.
Kriege gehören leider zum globalen Daily Business dazu. Doch anders als beispielsweise bei den kriegerischen Auseinandersetzungen im Mittleren Osten, den Kriegen gegen den Terror, dem ganzen Mist, der z.B. im Kongo, in Nigeria und leider in einigen weiteren afrikanischen Ländern abläuft oder die Drogenkriege in Mittel- und Südamerika, ist dieser Krieg gefühlt näher, greifbarer – und wird durch die militärische Schlagkraft und Unberechenbarkeit Putins auch als gefährlicher wahrgenommen. Jedenfalls hier in der westlichen Welt.
Ja, ich gestehe mir ein, dass auch mich das, was da in der Ukraine abläuft mehr beschäftigt als die anderen Kriege auf der Welt. Meine Mutter fragte mich zum Beispiel, ob ich als ehemaliger Soldat eingezogen werden könne, um zu kämpfen...
Ich fragte mich selbst sowas wie:
Wie interessant ist der NATO-Flugplatz, der sich in unmittelbarer Nähe meiner Familie befindet als Angriffsziel?
Wie schaffe ich es meiner Tochter zu vermitteln, dass nicht pauschal alle Menschen mit Russlandbezug böse sind?
Gleichzeitig kamen Gedanken auf, wie es wohl den Familien und Freunden der Handvoll Ukrainern aus meinem Bekanntenkreis geht
aber auch wie es wohl den 5-6 Kontakten, die damals mein Abschiedsspiel auf dem Fussballplatz vor und den dazugehörigen Farewell im Anschluss in der russischen Botschaft in Paris organisiert haben, gerade geht und ob diese direkt in die Handlungen involviert sind.
Schlussendlich die wichtigste Frage: Wie kann ich helfen?
Nun, Verhandlungen helfen Konflikte zu lösen. Allerdings bedarf es für die Verhandlungen, die notwendig sind, um diesen grausamen Krieg zu stoppen, deutlich mehr als hilfreiche Tipps, wie die, die ich hier in meinem Podcast preisgebe. Die Personen, die dort verhandeln sollten und sind es in der Regel auch, extrem gut geschult sein und genau wissen, was sie wie tun.
Mir fällt es aus verschiedenen Gründen sehr schwer für diese Verhandlungen im Moment irgendwelche Ratschläge à là «Wie verhandelt man mit Putin» rauszuhauen. Schwer, denn in meinen Augen ist das anmassend und liefert eher Argumente für Pausenraumdiskussionen als das sie tatsächlich helfen. Aus diesem Grund habe ich auch schon 3 Interview-Anfragen dazu abgelehnt und werde auch weitere Anfragen dahingehend ablehnen.
So, nachdem ich jetzt aufgezeigt habe, was meiner Meinung nach NICHT hilft, schaue ich jetzt mal auf das, was helfen könnte; wie Du und ich auch helfen können:
Werde aktiv! Damit meine ich weniger Loyalitätsbekundungen in Form von Farben im Profilbild oder angepassten Logos, das ist in meinen Augen nur ein kurzfristiger Effekt, wie der Ursprungsfall – Je suis Charlie aufzeigt und damit verbinde ich leider viel zu häufig schiere Augenwischerei und pures Marketing. Ich meine aktive Unterstützung. Zum Beispiel durch
- Spenden, z.B. an die Glückskette in der Schweiz
- der Bereitstellung von Wohnungen, Zimmern, Betten,
- Lebensmitteln oder Hygieneartikeln.
- Aktive Beteiligung an der Lieferkette z.B. durch Transporte direkt an die Grenzen.
- Sammelaktionen für Kleidungsstücke, Kinderwagen, um nur ein paar wenige zu nennen.
Was geht noch? Naja, wir zählen zu dem privilegierten Teil, dessen Tagesgeschäft in den meisten Fällen weitergeht. Fast wie bisher. Und damit eben auch die Verhandlungen. Und so schwer dieser Schock auch sein mag, unser Leben wird weitergehen.
Eine kurze Zusammenfassung gibt es auch diesmal:
- Wir zählen zu den privilegierten Menschen, deshalb helfe weniger privilegierten Menschen, wie und wo Du kannst.
- Auch wenn es schwer fällt - Alle Menschen russischer Abstammung pauschal zu verurteilen ist falsch. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt.
- Helfe, Handle und wenn nötig – verhandle.
Wie Du besser verhandeln kannst, kannst Du in den vielen anderen Episoden, Interviews und Buchbesprechungen hören – heute liegt mein Fokus auf einem anderen Thema.
Ciao & bis zum nächsten Mal.
JOB AID FOR UKRAINIAN REFUGEES - Jobs for refugees in Europe (jobaidukraine.com)
Glückskette – Die solidarische Schweiz (glueckskette.ch)
Marcus Diekmann – Händler helfen Händlern – Linkedin Ursprungspost