loader from loading.io

Episode 98 - ist KI in Verhandlungen wirklich hilfreich?

Besser verhandeln - dank Andi Schrader

Release Date: 03/05/2024

Schrader's Eleven = 11 Fragen - 11 Antworten - Christian Koke show art Schrader's Eleven = 11 Fragen - 11 Antworten - Christian Koke

Besser verhandeln - dank Andi Schrader

"Schrader's Eleven" - diese Fragen liefern Dir einen kleinen Einblick ins "Innere". 1. Wenn dein Leben ein bekannter Film wäre, welcher wäre es? 2. Was ist für dich NICHT verhandelbar? 3. Welcher Satz/Spruch prägt dich? 4. Was bereust Du am meisten NICHT getan zu haben? 5. Was gönnst Du Dir nach Erfolgen? 6. Was würdest Du dir selbst zu Beginn deiner Karriere raten? 7. Wenn Du dein Leben einen Tag mit jemandem tauschen könntest, wer wäre das? 8. Womit tankst Du Kraft? 9. Welcher Mensch hatte den größten Einfluss auf Dich? 10. Was verursacht bei dir einen Lachflash? 11. Wenn ein Kind...

info_outline
Blick über die Tischkante #55 - Christian Koke show art Blick über die Tischkante #55 - Christian Koke

Besser verhandeln - dank Andi Schrader

Christian Koke, aktuell als Prokurist und Head of Marketing & Sponsoring beim MSV Duisburg tätig, gewährt spannende Einblicke in seine Karriere im Sportbusiness. Im Blick über die Tischkante teilt er seine Erfahrungen aus Verhandlungen im Marketing und Vertrieb, die er u.a. als Marketingvorstand bei Fortuna Düsseldorf führte. Seine kreative Herangehensweise und klare Entscheidungsfreude zeigen, wie erfolgreiche Vermarktung und Partnerschaften im Profisport gelingen. 

info_outline
Blick über die Tischkante - Trailer #55 show art Blick über die Tischkante - Trailer #55

Besser verhandeln - dank Andi Schrader

Der Trailer zum Blick über die Tischkante mit Christian Koke vom MSV Duisburg

info_outline
S4E7 AI-Agenten: Die Zukunft der Verhandlung ist JETZT show art S4E7 AI-Agenten: Die Zukunft der Verhandlung ist JETZT

Besser verhandeln - dank Andi Schrader

AI verhandelt bereits heute · schneller und oft günstiger. Ich analysiere den Walmart-Case und die entscheidende Unterscheidung zwischen Routine-Deals ("Small World") und komplexen Verhandlungen ("Large World"). Lerne, wie du KI als mächtiges Werkzeug nutzt, statt von ihr überrannt zu werden.

info_outline
S4E5 Creating value! Weg vom Gewinnen & hin zur kreativen Problemlösung! show art S4E5 Creating value! Weg vom Gewinnen & hin zur kreativen Problemlösung!

Besser verhandeln - dank Andi Schrader

Verhandle wie ein Profi: Weg vom Gewinnen - hin zur kreativen Problemlösung! Creating value oder enlarge the pie – also den Mehrwert schaffen und den Kuchen vergrössern, sind Begrifflichkeiten, die ein der Verhandlungslehre essentiell sind.   Creating Value - Mehrwert schaffen. Das wird dir recht häufig im Verhandlungskontext begegnen. Ei-gentlich klingt das ja ganz easy UND das kann es auch tatsächlich sein. Wenn Du weisst, wie. In der Regel dauert es ein wenig, bis Du in einer Verhandlung am Tisch überhaupt damit beginnen kannst.   Um dieses Thema geht’s in dieser Episode...

info_outline
S4E4 MIT AI Negotiation Competition + Extra show art S4E4 MIT AI Negotiation Competition + Extra

Besser verhandeln - dank Andi Schrader

Brandneue Verhandlungserkenntnisse vom MIT: Warme Art + Dominanz = Top-Ergebnisse. KI-Bots sind geniale Unterstützung, aber noch nicht für die komplette Verhandlung. Dein Extra: Kostenloses Training mit den besten KI-Bots! 👇   Andi Linked-In 👉     

info_outline
S4E3 Teures Lächeln show art S4E3 Teures Lächeln

Besser verhandeln - dank Andi Schrader

Aus den Fehlern der anderen lernen – in diesem Fall: aus meinen. Nein, ich bin nicht perfekt – und Ja, ich habe auch schon viele Fehler in Verhandlungen gemacht. Wie mich einer dieser Fehler einen Deal über knapp 47k Euro kostete, erzähle ich Dir jetzt. Je nachdem, wie aufmerksam Du meinen Werdegang verfolgt hast, wird Dir nicht entgangen sein, dass ich zwischen 2016 und 2017 für ein knappes Jahr als Headhunter für ein schwedisches Unternehmen in Düsseldorf tätig war. Mein Job als Consultant war extrem Sales-lastig. Eine prägende und lehrreiche Zeit, denn anders als in meinem...

info_outline
S4E2 - Stalling for time / Gary Noesner - Buchbesprechung mit Andreas Winheller IX show art S4E2 - Stalling for time / Gary Noesner - Buchbesprechung mit Andreas Winheller IX

Besser verhandeln - dank Andi Schrader

Das FBI spielt in der Verhandlungslehre – zumindest in den sog. Westlichen Ländern eine wichtige Rolle. Damit meine ich nicht die Nutzung dieser 3 Buchstaben in Marketing-Kampagnen, sondern die Vorgehensweisen und Modelle, die in Quantico und den anderen Einrichtungen des FBIs entwickelt und gelehrt werden. Und in diesem Zusammenhang führt kein Weg an dem Namen Gary Noesner vorbei. Gary ist in Sachen Crisis Negotiation eine lebende Legende. Das BCSM, welches er maßgeblich entwickelt hat, ist ein wahrer Gamechanger und MUSS zum Standardrepertoire deiner Verhandlung gehören. Gemeinsam mit...

info_outline
Schrader's Eleven - Alexander Osterried show art Schrader's Eleven - Alexander Osterried

Besser verhandeln - dank Andi Schrader

"Schrader's Eleven" - diese Fragen liefern Dir einen kleinen Einblick ins "Innere". Wenn dein Leben ein bekannter Film wäre, welcher wäre es? Was ist für dich NICHT verhandelbar?  Welcher Satz/Spruch prägt dich?  Was bereust Du am meisten NICHT getan zu haben?  Was gönnst Du Dir nach Erfolgen?  Was würdest Du dir selbst zu Beginn deiner Karriere raten?  Wenn Du dein Leben einen Tag mit jemandem tauschen könntest, wer wäre das? Womit tankst Du Kraft? Welcher Mensch hatte den größten Einfluss auf Dich?  Was verursacht bei dir einen Lachflash? Wenn ein...

info_outline
Blick über die Tischkante #54 - Alex Osterried show art Blick über die Tischkante #54 - Alex Osterried

Besser verhandeln - dank Andi Schrader

Alexander Osterried ist Social Media Experte und der Mitgründer von Unternehmensathleten. Mit Ihm wage ich den Blick über die Tischkante und wir sprechen darüber, weshalb Personalbranding und Linkedin wichtig für deinen Verhandlungserfolg sind. Homepage Unternehmensathleten: Alex auf LinkedIn Profil: Skool Community für Selbstständige & Unternehmer:     Andreas Schrader

info_outline
 
More Episodes
"Veränderung bedeutet nicht immer Fortschritt, aber Fortschritt erfordert immer Veränderung." sagte einst Henry Steele Commager. Um herauszufinden, ob der Einsatz von KI in Verhandlungen einen Fortschritt bedeutet, schaue ich heute mal etwas kritischer auf das Thema – denn auch dadurch wirst Du „besser verhandeln“ Hi & herzlich willkommen - ich bin Andi Schrader und wenn dies deine erste Episode meines Podcast ist, dann lautet mein erster Tipp für dich: setze mindestens eine Sache um, die Du hier bei mir hörst, und du wirst mit Sicherheit: BESSER VERHANDELN. Nachdem ich ja nun schon ein paar Episoden über die Einsatzmöglichkeiten von Chat-GPT hier veröffentlicht habe, werde ich nun mal kurz auf einige Feedbacks eingehen, die mich seitdem erreicht haben. Bevor ich das jedoch mache, sage ich: DANKE! Danke für jedes Feedback, welches Du mir schreibst. Die positiven, wie • «danke für die wertvollen Impulse», • «spart zeit und bringt kohle» • «hilft echt mega weiter» • «Interessante spielerei mit den Stimmen» - • oder auch ein einfaches «copied» feiere ich auf jeden Fall. Selbst, oder, je nach Tagesform sogar GE RADE für die kritischen Feedbacks, die ich von Dir erhalten habe. Einige Feedbacks können gut mit der Frage zusammengefasst werden, die mir eine nette Person geschickt hat, die lieber anonym bleiben möchte. Und die Frage lautet: Andi – brauche ich das alles wirklich? Eine durchaus berechtigte Frage, oder? Darauf kann ich eine klare, und unmissverständliche Antwort darauf geben und diese lautet: NEIN! Hm, ok – meine Reaktion auf eine solche Antwort wäre • entweder ein, als Frage getarnter Vorwurf a la – ok, also greifst Du mit diesem Thema nur einen Trend auf, um damit Hörer zu gewinnen oder zu zeigen, was Du alles machst? • eine Forderung: gut, dann hör auf damit und gebe lieber wieder Impulse, die ich mir wirklich in Verhandlungen helfen • oder einfach nur ein Aha – gefolgt von einem schweigen… Betrachten wir mal die Inhalte der letzten beiden Episoden: Forderungen und Perspective taking ability; beides essentiell für eine professionelle Verhandlungsvorbereitung. Bist Du in der Lage verschiedene Forderungen für eine Verhandlung aufzustellen? Sind diese Forderungen sinnvoll, wertschaffend? Können diese Forderungen dafür sorgen, die Verhandlung entsprechend positiv zu deinen Gunsten zu beeinflussen? In der Regel lautet die Antwort auf all diese Fragen: ja. Und was ist mit der Perspektive taking ability? Kannst Du dich in dein Gegenüber reinversetzen und die Welt bzw. die Verhandlung durch seine Augen sehen? Kannst Du Annahmen zu den Motiven der Gegenseite treffen? Kannst Du Forderungen für die Gegenseite aufstellen? Auch hier lautet die Antwort in der Regel: Ja. Auch die Fragen zu den Einsatzmöglichkeiten, die ich hier in den nächsten Episoden noch veröffentlichen werde, werden allesamt dem eben gehörten Schema folgen. Und die Antwort wird auch darauf „JA“ lauten. Die gute Nachricht: Du kannst also auch in Zukunft, ganz ohne den Einsatz von künstlicher Intelligenz sehr gute Verhandlungsergebnisse erzielen. Dennoch bin ich der Überzeugung, dass der Einsatz von KI – hier von Chat GPT, in einigen Feldern sinnvoll ist. Gerade im Rahmen der Vorbereitung ist der Einsatz eines solchen Chatbots eine gute Ergänzung. Und genau das ist der für mich wichtige Punkt. Ergänzung! Empfehle ich einen Chatbot wichtige Schritte in der Vorbereitung übernehmen zu lassen? Nein – ich empfehle, einen Chatbot a) als Hilfe/Ergänzung, z.B. für kreative Prozessschritte zu nutzen, so sparst Du Zeit. Und für den Fall, dass Du gerade mal das, was ich gerne einen „Knoten im Kopf“ nenne, hast – kann dir ein solcher Bot auch gute Impulse liefern, um diesen „Knoten im Kopf“ zu lösen. Außerdem sind diese Wunderwerke der Technik schon sehr weit, weshalb sie einen Großteil der Verhaltensmuster simulieren können, sofern die Prompts entsprechend gut sind. Und gerade da sehe ich einen sehr großen Vorteil, weil wir meistens in unserer geistigen Blase gefangen sind und wir erfahrungsgemäß sehr viel Zeit dafür aufbringen, um eben genau diesen Schritt in der Vorbereitung umzusetzen. Was wichtig ist – und auch das kann ich gar nicht oft genug betonen: Hinterfrage die Ergebnisse und übernehme diese nicht, ohne dich nicht kritisch mit Ihnen auseinandergesetzt zu haben. Das war jetzt mal eine sehr kurze Episode, die dennoch folgende Impulse für dich parat hat – nämlich: • Du kannst auch weiterhin sehr gute Verhandlungsergebnisse erzielen, auch wenn Du keine Chat-Bots oder andere KI-Tools im Einsatz hast. • Hinterfrage die Ergebnisse noch intensiver, wenn Du KI nutzt. • Sehe Chatbots wie GPT, Bard oder Gimini als Hilfsmittel an, nicht als „Ersatzgehirn“. Berücksichtigst Du mindestens einen dieser Punkte in deiner nächsten Verhandlung, wirst Du mit Sicherheit BESSER VERHANDELN Lass mir gerne ne ehrliche Bewertung da – DANKE, Ciao & bis zum nächsten Mal – dein Andi