loader from loading.io

#225: Nie wieder gefrustet den Stall verlassen? So hab ich es geschafft!

Saddle up - Der Pferde-Podcast

Release Date: 07/21/2025

#243: Erste Hilfe in der dunklen Jahreszeit: Zwischen überfüllter Halle, nasskaltem Wetter & heißen Eisen show art #243: Erste Hilfe in der dunklen Jahreszeit: Zwischen überfüllter Halle, nasskaltem Wetter & heißen Eisen

Saddle up - Der Pferde-Podcast

Während andere sich mit Tee, Kerzen & Plätzchen unter die Decke kuscheln… sind wir ReiterInnen bei Regen & Kälte am Stall. Und wenn wir uns dann endlich durchgefroren aufs Sofa kuscheln, kommt im Kopf meist schon der Gedanke: „Wie schaffe ich’s morgen bloß im Hellen zum Pferd?“ Yes, Herbst & Winter halten so einige Herausforderungen für uns ReiterInnen bereit: Wenig Licht, viel Energie beim Pferd, rutschige Plätze, volle Hallen. Aber ja auch das kann eine schöne Stallzeit sein (!) – wenn wir passende Routinen, kleine Hacks und gute Ideen parat haben. (Und...

info_outline
#242: Stallalltag-Update: Warum ich 5e grade sein lasse & mich nach Normalität in der Pferdebubble sehne show art #242: Stallalltag-Update: Warum ich 5e grade sein lasse & mich nach Normalität in der Pferdebubble sehne

Saddle up - Der Pferde-Podcast

Es gibt diese Tage, an denen das Pferd nicht perfekt dasteht.   Der Rücken sieht nicht soo gut aus, das Gangbild wirft Fragen auf – und die Gedanken kreiseln darum, was heute wohl überhaupt noch geht… Ob Reiten heute wirklich gut tut?   Oder ob erstmal Pause angebracht wäre? Heute wissen wir so viel. Pferde werden feiner gelesen als je zuvor – und das ist großartig!   Gleichzeitig entsteht genau daraus manchmal auch der Druck, auf jede kleine Abweichung vom Idealzustand sofort zu reagieren. Mit Pause, mit Therapie oder Tierarzt-Terminen.   Dabei ist...

info_outline
#241: Pferdetraining & Ausbildung ist nicht linear: Auf und Abs gehören dazu und sind normal! show art #241: Pferdetraining & Ausbildung ist nicht linear: Auf und Abs gehören dazu und sind normal!

Saddle up - Der Pferde-Podcast

Letzte Woche war ich nach einem Kurzurlaub zurück im Stall – Suelo, mein 5-jähriger PRE, war in der Zwischenzeit versorgt, aber nicht geritten worden.   Ich dachte: “Ach komm, steig einfach auf. "Longieren geht auch noch morgen.”   Der Platz war ein Matschloch, das Wetter war stürmisch und Suelo hatte einen Wackelzahn und war natürlich total abgelenkt vom Wind und wollte gleichzeitig nicht so recht vorwärts.   Nachdem ich schon langsam Rückenschmerzen vom Ausgleichen seines Kopf-hoch Kopf-runter und links-rechts gucken, hatte, war ich kurz frustriert und...

info_outline
#240: Takt, Tempo, Vorwärts: Woran du erkennst, dass es passt. show art #240: Takt, Tempo, Vorwärts: Woran du erkennst, dass es passt.

Saddle up - Der Pferde-Podcast

Ich bin ehrlich: Ich konnte mit dem Begriff früher jahrelang gar nichts anfangen.  Ich spreche vom "Takt". Heute weiß ich: Es geht um das Gleichmaß der Schritte, Tritte und Sprünge.  Lasst uns mal ein paar Grundüberlegungen zum Takt zusammentragen:  Erstmal brauchen wir ein ruhiges, natürliches Grundtempo. Dieses kann schnell mal wirken, als wäre das Pferd „untertourig“ – aber wichtig ist: Das Vorwärts (als Richtungsangabe) bleibt erhalten (ich spreche hier gerne vom Bewegungsfluss von hinten nach vorne).  Unnötige Muskelanspannung wird zunehmend...

info_outline
#239: Reiten ist doch das schönste Hobby der Welt. Aber warum fühlt es sich so nicht mehr für dich an? show art #239: Reiten ist doch das schönste Hobby der Welt. Aber warum fühlt es sich so nicht mehr für dich an?

Saddle up - Der Pferde-Podcast

Natürlich gibt es trageschwache Pferde. Natürlich sind Verspannungen und Schmerzen ernst zu nehmen. Und ja, auch Zusatzfutter kann sinnvoll unterstützen. Aber: Nicht jedes Symptom ist gleich eine gesundheitliche Katastrophe. Nicht jedes Pferd gehört direkt in Reha, nur weil es den Hals mal hochnimmt. Kein Wundermittel ersetzt Training & Haltung. Hohe Lektionen helfen nur dann, wenn dein Pferd auch bereit dazu ist, sie reell zu zeigen.    Und nicht jeder Post auf Social Media bringt dich mit deinem Pferd weiter… Denn wir sehen eine wachsende Unsicherheit. Gerade...

info_outline
#238: Durch Sitzschulung zum lockeren Pferd - DAS passierte bei Katharina, als sie Sitz & Hilfengebung priorisiert hat show art #238: Durch Sitzschulung zum lockeren Pferd - DAS passierte bei Katharina, als sie Sitz & Hilfengebung priorisiert hat

Saddle up - Der Pferde-Podcast

hatte gefühlt alles ausprobiert. Mit Skoliose und einem zusätzlichen Lendenwirbel bringt sie selbst einige körperliche Herausforderungen mit in den Sattel – und auch ihre Stute Feli stellt sie mit PSSM2 vor besondere Anforderungen. Und passende Reitlehrer? Leider Fehlanzeige. Online-Unterricht? Hat sie versucht – aber Technik und schlechtes Timing machten es oft schwierig. Trainingstage? Gab es, aber unregelmäßig. Und zurück blieb immer wieder dieses Gefühl, mit ihren Themen allein zu sein. Unsere Riducation ist weder klassischer Online-Unterricht noch ein 08/15-Kurs –...

info_outline
#237: 5 Sitzgewohnheiten, die du dieses Jahr finally hinter dir lassen solltest - und zwar SO! show art #237: 5 Sitzgewohnheiten, die du dieses Jahr finally hinter dir lassen solltest - und zwar SO!

Saddle up - Der Pferde-Podcast

„Ich muss in Anlehnung reiten - nur so bleibt mein Pferd gesund.“ - STOPP!  Denn dein Pferd stellt die Anlehnung her, nicht du… Glaub mir ich kenne es so gut: Runde um Runde versuchst du mit deinem Pferd eine Zügelverbindung zu finden, aber was passiert? Du zuppelst am Zügel, um dein Pferd irgendwie an die Senkrechte zu bekommen. Mehr als unbefriedigend! Es fühlt sich an, als würdet ihr Seilziehen spielen – das kann doch nicht richtig sein, oder Oder du hast Angst, dass deine unruhige Hand dein Pferd stört, also lieber gleich die Zügel „wegschmeißen“ und ohne Kontakt...

info_outline
#236: Sitz & Sattel: Warum Tiefsitzer und Pauschen deinen Sitz zerstören show art #236: Sitz & Sattel: Warum Tiefsitzer und Pauschen deinen Sitz zerstören

Saddle up - Der Pferde-Podcast

Ich weiß, noch haben wir kein Halloween, aber diese Sättel geben mir Gänsehaut…  Warum die „modernen“ Dressursättel mich jedes Mal an eine Pferde-Horror-Show erinnern? Stichwort: Tiefsitzer & übergroße Pauschen. Klar, sie wirken auf den ersten Blick bequem und sicher. Aber genau hier liegt das Problem: Diese Sättel pressen dich regelrecht in eine Position, aus der du nicht mehr rauskommst. Die Bewegungsfreiheit deines Beckens? Fehlanzeige! Das, was wirklich zählt – ein freies, ausbalanciertes Mitgehen – wird quasi unmöglich gemacht.  Das Ergebnis? Ein fester,...

info_outline
#235: Diese eine Sitzübung wende ich bei 90 % meiner Reitschüler:innen an – und sie verändert alles show art #235: Diese eine Sitzübung wende ich bei 90 % meiner Reitschüler:innen an – und sie verändert alles

Saddle up - Der Pferde-Podcast

Fact ist: hast du einen falschen Sitzschwerpunkt, führt das fast automatisch zu fehlender Balance und einem Sitz, der das Pferd eher stört als unterstützt. Was wir wirklich brauchen, ist BALANCE: Bewegungsgefühl & Stabilität aus uns selbst heraus. Ein gutes inneres Bild dafür ist: „Wenn ich dir jetzt das Pferd unterm Po wegzaubern würde – würdest du trotzdem sicher auf deinen Füßen landen?“ Genau dieses Bewegungsgefühl entwickeln wir am Anfang am besten über den Entlastungssitz – dort lernst du, deinen Schwerpunkt mit dem deines Pferdes in Einklang zu bringen. Du...

info_outline
#234: Bremst du dein Pferd ungewollt mit deinem Sitz? Überprüfe das! show art #234: Bremst du dein Pferd ungewollt mit deinem Sitz? Überprüfe das!

Saddle up - Der Pferde-Podcast

Macht dein Sitz dein Pferd „faul“? Klar, Pferde haben immer einen Grund, wenn sie nicht vorwärtsgehen wollen. Bewegungsfreude ist normal. Fehlt sie, dürfen wir auf Ursachenforschung gehen:  Oft ist der Grund körperlich – Schmerzen, Verspannungen, Blockaden.  Aber: Was viele übersehen, ist der Einfluss des Reitersitzes. Denn auch dein Sitz kann dein Pferd ausbremsen. In der aktuellen Podcastfolge erzähle ich dir, wie du erkennst, ob DU dein Pferd unbewusst bremst – und was du tun kannst, damit dein Pferde ins Vorwärts kommen kann. Und wenn du es genau wissen willst:...

info_outline
 
More Episodes

Mit Tränen vom Pferd absteigen? Das war lange keine Seltenheit.
Und trotzdem wusste ich: Ich hab mir das schönste Hobby der Welt ausgesucht.

Pferde waren mein Weg und Meine Leidenschaft (das Wort „leiden“ steckt in Leidenschaft - schon gemerkt?) Reiten war für mich lebensfüllend:
Ich bin nicht zum Studieren weggezogen wie viele andere. Bin da geblieben – weil ich mir mein Pferd sonst nicht mehr hätte leisten können. Ich hab Unterricht genommen, gelesen, das Internet durchsucht……und alles gegeben, damit sich etwas ändert - meist ohne Erfolg.

  • Und vielleicht kennst du das auch:
  • Dein Pferd läuft nicht locker, nicht zufrieden.
  • Dir geht die Freude verloren.
  • Du zweifelst, bist verunsichert… und fragst dich, wie du dieses Flow-Gefühl jemals (wieder) erreichen sollst.

Heute bin ich so dankbar, dass ich wieder mit Leichtigkeit am Stall sein kann - und genau dieses Flow Gefühl so oft in meinem Leben haben darf.
Meine Geschichte & wieso ich glaube dass wir ReiterInnen viel öfter über unsere inneren Struggles reden sollten, erfährst du natürlich in der heutigen Podcastfolge.

Und genau deshalb habe ich mein kostenloses Videotraining aufgenommen  damit du einen roten Faden bekommst,
der dich und deinen inneren Kompass wieder auf Kurs bringt - und du dir somit all die Umwege, die ich damals gemacht habe, ersparst!

  • Du erfährst darin:
  • Die 2 Dinge, die dein Pferd wirklich braucht, um gesund & zufrieden zu laufen
  • Warum weniger oft mehr ist – auch wenn du grade keinen passenden Reitlehrer vor Ort findest
  • Und wie du Schritt für Schritt zum reellen Reiten kommst